Die Grenzboten. Jg. 65, 1906, Zweites Vierteljahr.Neue Bücher über Rußland auf "die salischen Gesetze des fünften Jahrhunderts" und "die Assisen von Jeru¬ In der Hoffnung nun, aus diesem Teile der Akten etwas über den wirk¬ Neue Bücher über Rußland auf „die salischen Gesetze des fünften Jahrhunderts" und „die Assisen von Jeru¬ In der Hoffnung nun, aus diesem Teile der Akten etwas über den wirk¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0372" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/299413"/> <fw type="header" place="top"> Neue Bücher über Rußland</fw><lb/> <p xml:id="ID_1654" prev="#ID_1653"> auf „die salischen Gesetze des fünften Jahrhunderts" und „die Assisen von Jeru¬<lb/> salem 1099"; das, denke ich, wird genügen. Wenn so die Quintessenz mensch¬<lb/> licher Wissenschaft und Erfahrung gewonnen worden ist, berät die Kommission, wie<lb/> dieses kostbare Erzeugnis auf Rußland angewandt werden könne.</p><lb/> <p xml:id="ID_1655" next="#ID_1656"> In der Hoffnung nun, aus diesem Teile der Akten etwas über den wirk¬<lb/> lichen Zustand Rußlands in Beziehung auf einen Verwaltungszweig zu erfahren,<lb/> hat sich Wallace jedesmal getäuscht gefunden. „Diese philosophischen Gesetz¬<lb/> geber, die ihr Leben in den Se. Petersburger Amtsstuben zugebracht haben,<lb/> wissen von Nußland genau so viel wie das echte Londoner Stadtkind von<lb/> Großbritannien." Aus der Kommission geht der Bericht an den Staatsrat,<lb/> dessen Mitglieder auch nicht mehr vom Lande wissen, weil sie vor den Kom¬<lb/> missionsmitgliedern nichts voraus haben als einige Dienstjahre. „Kein Kauf¬<lb/> mann, Fabrikant oder Landwirt kommt jemals in diesen heiligen Bereich, sodaß<lb/> die büreaukratische Seelenruhe selten durch praktische Einwände gestört wird.<lb/> Deshalb kann es auch nicht weiter überraschen, daß manchmal Gesetze erlassen<lb/> werden, die sich von vornherein als undurchführbar erweisen." Das schlimmste<lb/> ist nun, daß die aus Praktikern bestehenden Organe der Selbstverwaltung, die<lb/> Semstwos, nicht weniger „wissenschaftlich" verfahren. Im Jahre 1895 übergab<lb/> die Zentralregierung der Semstwo der Provinz Nischnij Nowgorod eine Summe<lb/> zur Aufbesserung der Wege (Straßen in unserm Sinne gibt es bekanntlich in<lb/> Rußland gar nicht) mit der Weisung, bei der Verwendung des Geldes nach der<lb/> Wichtigkeit der Straßen zu verfahren. Die Provinz hat elf Bezirke. Von<lb/> diesen greift die Semstwo einen heraus und beauftragt dessen statistisches Amt,<lb/> von jedem Orte des Bezirks die Größe der Warenbewegung anzugeben. Dann<lb/> berichtigt sie diese Angaben, indem sie an allen Kreuzungen eine Schar von<lb/> Zählern aufstellt, die die vorbeifahrenden Wagen zählen und das ungefähre<lb/> Gewicht jeder Ladung abschätzen müssen. Nachdem so der Verkehr im ersten<lb/> Bezirk mit wissenschaftlicher Genauigkeit ermittelt worden ist, wird der zweite<lb/> in Angriff genommen, aber als man nach dreijähriger Arbeit mit diesem noch<lb/> nicht fertig geworden ist, verliert man die Geduld und veröffentlicht das Er¬<lb/> gebnis dieser statistischen Untersuchungen in einem Bande, den nie ein Mensch<lb/> gelesen hat. Die Kosten dieses wissenschaftlichen Unternehmens werden selbst¬<lb/> verständlich aus dem empfangner Straßenbanfonds bestritten. In einer Be¬<lb/> zirksversammlung der Provinz Riasän wurde die Einführung des allgemeinen<lb/> Schulzwangs vorgeschlagen, und der Antrag wäre beinahe angenommen worden,<lb/> obwohl alle Mitglieder wußten, daß dann die Zahl der Schulen verzwcmzig-<lb/> facht werden müßte, und zugleich darin übereinstimmten, daß die Abgaben<lb/> nicht vermehrt werden dürften. Außerdem stimmten alle darin überein, daß<lb/> Schulversäumnisse nicht bestraft werden dürften — man denke: Schulzwang<lb/> ohne Strafmittel! —, und einer der Herren erregte große Heiterkeit, indem er<lb/> vorschlug, Bauern, die ihre Kinder nicht zur Schule schickten, von den Gemeinde¬<lb/> ämtern auszuschließen; es ist nämlich allgemein bekannt, daß der Muschik die<lb/> Wahl zu einem Gemeindeamt für eine Strafe ansieht, daß also die Befreiung<lb/> davon ein Privilegium darstellen würde. „Und während man so über eine<lb/> ideale Grundlage der Volksbildung debattierte, war die Straße vor den Fenstern</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0372]
Neue Bücher über Rußland
auf „die salischen Gesetze des fünften Jahrhunderts" und „die Assisen von Jeru¬
salem 1099"; das, denke ich, wird genügen. Wenn so die Quintessenz mensch¬
licher Wissenschaft und Erfahrung gewonnen worden ist, berät die Kommission, wie
dieses kostbare Erzeugnis auf Rußland angewandt werden könne.
In der Hoffnung nun, aus diesem Teile der Akten etwas über den wirk¬
lichen Zustand Rußlands in Beziehung auf einen Verwaltungszweig zu erfahren,
hat sich Wallace jedesmal getäuscht gefunden. „Diese philosophischen Gesetz¬
geber, die ihr Leben in den Se. Petersburger Amtsstuben zugebracht haben,
wissen von Nußland genau so viel wie das echte Londoner Stadtkind von
Großbritannien." Aus der Kommission geht der Bericht an den Staatsrat,
dessen Mitglieder auch nicht mehr vom Lande wissen, weil sie vor den Kom¬
missionsmitgliedern nichts voraus haben als einige Dienstjahre. „Kein Kauf¬
mann, Fabrikant oder Landwirt kommt jemals in diesen heiligen Bereich, sodaß
die büreaukratische Seelenruhe selten durch praktische Einwände gestört wird.
Deshalb kann es auch nicht weiter überraschen, daß manchmal Gesetze erlassen
werden, die sich von vornherein als undurchführbar erweisen." Das schlimmste
ist nun, daß die aus Praktikern bestehenden Organe der Selbstverwaltung, die
Semstwos, nicht weniger „wissenschaftlich" verfahren. Im Jahre 1895 übergab
die Zentralregierung der Semstwo der Provinz Nischnij Nowgorod eine Summe
zur Aufbesserung der Wege (Straßen in unserm Sinne gibt es bekanntlich in
Rußland gar nicht) mit der Weisung, bei der Verwendung des Geldes nach der
Wichtigkeit der Straßen zu verfahren. Die Provinz hat elf Bezirke. Von
diesen greift die Semstwo einen heraus und beauftragt dessen statistisches Amt,
von jedem Orte des Bezirks die Größe der Warenbewegung anzugeben. Dann
berichtigt sie diese Angaben, indem sie an allen Kreuzungen eine Schar von
Zählern aufstellt, die die vorbeifahrenden Wagen zählen und das ungefähre
Gewicht jeder Ladung abschätzen müssen. Nachdem so der Verkehr im ersten
Bezirk mit wissenschaftlicher Genauigkeit ermittelt worden ist, wird der zweite
in Angriff genommen, aber als man nach dreijähriger Arbeit mit diesem noch
nicht fertig geworden ist, verliert man die Geduld und veröffentlicht das Er¬
gebnis dieser statistischen Untersuchungen in einem Bande, den nie ein Mensch
gelesen hat. Die Kosten dieses wissenschaftlichen Unternehmens werden selbst¬
verständlich aus dem empfangner Straßenbanfonds bestritten. In einer Be¬
zirksversammlung der Provinz Riasän wurde die Einführung des allgemeinen
Schulzwangs vorgeschlagen, und der Antrag wäre beinahe angenommen worden,
obwohl alle Mitglieder wußten, daß dann die Zahl der Schulen verzwcmzig-
facht werden müßte, und zugleich darin übereinstimmten, daß die Abgaben
nicht vermehrt werden dürften. Außerdem stimmten alle darin überein, daß
Schulversäumnisse nicht bestraft werden dürften — man denke: Schulzwang
ohne Strafmittel! —, und einer der Herren erregte große Heiterkeit, indem er
vorschlug, Bauern, die ihre Kinder nicht zur Schule schickten, von den Gemeinde¬
ämtern auszuschließen; es ist nämlich allgemein bekannt, daß der Muschik die
Wahl zu einem Gemeindeamt für eine Strafe ansieht, daß also die Befreiung
davon ein Privilegium darstellen würde. „Und während man so über eine
ideale Grundlage der Volksbildung debattierte, war die Straße vor den Fenstern
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |