Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Zweites Vierteljahr.^.ruz I,i"n(lxvirt"ob"le, Imlustrio unä Rsnüvl LogolsoKitts Dauipksobikkv xus^in'mo" ^ in gowvkolic-or l^lire . . . . 31995 31565 W600 vvvgon N-los.ris u.na LtiÄndmig . 69 44 113 in ZivisvKvnkaurtou..... 664 2114 2 668 XUSNNIMVN.......32 "18 33 723 66281 vio in govün"livkvr I^aure anMkommnvu und ndßvMu^ANvn Nvlükkv sind al"n Ls sind in bon dänischen Haken 1.901 L ögölsobikks 1)!"Ms>^soKi kfs /.us^minor RsUStertoas liogistorwns Rsgistorton" it on> ^uslitii "l uotto '(ZIttor Ilstto ^Zvtor "feto vvlor iri Aswölmliolisr ?adrt -tiigoKommM 7S2L50 649497 4994936 2169696 5747786 2819192 ilbMglMMn 796776 196266 4982837 606122 5779613 801377 ?.U8MNN,"N 1901 154962" 8447S2 9977 773 2776817 11527399 30205K9 " 1900 1616236 900801 10138332 2760500 11763567 3661301 " 1899 1631311 863650 9790781 2683639 11322092 3647189 '' nvgun RkVÄilo und Ltrandnng imgskmnmv" 10530 4964 17430 5471 27 960 10425 - ^"MNM" 3 800 245 11462 130 16 262 375 xiikmunnen 1901 1483" 5199 28892 6691 43222 10800 1900 13268 2987 28389 1996 41657 4982 1899 21586 4192 56 617 3 632 78103 7 824 in A wisobenkÄlirtsn -mgsimmmsn 1088 -- 83 773 -- 84866 -i.dgsgs.ngsn -- 6161 -- 60226 -- 66336 XNSMNIIIVU 1901 -- 7249 -- 144003 -- 151252 " 1900 -- 8641 -- 83692 -- 92183 ---- " 1899 -- 8070 102286 110366 Die wogen Havarie und Ltrandung an der dänischen Küste angokommnsn bsi asu 8sgslsobifksn Damptsoliitkon /.nsainmsn angskoinmuvn...... 86,4 46,1 50,6 klbgSMngnizii.......26,3 13,4 15,0 xiiSiuunivu 1901 ..... 55,0 29,8 83,0 1900 ..... 66,3 28,1 31,9 1899 ..... 66,9 28,4 31.4 Im allgomoinon -- wenn auob nicht genau -- /eigen äiese I^ro/ont^ablon a", ^Vuk dio VntwioKiung dos (AüteraustausoKs ziwisekon Dänemark und dem Aus¬ Herausgegeben von Johannes Grunoid in Leipzig Verlag von Fr. Wilh. Grunow in Leipzig -- Druck von Karl Marquart in Leipzig ^.ruz I,i»n(lxvirt«ob»le, Imlustrio unä Rsnüvl LogolsoKitts Dauipksobikkv xus^in'mo» ^ in gowvkolic-or l^lire . . . . 31995 31565 W600 vvvgon N-los.ris u.na LtiÄndmig . 69 44 113 in ZivisvKvnkaurtou..... 664 2114 2 668 XUSNNIMVN.......32 «18 33 723 66281 vio in govün»livkvr I^aure anMkommnvu und ndßvMu^ANvn Nvlükkv sind al»n Ls sind in bon dänischen Haken 1.901 L ögölsobikks 1)!»Ms>^soKi kfs /.us^minor RsUStertoas liogistorwns Rsgistorton» it on> ^uslitii «l uotto '(ZIttor Ilstto ^Zvtor »feto vvlor iri Aswölmliolisr ?adrt -tiigoKommM 7S2L50 649497 4994936 2169696 5747786 2819192 ilbMglMMn 796776 196266 4982837 606122 5779613 801377 ?.U8MNN,«N 1901 154962« 8447S2 9977 773 2776817 11527399 30205K9 „ 1900 1616236 900801 10138332 2760500 11763567 3661301 „ 1899 1631311 863650 9790781 2683639 11322092 3647189 '' nvgun RkVÄilo und Ltrandnng imgskmnmv» 10530 4964 17430 5471 27 960 10425 - ^«MNM» 3 800 245 11462 130 16 262 375 xiikmunnen 1901 1483» 5199 28892 6691 43222 10800 1900 13268 2987 28389 1996 41657 4982 1899 21586 4192 56 617 3 632 78103 7 824 in A wisobenkÄlirtsn -mgsimmmsn 1088 — 83 773 — 84866 -i.dgsgs.ngsn — 6161 — 60226 — 66336 XNSMNIIIVU 1901 — 7249 — 144003 — 151252 „ 1900 — 8641 — 83692 — 92183 —— „ 1899 — 8070 102286 110366 Die wogen Havarie und Ltrandung an der dänischen Küste angokommnsn bsi asu 8sgslsobifksn Damptsoliitkon /.nsainmsn angskoinmuvn...... 86,4 46,1 50,6 klbgSMngnizii.......26,3 13,4 15,0 xiiSiuunivu 1901 ..... 55,0 29,8 83,0 1900 ..... 66,3 28,1 31,9 1899 ..... 66,9 28,4 31.4 Im allgomoinon — wenn auob nicht genau — /eigen äiese I^ro/ont^ablon a», ^Vuk dio VntwioKiung dos (AüteraustausoKs ziwisekon Dänemark und dem Aus¬ Herausgegeben von Johannes Grunoid in Leipzig Verlag von Fr. Wilh. Grunow in Leipzig — Druck von Karl Marquart in Leipzig <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0826" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/241208"/> <fw type="header" place="top"> ^.ruz I,i»n(lxvirt«ob»le, Imlustrio unä Rsnüvl</fw><lb/> <list> <item> LogolsoKitts Dauipksobikkv xus^in'mo»<lb/> ^</item> <item> in gowvkolic-or l^lire . . . . 31995 31565 W600</item> <item> vvvgon N-los.ris u.na LtiÄndmig . 69 44 113</item> <item> in ZivisvKvnkaurtou..... 664 2114 2 668</item> <item> XUSNNIMVN.......32 «18 33 723 66281</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_3786"> vio in govün»livkvr I^aure anMkommnvu und ndßvMu^ANvn Nvlükkv sind al»n<lb/> volons alö Nolirüadl. vio in „^ivisonouKdrtvn" gWÄiIten ßoiiRv sunt /um toll<lb/> auvn als in gvvöllnliokor I'aure angokommon und adgvFanAsn »NMsvtu'ivIzoll, soäak<lb/> <lie 8u>um»en äureli Doppel/äldungen ungenau werclon. In 6er ki'olge ist von avr<lb/> /.abi avr Lobitko ganz abgosebon unä nur aer l>iettoraumgebalt unä alö Daäung<lb/> ^Dostuvning ---- golösobto unä golaäne (Aütsrmongo) in Rogistertons 2,83 eben)<lb/> berüoksiolitigt.</p><lb/> <p xml:id="ID_3787"> Ls sind in bon dänischen Haken 1.901</p><lb/> <list> <item> L ögölsobikks 1)!»Ms>^soKi kfs /.us^minor<lb/> RsUStertoas liogistorwns Rsgistorton»</item> <item> it on> ^uslitii «l uotto '(ZIttor Ilstto ^Zvtor »feto vvlor</item> <item> iri Aswölmliolisr ?adrt</item> <item> -tiigoKommM 7S2L50 649497 4994936 2169696 5747786 2819192</item> <item> ilbMglMMn 796776 196266 4982837 606122 5779613 801377</item> <item> ?.U8MNN,«N 1901 154962« 8447S2 9977 773 2776817 11527399 30205K9</item> <item> „ 1900 1616236 900801 10138332 2760500 11763567 3661301</item> <item> „ 1899 1631311 863650 9790781 2683639 11322092 3647189<lb/> ''</item> <item> nvgun RkVÄilo und Ltrandnng</item> <item> imgskmnmv» 10530 4964 17430 5471 27 960 10425<lb/> -</item> <item> ^«MNM» 3 800 245 11462 130 16 262 375</item> <item> xiikmunnen 1901 1483» 5199 28892 6691 43222 10800</item> <item> 1900 13268 2987 28389 1996 41657 4982</item> <item> 1899 21586 4192 56 617 3 632 78103 7 824</item> <item> in A wisobenkÄlirtsn</item> <item> -mgsimmmsn 1088 — 83 773 — 84866</item> <item> -i.dgsgs.ngsn — 6161 — 60226 — 66336</item> <item> XNSMNIIIVU 1901 — 7249 — 144003 — 151252</item> <item> „ 1900 — 8641 — 83692 — 92183<lb/> ——</item> <item> „ 1899 — 8070 102286 110366</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_3788"> Die wogen Havarie und Ltrandung an der dänischen Küste angokommnsn<lb/> LoKiktv enden äavaod nur vins bosoboiäne Msngo von (Zutsrn, alö hio aus dorn ^us-<lb/> land mit floh iudrtvn, in Dänemark gelassen und eine noch woll Kleinere Nongo<lb/> aus Dänemark stammender (Autor bei der ^de'abrt xugoiaäen und ausgekübrt. Denn<lb/> in diesem Linno sind Kior die gelosebton und goiadnon (Autor nu vorstelln. Lei<lb/> einem Vergloioi» dos angoknmmnen und des abgegangnon liaumgvbalts der LobiKo n>it<lb/> dor in Dänemark gelösoiiton und goiadnon Gütermenge Kann man sich aut als in<lb/> gowöbnlioiior ?abrt und in ^wisobontabrton angokommnon und abgegangnon Lebikto<lb/> bosobränkon. Dann ergibt floh, dan dio golösobto und die goladns (Autor-<lb/> menge (Dostuvning) vom Ilunäert äos l^iottoraumgollalts botrug</p><lb/> <list> <item> bsi asu 8sgslsobifksn Damptsoliitkon /.nsainmsn</item> <item> angskoinmuvn...... 86,4 46,1 50,6</item> <item> klbgSMngnizii.......26,3 13,4 15,0</item> <item> xiiSiuunivu 1901 ..... 55,0 29,8 83,0</item> <item> 1900 ..... 66,3 28,1 31,9</item> <item> 1899 ..... 66,9 28,4 31.4</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_3789"> Im allgomoinon — wenn auob nicht genau — /eigen äiese I^ro/ont^ablon a»,<lb/> in woloboin NaLo avr l^ottoraumgolialt dor vorkollronäon LebiKo ausgenutzt<lb/> ^„bostaut") war, ^edenialls aber liotorn hio bon Deweis datur, dan mit dein I>iaobwojs<lb/> «los Raumgobalts allein in avr LooverKobrsstatistiK, auob wenn ale Lebikke „In Dallast"<lb/> bosondors naoiigewiosen werden, Iier/IioK wonig naotigowioson ist, dorn dor AweoK<lb/> dor LeesoKIKaiirt ist book niolit, bon Kaumgolialt Spa/ioron ?u takron, sondern den<lb/> t^ütoraustausoli und bon l^orsononvorkolir xu besorgen.</p><lb/> <p xml:id="ID_3790"> ^Vuk dio VntwioKiung dos (AüteraustausoKs ziwisekon Dänemark und dem Aus¬<lb/> land, und aut bon ^ntvil, aom äaran alö vorsoniodnon Ltaaton und auel dio flaggen<lb/> baden, werden wir später einmal oingobon.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <note type="byline"> Herausgegeben von Johannes Grunoid in Leipzig<lb/> Verlag von Fr. Wilh. Grunow in Leipzig — Druck von Karl Marquart in Leipzig</note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0826]
^.ruz I,i»n(lxvirt«ob»le, Imlustrio unä Rsnüvl
LogolsoKitts Dauipksobikkv xus^in'mo»
^
in gowvkolic-or l^lire . . . . 31995 31565 W600
vvvgon N-los.ris u.na LtiÄndmig . 69 44 113
in ZivisvKvnkaurtou..... 664 2114 2 668
XUSNNIMVN.......32 «18 33 723 66281
vio in govün»livkvr I^aure anMkommnvu und ndßvMu^ANvn Nvlükkv sind al»n
volons alö Nolirüadl. vio in „^ivisonouKdrtvn" gWÄiIten ßoiiRv sunt /um toll
auvn als in gvvöllnliokor I'aure angokommon und adgvFanAsn »NMsvtu'ivIzoll, soäak
<lie 8u>um»en äureli Doppel/äldungen ungenau werclon. In 6er ki'olge ist von avr
/.abi avr Lobitko ganz abgosebon unä nur aer l>iettoraumgebalt unä alö Daäung
^Dostuvning ---- golösobto unä golaäne (Aütsrmongo) in Rogistertons 2,83 eben)
berüoksiolitigt.
Ls sind in bon dänischen Haken 1.901
L ögölsobikks 1)!»Ms>^soKi kfs /.us^minor
RsUStertoas liogistorwns Rsgistorton»
it on> ^uslitii «l uotto '(ZIttor Ilstto ^Zvtor »feto vvlor
iri Aswölmliolisr ?adrt
-tiigoKommM 7S2L50 649497 4994936 2169696 5747786 2819192
ilbMglMMn 796776 196266 4982837 606122 5779613 801377
?.U8MNN,«N 1901 154962« 8447S2 9977 773 2776817 11527399 30205K9
„ 1900 1616236 900801 10138332 2760500 11763567 3661301
„ 1899 1631311 863650 9790781 2683639 11322092 3647189
''
nvgun RkVÄilo und Ltrandnng
imgskmnmv» 10530 4964 17430 5471 27 960 10425
-
^«MNM» 3 800 245 11462 130 16 262 375
xiikmunnen 1901 1483» 5199 28892 6691 43222 10800
1900 13268 2987 28389 1996 41657 4982
1899 21586 4192 56 617 3 632 78103 7 824
in A wisobenkÄlirtsn
-mgsimmmsn 1088 — 83 773 — 84866
-i.dgsgs.ngsn — 6161 — 60226 — 66336
XNSMNIIIVU 1901 — 7249 — 144003 — 151252
„ 1900 — 8641 — 83692 — 92183
——
„ 1899 — 8070 102286 110366
Die wogen Havarie und Ltrandung an der dänischen Küste angokommnsn
LoKiktv enden äavaod nur vins bosoboiäne Msngo von (Zutsrn, alö hio aus dorn ^us-
land mit floh iudrtvn, in Dänemark gelassen und eine noch woll Kleinere Nongo
aus Dänemark stammender (Autor bei der ^de'abrt xugoiaäen und ausgekübrt. Denn
in diesem Linno sind Kior die gelosebton und goiadnon (Autor nu vorstelln. Lei
einem Vergloioi» dos angoknmmnen und des abgegangnon liaumgvbalts der LobiKo n>it
dor in Dänemark gelösoiiton und goiadnon Gütermenge Kann man sich aut als in
gowöbnlioiior ?abrt und in ^wisobontabrton angokommnon und abgegangnon Lebikto
bosobränkon. Dann ergibt floh, dan dio golösobto und die goladns (Autor-
menge (Dostuvning) vom Ilunäert äos l^iottoraumgollalts botrug
bsi asu 8sgslsobifksn Damptsoliitkon /.nsainmsn
angskoinmuvn...... 86,4 46,1 50,6
klbgSMngnizii.......26,3 13,4 15,0
xiiSiuunivu 1901 ..... 55,0 29,8 83,0
1900 ..... 66,3 28,1 31,9
1899 ..... 66,9 28,4 31.4
Im allgomoinon — wenn auob nicht genau — /eigen äiese I^ro/ont^ablon a»,
in woloboin NaLo avr l^ottoraumgolialt dor vorkollronäon LebiKo ausgenutzt
^„bostaut") war, ^edenialls aber liotorn hio bon Deweis datur, dan mit dein I>iaobwojs
«los Raumgobalts allein in avr LooverKobrsstatistiK, auob wenn ale Lebikke „In Dallast"
bosondors naoiigewiosen werden, Iier/IioK wonig naotigowioson ist, dorn dor AweoK
dor LeesoKIKaiirt ist book niolit, bon Kaumgolialt Spa/ioron ?u takron, sondern den
t^ütoraustausoli und bon l^orsononvorkolir xu besorgen.
^Vuk dio VntwioKiung dos (AüteraustausoKs ziwisekon Dänemark und dem Aus¬
land, und aut bon ^ntvil, aom äaran alö vorsoniodnon Ltaaton und auel dio flaggen
baden, werden wir später einmal oingobon.
Herausgegeben von Johannes Grunoid in Leipzig
Verlag von Fr. Wilh. Grunow in Leipzig — Druck von Karl Marquart in Leipzig
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |