Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 65, 1906, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Bleibendes und vergängliches in der Kriegführung

des Schöpfers des modernen Krieges, versagte. Es ist immer viel von der
Verblendung des damaligen preußischen Offizierkorps die Rede gewesen, und
sie wird auch dem heutigen immerfort noch vorgehalten, nicht um es zu ernst¬
hafter Selbstprüfung aufzufordern, sondern um es zu schmähen. Eine gewisse
Verblendung ist damals allerdings vorhanden gewesen, aber will man gerecht
sein, so muß man das im Menschen vorhandne Beharrungsvermögen gebührend
berücksichtigen. Die Lehre, die das Beispiel von 1806 bietet, liegt denn auch
weniger in der Warnung vor Überhebung als in der Mahnung. ,ich dauernd
une gesunde Anpassungsfähigkeit zu erhalten. Welchen Nutzen solche gewahrt,
haben uns neuerdings die Japaner bewiesen. Es ist gewiß em schone" Ding
um gute Traditionen, und sie sind unentbehrlich für das feste Gefüge. dessen
eine Armee bedarf; auch die Japaner halten die Überlieferungen ihrer ritter¬
lichen Samuraigeschlechter hoch, aber dort, wo die Tradition nicht lebendig
fortgebildet wird, wo sie, wie in der preußischen Armee von 1806. der
Starrheit verfällt, ist sie vom Übel.

Diese Starrheit stand damals jedoch in engem Zusammenhange mit dem
ganzen Aufbau des Staats und mit der Art der Heeresergünzung. General
von der Goltz zeigt, wie diese Armee nicht nur äußerlich glänzend war. sondern
d°ß auch reges geistiges Leben in ihrem Offizierkorps herrschte Er beton.
daß gerade in der Verborgenheit der Ursachen des Zusammenbruchs eme ernste
Warnung liege Geistige Schulung war tatsächlich im damaligen preußischen
Offizierkorps weit mehr vorhanden als im französischen. Dort aber hatte sich
das schöpferische Genie Napoleons zur Geltung gebracht, dessen ganze Große
"se dann hervortritt, wenn man bedenkt, was die Revolutionsarmeen bisher
gleistet hatten. Ihre Erfolge hatten sie wesentlich der Uneinigkeit der Ver¬
bündeten zu danken gehabt. Eigentliche Offensivkraft im großen, die Fähigkeit,
den Feind im eignen Lande aufzusuchen und dort dauernde Erfolge zu erringen
hatten sie nicht gezeigt. Die Niederlande hatte ihnen die österreichische Politik
schließlich halb freiwillig preisgegeben. Die Beweglichkeit der französischen
Armeen war durch den Wegfall des Trosses, mit dem sich die alten Minen
beluden. sowie die Gliederung in gemischte Divisionen mis allen Waffen
wesentlich erhöht worden; diese Einrichtung aber führte bei den ungeübten
Führern auch wieder .ur Zersplitterung der Kräfte, zu übertrieben großen
Ausdehnungen und venit zu r!in frontalen, entscheidungslosen Kämpfen In
solchen hatten sich denn anch die Preußen, wo sie am Rhein -me den Re^publikanern zusammenstießen, diesen durchaus gewachsen gezeigt und e t^as nicht zur wenigsten dazu bei. den Glauben der Armee an ihre innere

ondaß Napoleon dahin über doch der ^genugsam Gelegenheit gegeben hatte, seine Fe dherrneigen chaften und e
neuen Antriebe in der Kriegführung. die von ihm "Usgm^Es darf aber nicht übersehen werden, daß er seine Erfolge von 1796 und
G


^renzboten III 1906
Bleibendes und vergängliches in der Kriegführung

des Schöpfers des modernen Krieges, versagte. Es ist immer viel von der
Verblendung des damaligen preußischen Offizierkorps die Rede gewesen, und
sie wird auch dem heutigen immerfort noch vorgehalten, nicht um es zu ernst¬
hafter Selbstprüfung aufzufordern, sondern um es zu schmähen. Eine gewisse
Verblendung ist damals allerdings vorhanden gewesen, aber will man gerecht
sein, so muß man das im Menschen vorhandne Beharrungsvermögen gebührend
berücksichtigen. Die Lehre, die das Beispiel von 1806 bietet, liegt denn auch
weniger in der Warnung vor Überhebung als in der Mahnung. ,ich dauernd
une gesunde Anpassungsfähigkeit zu erhalten. Welchen Nutzen solche gewahrt,
haben uns neuerdings die Japaner bewiesen. Es ist gewiß em schone» Ding
um gute Traditionen, und sie sind unentbehrlich für das feste Gefüge. dessen
eine Armee bedarf; auch die Japaner halten die Überlieferungen ihrer ritter¬
lichen Samuraigeschlechter hoch, aber dort, wo die Tradition nicht lebendig
fortgebildet wird, wo sie, wie in der preußischen Armee von 1806. der
Starrheit verfällt, ist sie vom Übel.

Diese Starrheit stand damals jedoch in engem Zusammenhange mit dem
ganzen Aufbau des Staats und mit der Art der Heeresergünzung. General
von der Goltz zeigt, wie diese Armee nicht nur äußerlich glänzend war. sondern
d°ß auch reges geistiges Leben in ihrem Offizierkorps herrschte Er beton.
daß gerade in der Verborgenheit der Ursachen des Zusammenbruchs eme ernste
Warnung liege Geistige Schulung war tatsächlich im damaligen preußischen
Offizierkorps weit mehr vorhanden als im französischen. Dort aber hatte sich
das schöpferische Genie Napoleons zur Geltung gebracht, dessen ganze Große
»se dann hervortritt, wenn man bedenkt, was die Revolutionsarmeen bisher
gleistet hatten. Ihre Erfolge hatten sie wesentlich der Uneinigkeit der Ver¬
bündeten zu danken gehabt. Eigentliche Offensivkraft im großen, die Fähigkeit,
den Feind im eignen Lande aufzusuchen und dort dauernde Erfolge zu erringen
hatten sie nicht gezeigt. Die Niederlande hatte ihnen die österreichische Politik
schließlich halb freiwillig preisgegeben. Die Beweglichkeit der französischen
Armeen war durch den Wegfall des Trosses, mit dem sich die alten Minen
beluden. sowie die Gliederung in gemischte Divisionen mis allen Waffen
wesentlich erhöht worden; diese Einrichtung aber führte bei den ungeübten
Führern auch wieder .ur Zersplitterung der Kräfte, zu übertrieben großen
Ausdehnungen und venit zu r!in frontalen, entscheidungslosen Kämpfen In
solchen hatten sich denn anch die Preußen, wo sie am Rhein -me den Re^publikanern zusammenstießen, diesen durchaus gewachsen gezeigt und e t^as nicht zur wenigsten dazu bei. den Glauben der Armee an ihre innere

ondaß Napoleon dahin über doch der ^genugsam Gelegenheit gegeben hatte, seine Fe dherrneigen chaften und e
neuen Antriebe in der Kriegführung. die von ihm "Usgm^Es darf aber nicht übersehen werden, daß er seine Erfolge von 1796 und
G


^renzboten III 1906
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0557" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/300344"/>
          <fw type="header" place="top"> Bleibendes und vergängliches in der Kriegführung</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2179" prev="#ID_2178"> des Schöpfers des modernen Krieges, versagte. Es ist immer viel von der<lb/>
Verblendung des damaligen preußischen Offizierkorps die Rede gewesen, und<lb/>
sie wird auch dem heutigen immerfort noch vorgehalten, nicht um es zu ernst¬<lb/>
hafter Selbstprüfung aufzufordern, sondern um es zu schmähen. Eine gewisse<lb/>
Verblendung ist damals allerdings vorhanden gewesen, aber will man gerecht<lb/>
sein, so muß man das im Menschen vorhandne Beharrungsvermögen gebührend<lb/>
berücksichtigen. Die Lehre, die das Beispiel von 1806 bietet, liegt denn auch<lb/>
weniger in der Warnung vor Überhebung als in der Mahnung. ,ich dauernd<lb/>
une gesunde Anpassungsfähigkeit zu erhalten. Welchen Nutzen solche gewahrt,<lb/>
haben uns neuerdings die Japaner bewiesen. Es ist gewiß em schone» Ding<lb/>
um gute Traditionen, und sie sind unentbehrlich für das feste Gefüge. dessen<lb/>
eine Armee bedarf; auch die Japaner halten die Überlieferungen ihrer ritter¬<lb/>
lichen Samuraigeschlechter hoch, aber dort, wo die Tradition nicht lebendig<lb/>
fortgebildet wird, wo sie, wie in der preußischen Armee von 1806. der<lb/>
Starrheit verfällt, ist sie vom Übel.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2180"> Diese Starrheit stand damals jedoch in engem Zusammenhange mit dem<lb/>
ganzen Aufbau des Staats und mit der Art der Heeresergünzung. General<lb/>
von der Goltz zeigt, wie diese Armee nicht nur äußerlich glänzend war. sondern<lb/>
d°ß auch reges geistiges Leben in ihrem Offizierkorps herrschte  Er beton.<lb/>
daß gerade in der Verborgenheit der Ursachen des Zusammenbruchs eme ernste<lb/>
Warnung liege  Geistige Schulung war tatsächlich im damaligen preußischen<lb/>
Offizierkorps weit mehr vorhanden als im französischen. Dort aber hatte sich<lb/>
das schöpferische Genie Napoleons zur Geltung gebracht, dessen ganze Große<lb/>
»se dann hervortritt, wenn man bedenkt, was die Revolutionsarmeen bisher<lb/>
gleistet hatten.  Ihre Erfolge hatten sie wesentlich der Uneinigkeit der Ver¬<lb/>
bündeten zu danken gehabt. Eigentliche Offensivkraft im großen, die Fähigkeit,<lb/>
den Feind im eignen Lande aufzusuchen und dort dauernde Erfolge zu erringen<lb/>
hatten sie nicht gezeigt. Die Niederlande hatte ihnen die österreichische Politik<lb/>
schließlich halb freiwillig preisgegeben.  Die Beweglichkeit der französischen<lb/>
Armeen war durch den Wegfall des Trosses, mit dem sich die alten Minen<lb/>
beluden. sowie die Gliederung in gemischte Divisionen mis allen Waffen<lb/>
wesentlich erhöht worden; diese Einrichtung aber führte bei den ungeübten<lb/>
Führern auch wieder .ur Zersplitterung der Kräfte, zu übertrieben großen<lb/>
Ausdehnungen und venit zu r!in frontalen, entscheidungslosen Kämpfen In<lb/>
solchen hatten sich denn anch die Preußen, wo sie am Rhein -me den Re^publikanern zusammenstießen, diesen durchaus gewachsen gezeigt und e t^as nicht zur wenigsten dazu bei. den Glauben der Armee an ihre innere</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2181" next="#ID_2182"> ondaß Napoleon    dahin über doch der ^genugsam Gelegenheit gegeben hatte, seine Fe dherrneigen chaften und e<lb/>
neuen Antriebe in der Kriegführung. die von ihm "Usgm^Es darf aber nicht übersehen werden, daß er seine Erfolge von 1796 und<lb/>
G</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> ^renzboten III 1906</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0557] Bleibendes und vergängliches in der Kriegführung des Schöpfers des modernen Krieges, versagte. Es ist immer viel von der Verblendung des damaligen preußischen Offizierkorps die Rede gewesen, und sie wird auch dem heutigen immerfort noch vorgehalten, nicht um es zu ernst¬ hafter Selbstprüfung aufzufordern, sondern um es zu schmähen. Eine gewisse Verblendung ist damals allerdings vorhanden gewesen, aber will man gerecht sein, so muß man das im Menschen vorhandne Beharrungsvermögen gebührend berücksichtigen. Die Lehre, die das Beispiel von 1806 bietet, liegt denn auch weniger in der Warnung vor Überhebung als in der Mahnung. ,ich dauernd une gesunde Anpassungsfähigkeit zu erhalten. Welchen Nutzen solche gewahrt, haben uns neuerdings die Japaner bewiesen. Es ist gewiß em schone» Ding um gute Traditionen, und sie sind unentbehrlich für das feste Gefüge. dessen eine Armee bedarf; auch die Japaner halten die Überlieferungen ihrer ritter¬ lichen Samuraigeschlechter hoch, aber dort, wo die Tradition nicht lebendig fortgebildet wird, wo sie, wie in der preußischen Armee von 1806. der Starrheit verfällt, ist sie vom Übel. Diese Starrheit stand damals jedoch in engem Zusammenhange mit dem ganzen Aufbau des Staats und mit der Art der Heeresergünzung. General von der Goltz zeigt, wie diese Armee nicht nur äußerlich glänzend war. sondern d°ß auch reges geistiges Leben in ihrem Offizierkorps herrschte Er beton. daß gerade in der Verborgenheit der Ursachen des Zusammenbruchs eme ernste Warnung liege Geistige Schulung war tatsächlich im damaligen preußischen Offizierkorps weit mehr vorhanden als im französischen. Dort aber hatte sich das schöpferische Genie Napoleons zur Geltung gebracht, dessen ganze Große »se dann hervortritt, wenn man bedenkt, was die Revolutionsarmeen bisher gleistet hatten. Ihre Erfolge hatten sie wesentlich der Uneinigkeit der Ver¬ bündeten zu danken gehabt. Eigentliche Offensivkraft im großen, die Fähigkeit, den Feind im eignen Lande aufzusuchen und dort dauernde Erfolge zu erringen hatten sie nicht gezeigt. Die Niederlande hatte ihnen die österreichische Politik schließlich halb freiwillig preisgegeben. Die Beweglichkeit der französischen Armeen war durch den Wegfall des Trosses, mit dem sich die alten Minen beluden. sowie die Gliederung in gemischte Divisionen mis allen Waffen wesentlich erhöht worden; diese Einrichtung aber führte bei den ungeübten Führern auch wieder .ur Zersplitterung der Kräfte, zu übertrieben großen Ausdehnungen und venit zu r!in frontalen, entscheidungslosen Kämpfen In solchen hatten sich denn anch die Preußen, wo sie am Rhein -me den Re^publikanern zusammenstießen, diesen durchaus gewachsen gezeigt und e t^as nicht zur wenigsten dazu bei. den Glauben der Armee an ihre innere ondaß Napoleon dahin über doch der ^genugsam Gelegenheit gegeben hatte, seine Fe dherrneigen chaften und e neuen Antriebe in der Kriegführung. die von ihm "Usgm^Es darf aber nicht übersehen werden, daß er seine Erfolge von 1796 und G ^renzboten III 1906

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341883_299786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341883_299786/557
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 65, 1906, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341883_299786/557>, abgerufen am 28.12.2024.