Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
^.us 1/iliiclwirtseIl-i.le, Industrie und HlUldöl

ltlaukproiss Ahr ^irtseliak 36,4 ?ro2ont "ak alö KodKuSo raa 20,0 I-ro/olle "ut av"
(?rund und Loden, ^tho Kommen von der Lumme des Loden- und (Zebäudeworts
allein -- das ist der >Vere, auk dem die IlvpotKoKen lasten -- 03,2 Rroi-ent auk
die (Zobäude und 36,8 I>roMnt auk den Krund und Loden. Lisber nahm man an,
dan das KobäudeKapital nur unter sobr ungünstigen Verbältnisson bis 50,0 Prozent
ävs <?obs.nah- nun Kru"6I""pit"1s sussmmv" a"so""1ihn dürko. Follit sollen 63,2 ?ro-
^ont eine viel 2U günstige ^nnabme sein, ^a oiMnt.1le.it 1.00 Lroxent die "Regel"
ausmaoben. Das ^grariselie llandbuell glaul"t durob seine LtatistiK die Lellauptung
MnMvck SÄ adsuräum Avttmrt 2!U baben, AgL bauptsäelllieb "dermMgs IZodenpreise
die Xotlage versebuldeton. Denn billiger als tur nichts Könnte man dooli den Loden
nicht. Kanton. v^bor ob man mit ^u teuern Kebäudsn oder mit s^u teueren Loden wirt-
sebaktet, Kommt auk eins hinaus. Die Produktion wird in beiden Bällen verteuert.

Von Interesse ist auch der Lro/entarten, den das ^grarisebo llandbuell <kein
im toten uncl im lebenden Inventar investierten sogenannten stellenden Lotriebs-
Kapital am ganzen Kutswert anweist. Dr wird auk 28,2 Lrosient nach dem Ver¬
sieb srungswert berechnet; in >VirKliel>Koie, vollends wenn der Lodenwert gleiell
I>su1I ist, würde er viel grüöer sein. Von aler 6oll2 sebätiite iun aber noch 1896,
auch bei intensivem Letrieb, auk 18,5 Lro^ent. Reobnet man da?in noch das um-
laukondo LotriobsKapital, das, soweit es in barem Keldo bestellt, weder ver-
sieliert wird noch im Raukxreise steckt, sich aber mit der Intensität dos Letriebs
MN2 besonders erhöht I>at, so Kann man sich ein Litt von der Annahme des Le-
triebskapitals überbauxt im Verhältnis lium Loden- und auch xum KebäudeKaxital
machen, die der intensive Letrieb mit sich gobraebt bat. Damit ist auch die 1<'rago
nach der Lrböbung der Produktionskosten wieder angosebnitton. Sie dark
nicht msbr vertagt werden.

Das ^grarisobs Ilandbueb deruit Sieb in dieser?ragv ani die angedliok "vor-
/ügliell bsweiskräi'eigen" Salben einer Lelirikt Rades von 1901: Vierzig.laure Lrot-
getreidedau. Danaon sind die baren Llutsausgaben in den untersueltten Bällen von
1860 dis 1899 gestiegen:

tur Hvtortlsltullg von Ussolunsn in"Ä 6mÄtso um 855 I?ro2fut
" IIntsrtiÄltulig aler Ksdüuäs......" 776
" KrMllüuug ass Visliinvsntars...... 700 ,,
'
" VeliAter, L.lclwrä- und 1agslvlms . . . " 372 "
,, Abgaben und I-Ästsu........" 280 "
" IlÄndwerlcsrlödns........." 230 "

Die Krenödoton liaber diese Rabeselis Kelirikt Solon im 16. Höll l902 ein¬
gehend besnroelieu. I>laeK den in it>r mitgeteilten Manier waren die Produktions¬
kosten in den vier letzten ,Iadr?ieI>reor l>vim Brodgetreide tur den Morgen etwa
von 22 auf, 101 NarK und tur den Zentner von etwa 2^/, ani 7 NarK gestiegen-
Lo uniiuvorlässig diese LoroeKnungen aucti sind, soviel gellt doeli aus den liabesellen,
den Ilowardsellen und andern Statistiker üdor die I'rodul^tionsKosten unsrer wiel"-
tigsten Deldkrüelite ^edoniÄIIs liorvor, dan -- auel abgsselien von übertriebnen
Lodennroison und namentliell aucti abgesehen von den Kollern ^rdeitslolmsätMN ----
die deutselio intensive Landwirtsellakt seit ^alrren die Kowielitseinllvit von IZrot-
gvtreide in der Regel nielit, wie man erwarten sollte, billiger, sondern teurer
nrvduiiiert als trüber. Darin, d. l>. in der irrationellon Intensitätssteigerung und
der unrentablen Lrböbung des RotriebsKailitals ist wolt der Ilauntgrund tur die
rapide Xunabme der llvnotliel^arisellen Vvrsebuldung in den neunziger ^abren
suelien. Nan glaubte, die niedern Kotroidopreiso durell Lteigerung der Rruttoertrago
ä tout prix wett machen i?u Können, und geriet dabei immer neur ins Dotii!it. Lin
paar Milliarden sind dabei Schroll verpulvert.'

Nan Kann deshalb aber auch I<aum annehmen, dan ein wesontlieli büllvroi
Sellutiiiioll die doutseliv Dandwirtsebakt veranlassen würde, durch ^usdelinung avr
?rodulition billiger i?u arbeiten. Violmebr mulZ man bekürebten, daL sie dadureli
in dem auk alle ?allo selllimmsten I'olller, xu teuer xu produzieren, lium Loliade"
der (xosamtlleit bestärkt werden würde. VVenn auch die unstreitig vorliandno Not¬
lage -- die krsilieb das ^grarisobe Ilandbuell haushoch übertreibt -- sine
böbung der ^grarMls roobtkertigt, so bat die Regierung nach Dago der Kaeno
doch wabrllaktig allen (Zrund, bei ihrer IZemossung mit der grölZton Vorsicht vor-
/.ugelln und die Forderungen des Rundes <lor Dandwirte entsellieden abzuweisen-


^.us 1/iliiclwirtseIl-i.le, Industrie und HlUldöl

ltlaukproiss Ahr ^irtseliak 36,4 ?ro2ont »ak alö KodKuSo raa 20,0 I-ro/olle »ut av»
(?rund und Loden, ^tho Kommen von der Lumme des Loden- und (Zebäudeworts
allein — das ist der >Vere, auk dem die IlvpotKoKen lasten — 03,2 Rroi-ent auk
die (Zobäude und 36,8 I>roMnt auk den Krund und Loden. Lisber nahm man an,
dan das KobäudeKapital nur unter sobr ungünstigen Verbältnisson bis 50,0 Prozent
ävs <?obs.nah- nun Kru»6I«»pit«1s sussmmv» a«so»«1ihn dürko. Follit sollen 63,2 ?ro-
^ont eine viel 2U günstige ^nnabme sein, ^a oiMnt.1le.it 1.00 Lroxent die „Regel"
ausmaoben. Das ^grariselie llandbuell glaul»t durob seine LtatistiK die Lellauptung
MnMvck SÄ adsuräum Avttmrt 2!U baben, AgL bauptsäelllieb «dermMgs IZodenpreise
die Xotlage versebuldeton. Denn billiger als tur nichts Könnte man dooli den Loden
nicht. Kanton. v^bor ob man mit ^u teuern Kebäudsn oder mit s^u teueren Loden wirt-
sebaktet, Kommt auk eins hinaus. Die Produktion wird in beiden Bällen verteuert.

Von Interesse ist auch der Lro/entarten, den das ^grarisebo llandbuell <kein
im toten uncl im lebenden Inventar investierten sogenannten stellenden Lotriebs-
Kapital am ganzen Kutswert anweist. Dr wird auk 28,2 Lrosient nach dem Ver¬
sieb srungswert berechnet; in >VirKliel>Koie, vollends wenn der Lodenwert gleiell
I>su1I ist, würde er viel grüöer sein. Von aler 6oll2 sebätiite iun aber noch 1896,
auch bei intensivem Letrieb, auk 18,5 Lro^ent. Reobnet man da?in noch das um-
laukondo LotriobsKapital, das, soweit es in barem Keldo bestellt, weder ver-
sieliert wird noch im Raukxreise steckt, sich aber mit der Intensität dos Letriebs
MN2 besonders erhöht I>at, so Kann man sich ein Litt von der Annahme des Le-
triebskapitals überbauxt im Verhältnis lium Loden- und auch xum KebäudeKaxital
machen, die der intensive Letrieb mit sich gobraebt bat. Damit ist auch die 1<'rago
nach der Lrböbung der Produktionskosten wieder angosebnitton. Sie dark
nicht msbr vertagt werden.

Das ^grarisobs Ilandbueb deruit Sieb in dieser?ragv ani die angedliok „vor-
/ügliell bsweiskräi'eigen" Salben einer Lelirikt Rades von 1901: Vierzig.laure Lrot-
getreidedau. Danaon sind die baren Llutsausgaben in den untersueltten Bällen von
1860 dis 1899 gestiegen:

tur Hvtortlsltullg von Ussolunsn in»Ä 6mÄtso um 855 I?ro2fut
„ IIntsrtiÄltulig aler Ksdüuäs......„ 776
„ KrMllüuug ass Visliinvsntars...... 700 ,,
'
„ VeliAter, L.lclwrä- und 1agslvlms . . . „ 372 „
,, Abgaben und I-Ästsu........„ 280 „
„ IlÄndwerlcsrlödns.........„ 230 „

Die Krenödoton liaber diese Rabeselis Kelirikt Solon im 16. Höll l902 ein¬
gehend besnroelieu. I>laeK den in it>r mitgeteilten Manier waren die Produktions¬
kosten in den vier letzten ,Iadr?ieI>reor l>vim Brodgetreide tur den Morgen etwa
von 22 auf, 101 NarK und tur den Zentner von etwa 2^/, ani 7 NarK gestiegen-
Lo uniiuvorlässig diese LoroeKnungen aucti sind, soviel gellt doeli aus den liabesellen,
den Ilowardsellen und andern Statistiker üdor die I'rodul^tionsKosten unsrer wiel»-
tigsten Deldkrüelite ^edoniÄIIs liorvor, dan — auel abgsselien von übertriebnen
Lodennroison und namentliell aucti abgesehen von den Kollern ^rdeitslolmsätMN ----
die deutselio intensive Landwirtsellakt seit ^alrren die Kowielitseinllvit von IZrot-
gvtreide in der Regel nielit, wie man erwarten sollte, billiger, sondern teurer
nrvduiiiert als trüber. Darin, d. l>. in der irrationellon Intensitätssteigerung und
der unrentablen Lrböbung des RotriebsKailitals ist wolt der Ilauntgrund tur die
rapide Xunabme der llvnotliel^arisellen Vvrsebuldung in den neunziger ^abren
suelien. Nan glaubte, die niedern Kotroidopreiso durell Lteigerung der Rruttoertrago
ä tout prix wett machen i?u Können, und geriet dabei immer neur ins Dotii!it. Lin
paar Milliarden sind dabei Schroll verpulvert.'

Nan Kann deshalb aber auch I<aum annehmen, dan ein wesontlieli büllvroi
Sellutiiiioll die doutseliv Dandwirtsebakt veranlassen würde, durch ^usdelinung avr
?rodulition billiger i?u arbeiten. Violmebr mulZ man bekürebten, daL sie dadureli
in dem auk alle ?allo selllimmsten I'olller, xu teuer xu produzieren, lium Loliade»
der (xosamtlleit bestärkt werden würde. VVenn auch die unstreitig vorliandno Not¬
lage — die krsilieb das ^grarisobe Ilandbuell haushoch übertreibt — sine
böbung der ^grarMls roobtkertigt, so bat die Regierung nach Dago der Kaeno
doch wabrllaktig allen (Zrund, bei ihrer IZemossung mit der grölZton Vorsicht vor-
/.ugelln und die Forderungen des Rundes <lor Dandwirte entsellieden abzuweisen-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0566" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/240948"/>
            <fw type="header" place="top"> ^.us 1/iliiclwirtseIl-i.le, Industrie und HlUldöl</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_2746" prev="#ID_2745"> ltlaukproiss Ahr ^irtseliak 36,4 ?ro2ont »ak alö KodKuSo raa 20,0 I-ro/olle »ut av»<lb/>
(?rund und Loden, ^tho Kommen von der Lumme des Loden- und (Zebäudeworts<lb/>
allein &#x2014; das ist der &gt;Vere, auk dem die IlvpotKoKen lasten &#x2014; 03,2 Rroi-ent auk<lb/>
die (Zobäude und 36,8 I&gt;roMnt auk den Krund und Loden. Lisber nahm man an,<lb/>
dan das KobäudeKapital nur unter sobr ungünstigen Verbältnisson bis 50,0 Prozent<lb/>
ävs &lt;?obs.nah- nun Kru»6I«»pit«1s sussmmv» a«so»«1ihn dürko. Follit sollen 63,2 ?ro-<lb/>
^ont eine viel 2U günstige ^nnabme sein, ^a oiMnt.1le.it 1.00 Lroxent die &#x201E;Regel"<lb/>
ausmaoben. Das ^grariselie llandbuell glaul»t durob seine LtatistiK die Lellauptung<lb/>
MnMvck SÄ adsuräum Avttmrt 2!U baben, AgL bauptsäelllieb «dermMgs IZodenpreise<lb/>
die Xotlage versebuldeton. Denn billiger als tur nichts Könnte man dooli den Loden<lb/>
nicht. Kanton. v^bor ob man mit ^u teuern Kebäudsn oder mit s^u teueren Loden wirt-<lb/>
sebaktet, Kommt auk eins hinaus. Die Produktion wird in beiden Bällen verteuert.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_2747"> Von Interesse ist auch der Lro/entarten, den das ^grarisebo llandbuell &lt;kein<lb/>
im toten uncl im lebenden Inventar investierten sogenannten stellenden Lotriebs-<lb/>
Kapital am ganzen Kutswert anweist. Dr wird auk 28,2 Lrosient nach dem Ver¬<lb/>
sieb srungswert berechnet; in &gt;VirKliel&gt;Koie, vollends wenn der Lodenwert gleiell<lb/>
I&gt;su1I ist, würde er viel grüöer sein. Von aler 6oll2 sebätiite iun aber noch 1896,<lb/>
auch bei intensivem Letrieb, auk 18,5 Lro^ent. Reobnet man da?in noch das um-<lb/>
laukondo LotriobsKapital, das, soweit es in barem Keldo bestellt, weder ver-<lb/>
sieliert wird noch im Raukxreise steckt, sich aber mit der Intensität dos Letriebs<lb/>
MN2 besonders erhöht I&gt;at, so Kann man sich ein Litt von der Annahme des Le-<lb/>
triebskapitals überbauxt im Verhältnis lium Loden- und auch xum KebäudeKaxital<lb/>
machen, die der intensive Letrieb mit sich gobraebt bat. Damit ist auch die 1&lt;'rago<lb/>
nach der Lrböbung der Produktionskosten wieder angosebnitton. Sie dark<lb/>
nicht msbr vertagt werden.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_2748"> Das ^grarisobs Ilandbueb deruit Sieb in dieser?ragv ani die angedliok &#x201E;vor-<lb/>
/ügliell bsweiskräi'eigen" Salben einer Lelirikt Rades von 1901: Vierzig.laure Lrot-<lb/>
getreidedau. Danaon sind die baren Llutsausgaben in den untersueltten Bällen von<lb/>
1860 dis 1899 gestiegen:</p><lb/>
            <list>
              <item> tur Hvtortlsltullg von Ussolunsn in»Ä 6mÄtso um 855 I?ro2fut</item>
              <item> &#x201E; IIntsrtiÄltulig aler Ksdüuäs......&#x201E; 776</item>
              <item> &#x201E; KrMllüuug ass Visliinvsntars...... 700 ,,<lb/>
'</item>
              <item> &#x201E; VeliAter, L.lclwrä- und 1agslvlms  .  .  .  &#x201E; 372 &#x201E;</item>
              <item> ,, Abgaben und I-Ästsu........&#x201E; 280 &#x201E;</item>
              <item> &#x201E; IlÄndwerlcsrlödns.........&#x201E; 230 &#x201E;</item>
            </list><lb/>
            <p xml:id="ID_2749"> Die Krenödoton liaber diese Rabeselis Kelirikt Solon im 16. Höll l902 ein¬<lb/>
gehend besnroelieu. I&gt;laeK den in it&gt;r mitgeteilten Manier waren die Produktions¬<lb/>
kosten in den vier letzten ,Iadr?ieI&gt;reor l&gt;vim Brodgetreide tur den Morgen etwa<lb/>
von 22 auf, 101 NarK und tur den Zentner von etwa 2^/, ani 7 NarK gestiegen-<lb/>
Lo uniiuvorlässig diese LoroeKnungen aucti sind, soviel gellt doeli aus den liabesellen,<lb/>
den Ilowardsellen und andern Statistiker üdor die I'rodul^tionsKosten unsrer wiel»-<lb/>
tigsten Deldkrüelite ^edoniÄIIs liorvor, dan &#x2014; auel abgsselien von übertriebnen<lb/>
Lodennroison und namentliell aucti abgesehen von den Kollern ^rdeitslolmsätMN ----<lb/>
die deutselio intensive Landwirtsellakt seit ^alrren die Kowielitseinllvit von IZrot-<lb/>
gvtreide in der Regel nielit, wie man erwarten sollte, billiger, sondern teurer<lb/>
nrvduiiiert als trüber. Darin, d. l&gt;. in der irrationellon Intensitätssteigerung und<lb/>
der unrentablen Lrböbung des RotriebsKailitals ist wolt der Ilauntgrund tur die<lb/>
rapide Xunabme der llvnotliel^arisellen Vvrsebuldung in den neunziger ^abren<lb/>
suelien. Nan glaubte, die niedern Kotroidopreiso durell Lteigerung der Rruttoertrago<lb/>
ä tout prix wett machen i?u Können, und geriet dabei immer neur ins Dotii!it. Lin<lb/>
paar Milliarden sind dabei Schroll verpulvert.'</p><lb/>
            <p xml:id="ID_2750"> Nan Kann deshalb aber auch I&lt;aum annehmen, dan ein wesontlieli büllvroi<lb/>
Sellutiiiioll die doutseliv Dandwirtsebakt veranlassen würde, durch ^usdelinung avr<lb/>
?rodulition billiger i?u arbeiten. Violmebr mulZ man bekürebten, daL sie dadureli<lb/>
in dem auk alle ?allo selllimmsten I'olller, xu teuer xu produzieren, lium Loliade»<lb/>
der (xosamtlleit bestärkt werden würde. VVenn auch die unstreitig vorliandno Not¬<lb/>
lage &#x2014; die krsilieb das ^grarisobe Ilandbuell haushoch übertreibt &#x2014; sine<lb/>
böbung der ^grarMls roobtkertigt, so bat die Regierung nach Dago der Kaeno<lb/>
doch wabrllaktig allen (Zrund, bei ihrer IZemossung mit der grölZton Vorsicht vor-<lb/>
/.ugelln und die Forderungen des Rundes &lt;lor Dandwirte entsellieden abzuweisen-</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0566] ^.us 1/iliiclwirtseIl-i.le, Industrie und HlUldöl ltlaukproiss Ahr ^irtseliak 36,4 ?ro2ont »ak alö KodKuSo raa 20,0 I-ro/olle »ut av» (?rund und Loden, ^tho Kommen von der Lumme des Loden- und (Zebäudeworts allein — das ist der >Vere, auk dem die IlvpotKoKen lasten — 03,2 Rroi-ent auk die (Zobäude und 36,8 I>roMnt auk den Krund und Loden. Lisber nahm man an, dan das KobäudeKapital nur unter sobr ungünstigen Verbältnisson bis 50,0 Prozent ävs <?obs.nah- nun Kru»6I«»pit«1s sussmmv» a«so»«1ihn dürko. Follit sollen 63,2 ?ro- ^ont eine viel 2U günstige ^nnabme sein, ^a oiMnt.1le.it 1.00 Lroxent die „Regel" ausmaoben. Das ^grariselie llandbuell glaul»t durob seine LtatistiK die Lellauptung MnMvck SÄ adsuräum Avttmrt 2!U baben, AgL bauptsäelllieb «dermMgs IZodenpreise die Xotlage versebuldeton. Denn billiger als tur nichts Könnte man dooli den Loden nicht. Kanton. v^bor ob man mit ^u teuern Kebäudsn oder mit s^u teueren Loden wirt- sebaktet, Kommt auk eins hinaus. Die Produktion wird in beiden Bällen verteuert. Von Interesse ist auch der Lro/entarten, den das ^grarisebo llandbuell <kein im toten uncl im lebenden Inventar investierten sogenannten stellenden Lotriebs- Kapital am ganzen Kutswert anweist. Dr wird auk 28,2 Lrosient nach dem Ver¬ sieb srungswert berechnet; in >VirKliel>Koie, vollends wenn der Lodenwert gleiell I>su1I ist, würde er viel grüöer sein. Von aler 6oll2 sebätiite iun aber noch 1896, auch bei intensivem Letrieb, auk 18,5 Lro^ent. Reobnet man da?in noch das um- laukondo LotriobsKapital, das, soweit es in barem Keldo bestellt, weder ver- sieliert wird noch im Raukxreise steckt, sich aber mit der Intensität dos Letriebs MN2 besonders erhöht I>at, so Kann man sich ein Litt von der Annahme des Le- triebskapitals überbauxt im Verhältnis lium Loden- und auch xum KebäudeKaxital machen, die der intensive Letrieb mit sich gobraebt bat. Damit ist auch die 1<'rago nach der Lrböbung der Produktionskosten wieder angosebnitton. Sie dark nicht msbr vertagt werden. Das ^grarisobs Ilandbueb deruit Sieb in dieser?ragv ani die angedliok „vor- /ügliell bsweiskräi'eigen" Salben einer Lelirikt Rades von 1901: Vierzig.laure Lrot- getreidedau. Danaon sind die baren Llutsausgaben in den untersueltten Bällen von 1860 dis 1899 gestiegen: tur Hvtortlsltullg von Ussolunsn in»Ä 6mÄtso um 855 I?ro2fut „ IIntsrtiÄltulig aler Ksdüuäs......„ 776 „ KrMllüuug ass Visliinvsntars...... 700 ,, ' „ VeliAter, L.lclwrä- und 1agslvlms . . . „ 372 „ ,, Abgaben und I-Ästsu........„ 280 „ „ IlÄndwerlcsrlödns.........„ 230 „ Die Krenödoton liaber diese Rabeselis Kelirikt Solon im 16. Höll l902 ein¬ gehend besnroelieu. I>laeK den in it>r mitgeteilten Manier waren die Produktions¬ kosten in den vier letzten ,Iadr?ieI>reor l>vim Brodgetreide tur den Morgen etwa von 22 auf, 101 NarK und tur den Zentner von etwa 2^/, ani 7 NarK gestiegen- Lo uniiuvorlässig diese LoroeKnungen aucti sind, soviel gellt doeli aus den liabesellen, den Ilowardsellen und andern Statistiker üdor die I'rodul^tionsKosten unsrer wiel»- tigsten Deldkrüelite ^edoniÄIIs liorvor, dan — auel abgsselien von übertriebnen Lodennroison und namentliell aucti abgesehen von den Kollern ^rdeitslolmsätMN ---- die deutselio intensive Landwirtsellakt seit ^alrren die Kowielitseinllvit von IZrot- gvtreide in der Regel nielit, wie man erwarten sollte, billiger, sondern teurer nrvduiiiert als trüber. Darin, d. l>. in der irrationellon Intensitätssteigerung und der unrentablen Lrböbung des RotriebsKailitals ist wolt der Ilauntgrund tur die rapide Xunabme der llvnotliel^arisellen Vvrsebuldung in den neunziger ^abren suelien. Nan glaubte, die niedern Kotroidopreiso durell Lteigerung der Rruttoertrago ä tout prix wett machen i?u Können, und geriet dabei immer neur ins Dotii!it. Lin paar Milliarden sind dabei Schroll verpulvert.' Nan Kann deshalb aber auch I<aum annehmen, dan ein wesontlieli büllvroi Sellutiiiioll die doutseliv Dandwirtsebakt veranlassen würde, durch ^usdelinung avr ?rodulition billiger i?u arbeiten. Violmebr mulZ man bekürebten, daL sie dadureli in dem auk alle ?allo selllimmsten I'olller, xu teuer xu produzieren, lium Loliade» der (xosamtlleit bestärkt werden würde. VVenn auch die unstreitig vorliandno Not¬ lage — die krsilieb das ^grarisobe Ilandbuell haushoch übertreibt — sine böbung der ^grarMls roobtkertigt, so bat die Regierung nach Dago der Kaeno doch wabrllaktig allen (Zrund, bei ihrer IZemossung mit der grölZton Vorsicht vor- /.ugelln und die Forderungen des Rundes <lor Dandwirte entsellieden abzuweisen-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_240381
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_240381/566
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_240381/566>, abgerufen am 22.07.2024.