Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Viertes Vierteljahr.Der Eintritt des Großherzogtums Baden in den Norddeutschen Bund bestimmten Haltung einladen zu wollen; doch stelle er die Frage im Auftrage Auf die Behauptung, daß sich die drei angerufenen Großmächte gegen das Herr von Montgaseon wünschte in einigen Tagen, nachdem die Sache Würde Preußen aus Anlaß der Luxemburger Frage in einen Krieg mit Auf Freydorfs Frage, was die kaiserliche Regierung gerade bei der jetzigen Auf die Frage des Herrn von Montgaseon, ob die badische Regierung *) Schon am 25. April hatte Bismarck den: österreichischen Vorschlage, Luxemburg bei
Holland zu lassen und eventuell die Festung zu räumen und zu schleifen, beigestimmt. Der Eintritt des Großherzogtums Baden in den Norddeutschen Bund bestimmten Haltung einladen zu wollen; doch stelle er die Frage im Auftrage Auf die Behauptung, daß sich die drei angerufenen Großmächte gegen das Herr von Montgaseon wünschte in einigen Tagen, nachdem die Sache Würde Preußen aus Anlaß der Luxemburger Frage in einen Krieg mit Auf Freydorfs Frage, was die kaiserliche Regierung gerade bei der jetzigen Auf die Frage des Herrn von Montgaseon, ob die badische Regierung *) Schon am 25. April hatte Bismarck den: österreichischen Vorschlage, Luxemburg bei
Holland zu lassen und eventuell die Festung zu räumen und zu schleifen, beigestimmt. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0072" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/296083"/> <fw type="header" place="top"> Der Eintritt des Großherzogtums Baden in den Norddeutschen Bund</fw><lb/> <p xml:id="ID_397" prev="#ID_396"> bestimmten Haltung einladen zu wollen; doch stelle er die Frage im Auftrage<lb/> seiner Regierung, sie werde wohl zugleich auch an die andern süddeutschen<lb/> Regierungen gestellt. Herr von Montgaseon betonte die Zurückhaltung und<lb/> Mäßigung, mit der die kaiserliche Regierung die Luxemburger Frage behandle,<lb/> die Anrufung der Entscheidung der Garantiemächtc von 1839 und die beab¬<lb/> sichtigte Unterordnung unter deren Ausspruch.</p><lb/> <p xml:id="ID_398"> Auf die Behauptung, daß sich die drei angerufenen Großmächte gegen das<lb/> Besatzungsrecht Preußens in Luxemburg erklärt Hütten, konnte Frcydorf er¬<lb/> widern, daß sich seines Wissens die Großmächte auf eine Erörterung der<lb/> Rechtsfrage nicht eingelassen, sondern nur Wege der Vermittlung und des<lb/> Ausgleichs gesucht und vorgeschlagen hätten. Freydorf erklärte, vorläufig nur<lb/> seine persönliche Ansicht in der Sache aussprechen zu können; die Frage sei<lb/> bis jetzt nicht so nahe an die badische Regierung herangetreten, daß man für<lb/> nötig befunden hätte, sie eingehend zu beraten und eine bestimmte Stellung<lb/> einzunehmen.</p><lb/> <p xml:id="ID_399"> Herr von Montgaseon wünschte in einigen Tagen, nachdem die Sache<lb/> im Staatsministerium vorgetragen sei, weitere Antwort einholen zu können.<lb/> Auf Freydorfs Erklärung, daß er einen solchen Vortrag nur auf schriftliche<lb/> Präzisierung und Mitteilung der Anfrage der kaiserlichen Negierung erstatten<lb/> würde, begnügte sich Herr von Montgaseon mit folgender persönlicher Antwort<lb/> Freydorfs: Es scheine ein Recht Deutschlands, nun der einzelnen deutschen<lb/> Staaten, an die Zugehörigkeit Luxemburgs, ebenso an ein Besatzungsrecht<lb/> Preußens in der Festung Luxemburg begründet.</p><lb/> <p xml:id="ID_400"> Würde Preußen aus Anlaß der Luxemburger Frage in einen Krieg mit<lb/> Frankreich verwickelt, so würde Baden die Rechtsfrage eingehender zu prüfen,<lb/> sodann zu untersuchen haben, ob nicht Baden, als ein Stück von Deutschland,<lb/> schon an sich moralisch verpflichtet sei, für die Verteidigung der Zugehörigkeit<lb/> Luxemburgs einzutreten, ferner ob Baden nicht durch das Bündnis vom<lb/> 17. August 1866 selbst vertragsmäßig und rechtlich gehalten sei, sich auf Seite<lb/> Preußens zu stellen. Übrigens stehe ja nun die Erhaltung des Friedens in<lb/> Aussicht; Baden müsse nach seiner geographischen und gegenwärtigen politischen<lb/> Lage wünschen, daß wenn dies für Preußen und Deutschland unter ehren¬<lb/> haften Bedingungen möglich sei, ein Ausgleich gefunden und der Krieg ver¬<lb/> hindert werde.</p><lb/> <p xml:id="ID_401"> Auf Freydorfs Frage, was die kaiserliche Regierung gerade bei der jetzigen<lb/> friedlichen Wendung*) zu den gestellten Anfragen veranlasse, bemerkte Herr<lb/> von Montgaseon, daß die betreffende Depesche das Datum vom 27. April<lb/> trage und am 28. April in Karlsruhe eingetroffen sei.</p><lb/> <p xml:id="ID_402" next="#ID_403"> Auf die Frage des Herrn von Montgaseon, ob die badische Regierung<lb/> bei ihrem Interesse an der Erhaltung des Friedens nicht in Berlin im Sinne<lb/> des Friedens wirken wolle, bemerkte Frehdorf, daß die Vermittlung von den<lb/> Großmächten in die Hand genommen worden sei, die nach bestehenden Macht-<lb/> Verhältnissen und bei ihrer bessern Information über die Lage der Angelegen-</p><lb/> <note xml:id="FID_7" place="foot"> *) Schon am 25. April hatte Bismarck den: österreichischen Vorschlage, Luxemburg bei<lb/> Holland zu lassen und eventuell die Festung zu räumen und zu schleifen, beigestimmt.</note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0072]
Der Eintritt des Großherzogtums Baden in den Norddeutschen Bund
bestimmten Haltung einladen zu wollen; doch stelle er die Frage im Auftrage
seiner Regierung, sie werde wohl zugleich auch an die andern süddeutschen
Regierungen gestellt. Herr von Montgaseon betonte die Zurückhaltung und
Mäßigung, mit der die kaiserliche Regierung die Luxemburger Frage behandle,
die Anrufung der Entscheidung der Garantiemächtc von 1839 und die beab¬
sichtigte Unterordnung unter deren Ausspruch.
Auf die Behauptung, daß sich die drei angerufenen Großmächte gegen das
Besatzungsrecht Preußens in Luxemburg erklärt Hütten, konnte Frcydorf er¬
widern, daß sich seines Wissens die Großmächte auf eine Erörterung der
Rechtsfrage nicht eingelassen, sondern nur Wege der Vermittlung und des
Ausgleichs gesucht und vorgeschlagen hätten. Freydorf erklärte, vorläufig nur
seine persönliche Ansicht in der Sache aussprechen zu können; die Frage sei
bis jetzt nicht so nahe an die badische Regierung herangetreten, daß man für
nötig befunden hätte, sie eingehend zu beraten und eine bestimmte Stellung
einzunehmen.
Herr von Montgaseon wünschte in einigen Tagen, nachdem die Sache
im Staatsministerium vorgetragen sei, weitere Antwort einholen zu können.
Auf Freydorfs Erklärung, daß er einen solchen Vortrag nur auf schriftliche
Präzisierung und Mitteilung der Anfrage der kaiserlichen Negierung erstatten
würde, begnügte sich Herr von Montgaseon mit folgender persönlicher Antwort
Freydorfs: Es scheine ein Recht Deutschlands, nun der einzelnen deutschen
Staaten, an die Zugehörigkeit Luxemburgs, ebenso an ein Besatzungsrecht
Preußens in der Festung Luxemburg begründet.
Würde Preußen aus Anlaß der Luxemburger Frage in einen Krieg mit
Frankreich verwickelt, so würde Baden die Rechtsfrage eingehender zu prüfen,
sodann zu untersuchen haben, ob nicht Baden, als ein Stück von Deutschland,
schon an sich moralisch verpflichtet sei, für die Verteidigung der Zugehörigkeit
Luxemburgs einzutreten, ferner ob Baden nicht durch das Bündnis vom
17. August 1866 selbst vertragsmäßig und rechtlich gehalten sei, sich auf Seite
Preußens zu stellen. Übrigens stehe ja nun die Erhaltung des Friedens in
Aussicht; Baden müsse nach seiner geographischen und gegenwärtigen politischen
Lage wünschen, daß wenn dies für Preußen und Deutschland unter ehren¬
haften Bedingungen möglich sei, ein Ausgleich gefunden und der Krieg ver¬
hindert werde.
Auf Freydorfs Frage, was die kaiserliche Regierung gerade bei der jetzigen
friedlichen Wendung*) zu den gestellten Anfragen veranlasse, bemerkte Herr
von Montgaseon, daß die betreffende Depesche das Datum vom 27. April
trage und am 28. April in Karlsruhe eingetroffen sei.
Auf die Frage des Herrn von Montgaseon, ob die badische Regierung
bei ihrem Interesse an der Erhaltung des Friedens nicht in Berlin im Sinne
des Friedens wirken wolle, bemerkte Frehdorf, daß die Vermittlung von den
Großmächten in die Hand genommen worden sei, die nach bestehenden Macht-
Verhältnissen und bei ihrer bessern Information über die Lage der Angelegen-
*) Schon am 25. April hatte Bismarck den: österreichischen Vorschlage, Luxemburg bei
Holland zu lassen und eventuell die Festung zu räumen und zu schleifen, beigestimmt.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |