Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Zweites Vierteljahr.^.us I^mävirtsvba 1t, ir^lnstrie unä Ilamiol In ?ro"ont Avr ^rounktion betrug .tlo NsbiAusiubr...... 81,54 24,28 19,66 22,63 14,83 13,42 l)lo l'ro"lui<lion ist wiener ungolieuer ausgeäebnt woräen. vor "innere Markt" lM> 1962 äkmn Kam Avr MwaltiM RaeKsoKlax: (1000 ronnsn) 1'roäulition........ 7880,1 3639,9 Mnlubr......... 626,6 367,1 1>vaut(t,i<>n l^mir!^ , , , , 8406,6 8897,0 ,>i^!in>7......... 8304,1 4626,7 üinIiviMiscbvr Vo, branvl, . , S1"S,5 4367,Z AeliransIuKr....... 2776,6 4162,6 ^ni 1 Linwobuor Icainsn Kilogramm 6ör 1'roäuKlion....... 193,3 149,6 "los vinbvimisoksii Vorbnmolls . . 90,3 76,6 ?roüont aer ?roäulction lcamsn aut "lie Nsbranstubr...... 36,26 48,80 Uaolnlom 1901 6lo kroäuktion i-ivmUvI" stark Mgcn avr Ilüvustst-nul von 1900 I.mög Kat RevKt: auvk wenn sich äas InlamlsMsoKM wieäer dolore, bei äieser Die RinmKr unä 6in ^ustulir von Lisen uiul Kisonwaron im .lanuar unä Februar 19031902 im'lonnsn'tonnen Januar . . .V . 782484666688 ' Usbrug.! . .. . 734269697334 Atar^ ....843224681849 illis.linmvn23699671936-17I Jima ale Kilt- und ^.uslubrvon Küson unäleisen wa 190ZIvos ersten Viertoljabr wie folgt:1'onnsn1'oilnen lÄntubr. . 6968663864 ^ ^uft"in> . . ,901656730383 MeKrmisliiIir. . 841771676619 Die 1'roänKtion ist also auob noch im ersten Quartal äieses.lalires seur gesteigert ^.us I^mävirtsvba 1t, ir^lnstrie unä Ilamiol In ?ro«ont Avr ^rounktion betrug .tlo NsbiAusiubr...... 81,54 24,28 19,66 22,63 14,83 13,42 l)lo l'ro«lui<lion ist wiener ungolieuer ausgeäebnt woräen. vor „innere Markt" lM> 1962 äkmn Kam Avr MwaltiM RaeKsoKlax: (1000 ronnsn) 1'roäulition........ 7880,1 3639,9 Mnlubr......... 626,6 367,1 1>vaut(t,i<>n l^mir!^ , , , , 8406,6 8897,0 ,>i^!in>7......... 8304,1 4626,7 üinIiviMiscbvr Vo, branvl, . , S1«S,5 4367,Z AeliransIuKr....... 2776,6 4162,6 ^ni 1 Linwobuor Icainsn Kilogramm 6ör 1'roäuKlion....... 193,3 149,6 «los vinbvimisoksii Vorbnmolls . . 90,3 76,6 ?roüont aer ?roäulction lcamsn aut «lie Nsbranstubr...... 36,26 48,80 Uaolnlom 1901 6lo kroäuktion i-ivmUvI» stark Mgcn avr Ilüvustst-nul von 1900 I.mög Kat RevKt: auvk wenn sich äas InlamlsMsoKM wieäer dolore, bei äieser Die RinmKr unä 6in ^ustulir von Lisen uiul Kisonwaron im .lanuar unä Februar 19031902 im'lonnsn'tonnen Januar . . .V . 782484666688 ' Usbrug.! . .. . 734269697334 Atar^ ....843224681849 illis.linmvn23699671936-17I Jima ale Kilt- und ^.uslubrvon Küson unäleisen wa 190ZIvos ersten Viertoljabr wie folgt:1'onnsn1'oilnen lÄntubr. . 6968663864 ^ ^uft«in> . . ,901656730383 MeKrmisliiIir. . 841771676619 Die 1'roänKtion ist also auob noch im ersten Quartal äieses.lalires seur gesteigert <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0378" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/240760"/> <fw type="header" place="top"> ^.us I^mävirtsvba 1t, ir^lnstrie unä Ilamiol</fw><lb/> <list> <item> In ?ro«ont Avr ^rounktion betrug</item> <item> .tlo NsbiAusiubr...... 81,54 24,28 19,66 22,63 14,83 13,42</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_1945"> l)lo l'ro«lui<lion ist wiener ungolieuer ausgeäebnt woräen. vor „innere Markt"<lb/> seinen unersättlioli. Die Xopf«luvte äos oinbeimisebon Verbrauchs bat si(!b in «liesen<lb/> soebs .lalnon läst voräoppolt, «tlo IZinfuln- voräroiluelit. Die Nebraustülir sank im<lb/> .litliro 1900 auf «im nivSriFston Ktsnä soit Som ^nsMnZ avr »InbÄgvr .labro. ^dor<lb/><list><item> lM> 1962</item></list> äkmn Kam Avr MwaltiM RaeKsoKlax: </p><lb/> <list> <item> (1000 ronnsn)</item> <item> 1'roäulition........ 7880,1 3639,9</item> <item> Mnlubr......... 626,6 367,1</item> <item> 1>vaut(t,i<>n l^mir!^ , , , , 8406,6 8897,0</item> <item> ,>i^!in>7......... 8304,1 4626,7</item> <item> üinIiviMiscbvr Vo, branvl, . , S1«S,5 4367,Z</item> <item> AeliransIuKr....... 2776,6 4162,6</item> <item> ^ni 1 Linwobuor Icainsn Kilogramm</item> <item> 6ör 1'roäuKlion....... 193,3 149,6</item> <item> «los vinbvimisoksii Vorbnmolls . . 90,3 76,6</item> <item> ?roüont aer ?roäulction lcamsn aut</item> <item> «lie Nsbranstubr...... 36,26 48,80</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_1946"> Uaolnlom 1901 6lo kroäuktion i-ivmUvI» stark Mgcn avr Ilüvustst-nul von 1900<lb/> üuruekWMNgsn vör, ist hio 1902 rook über Avr Ltancl von 1900 dmausMwaollsou,<lb/> l^satürlieb nur aer vVuslnbr zuliebe, äenn aer einlieimiselie Verbrauch Kei auf «im<lb/> Kopf aer llovöllcerung in «Ion <lrvi.Jahren 1900, 1901 unä 1902 wie 131,7 : 90,3 : 76,0.<lb/> unä 6lo Uebrausfubr stieg im VorKÄtnig zur 1'roäuKtion wio 13,42 : 35,25 : 48,80.<lb/> Kino LxportMvto wiv im.laiire 1902 Kat alas ÄvutsoKo Disvn ni>ort»uxt rook nie-<lb/> in als erlebt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1947"> I.mög Kat RevKt: auvk wenn sich äas InlamlsMsoKM wieäer dolore, bei äieser<lb/> riesigen Erweiterung «lor NovIlotonprocluKtion over<lon die Hütten immer exportieren<lb/> müssen. Ob «liess l'mtwieklung gesuml ist, «las lroilieli ist eins anclre 1?rago. ^.bor<lb/> «tlo Zalilon lobron auok, etat sich aer „innere Markt" in clvr ^ufseliwungsperioile<lb/> nicht nur übersättigt, sonäorn sieu «Ion Nagen grünälieb veräorbon bat. ^Volil nur<lb/> eine längere Kur viril «tarin V/anäel schalten Können.</p><lb/> <p xml:id="ID_1948"> Die RinmKr unä 6in ^ustulir von Lisen uiul Kisonwaron im .lanuar unä Februar<lb/> 1803 sinnt schon in Holt 15 aer Kron/.boton bespro«!ben w«>räen. .letzt liegen «tlo<lb/> /aläsn für «las ganze erste Vi<;rteljabr un«l ebenso «lie LtatistiK «los Vereins «leutsebsr<lb/> leisen- uncl Ltablinäustrieller über «lie llobeisonproäuktion in äiosein Zeitaliselinitt<lb/> vor. Oanaeb betrug <lie äoutsebs RobeisenproäuKtion</p><lb/> <list> <item> 19031902<lb/> im'lonnsn'tonnen</item> <item> Januar . . .V . 782484666688<lb/> '</item> <item> Usbrug.! . .. . 734269697334</item> <item> Atar^ ....843224681849</item> <item> illis.linmvn23699671936-17I</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_1949"> Jima ale Kilt- und ^.uslubrvon Küson unäleisen wa<lb/><list><item> 190ZIvos<lb/> 1'onnsn1'oilnen</item></list> ersten Viertoljabr wie folgt:</p><lb/> <list> <item> lÄntubr. . 6968663864<lb/> ^</item> <item> ^uft«in> . . ,901656730383</item> <item> MeKrmisliiIir. . 841771676619</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_1950" next="#ID_1951"> Die 1'roänKtion ist also auob noch im ersten Quartal äieses.lalires seur gesteigert<lb/> worclen, uncl immer nocte — .jeäenfalls /um grolZen ?eil — aer ^use'ubr von ki«>I>-<lb/> Material unä Halbfabrikaten zuliebe. 'Wenn «liose auKeroräentlieb starke ^ustuln,<lb/> «lie — wie schon in liest 15 betont wuräo — unstreitig nur als ein vorüber-<lb/> golionäos ttelogenlieitsgesebäft bebanäelt woräen «turtle, v«!rsagt, äann wirä sichs<lb/> /.eigen, ob aer lnlanäsmarkt schon soweit aufnalimeiabig ist, 6»ö neue liüoKsvIiISgo<lb/> vormioäen werclon Könnon. Die xurüekgebliebne ^.ustübr an ?ertigfabril<ater,<lb/> an «ter wir leiäon, ist geraäo .jellie tief 7.u beklagen. Diese ^ustübr soll am In-<lb/> lanäsmaikt bereielier» /um besten aer „schworen" Inäustrie, unä zum besten auch<lb/> aer I-anilwirtseiiatt. Kino Zollpolitik, 6lo alas vericennt, wäre «lie grölZte vummbeit-<lb/> ^ber an«;ii «tlo beste llaiiäeispolilik Kann nicht alles tun. ^jemals woräen Zolltarif unä</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0378]
^.us I^mävirtsvba 1t, ir^lnstrie unä Ilamiol
In ?ro«ont Avr ^rounktion betrug
.tlo NsbiAusiubr...... 81,54 24,28 19,66 22,63 14,83 13,42
l)lo l'ro«lui<lion ist wiener ungolieuer ausgeäebnt woräen. vor „innere Markt"
seinen unersättlioli. Die Xopf«luvte äos oinbeimisebon Verbrauchs bat si(!b in «liesen
soebs .lalnon läst voräoppolt, «tlo IZinfuln- voräroiluelit. Die Nebraustülir sank im
.litliro 1900 auf «im nivSriFston Ktsnä soit Som ^nsMnZ avr »InbÄgvr .labro. ^dor
lM> 1962
äkmn Kam Avr MwaltiM RaeKsoKlax:
(1000 ronnsn)
1'roäulition........ 7880,1 3639,9
Mnlubr......... 626,6 367,1
1>vaut(t,i<>n l^mir!^ , , , , 8406,6 8897,0
,>i^!in>7......... 8304,1 4626,7
üinIiviMiscbvr Vo, branvl, . , S1«S,5 4367,Z
AeliransIuKr....... 2776,6 4162,6
^ni 1 Linwobuor Icainsn Kilogramm
6ör 1'roäuKlion....... 193,3 149,6
«los vinbvimisoksii Vorbnmolls . . 90,3 76,6
?roüont aer ?roäulction lcamsn aut
«lie Nsbranstubr...... 36,26 48,80
Uaolnlom 1901 6lo kroäuktion i-ivmUvI» stark Mgcn avr Ilüvustst-nul von 1900
üuruekWMNgsn vör, ist hio 1902 rook über Avr Ltancl von 1900 dmausMwaollsou,
l^satürlieb nur aer vVuslnbr zuliebe, äenn aer einlieimiselie Verbrauch Kei auf «im
Kopf aer llovöllcerung in «Ion <lrvi.Jahren 1900, 1901 unä 1902 wie 131,7 : 90,3 : 76,0.
unä 6lo Uebrausfubr stieg im VorKÄtnig zur 1'roäuKtion wio 13,42 : 35,25 : 48,80.
Kino LxportMvto wiv im.laiire 1902 Kat alas ÄvutsoKo Disvn ni>ort»uxt rook nie-
in als erlebt.
I.mög Kat RevKt: auvk wenn sich äas InlamlsMsoKM wieäer dolore, bei äieser
riesigen Erweiterung «lor NovIlotonprocluKtion over<lon die Hütten immer exportieren
müssen. Ob «liess l'mtwieklung gesuml ist, «las lroilieli ist eins anclre 1?rago. ^.bor
«tlo Zalilon lobron auok, etat sich aer „innere Markt" in clvr ^ufseliwungsperioile
nicht nur übersättigt, sonäorn sieu «Ion Nagen grünälieb veräorbon bat. ^Volil nur
eine längere Kur viril «tarin V/anäel schalten Können.
Die RinmKr unä 6in ^ustulir von Lisen uiul Kisonwaron im .lanuar unä Februar
1803 sinnt schon in Holt 15 aer Kron/.boton bespro«!ben w«>räen. .letzt liegen «tlo
/aläsn für «las ganze erste Vi<;rteljabr un«l ebenso «lie LtatistiK «los Vereins «leutsebsr
leisen- uncl Ltablinäustrieller über «lie llobeisonproäuktion in äiosein Zeitaliselinitt
vor. Oanaeb betrug <lie äoutsebs RobeisenproäuKtion
19031902
im'lonnsn'tonnen
Januar . . .V . 782484666688
'
Usbrug.! . .. . 734269697334
Atar^ ....843224681849
illis.linmvn23699671936-17I
Jima ale Kilt- und ^.uslubrvon Küson unäleisen wa
190ZIvos
1'onnsn1'oilnen
ersten Viertoljabr wie folgt:
lÄntubr. . 6968663864
^
^uft«in> . . ,901656730383
MeKrmisliiIir. . 841771676619
Die 1'roänKtion ist also auob noch im ersten Quartal äieses.lalires seur gesteigert
worclen, uncl immer nocte — .jeäenfalls /um grolZen ?eil — aer ^use'ubr von ki«>I>-
Material unä Halbfabrikaten zuliebe. 'Wenn «liose auKeroräentlieb starke ^ustuln,
«lie — wie schon in liest 15 betont wuräo — unstreitig nur als ein vorüber-
golionäos ttelogenlieitsgesebäft bebanäelt woräen «turtle, v«!rsagt, äann wirä sichs
/.eigen, ob aer lnlanäsmarkt schon soweit aufnalimeiabig ist, 6»ö neue liüoKsvIiISgo
vormioäen werclon Könnon. Die xurüekgebliebne ^.ustübr an ?ertigfabril<ater,
an «ter wir leiäon, ist geraäo .jellie tief 7.u beklagen. Diese ^ustübr soll am In-
lanäsmaikt bereielier» /um besten aer „schworen" Inäustrie, unä zum besten auch
aer I-anilwirtseiiatt. Kino Zollpolitik, 6lo alas vericennt, wäre «lie grölZte vummbeit-
^ber an«;ii «tlo beste llaiiäeispolilik Kann nicht alles tun. ^jemals woräen Zolltarif unä
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |