Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Theodor Storni in der Verbannung

bleibt hier Pas bedeutet doch wohl: bei uns in Deutschlands Buchdrama."
Mit diesem Urteil eines Berliners, der die tonangebende Bühne kennt, sind
wir am Ziele. Wir können uns schon glücklich schätzen, wenn unsre Bühne
harmloses Vergnügen gewährt, und wenn hier und da einmal etwas auf¬
geführt wird, was ästhetischen Genuß bereitet, also im Sinne Schillers durch
mittelbare Einwirkung auf den Charakter die Erziehungstätigkeit von Eltern¬
haus, Kirche und Schule in einem winzigen Kreise unterstützt. Vom Auf¬
schwung zu einer Höhe, auf der die Bühne den Teil der Volkserziehung
übernehmen könnte, den vorläufig noch die Kirche besorgt, ist keine Spur
wahrzunehmen. Schiller schreibt in seiner hier mehrfach zitierten Abhandlung:
"Die Schaubühne ist der gemeinschaftliche Kanal, in welchem von dem
denkenden, bessern Teile des Volkes das Licht der Weisheit herunterströmt
und von da aus in mildern Strahlen durch den ganzen Staat sich ver¬
breitet." Einen solchen Kanal hat Schiller mit seinen Dramen geschaffen,
der jedoch, wie gesagt, nicht auf dem Wege über das Schauspielhaus, sondern
in Schule und Arbeitsstube seinen edeln Inhalt spendet. Wer aber heute
diese seine Vermittlertätigkeit fortsetzt, das sind nicht die Bühnendichter,
sondern die Novellisten. Zwar gibt es auch in der erzählenden Literatur
minderwertiges und verderbliches Zeug genug, aber glücklicherweise des Guten
eine so große Menge, daß dessen Wirkung ohne Zweifel überwiegt. Es bleibt
noch zu untersuchen, ob man sich für die übertriebne Schätzung des Theaters
auf den vornehmsten aller Theaterintendanten, auf Goethe, zu berufen ein
Recht hat.




Theodor Htorm in der Verbannung
Alfred Biese von

er Reiz einer Persönlichkeit liegt in der Art, wie die Gegensätze,
die in einer jeden ruhen, ihren Ausgleich finden. Je bedeutender
ein Mensch ist, desto schärfer ausgeprägt sind diese, und desto
schwieriger ist ihre Einigung. Ob wir an Paulus oder Augustin,
ob wir an Rousseau oder Goethe denken, sie alle, die uns einen
tiefern Einblick in ihr Innenleben gewährten, klagen wie Faust:
"Zwei Seelen wohnen ach! in meiner Brust!" Den Typus des Norddeutschen
kennzeichnet die Mischung des innerlich Weichen, doch keusch Verhaltenen und des
kernig Herben und Schroffen. Welch friesische Reckengestalt ist Hebbel! Bei ihm
überwiegt das Knorrige und Kantige; Kindheit und Jugenderfahrung und Ent¬
behrung schmiedeten einen harten Mann, den Tragiker. Bei Storm überwiegt
das Weiche, Gefühlsmäßige, Lyrische und breitet einen wunderbaren Zauber
über sein ganzes Dichten. Und doch zeigt auch er stolze Herbheit und eine
kernhaft männliche, ja schroffe Überzeugung, in der Religion wie in der Politik.
Es ist ungemein schwierig und darum so fesselnd, zu untersuchen, wie die Dichter-


Theodor Storni in der Verbannung

bleibt hier Pas bedeutet doch wohl: bei uns in Deutschlands Buchdrama."
Mit diesem Urteil eines Berliners, der die tonangebende Bühne kennt, sind
wir am Ziele. Wir können uns schon glücklich schätzen, wenn unsre Bühne
harmloses Vergnügen gewährt, und wenn hier und da einmal etwas auf¬
geführt wird, was ästhetischen Genuß bereitet, also im Sinne Schillers durch
mittelbare Einwirkung auf den Charakter die Erziehungstätigkeit von Eltern¬
haus, Kirche und Schule in einem winzigen Kreise unterstützt. Vom Auf¬
schwung zu einer Höhe, auf der die Bühne den Teil der Volkserziehung
übernehmen könnte, den vorläufig noch die Kirche besorgt, ist keine Spur
wahrzunehmen. Schiller schreibt in seiner hier mehrfach zitierten Abhandlung:
»Die Schaubühne ist der gemeinschaftliche Kanal, in welchem von dem
denkenden, bessern Teile des Volkes das Licht der Weisheit herunterströmt
und von da aus in mildern Strahlen durch den ganzen Staat sich ver¬
breitet." Einen solchen Kanal hat Schiller mit seinen Dramen geschaffen,
der jedoch, wie gesagt, nicht auf dem Wege über das Schauspielhaus, sondern
in Schule und Arbeitsstube seinen edeln Inhalt spendet. Wer aber heute
diese seine Vermittlertätigkeit fortsetzt, das sind nicht die Bühnendichter,
sondern die Novellisten. Zwar gibt es auch in der erzählenden Literatur
minderwertiges und verderbliches Zeug genug, aber glücklicherweise des Guten
eine so große Menge, daß dessen Wirkung ohne Zweifel überwiegt. Es bleibt
noch zu untersuchen, ob man sich für die übertriebne Schätzung des Theaters
auf den vornehmsten aller Theaterintendanten, auf Goethe, zu berufen ein
Recht hat.




Theodor Htorm in der Verbannung
Alfred Biese von

er Reiz einer Persönlichkeit liegt in der Art, wie die Gegensätze,
die in einer jeden ruhen, ihren Ausgleich finden. Je bedeutender
ein Mensch ist, desto schärfer ausgeprägt sind diese, und desto
schwieriger ist ihre Einigung. Ob wir an Paulus oder Augustin,
ob wir an Rousseau oder Goethe denken, sie alle, die uns einen
tiefern Einblick in ihr Innenleben gewährten, klagen wie Faust:
»Zwei Seelen wohnen ach! in meiner Brust!" Den Typus des Norddeutschen
kennzeichnet die Mischung des innerlich Weichen, doch keusch Verhaltenen und des
kernig Herben und Schroffen. Welch friesische Reckengestalt ist Hebbel! Bei ihm
überwiegt das Knorrige und Kantige; Kindheit und Jugenderfahrung und Ent¬
behrung schmiedeten einen harten Mann, den Tragiker. Bei Storm überwiegt
das Weiche, Gefühlsmäßige, Lyrische und breitet einen wunderbaren Zauber
über sein ganzes Dichten. Und doch zeigt auch er stolze Herbheit und eine
kernhaft männliche, ja schroffe Überzeugung, in der Religion wie in der Politik.
Es ist ungemein schwierig und darum so fesselnd, zu untersuchen, wie die Dichter-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0447" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/310858"/>
          <fw type="header" place="top"> Theodor Storni in der Verbannung</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2427" prev="#ID_2426"> bleibt hier Pas bedeutet doch wohl: bei uns in Deutschlands Buchdrama."<lb/>
Mit diesem Urteil eines Berliners, der die tonangebende Bühne kennt, sind<lb/>
wir am Ziele. Wir können uns schon glücklich schätzen, wenn unsre Bühne<lb/>
harmloses Vergnügen gewährt, und wenn hier und da einmal etwas auf¬<lb/>
geführt wird, was ästhetischen Genuß bereitet, also im Sinne Schillers durch<lb/>
mittelbare Einwirkung auf den Charakter die Erziehungstätigkeit von Eltern¬<lb/>
haus, Kirche und Schule in einem winzigen Kreise unterstützt. Vom Auf¬<lb/>
schwung zu einer Höhe, auf der die Bühne den Teil der Volkserziehung<lb/>
übernehmen könnte, den vorläufig noch die Kirche besorgt, ist keine Spur<lb/>
wahrzunehmen. Schiller schreibt in seiner hier mehrfach zitierten Abhandlung:<lb/>
»Die Schaubühne ist der gemeinschaftliche Kanal, in welchem von dem<lb/>
denkenden, bessern Teile des Volkes das Licht der Weisheit herunterströmt<lb/>
und von da aus in mildern Strahlen durch den ganzen Staat sich ver¬<lb/>
breitet." Einen solchen Kanal hat Schiller mit seinen Dramen geschaffen,<lb/>
der jedoch, wie gesagt, nicht auf dem Wege über das Schauspielhaus, sondern<lb/>
in Schule und Arbeitsstube seinen edeln Inhalt spendet. Wer aber heute<lb/>
diese seine Vermittlertätigkeit fortsetzt, das sind nicht die Bühnendichter,<lb/>
sondern die Novellisten. Zwar gibt es auch in der erzählenden Literatur<lb/>
minderwertiges und verderbliches Zeug genug, aber glücklicherweise des Guten<lb/>
eine so große Menge, daß dessen Wirkung ohne Zweifel überwiegt. Es bleibt<lb/>
noch zu untersuchen, ob man sich für die übertriebne Schätzung des Theaters<lb/>
auf den vornehmsten aller Theaterintendanten, auf Goethe, zu berufen ein<lb/>
Recht hat.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Theodor Htorm in der Verbannung<lb/><note type="byline"> Alfred Biese</note> von </head><lb/>
          <p xml:id="ID_2428" next="#ID_2429"> er Reiz einer Persönlichkeit liegt in der Art, wie die Gegensätze,<lb/>
die in einer jeden ruhen, ihren Ausgleich finden. Je bedeutender<lb/>
ein Mensch ist, desto schärfer ausgeprägt sind diese, und desto<lb/>
schwieriger ist ihre Einigung. Ob wir an Paulus oder Augustin,<lb/>
ob wir an Rousseau oder Goethe denken, sie alle, die uns einen<lb/>
tiefern Einblick in ihr Innenleben gewährten, klagen wie Faust:<lb/>
»Zwei Seelen wohnen ach! in meiner Brust!" Den Typus des Norddeutschen<lb/>
kennzeichnet die Mischung des innerlich Weichen, doch keusch Verhaltenen und des<lb/>
kernig Herben und Schroffen. Welch friesische Reckengestalt ist Hebbel! Bei ihm<lb/>
überwiegt das Knorrige und Kantige; Kindheit und Jugenderfahrung und Ent¬<lb/>
behrung schmiedeten einen harten Mann, den Tragiker. Bei Storm überwiegt<lb/>
das Weiche, Gefühlsmäßige, Lyrische und breitet einen wunderbaren Zauber<lb/>
über sein ganzes Dichten. Und doch zeigt auch er stolze Herbheit und eine<lb/>
kernhaft männliche, ja schroffe Überzeugung, in der Religion wie in der Politik.<lb/>
Es ist ungemein schwierig und darum so fesselnd, zu untersuchen, wie die Dichter-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0447] Theodor Storni in der Verbannung bleibt hier Pas bedeutet doch wohl: bei uns in Deutschlands Buchdrama." Mit diesem Urteil eines Berliners, der die tonangebende Bühne kennt, sind wir am Ziele. Wir können uns schon glücklich schätzen, wenn unsre Bühne harmloses Vergnügen gewährt, und wenn hier und da einmal etwas auf¬ geführt wird, was ästhetischen Genuß bereitet, also im Sinne Schillers durch mittelbare Einwirkung auf den Charakter die Erziehungstätigkeit von Eltern¬ haus, Kirche und Schule in einem winzigen Kreise unterstützt. Vom Auf¬ schwung zu einer Höhe, auf der die Bühne den Teil der Volkserziehung übernehmen könnte, den vorläufig noch die Kirche besorgt, ist keine Spur wahrzunehmen. Schiller schreibt in seiner hier mehrfach zitierten Abhandlung: »Die Schaubühne ist der gemeinschaftliche Kanal, in welchem von dem denkenden, bessern Teile des Volkes das Licht der Weisheit herunterströmt und von da aus in mildern Strahlen durch den ganzen Staat sich ver¬ breitet." Einen solchen Kanal hat Schiller mit seinen Dramen geschaffen, der jedoch, wie gesagt, nicht auf dem Wege über das Schauspielhaus, sondern in Schule und Arbeitsstube seinen edeln Inhalt spendet. Wer aber heute diese seine Vermittlertätigkeit fortsetzt, das sind nicht die Bühnendichter, sondern die Novellisten. Zwar gibt es auch in der erzählenden Literatur minderwertiges und verderbliches Zeug genug, aber glücklicherweise des Guten eine so große Menge, daß dessen Wirkung ohne Zweifel überwiegt. Es bleibt noch zu untersuchen, ob man sich für die übertriebne Schätzung des Theaters auf den vornehmsten aller Theaterintendanten, auf Goethe, zu berufen ein Recht hat. Theodor Htorm in der Verbannung Alfred Biese von er Reiz einer Persönlichkeit liegt in der Art, wie die Gegensätze, die in einer jeden ruhen, ihren Ausgleich finden. Je bedeutender ein Mensch ist, desto schärfer ausgeprägt sind diese, und desto schwieriger ist ihre Einigung. Ob wir an Paulus oder Augustin, ob wir an Rousseau oder Goethe denken, sie alle, die uns einen tiefern Einblick in ihr Innenleben gewährten, klagen wie Faust: »Zwei Seelen wohnen ach! in meiner Brust!" Den Typus des Norddeutschen kennzeichnet die Mischung des innerlich Weichen, doch keusch Verhaltenen und des kernig Herben und Schroffen. Welch friesische Reckengestalt ist Hebbel! Bei ihm überwiegt das Knorrige und Kantige; Kindheit und Jugenderfahrung und Ent¬ behrung schmiedeten einen harten Mann, den Tragiker. Bei Storm überwiegt das Weiche, Gefühlsmäßige, Lyrische und breitet einen wunderbaren Zauber über sein ganzes Dichten. Und doch zeigt auch er stolze Herbheit und eine kernhaft männliche, ja schroffe Überzeugung, in der Religion wie in der Politik. Es ist ungemein schwierig und darum so fesselnd, zu untersuchen, wie die Dichter-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341887_310410
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341887_310410/447
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341887_310410/447>, abgerufen am 22.07.2024.