Die Grenzboten. Jg. 66, 1907, Drittes Vierteljahr.Line Philosophie des Krieges aufräumen. "Das Talmi zum Kommandierer erwirbt sich der wahrhaft Be¬ Lark Jentsch Line Philosophie des Krieges aufräumen. „Das Talmi zum Kommandierer erwirbt sich der wahrhaft Be¬ Lark Jentsch <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0678" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/303380"/> <fw type="header" place="top"> Line Philosophie des Krieges</fw><lb/> <p xml:id="ID_3312" prev="#ID_3311"> aufräumen. „Das Talmi zum Kommandierer erwirbt sich der wahrhaft Be¬<lb/> fähigte leicht, und man bedenke nur: die Soldaten der Zukunft werden in<lb/> immer geringerer Zahl kritiklose Bauernjungen und unwissende Proletarier sein.<lb/> Wer künftig siegen will, der braucht Soldaten, die denken können, und Offiziere,<lb/> die diesen Soldaten überlegen sind. Anschnauzen genügt nicht mehr; auch würde<lb/> es der gebildete Soldat der Zukunft nicht länger ertragen... . Wir müssen<lb/> uns an den Gedanken gewöhnen, daß der Krieg und seine Vorbereitung<lb/> keineswegs unzertrennlich mit dem preußischen Typ von Staat und Gesell¬<lb/> schaft verbunden sind — im Gegenteil! Dieser Typus hat nicht bloß sein<lb/> Königgrätz und Sedan aufzuweisen, sondern auch sein Jena und Tilsit." In<lb/> Preußen erlauben sich Offiziere Übergriffe — fordern zum Beispiel unter<lb/> Drohungen von einem Theaterdirektor, daß er ein ihnen nicht genehmes<lb/> Stück vom Spielplan absetze —die der Natur des konstitutionellen Staates<lb/> widersprechen. Darin ist Deutschland rückständig. Das Volk in Waffen darf<lb/> keine Privilegien vor dem übrigen Volke beanspruchen. Es wird sich von dem<lb/> unberechtigten Einflüsse des Adels befreien, und es wird sich nie dazu her¬<lb/> geben, etwaigen Ausschreitungen der königlichen Gewalt zur Stütze zu dienen.<lb/> In England hat man lange Zeit das stehende Heer als eine Gefahr für die<lb/> Freiheit gefürchtet. Das Volk in Waffen bedeutet keine solche Gefahr mehr.<lb/> Dieses Riesenheer gehört dem Volke, der Gesellschaft, die die Männer, das<lb/> Talent und das Geld hergibt; nur aus Courtoisie — oder zäher Gewohn¬<lb/> heit — wird es hier und da noch des Königs Heer genannt. Im Volksheere<lb/> ist für Byzantinismus kein Raum. Die Redensart ,,mein Heer" ist in jedem<lb/> Munde unpassend und höchstens als poetische Floskel zulässig. „In einem<lb/> modernen Volke, das seine politische Verfassung seiner Kultur anzupassen ver¬<lb/> standen hat, kann das Heer weder die veraltete Macht des Adels verstärken<lb/> noch im Fürsten den Zug zum Absolutismus unterstützen. Und je schwerer<lb/> der Druck des bewaffneten Friedens lasten wird, je kolossaler die Opfer und<lb/> die Schäden eines Krieges werden, um so mehr wird ein selbstbewußtes Volk<lb/> danach streben, seine Zukunft in der eignen Hand zu haben, um so widersinniger<lb/> wird jede andre als die freieste Selbstregierung. Kleine improvisierte Söldner¬<lb/> kriege können für lange Zeit die Macht des Fürsten zum Despotismus steigern,<lb/> wenn aber das ganze Volk sein Geld und sein Leben beisteuern, alle die<lb/> Friedensjahre hindurch sich unter den größten Opfern auf den Krieg vorbereiten<lb/> soll, da verliert das Kriegswesen jede reaktionäre Tendenz." Für diesen Teil<lb/> seiner Ausführungen wird Steinmetz mehr Beifall finden in Bebels Lager als<lb/> bei den Offizieren und in den Kreisen unsrer hohen Staatsbeamten.</p><lb/> <note type="byline"> Lark Jentsch</note><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0678]
Line Philosophie des Krieges
aufräumen. „Das Talmi zum Kommandierer erwirbt sich der wahrhaft Be¬
fähigte leicht, und man bedenke nur: die Soldaten der Zukunft werden in
immer geringerer Zahl kritiklose Bauernjungen und unwissende Proletarier sein.
Wer künftig siegen will, der braucht Soldaten, die denken können, und Offiziere,
die diesen Soldaten überlegen sind. Anschnauzen genügt nicht mehr; auch würde
es der gebildete Soldat der Zukunft nicht länger ertragen... . Wir müssen
uns an den Gedanken gewöhnen, daß der Krieg und seine Vorbereitung
keineswegs unzertrennlich mit dem preußischen Typ von Staat und Gesell¬
schaft verbunden sind — im Gegenteil! Dieser Typus hat nicht bloß sein
Königgrätz und Sedan aufzuweisen, sondern auch sein Jena und Tilsit." In
Preußen erlauben sich Offiziere Übergriffe — fordern zum Beispiel unter
Drohungen von einem Theaterdirektor, daß er ein ihnen nicht genehmes
Stück vom Spielplan absetze —die der Natur des konstitutionellen Staates
widersprechen. Darin ist Deutschland rückständig. Das Volk in Waffen darf
keine Privilegien vor dem übrigen Volke beanspruchen. Es wird sich von dem
unberechtigten Einflüsse des Adels befreien, und es wird sich nie dazu her¬
geben, etwaigen Ausschreitungen der königlichen Gewalt zur Stütze zu dienen.
In England hat man lange Zeit das stehende Heer als eine Gefahr für die
Freiheit gefürchtet. Das Volk in Waffen bedeutet keine solche Gefahr mehr.
Dieses Riesenheer gehört dem Volke, der Gesellschaft, die die Männer, das
Talent und das Geld hergibt; nur aus Courtoisie — oder zäher Gewohn¬
heit — wird es hier und da noch des Königs Heer genannt. Im Volksheere
ist für Byzantinismus kein Raum. Die Redensart ,,mein Heer" ist in jedem
Munde unpassend und höchstens als poetische Floskel zulässig. „In einem
modernen Volke, das seine politische Verfassung seiner Kultur anzupassen ver¬
standen hat, kann das Heer weder die veraltete Macht des Adels verstärken
noch im Fürsten den Zug zum Absolutismus unterstützen. Und je schwerer
der Druck des bewaffneten Friedens lasten wird, je kolossaler die Opfer und
die Schäden eines Krieges werden, um so mehr wird ein selbstbewußtes Volk
danach streben, seine Zukunft in der eignen Hand zu haben, um so widersinniger
wird jede andre als die freieste Selbstregierung. Kleine improvisierte Söldner¬
kriege können für lange Zeit die Macht des Fürsten zum Despotismus steigern,
wenn aber das ganze Volk sein Geld und sein Leben beisteuern, alle die
Friedensjahre hindurch sich unter den größten Opfern auf den Krieg vorbereiten
soll, da verliert das Kriegswesen jede reaktionäre Tendenz." Für diesen Teil
seiner Ausführungen wird Steinmetz mehr Beifall finden in Bebels Lager als
bei den Offizieren und in den Kreisen unsrer hohen Staatsbeamten.
Lark Jentsch
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |