Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Drittes Vierteljahr.vom Bücherkanfen und von Bücherpreisen in Deutschland -- schon wegen der Konkurrenz der Verleger untereinander --, daß der Diese Erwägungen sind deu beiden gelehrten Herren nicht gekommen; Ich bedaure hier eine Anmerkung machen zu müssen. Als ich dieses schrieb, hatte 'es Professor Wuchers Buch nicht bei der Hand, da ich es verliehen hatte, und hatte seine Ein¬ leitung, von der ich glaubte, daß sie mit dem Prospekt identisch sei, nicht gelesen. Ich nahm also an, das; Herrn Professor Bücher das Archiv des Börsenvereins geöffnet worden sei, ob¬ gleich es mir unbegreiflich erschien, ivie der Vorstand des Börsenvereins dazu gekommen sein konnte, dem Herrn Professor die intimsten Interna des Vereins preiszugeben, zu einem so un- aualifizierbaren Angriff auf den deutschen Buchhandel. Aber der Börscnverein hat nichts dergleichen Grenzboten III 190? 53
vom Bücherkanfen und von Bücherpreisen in Deutschland — schon wegen der Konkurrenz der Verleger untereinander —, daß der Diese Erwägungen sind deu beiden gelehrten Herren nicht gekommen; Ich bedaure hier eine Anmerkung machen zu müssen. Als ich dieses schrieb, hatte 'es Professor Wuchers Buch nicht bei der Hand, da ich es verliehen hatte, und hatte seine Ein¬ leitung, von der ich glaubte, daß sie mit dem Prospekt identisch sei, nicht gelesen. Ich nahm also an, das; Herrn Professor Bücher das Archiv des Börsenvereins geöffnet worden sei, ob¬ gleich es mir unbegreiflich erschien, ivie der Vorstand des Börsenvereins dazu gekommen sein konnte, dem Herrn Professor die intimsten Interna des Vereins preiszugeben, zu einem so un- aualifizierbaren Angriff auf den deutschen Buchhandel. Aber der Börscnverein hat nichts dergleichen Grenzboten III 190? 53
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0425" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/241639"/> <fw type="header" place="top"> vom Bücherkanfen und von Bücherpreisen in Deutschland</fw><lb/> <p xml:id="ID_1693" prev="#ID_1692"> — schon wegen der Konkurrenz der Verleger untereinander —, daß der<lb/> feste Ladenpreis eine Ermäßigung der Bücherpreise zur Folge haben könne?<lb/> Sind sie nicht auf den Gedanken gekommen, daß der feste Bücherpreis dem<lb/> Verleger die Möglichkeit gibt, gerade das abzuschaffen, was sie als einen der<lb/> Hauptschaden des jetzigen Buchhandels hinstellen, die hohen Rabatte an die<lb/> Zwischenhändler? Der feste Preis ermöglicht dem Verleger, den Händlerrabatt<lb/> auf das mögliche Minimum hinabzuschrauben und — den Bücherladenpreis<lb/> entsprechend zu ermäßigen. Das wird der Gang der Dinge sein, nicht, daß<lb/> der Verleger einen um so großem Gewinn zu ungnnsten des Autors schluckt.<lb/> Der Verleger hat seine Spekulation auf seinen Nettopreis gegründet; den<lb/> Ladenpreis ergibt der darauf zu schlagende Rabatt an den Händler. Je<lb/> niedriger der Verleger aber den Ladenpreis ansetzen kann, desto lieber ist es ihm,<lb/> denn um so größern Absatz kann er sich versprechen, lind wahrscheinlich wird<lb/> weiter der Gang der Dinge sein, das; dem fortgesetzten Anwachsen eines nutz¬<lb/> losen Proletariats vou Bücherhäudleru ein Riegel vorgeschoben wird. Kleiner<lb/> Nutzen genügt bei großem Umsatz, wer aber seinen Nutzen nicht mehr bei den<lb/> Büchern findet, mag zu lukrativern Waren übergehn; es wird niemand ein¬<lb/> fallen, dem ehrenwerten Stande der Sortimenter am wenigsten, abkömmliche<lb/> Existenzen zu „schlitzen." Es ist doch merkwürdig, wie gewisse Perspektiven ge¬<lb/> wissem Verstände einfach verschlossen bleiben, wenn er nur immer auf einen<lb/> Punkt starrt!</p><lb/> <p xml:id="ID_1694" next="#ID_1695"> Diese Erwägungen sind deu beiden gelehrten Herren nicht gekommen;<lb/> indem sie aber ihren Popanz in den Mittelpunkt ihres Augrifssfeldes stelle»,<lb/> geraten sie an der Hauptsache vorbei. Es muß anerkannt werden, daß sie<lb/> vieles Richtige sagen und manche Schäden auf dem Büchermarkt klar erkennen,<lb/> aber diese sind keine unbekannten Dinge; die Buchhändler wissen am besten,<lb/> wo sie der Schuh drückt. Professor Bücher hat die buchhändlerischen Verhält<lb/> nisse sehr genau studiert und bringt seine Ergebnisse in wissenschaftlicher Form<lb/> und in der gelehrtenmüßigen Anfänglichkeit. Seine Darstellung hat also<lb/> Methode, aber leider bedeutet das hier auch Tendenz. Der Apparat, mit dem<lb/> er nachweist, daß die buchhändlerischen Einrichtungen Unsinn seien, ist sorg¬<lb/> fältig ausgewählt, und es ist alles zusammengetragen, was dem Zweck des<lb/> Verfassers dienen konnte — das gesamte Aktenmaterial des geheimln'indlerischen<lb/> Börsenvereins hat infolge einer überraschenden Liberalität offen vor ihm ge¬<lb/> legen, und es wird alles vor die Öffentlichkeit gezerrt, was sich für deu<lb/> Angriff ausbeuten läßt, auch Dinge, die als ganz interne Angelegenheiten<lb/> einer angesehenen und ehrenwerten Korporation Anspruch auf Diskretion<lb/> "lachen konnten.*) Aber das Bild ist falsch geworden. Wie schon gesagt</p><lb/> <note xml:id="FID_30" place="foot" next="#FID_31"> Ich bedaure hier eine Anmerkung machen zu müssen. Als ich dieses schrieb, hatte<lb/> 'es Professor Wuchers Buch nicht bei der Hand, da ich es verliehen hatte, und hatte seine Ein¬<lb/> leitung, von der ich glaubte, daß sie mit dem Prospekt identisch sei, nicht gelesen. Ich nahm<lb/> also an, das; Herrn Professor Bücher das Archiv des Börsenvereins geöffnet worden sei, ob¬<lb/> gleich es mir unbegreiflich erschien, ivie der Vorstand des Börsenvereins dazu gekommen sein<lb/> konnte, dem Herrn Professor die intimsten Interna des Vereins preiszugeben, zu einem so un-<lb/> aualifizierbaren Angriff auf den deutschen Buchhandel. Aber der Börscnverein hat nichts dergleichen</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III 190? 53</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0425]
vom Bücherkanfen und von Bücherpreisen in Deutschland
— schon wegen der Konkurrenz der Verleger untereinander —, daß der
feste Ladenpreis eine Ermäßigung der Bücherpreise zur Folge haben könne?
Sind sie nicht auf den Gedanken gekommen, daß der feste Bücherpreis dem
Verleger die Möglichkeit gibt, gerade das abzuschaffen, was sie als einen der
Hauptschaden des jetzigen Buchhandels hinstellen, die hohen Rabatte an die
Zwischenhändler? Der feste Preis ermöglicht dem Verleger, den Händlerrabatt
auf das mögliche Minimum hinabzuschrauben und — den Bücherladenpreis
entsprechend zu ermäßigen. Das wird der Gang der Dinge sein, nicht, daß
der Verleger einen um so großem Gewinn zu ungnnsten des Autors schluckt.
Der Verleger hat seine Spekulation auf seinen Nettopreis gegründet; den
Ladenpreis ergibt der darauf zu schlagende Rabatt an den Händler. Je
niedriger der Verleger aber den Ladenpreis ansetzen kann, desto lieber ist es ihm,
denn um so größern Absatz kann er sich versprechen, lind wahrscheinlich wird
weiter der Gang der Dinge sein, das; dem fortgesetzten Anwachsen eines nutz¬
losen Proletariats vou Bücherhäudleru ein Riegel vorgeschoben wird. Kleiner
Nutzen genügt bei großem Umsatz, wer aber seinen Nutzen nicht mehr bei den
Büchern findet, mag zu lukrativern Waren übergehn; es wird niemand ein¬
fallen, dem ehrenwerten Stande der Sortimenter am wenigsten, abkömmliche
Existenzen zu „schlitzen." Es ist doch merkwürdig, wie gewisse Perspektiven ge¬
wissem Verstände einfach verschlossen bleiben, wenn er nur immer auf einen
Punkt starrt!
Diese Erwägungen sind deu beiden gelehrten Herren nicht gekommen;
indem sie aber ihren Popanz in den Mittelpunkt ihres Augrifssfeldes stelle»,
geraten sie an der Hauptsache vorbei. Es muß anerkannt werden, daß sie
vieles Richtige sagen und manche Schäden auf dem Büchermarkt klar erkennen,
aber diese sind keine unbekannten Dinge; die Buchhändler wissen am besten,
wo sie der Schuh drückt. Professor Bücher hat die buchhändlerischen Verhält
nisse sehr genau studiert und bringt seine Ergebnisse in wissenschaftlicher Form
und in der gelehrtenmüßigen Anfänglichkeit. Seine Darstellung hat also
Methode, aber leider bedeutet das hier auch Tendenz. Der Apparat, mit dem
er nachweist, daß die buchhändlerischen Einrichtungen Unsinn seien, ist sorg¬
fältig ausgewählt, und es ist alles zusammengetragen, was dem Zweck des
Verfassers dienen konnte — das gesamte Aktenmaterial des geheimln'indlerischen
Börsenvereins hat infolge einer überraschenden Liberalität offen vor ihm ge¬
legen, und es wird alles vor die Öffentlichkeit gezerrt, was sich für deu
Angriff ausbeuten läßt, auch Dinge, die als ganz interne Angelegenheiten
einer angesehenen und ehrenwerten Korporation Anspruch auf Diskretion
"lachen konnten.*) Aber das Bild ist falsch geworden. Wie schon gesagt
Ich bedaure hier eine Anmerkung machen zu müssen. Als ich dieses schrieb, hatte
'es Professor Wuchers Buch nicht bei der Hand, da ich es verliehen hatte, und hatte seine Ein¬
leitung, von der ich glaubte, daß sie mit dem Prospekt identisch sei, nicht gelesen. Ich nahm
also an, das; Herrn Professor Bücher das Archiv des Börsenvereins geöffnet worden sei, ob¬
gleich es mir unbegreiflich erschien, ivie der Vorstand des Börsenvereins dazu gekommen sein
konnte, dem Herrn Professor die intimsten Interna des Vereins preiszugeben, zu einem so un-
aualifizierbaren Angriff auf den deutschen Buchhandel. Aber der Börscnverein hat nichts dergleichen
Grenzboten III 190? 53
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |