Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Russische Rnltur

sondern der gewählte Bauernstarost hatte nur die Steuern unter die Mitglieder
seiner Gemeinde zu verteilen, und der vom Adel gewählte Okladtschik hatte zu
bestimmen, bei welcher Truppengattung und wie lange jeder Adliche seines Be¬
zirks dienen sollte.

Man sieht, die Geschichte des russischen Adels hat eine gewisse Ähnlichkeit
mit der des germanischen Feudaladels, aber zu dessen politischer und sozialer
Bedeutung hat er sich niemals aufgeschwungen. Niemals hat er einen festen
Wall gebildet zwischen dem Fürsten und den gemeinen Unterthanen, niemals
durch ständische Rechte den Fürsten eingeschränkt und so die moderne Reprä-
seutativv ersass ung vorbereitet, niemals auch in seinen einzelnen Gliedern durch
rationellen Betrieb der Landwirtschaft oder durch eine sich bis zum wohlgeord¬
neten Kleinstaat erweiternde musterhafte Gutsverwaltung Kulturgüter geschaffen.
Das einzige Element des Adels, das ihm wenigstens einige Selbständigkeit
dem Fürsten gegenüber hätte verleihen können, die Nachkommenschaft der Teil¬
fürsten, die Bojaren, wurde teils durch Hinrichtungen ausgerottet, teils durch
die Konfiskation ihrer Güter, wofür man sie mit Besitzungen an den äußersten
Enden Rußlands entschädigte, teils durch Zwangsmaßregeln wie Internierung
an bestimmten Orten aller Macht beraubt. Das Ansehen des einzelnen Adlichen
hing nicht von seiner Zugehörigkeit zu seinem Staude und zu eiuer gewissen
Rangstufe dieses Standes ub, sondern von der Höhe des Gehalts, den er als
Staatsbeamter bezog. So bestand dieser durch Regierungsmaßregeln geschaffne
Adel ans zusammenhanglosen Atomen. Der Dienst in der Garde, meint der
Verfasser, und die Rolle, die diese Garde in den Palastrevolutionen und in
der Politik der letzten Jahrhunderte gespielt habe, sei es gewesen, was ihm
doch zuletzt Staudesgeist und Kraftbewnßtsein eingeflößt habe. Und zugleich
bekam er auch eine materielle Grundlage, die eine starke Interessengemeinschaft
erzeugte. Seitdem in Nußland die europüischeu Lebensformen eindrangen und
sich einiger Wohlstand verbreitete, sing die Landwirtschaft um, zu rentieren,
und der Boden, den die Adlichen von Steuer und Dienstpflicht frei besaßen,
bekam Wert. Die adlichen Grundbesitzer wurden wohlhabend und viele von
ihnen reich, namentlich durch die Freigebigkeit der Kaiserin Katharina II. und
ihrer Nachfolger, die Hunderttausende von "Seelen" -- der Boden erschien
immerhin noch so wertlos, daß er als bloßes Zubehör zu den Leibeignen be¬
handelt wurde -- an ihre Günstlinge verschenkten. So war der Adel nun
zwar endlich ein Stand geworden, aber noch keine Kulturmacht. Die Herren
vergeudeten ihren Reichtum, belasteten ihre "Seelen" mit Hypotheken und ver¬
wandten die aufgenommenen Gelder nicht produktiv, sondern auf unsinnigen
Luxus. Als ihnen die Bauernbefreiung die leibeignen Arbeiter entzog, und
sie sich nun als selbständige Unternehmer auf die eignen Füße stellen und die
Konkurrenz von Angehörigen andrer Stände bestehn sollten, da gingen viele
von ihnen zu Grunde. Vor der Bauernbefreiung besaß der Adel 105 Millionen
Dessütinen. Davon behielt er 78 Millionen; 1892 hatte er nur noch 57 Mil¬
lionen; 21 Millionen waren, obgleich ihm die Regierung mit der Adelsbank
zu Hilfe kam, in den Besitz von Bauern, Kaufleuten und Gewerbetreibenden
übergegangen.


Russische Rnltur

sondern der gewählte Bauernstarost hatte nur die Steuern unter die Mitglieder
seiner Gemeinde zu verteilen, und der vom Adel gewählte Okladtschik hatte zu
bestimmen, bei welcher Truppengattung und wie lange jeder Adliche seines Be¬
zirks dienen sollte.

Man sieht, die Geschichte des russischen Adels hat eine gewisse Ähnlichkeit
mit der des germanischen Feudaladels, aber zu dessen politischer und sozialer
Bedeutung hat er sich niemals aufgeschwungen. Niemals hat er einen festen
Wall gebildet zwischen dem Fürsten und den gemeinen Unterthanen, niemals
durch ständische Rechte den Fürsten eingeschränkt und so die moderne Reprä-
seutativv ersass ung vorbereitet, niemals auch in seinen einzelnen Gliedern durch
rationellen Betrieb der Landwirtschaft oder durch eine sich bis zum wohlgeord¬
neten Kleinstaat erweiternde musterhafte Gutsverwaltung Kulturgüter geschaffen.
Das einzige Element des Adels, das ihm wenigstens einige Selbständigkeit
dem Fürsten gegenüber hätte verleihen können, die Nachkommenschaft der Teil¬
fürsten, die Bojaren, wurde teils durch Hinrichtungen ausgerottet, teils durch
die Konfiskation ihrer Güter, wofür man sie mit Besitzungen an den äußersten
Enden Rußlands entschädigte, teils durch Zwangsmaßregeln wie Internierung
an bestimmten Orten aller Macht beraubt. Das Ansehen des einzelnen Adlichen
hing nicht von seiner Zugehörigkeit zu seinem Staude und zu eiuer gewissen
Rangstufe dieses Standes ub, sondern von der Höhe des Gehalts, den er als
Staatsbeamter bezog. So bestand dieser durch Regierungsmaßregeln geschaffne
Adel ans zusammenhanglosen Atomen. Der Dienst in der Garde, meint der
Verfasser, und die Rolle, die diese Garde in den Palastrevolutionen und in
der Politik der letzten Jahrhunderte gespielt habe, sei es gewesen, was ihm
doch zuletzt Staudesgeist und Kraftbewnßtsein eingeflößt habe. Und zugleich
bekam er auch eine materielle Grundlage, die eine starke Interessengemeinschaft
erzeugte. Seitdem in Nußland die europüischeu Lebensformen eindrangen und
sich einiger Wohlstand verbreitete, sing die Landwirtschaft um, zu rentieren,
und der Boden, den die Adlichen von Steuer und Dienstpflicht frei besaßen,
bekam Wert. Die adlichen Grundbesitzer wurden wohlhabend und viele von
ihnen reich, namentlich durch die Freigebigkeit der Kaiserin Katharina II. und
ihrer Nachfolger, die Hunderttausende von „Seelen" — der Boden erschien
immerhin noch so wertlos, daß er als bloßes Zubehör zu den Leibeignen be¬
handelt wurde — an ihre Günstlinge verschenkten. So war der Adel nun
zwar endlich ein Stand geworden, aber noch keine Kulturmacht. Die Herren
vergeudeten ihren Reichtum, belasteten ihre „Seelen" mit Hypotheken und ver¬
wandten die aufgenommenen Gelder nicht produktiv, sondern auf unsinnigen
Luxus. Als ihnen die Bauernbefreiung die leibeignen Arbeiter entzog, und
sie sich nun als selbständige Unternehmer auf die eignen Füße stellen und die
Konkurrenz von Angehörigen andrer Stände bestehn sollten, da gingen viele
von ihnen zu Grunde. Vor der Bauernbefreiung besaß der Adel 105 Millionen
Dessütinen. Davon behielt er 78 Millionen; 1892 hatte er nur noch 57 Mil¬
lionen; 21 Millionen waren, obgleich ihm die Regierung mit der Adelsbank
zu Hilfe kam, in den Besitz von Bauern, Kaufleuten und Gewerbetreibenden
übergegangen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0304" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/239092"/>
          <fw type="header" place="top"> Russische Rnltur</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1468" prev="#ID_1467"> sondern der gewählte Bauernstarost hatte nur die Steuern unter die Mitglieder<lb/>
seiner Gemeinde zu verteilen, und der vom Adel gewählte Okladtschik hatte zu<lb/>
bestimmen, bei welcher Truppengattung und wie lange jeder Adliche seines Be¬<lb/>
zirks dienen sollte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1469"> Man sieht, die Geschichte des russischen Adels hat eine gewisse Ähnlichkeit<lb/>
mit der des germanischen Feudaladels, aber zu dessen politischer und sozialer<lb/>
Bedeutung hat er sich niemals aufgeschwungen. Niemals hat er einen festen<lb/>
Wall gebildet zwischen dem Fürsten und den gemeinen Unterthanen, niemals<lb/>
durch ständische Rechte den Fürsten eingeschränkt und so die moderne Reprä-<lb/>
seutativv ersass ung vorbereitet, niemals auch in seinen einzelnen Gliedern durch<lb/>
rationellen Betrieb der Landwirtschaft oder durch eine sich bis zum wohlgeord¬<lb/>
neten Kleinstaat erweiternde musterhafte Gutsverwaltung Kulturgüter geschaffen.<lb/>
Das einzige Element des Adels, das ihm wenigstens einige Selbständigkeit<lb/>
dem Fürsten gegenüber hätte verleihen können, die Nachkommenschaft der Teil¬<lb/>
fürsten, die Bojaren, wurde teils durch Hinrichtungen ausgerottet, teils durch<lb/>
die Konfiskation ihrer Güter, wofür man sie mit Besitzungen an den äußersten<lb/>
Enden Rußlands entschädigte, teils durch Zwangsmaßregeln wie Internierung<lb/>
an bestimmten Orten aller Macht beraubt. Das Ansehen des einzelnen Adlichen<lb/>
hing nicht von seiner Zugehörigkeit zu seinem Staude und zu eiuer gewissen<lb/>
Rangstufe dieses Standes ub, sondern von der Höhe des Gehalts, den er als<lb/>
Staatsbeamter bezog. So bestand dieser durch Regierungsmaßregeln geschaffne<lb/>
Adel ans zusammenhanglosen Atomen. Der Dienst in der Garde, meint der<lb/>
Verfasser, und die Rolle, die diese Garde in den Palastrevolutionen und in<lb/>
der Politik der letzten Jahrhunderte gespielt habe, sei es gewesen, was ihm<lb/>
doch zuletzt Staudesgeist und Kraftbewnßtsein eingeflößt habe. Und zugleich<lb/>
bekam er auch eine materielle Grundlage, die eine starke Interessengemeinschaft<lb/>
erzeugte. Seitdem in Nußland die europüischeu Lebensformen eindrangen und<lb/>
sich einiger Wohlstand verbreitete, sing die Landwirtschaft um, zu rentieren,<lb/>
und der Boden, den die Adlichen von Steuer und Dienstpflicht frei besaßen,<lb/>
bekam Wert. Die adlichen Grundbesitzer wurden wohlhabend und viele von<lb/>
ihnen reich, namentlich durch die Freigebigkeit der Kaiserin Katharina II. und<lb/>
ihrer Nachfolger, die Hunderttausende von &#x201E;Seelen" &#x2014; der Boden erschien<lb/>
immerhin noch so wertlos, daß er als bloßes Zubehör zu den Leibeignen be¬<lb/>
handelt wurde &#x2014; an ihre Günstlinge verschenkten. So war der Adel nun<lb/>
zwar endlich ein Stand geworden, aber noch keine Kulturmacht. Die Herren<lb/>
vergeudeten ihren Reichtum, belasteten ihre &#x201E;Seelen" mit Hypotheken und ver¬<lb/>
wandten die aufgenommenen Gelder nicht produktiv, sondern auf unsinnigen<lb/>
Luxus. Als ihnen die Bauernbefreiung die leibeignen Arbeiter entzog, und<lb/>
sie sich nun als selbständige Unternehmer auf die eignen Füße stellen und die<lb/>
Konkurrenz von Angehörigen andrer Stände bestehn sollten, da gingen viele<lb/>
von ihnen zu Grunde. Vor der Bauernbefreiung besaß der Adel 105 Millionen<lb/>
Dessütinen. Davon behielt er 78 Millionen; 1892 hatte er nur noch 57 Mil¬<lb/>
lionen; 21 Millionen waren, obgleich ihm die Regierung mit der Adelsbank<lb/>
zu Hilfe kam, in den Besitz von Bauern, Kaufleuten und Gewerbetreibenden<lb/>
übergegangen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0304] Russische Rnltur sondern der gewählte Bauernstarost hatte nur die Steuern unter die Mitglieder seiner Gemeinde zu verteilen, und der vom Adel gewählte Okladtschik hatte zu bestimmen, bei welcher Truppengattung und wie lange jeder Adliche seines Be¬ zirks dienen sollte. Man sieht, die Geschichte des russischen Adels hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der des germanischen Feudaladels, aber zu dessen politischer und sozialer Bedeutung hat er sich niemals aufgeschwungen. Niemals hat er einen festen Wall gebildet zwischen dem Fürsten und den gemeinen Unterthanen, niemals durch ständische Rechte den Fürsten eingeschränkt und so die moderne Reprä- seutativv ersass ung vorbereitet, niemals auch in seinen einzelnen Gliedern durch rationellen Betrieb der Landwirtschaft oder durch eine sich bis zum wohlgeord¬ neten Kleinstaat erweiternde musterhafte Gutsverwaltung Kulturgüter geschaffen. Das einzige Element des Adels, das ihm wenigstens einige Selbständigkeit dem Fürsten gegenüber hätte verleihen können, die Nachkommenschaft der Teil¬ fürsten, die Bojaren, wurde teils durch Hinrichtungen ausgerottet, teils durch die Konfiskation ihrer Güter, wofür man sie mit Besitzungen an den äußersten Enden Rußlands entschädigte, teils durch Zwangsmaßregeln wie Internierung an bestimmten Orten aller Macht beraubt. Das Ansehen des einzelnen Adlichen hing nicht von seiner Zugehörigkeit zu seinem Staude und zu eiuer gewissen Rangstufe dieses Standes ub, sondern von der Höhe des Gehalts, den er als Staatsbeamter bezog. So bestand dieser durch Regierungsmaßregeln geschaffne Adel ans zusammenhanglosen Atomen. Der Dienst in der Garde, meint der Verfasser, und die Rolle, die diese Garde in den Palastrevolutionen und in der Politik der letzten Jahrhunderte gespielt habe, sei es gewesen, was ihm doch zuletzt Staudesgeist und Kraftbewnßtsein eingeflößt habe. Und zugleich bekam er auch eine materielle Grundlage, die eine starke Interessengemeinschaft erzeugte. Seitdem in Nußland die europüischeu Lebensformen eindrangen und sich einiger Wohlstand verbreitete, sing die Landwirtschaft um, zu rentieren, und der Boden, den die Adlichen von Steuer und Dienstpflicht frei besaßen, bekam Wert. Die adlichen Grundbesitzer wurden wohlhabend und viele von ihnen reich, namentlich durch die Freigebigkeit der Kaiserin Katharina II. und ihrer Nachfolger, die Hunderttausende von „Seelen" — der Boden erschien immerhin noch so wertlos, daß er als bloßes Zubehör zu den Leibeignen be¬ handelt wurde — an ihre Günstlinge verschenkten. So war der Adel nun zwar endlich ein Stand geworden, aber noch keine Kulturmacht. Die Herren vergeudeten ihren Reichtum, belasteten ihre „Seelen" mit Hypotheken und ver¬ wandten die aufgenommenen Gelder nicht produktiv, sondern auf unsinnigen Luxus. Als ihnen die Bauernbefreiung die leibeignen Arbeiter entzog, und sie sich nun als selbständige Unternehmer auf die eignen Füße stellen und die Konkurrenz von Angehörigen andrer Stände bestehn sollten, da gingen viele von ihnen zu Grunde. Vor der Bauernbefreiung besaß der Adel 105 Millionen Dessütinen. Davon behielt er 78 Millionen; 1892 hatte er nur noch 57 Mil¬ lionen; 21 Millionen waren, obgleich ihm die Regierung mit der Adelsbank zu Hilfe kam, in den Besitz von Bauern, Kaufleuten und Gewerbetreibenden übergegangen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_238787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_238787/304
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_238787/304>, abgerufen am 11.01.2025.