Die Grenzboten. Jg. 66, 1907, Drittes Vierteljahr.Zehn Jahre Zionismus und gleichen Wahlrechts einen Abgeordneten zum Kongreß und zu deu Landes¬ Die Leitung der Organisation wurde einem Engern und einem Weitern Auf dein vierten Kongreß wurde die Organisation durch ein neues Mittel, Aber so unverrückt die Grundlinien des Ziels und der Organisation Zu dessen Verwirklichung hatte der erste Kongreß vier Mittel in Aussicht 1. Die zweckdienliche Förderung der Besiedlung Palästinas durch jüdische Zehn Jahre Zionismus und gleichen Wahlrechts einen Abgeordneten zum Kongreß und zu deu Landes¬ Die Leitung der Organisation wurde einem Engern und einem Weitern Auf dein vierten Kongreß wurde die Organisation durch ein neues Mittel, Aber so unverrückt die Grundlinien des Ziels und der Organisation Zu dessen Verwirklichung hatte der erste Kongreß vier Mittel in Aussicht 1. Die zweckdienliche Förderung der Besiedlung Palästinas durch jüdische <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0295" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/302997"/> <fw type="header" place="top"> Zehn Jahre Zionismus</fw><lb/> <p xml:id="ID_1791" prev="#ID_1790"> und gleichen Wahlrechts einen Abgeordneten zum Kongreß und zu deu Landes¬<lb/> parteitagen. Durch diese demokratisch-parlamentarische Verfassung ist dafür ge¬<lb/> sorgt, daß die zionistische Bewegung die Volksideale nimmer verleugnet.</p><lb/> <p xml:id="ID_1792"> Die Leitung der Organisation wurde einem Engern und einem Weitern<lb/> Aktionskomitee übertragen, an dessen Spitze bis zu seinem Tode Dr. Herzl stand.<lb/> Schon vor dem zweiten Kongreß wurde dann als das „finanzielle Instrument"<lb/> der Bewegung in London ein Bankinstitut unter dem Namen IKs ^holst.<lb/> volonig-l Irust (Jüdische Kolonialbank) ins Leben gerufen. Für diese Bank<lb/> forderte Herzl als den kleinsten Betrag, der für finanzielle Verhandlungen mit<lb/> der Türkei in Betracht komme, ein Stammvermögen von 40 Millionen Mark;<lb/> in Wirklichkeit hat sie, dank der Teilnahmlosigkeit der jüdischen Finanzkreise, bis<lb/> auf den heutigen Tag nur eine Höhe von etwa 6 Millionen erreicht. Trotzdem<lb/> entwickelt sie sich zusehends. Im Jahre 1903 wurde von ihr ein Töchter¬<lb/> institut in Jaffa unter dem Namen L.n^1o-?Al68eins <üoinxg.Q^ gegründet, und<lb/> diese Gründung hat schon wieder Filialen in Jerusalem, in Beirut und Halfa<lb/> gezeitigt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1793"> Auf dein vierten Kongreß wurde die Organisation durch ein neues Mittel,<lb/> den „Nationalfonds", verstärkt, dessen Schaffung der Heidelberger Professor<lb/> Schapira schon bei der ersten Tagung in Anregung gebracht hatte. Dieser Fonds<lb/> ist in der kurzen Zeit seines Bestehns zur populärsten Einrichtung im jüdischen<lb/> Volke geworden; seine Mittel, die bisher aus freiwilligen Spenden auf andert¬<lb/> halb Millionen Mark angewachsen sind, sind dazu bestimmt, nach Erlangung<lb/> genügender rechtlicher Garantien Grund und Boden in Palästina anzukaufen,<lb/> der für ewige Zeiten Eigentum des jüdischen Volkes bleibt. Ein Teil des<lb/> Kapitals ist schon zum Landkauf für die landwirtschaftliche Versuchsstation, für<lb/> die geplante Musterfarm und das genossenschaftliche Gut verwandt worden;<lb/> mindestens ein Viertel des Bestandes muß jedoch satzungsgemüß unantastbar<lb/> bleiben, bis bedeutungsvolle Augenblicke eine Kolonisation in größerm Stil er¬<lb/> möglichen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1794"> Aber so unverrückt die Grundlinien des Ziels und der Organisation<lb/> sind, so ist der Zionismus doch nicht eine durch strenge Dogmen abgegrenzte<lb/> Theorie, sondern er ist eine sich dauernd im Flusse befindende Bewegung. Eine<lb/> solche geistige Strömung setzt nicht nur mit der fortschreitenden Vertiefung des<lb/> Programms und der Spezialisierung ihrer Tätigkeit Meinungsverschiedenheiten<lb/> und Gegensätze aus sich heraus, sondern sie macht selber in naturgemäßen<lb/> Wachstum eine Entwicklung durch. Das einigende Prinzip in dieser Entwicklung<lb/> ist für alle Gruppen und zu allen Zeiten das alte unveränderliche Basler<lb/> Programm geblieben.</p><lb/> <p xml:id="ID_1795"> Zu dessen Verwirklichung hatte der erste Kongreß vier Mittel in Aussicht<lb/> genommen:</p><lb/> <p xml:id="ID_1796"> 1. Die zweckdienliche Förderung der Besiedlung Palästinas durch jüdische<lb/> Ackerbauer, Handwerker und Gewerbetreibende;</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0295]
Zehn Jahre Zionismus
und gleichen Wahlrechts einen Abgeordneten zum Kongreß und zu deu Landes¬
parteitagen. Durch diese demokratisch-parlamentarische Verfassung ist dafür ge¬
sorgt, daß die zionistische Bewegung die Volksideale nimmer verleugnet.
Die Leitung der Organisation wurde einem Engern und einem Weitern
Aktionskomitee übertragen, an dessen Spitze bis zu seinem Tode Dr. Herzl stand.
Schon vor dem zweiten Kongreß wurde dann als das „finanzielle Instrument"
der Bewegung in London ein Bankinstitut unter dem Namen IKs ^holst.
volonig-l Irust (Jüdische Kolonialbank) ins Leben gerufen. Für diese Bank
forderte Herzl als den kleinsten Betrag, der für finanzielle Verhandlungen mit
der Türkei in Betracht komme, ein Stammvermögen von 40 Millionen Mark;
in Wirklichkeit hat sie, dank der Teilnahmlosigkeit der jüdischen Finanzkreise, bis
auf den heutigen Tag nur eine Höhe von etwa 6 Millionen erreicht. Trotzdem
entwickelt sie sich zusehends. Im Jahre 1903 wurde von ihr ein Töchter¬
institut in Jaffa unter dem Namen L.n^1o-?Al68eins <üoinxg.Q^ gegründet, und
diese Gründung hat schon wieder Filialen in Jerusalem, in Beirut und Halfa
gezeitigt.
Auf dein vierten Kongreß wurde die Organisation durch ein neues Mittel,
den „Nationalfonds", verstärkt, dessen Schaffung der Heidelberger Professor
Schapira schon bei der ersten Tagung in Anregung gebracht hatte. Dieser Fonds
ist in der kurzen Zeit seines Bestehns zur populärsten Einrichtung im jüdischen
Volke geworden; seine Mittel, die bisher aus freiwilligen Spenden auf andert¬
halb Millionen Mark angewachsen sind, sind dazu bestimmt, nach Erlangung
genügender rechtlicher Garantien Grund und Boden in Palästina anzukaufen,
der für ewige Zeiten Eigentum des jüdischen Volkes bleibt. Ein Teil des
Kapitals ist schon zum Landkauf für die landwirtschaftliche Versuchsstation, für
die geplante Musterfarm und das genossenschaftliche Gut verwandt worden;
mindestens ein Viertel des Bestandes muß jedoch satzungsgemüß unantastbar
bleiben, bis bedeutungsvolle Augenblicke eine Kolonisation in größerm Stil er¬
möglichen.
Aber so unverrückt die Grundlinien des Ziels und der Organisation
sind, so ist der Zionismus doch nicht eine durch strenge Dogmen abgegrenzte
Theorie, sondern er ist eine sich dauernd im Flusse befindende Bewegung. Eine
solche geistige Strömung setzt nicht nur mit der fortschreitenden Vertiefung des
Programms und der Spezialisierung ihrer Tätigkeit Meinungsverschiedenheiten
und Gegensätze aus sich heraus, sondern sie macht selber in naturgemäßen
Wachstum eine Entwicklung durch. Das einigende Prinzip in dieser Entwicklung
ist für alle Gruppen und zu allen Zeiten das alte unveränderliche Basler
Programm geblieben.
Zu dessen Verwirklichung hatte der erste Kongreß vier Mittel in Aussicht
genommen:
1. Die zweckdienliche Förderung der Besiedlung Palästinas durch jüdische
Ackerbauer, Handwerker und Gewerbetreibende;
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |