Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Rückständiges in unsrer deutschen IVehrverfassung

selten auf ihre Schlösser und Farmer kommen und gern verkaufen möchten,
wenn sie nur einen annehmbaren Preis geboten bekämen.

Merkwürdigerweise fallen gerade auf deu westlichsten, französisch redenden
Teil Lothringens über 30 Prozent dieser Art Großgrundbesitz, der volkswirt¬
schaftlich wie im nationaldeutschen Interesse nur Mißstände bietet. Wenn
man hier zugreifen könnte und deutsche Unteroffizierkolonistendörfer -- natürlich
mit deutschen Pfarren -- anlegte und die Kolonisten zu Molkerei-, Dampf¬
pflug-, Hack-, Mäh-, Heuweude- u.tgi. Maschine", sowie zu Konsum- und
Viehzuchtgenosseuschaften verpflichtete, dabei den Waldboden wieder aufforstete,
den Wiesenbau durch Düngung und Ausnützung der vielen zur Bewässerung
geeigneten Wasserläufe höbe und durch folgerichtige Wegeanlagen dem Acker-
futterbau Vorschub leistete, so würde man nicht nur der vielfach veralteten
Landwirtschaft Lothringens neue Triebkraft verleihen, sondern auch deu kleinen
Verlust an der Sprachgrenze, der seit dein zehnten Jahrhundert hier einge¬
treten ist, rasch wieder wett machen. Ludwig XIV. hat hier selbst den Weg
gewiesen. Lediglich dn, wo er an der verödeten Hauptwegestrecke der Heere
im Dreißigjährigen und den endlosen lothringischen Kriegen Bauern aus der
Picardie und aus der Champagne in geschlossenen Dörfern ansiedelte, ist die
französische Kultur vorgedrungen. Ähnliches wäre jetzt viel leichter zu erreichen,
wo die Verkchrsverbesserungcu, die vielen Staatsbeamten, die Schule und die
allgemeine Wehrpflicht noch ganz anders zur Ausbreitung der Staatssprache
mitwirken. Man muß nur mit einem Schlage ganze Dörfer neu gründen,
die an den großen Garnisonen Metz, Mörchingen, Dieuze, Saarburg ihren
natürlichen Rückhalt finden und bald Kristallisationspunkte für weitere freiwillige
deutsche Zuwandrungen werden würden.

An allen Grenzmarken aber, wo man die Unteroffiziere ansiedeln würde,
könnte diesen Neugründungen eine Art Rückgrat dadurch gegeben werden, daß
man auch Offizieren , die Interesse und Kenntnisse für Landwirtschaftsbetrieb
haben, die ihnen durch Mangel an Barmitteln verschlossene Möglichkeit, sich
anzukaufen, dadurch gewährte, daß ihnen ein Teil der verdienten Pension zur
Abzahlung auf ein größeres Landgut in Anrechnung gebracht würde. Aus
den Kindern der Unterossizierkolonisten, die im väterlichen Betriebe nicht voll
beschäftigt werden könnten, würde für sie allmählich ein Stamm von Arbeitern
heranwachsen, der natürlich durch Seßhaftmachung in selbsteignen Haus und
Garten gewonnen und festgehalten werden müßte. Dann würden sich auch
aus den starken Grenzgarnisonen immer einzelne Leute finden, die bei der
Entlassung zur Reserve uicht anstünden, sofort in der Nähe Arbeit zu nehmen,
die bessere Lebensbedingungen verspräche als das heimische Tagelöhnertum.

Auch eine solche Offizieransiedlnng wäre aber in jeder Hinsicht ein großer
Segen, denn viele pensionierten Offiziere sehnen sich nach standesgemäßer Arbeit.
Wenn sich einzelne von ihnen später auf dem angewiesenen Landgute doch uicht
zu behaupten verstünden, so könnte ihnen der Rücktritt in die reine Geldpcnsion
ja immer offen gehalten werden, sodaß weder sie noch der Staat einen Nachteil
hätten. Auch dürfte wohl erwogen werden, ob solchen Offizieren nicht beim Beginn
ihrer Pensionierung statt des sofortigen Eintritts zunächst ein einjähriger Urlaub


Rückständiges in unsrer deutschen IVehrverfassung

selten auf ihre Schlösser und Farmer kommen und gern verkaufen möchten,
wenn sie nur einen annehmbaren Preis geboten bekämen.

Merkwürdigerweise fallen gerade auf deu westlichsten, französisch redenden
Teil Lothringens über 30 Prozent dieser Art Großgrundbesitz, der volkswirt¬
schaftlich wie im nationaldeutschen Interesse nur Mißstände bietet. Wenn
man hier zugreifen könnte und deutsche Unteroffizierkolonistendörfer — natürlich
mit deutschen Pfarren — anlegte und die Kolonisten zu Molkerei-, Dampf¬
pflug-, Hack-, Mäh-, Heuweude- u.tgi. Maschine», sowie zu Konsum- und
Viehzuchtgenosseuschaften verpflichtete, dabei den Waldboden wieder aufforstete,
den Wiesenbau durch Düngung und Ausnützung der vielen zur Bewässerung
geeigneten Wasserläufe höbe und durch folgerichtige Wegeanlagen dem Acker-
futterbau Vorschub leistete, so würde man nicht nur der vielfach veralteten
Landwirtschaft Lothringens neue Triebkraft verleihen, sondern auch deu kleinen
Verlust an der Sprachgrenze, der seit dein zehnten Jahrhundert hier einge¬
treten ist, rasch wieder wett machen. Ludwig XIV. hat hier selbst den Weg
gewiesen. Lediglich dn, wo er an der verödeten Hauptwegestrecke der Heere
im Dreißigjährigen und den endlosen lothringischen Kriegen Bauern aus der
Picardie und aus der Champagne in geschlossenen Dörfern ansiedelte, ist die
französische Kultur vorgedrungen. Ähnliches wäre jetzt viel leichter zu erreichen,
wo die Verkchrsverbesserungcu, die vielen Staatsbeamten, die Schule und die
allgemeine Wehrpflicht noch ganz anders zur Ausbreitung der Staatssprache
mitwirken. Man muß nur mit einem Schlage ganze Dörfer neu gründen,
die an den großen Garnisonen Metz, Mörchingen, Dieuze, Saarburg ihren
natürlichen Rückhalt finden und bald Kristallisationspunkte für weitere freiwillige
deutsche Zuwandrungen werden würden.

An allen Grenzmarken aber, wo man die Unteroffiziere ansiedeln würde,
könnte diesen Neugründungen eine Art Rückgrat dadurch gegeben werden, daß
man auch Offizieren , die Interesse und Kenntnisse für Landwirtschaftsbetrieb
haben, die ihnen durch Mangel an Barmitteln verschlossene Möglichkeit, sich
anzukaufen, dadurch gewährte, daß ihnen ein Teil der verdienten Pension zur
Abzahlung auf ein größeres Landgut in Anrechnung gebracht würde. Aus
den Kindern der Unterossizierkolonisten, die im väterlichen Betriebe nicht voll
beschäftigt werden könnten, würde für sie allmählich ein Stamm von Arbeitern
heranwachsen, der natürlich durch Seßhaftmachung in selbsteignen Haus und
Garten gewonnen und festgehalten werden müßte. Dann würden sich auch
aus den starken Grenzgarnisonen immer einzelne Leute finden, die bei der
Entlassung zur Reserve uicht anstünden, sofort in der Nähe Arbeit zu nehmen,
die bessere Lebensbedingungen verspräche als das heimische Tagelöhnertum.

Auch eine solche Offizieransiedlnng wäre aber in jeder Hinsicht ein großer
Segen, denn viele pensionierten Offiziere sehnen sich nach standesgemäßer Arbeit.
Wenn sich einzelne von ihnen später auf dem angewiesenen Landgute doch uicht
zu behaupten verstünden, so könnte ihnen der Rücktritt in die reine Geldpcnsion
ja immer offen gehalten werden, sodaß weder sie noch der Staat einen Nachteil
hätten. Auch dürfte wohl erwogen werden, ob solchen Offizieren nicht beim Beginn
ihrer Pensionierung statt des sofortigen Eintritts zunächst ein einjähriger Urlaub


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0474" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/237760"/>
            <fw type="header" place="top"> Rückständiges in unsrer deutschen IVehrverfassung</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_2410" prev="#ID_2409"> selten auf ihre Schlösser und Farmer kommen und gern verkaufen möchten,<lb/>
wenn sie nur einen annehmbaren Preis geboten bekämen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_2411"> Merkwürdigerweise fallen gerade auf deu westlichsten, französisch redenden<lb/>
Teil Lothringens über 30 Prozent dieser Art Großgrundbesitz, der volkswirt¬<lb/>
schaftlich wie im nationaldeutschen Interesse nur Mißstände bietet. Wenn<lb/>
man hier zugreifen könnte und deutsche Unteroffizierkolonistendörfer &#x2014; natürlich<lb/>
mit deutschen Pfarren &#x2014; anlegte und die Kolonisten zu Molkerei-, Dampf¬<lb/>
pflug-, Hack-, Mäh-, Heuweude- u.tgi. Maschine», sowie zu Konsum- und<lb/>
Viehzuchtgenosseuschaften verpflichtete, dabei den Waldboden wieder aufforstete,<lb/>
den Wiesenbau durch Düngung und Ausnützung der vielen zur Bewässerung<lb/>
geeigneten Wasserläufe höbe und durch folgerichtige Wegeanlagen dem Acker-<lb/>
futterbau Vorschub leistete, so würde man nicht nur der vielfach veralteten<lb/>
Landwirtschaft Lothringens neue Triebkraft verleihen, sondern auch deu kleinen<lb/>
Verlust an der Sprachgrenze, der seit dein zehnten Jahrhundert hier einge¬<lb/>
treten ist, rasch wieder wett machen. Ludwig XIV. hat hier selbst den Weg<lb/>
gewiesen. Lediglich dn, wo er an der verödeten Hauptwegestrecke der Heere<lb/>
im Dreißigjährigen und den endlosen lothringischen Kriegen Bauern aus der<lb/>
Picardie und aus der Champagne in geschlossenen Dörfern ansiedelte, ist die<lb/>
französische Kultur vorgedrungen. Ähnliches wäre jetzt viel leichter zu erreichen,<lb/>
wo die Verkchrsverbesserungcu, die vielen Staatsbeamten, die Schule und die<lb/>
allgemeine Wehrpflicht noch ganz anders zur Ausbreitung der Staatssprache<lb/>
mitwirken. Man muß nur mit einem Schlage ganze Dörfer neu gründen,<lb/>
die an den großen Garnisonen Metz, Mörchingen, Dieuze, Saarburg ihren<lb/>
natürlichen Rückhalt finden und bald Kristallisationspunkte für weitere freiwillige<lb/>
deutsche Zuwandrungen werden würden.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_2412"> An allen Grenzmarken aber, wo man die Unteroffiziere ansiedeln würde,<lb/>
könnte diesen Neugründungen eine Art Rückgrat dadurch gegeben werden, daß<lb/>
man auch Offizieren , die Interesse und Kenntnisse für Landwirtschaftsbetrieb<lb/>
haben, die ihnen durch Mangel an Barmitteln verschlossene Möglichkeit, sich<lb/>
anzukaufen, dadurch gewährte, daß ihnen ein Teil der verdienten Pension zur<lb/>
Abzahlung auf ein größeres Landgut in Anrechnung gebracht würde. Aus<lb/>
den Kindern der Unterossizierkolonisten, die im väterlichen Betriebe nicht voll<lb/>
beschäftigt werden könnten, würde für sie allmählich ein Stamm von Arbeitern<lb/>
heranwachsen, der natürlich durch Seßhaftmachung in selbsteignen Haus und<lb/>
Garten gewonnen und festgehalten werden müßte. Dann würden sich auch<lb/>
aus den starken Grenzgarnisonen immer einzelne Leute finden, die bei der<lb/>
Entlassung zur Reserve uicht anstünden, sofort in der Nähe Arbeit zu nehmen,<lb/>
die bessere Lebensbedingungen verspräche als das heimische Tagelöhnertum.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_2413" next="#ID_2414"> Auch eine solche Offizieransiedlnng wäre aber in jeder Hinsicht ein großer<lb/>
Segen, denn viele pensionierten Offiziere sehnen sich nach standesgemäßer Arbeit.<lb/>
Wenn sich einzelne von ihnen später auf dem angewiesenen Landgute doch uicht<lb/>
zu behaupten verstünden, so könnte ihnen der Rücktritt in die reine Geldpcnsion<lb/>
ja immer offen gehalten werden, sodaß weder sie noch der Staat einen Nachteil<lb/>
hätten. Auch dürfte wohl erwogen werden, ob solchen Offizieren nicht beim Beginn<lb/>
ihrer Pensionierung statt des sofortigen Eintritts zunächst ein einjähriger Urlaub</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0474] Rückständiges in unsrer deutschen IVehrverfassung selten auf ihre Schlösser und Farmer kommen und gern verkaufen möchten, wenn sie nur einen annehmbaren Preis geboten bekämen. Merkwürdigerweise fallen gerade auf deu westlichsten, französisch redenden Teil Lothringens über 30 Prozent dieser Art Großgrundbesitz, der volkswirt¬ schaftlich wie im nationaldeutschen Interesse nur Mißstände bietet. Wenn man hier zugreifen könnte und deutsche Unteroffizierkolonistendörfer — natürlich mit deutschen Pfarren — anlegte und die Kolonisten zu Molkerei-, Dampf¬ pflug-, Hack-, Mäh-, Heuweude- u.tgi. Maschine», sowie zu Konsum- und Viehzuchtgenosseuschaften verpflichtete, dabei den Waldboden wieder aufforstete, den Wiesenbau durch Düngung und Ausnützung der vielen zur Bewässerung geeigneten Wasserläufe höbe und durch folgerichtige Wegeanlagen dem Acker- futterbau Vorschub leistete, so würde man nicht nur der vielfach veralteten Landwirtschaft Lothringens neue Triebkraft verleihen, sondern auch deu kleinen Verlust an der Sprachgrenze, der seit dein zehnten Jahrhundert hier einge¬ treten ist, rasch wieder wett machen. Ludwig XIV. hat hier selbst den Weg gewiesen. Lediglich dn, wo er an der verödeten Hauptwegestrecke der Heere im Dreißigjährigen und den endlosen lothringischen Kriegen Bauern aus der Picardie und aus der Champagne in geschlossenen Dörfern ansiedelte, ist die französische Kultur vorgedrungen. Ähnliches wäre jetzt viel leichter zu erreichen, wo die Verkchrsverbesserungcu, die vielen Staatsbeamten, die Schule und die allgemeine Wehrpflicht noch ganz anders zur Ausbreitung der Staatssprache mitwirken. Man muß nur mit einem Schlage ganze Dörfer neu gründen, die an den großen Garnisonen Metz, Mörchingen, Dieuze, Saarburg ihren natürlichen Rückhalt finden und bald Kristallisationspunkte für weitere freiwillige deutsche Zuwandrungen werden würden. An allen Grenzmarken aber, wo man die Unteroffiziere ansiedeln würde, könnte diesen Neugründungen eine Art Rückgrat dadurch gegeben werden, daß man auch Offizieren , die Interesse und Kenntnisse für Landwirtschaftsbetrieb haben, die ihnen durch Mangel an Barmitteln verschlossene Möglichkeit, sich anzukaufen, dadurch gewährte, daß ihnen ein Teil der verdienten Pension zur Abzahlung auf ein größeres Landgut in Anrechnung gebracht würde. Aus den Kindern der Unterossizierkolonisten, die im väterlichen Betriebe nicht voll beschäftigt werden könnten, würde für sie allmählich ein Stamm von Arbeitern heranwachsen, der natürlich durch Seßhaftmachung in selbsteignen Haus und Garten gewonnen und festgehalten werden müßte. Dann würden sich auch aus den starken Grenzgarnisonen immer einzelne Leute finden, die bei der Entlassung zur Reserve uicht anstünden, sofort in der Nähe Arbeit zu nehmen, die bessere Lebensbedingungen verspräche als das heimische Tagelöhnertum. Auch eine solche Offizieransiedlnng wäre aber in jeder Hinsicht ein großer Segen, denn viele pensionierten Offiziere sehnen sich nach standesgemäßer Arbeit. Wenn sich einzelne von ihnen später auf dem angewiesenen Landgute doch uicht zu behaupten verstünden, so könnte ihnen der Rücktritt in die reine Geldpcnsion ja immer offen gehalten werden, sodaß weder sie noch der Staat einen Nachteil hätten. Auch dürfte wohl erwogen werden, ob solchen Offizieren nicht beim Beginn ihrer Pensionierung statt des sofortigen Eintritts zunächst ein einjähriger Urlaub

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_237285
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_237285/474
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_237285/474>, abgerufen am 15.01.2025.