Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Zweites Vierteljahr.Die britische Regierung Bagler erwärmt sich höchstens ein Jbsenverehrer, den Hüten und Mützen in Wer Gullivers Reisen gelesen hat -- damit sind nicht die für die reifere Ein eigentlicher tiefer Unterschied war mir in ihrer Jugend vorhanden, Die britische Regierung Bagler erwärmt sich höchstens ein Jbsenverehrer, den Hüten und Mützen in Wer Gullivers Reisen gelesen hat — damit sind nicht die für die reifere Ein eigentlicher tiefer Unterschied war mir in ihrer Jugend vorhanden, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0131" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/237417"/> <fw type="header" place="top"> Die britische Regierung</fw><lb/> <p xml:id="ID_683" prev="#ID_682"> Bagler erwärmt sich höchstens ein Jbsenverehrer, den Hüten und Mützen in<lb/> Schweden, den Armagnacs und Bourgignons in Frankreich, den Kabeljauen<lb/> und Haken in Holland gewinnt nur der Historiker noch Teilnahme ab. Auch<lb/> die großen englischen Parteien der Whigs und Tories sind dahin, sie sind so<lb/> tot wie die Königin Anna, und das Wunder ist nur, daß sie sich so lange ge¬<lb/> halten haben. Whig und Torb waren zuerst nichts als Spitznamen, die<lb/> Protestantischen Eiferern in Schottland und katholischen Flüchtlingen in Irland<lb/> beigelegt wurden, aber, nach England verpflanzt, eine Bedeutung erhielten, die<lb/> ihren Ursprung nicht mehr ahnen ließ. Die ursprünglichen Whigs und Tories<lb/> waren arme Teufel, die oft nicht wußten, wo sie ihr Haupt zur Ruhe nieder¬<lb/> legen konnten, die Whigs und Tories des englischen Parlaments aber waren<lb/> wohlbegüterte Herren, die auf Daumen schliefen und nicht um ihr täglich Brot<lb/> zu sorgen brauchen.</p><lb/> <p xml:id="ID_684"> Wer Gullivers Reisen gelesen hat — damit sind nicht die für die reifere<lb/> und die unreife Jugend verballhornten Bearbeitungen gemeint —, wer Gullivers<lb/> Reisen gelesen hat, wird sich des bittern Spotts erinnern, den Swift dort<lb/> über die politischen Verhältnisse Englands ausschüttet. Swift war ein galliger<lb/> Herr, er war schon gallig, als er noch Temples Geheimschreiber war, aber er<lb/> hatte scharfe Angen nud wußte zu beobachte,:. In den beiden Parteien des<lb/> liliputmnschen Reichs, den Trameckscms und Slamecksans kann man leicht die<lb/> Tories und Whigs erkennen, und nnter den Dickendem und Dünnendern muß<lb/> man Katholiken und Protestanten verstehn. Whigs und Tories waren wie<lb/> Siamesische Zwillinge. Sie gehörten zusammen, und als die Whigs ihr Ge¬<lb/> schäft an die Liberalen abtraten, mußten auch die Tories das alte Firmen¬<lb/> schild einem neuen mit dem Worte konservativ weichen sehen. Zusammen sind<lb/> Whigs und Tories in die Welt getreten, zusammen sind sie geschieden, wie es<lb/> Zwillingsbrüdern geziemt. Zwillingsbrüder waren sie in der That, einander<lb/> so ähnlich, daß, um wieder auf Swifts Satire zurückzufallen, sie sich nur durch<lb/> die Höhe der Absätze ihrer Schuhe unterschieden. Trügen die Whigs niedrige<lb/> Absätze, so stolzierten die Tories auf hohen einher. Sonst tranken die einen<lb/> Portwein ebenso gern wie die andern, und die Gicht fuhr unparteiisch beiden<lb/> in die Beine. Mit den Parteien, die einander im Bürgerkriege befehdeten,<lb/> hatten sie nichts gemein. Independenten, Puritaner, Presbyterianer waren<lb/> unter ihnen nicht zu finden. Sie verabscheuten alles, was nicht den Stempel<lb/> der Staatskirche trug, und monarchisch waren sie bis in die Fußspitzen.</p><lb/> <p xml:id="ID_685" next="#ID_686"> Ein eigentlicher tiefer Unterschied war mir in ihrer Jugend vorhanden,<lb/> bevor sie die Süßigkeit der Macht gekostet hatten. Das war noch unter<lb/> Karl II. Da standen die Tories für die legitime Thronfolge ohne Vorbehalt<lb/> ein, während die Whigs sie ans Protestanten beschränkt wissen wollten. Zu¬<lb/> nächst überwog die toryistische Anschauung, und Jakob II. trat unbehelligt die<lb/> Regierung an. Aber die Tyrannei des bigotten Königs that mehr, als alle<lb/> Anstrengungen der Whigs vermocht hätten, die Tories zu schädigen. Alles,<lb/> was nicht durch und durch absolutistisch gesinnt war, wandte sich von ihm ab,<lb/> und die Tories zerfielen in zwei Gruppen, von denen nur die kleinere ganz<lb/> jakobitisch war. Die andre stärkere Gruppe war bloß bedingt jakobitisch und</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0131]
Die britische Regierung
Bagler erwärmt sich höchstens ein Jbsenverehrer, den Hüten und Mützen in
Schweden, den Armagnacs und Bourgignons in Frankreich, den Kabeljauen
und Haken in Holland gewinnt nur der Historiker noch Teilnahme ab. Auch
die großen englischen Parteien der Whigs und Tories sind dahin, sie sind so
tot wie die Königin Anna, und das Wunder ist nur, daß sie sich so lange ge¬
halten haben. Whig und Torb waren zuerst nichts als Spitznamen, die
Protestantischen Eiferern in Schottland und katholischen Flüchtlingen in Irland
beigelegt wurden, aber, nach England verpflanzt, eine Bedeutung erhielten, die
ihren Ursprung nicht mehr ahnen ließ. Die ursprünglichen Whigs und Tories
waren arme Teufel, die oft nicht wußten, wo sie ihr Haupt zur Ruhe nieder¬
legen konnten, die Whigs und Tories des englischen Parlaments aber waren
wohlbegüterte Herren, die auf Daumen schliefen und nicht um ihr täglich Brot
zu sorgen brauchen.
Wer Gullivers Reisen gelesen hat — damit sind nicht die für die reifere
und die unreife Jugend verballhornten Bearbeitungen gemeint —, wer Gullivers
Reisen gelesen hat, wird sich des bittern Spotts erinnern, den Swift dort
über die politischen Verhältnisse Englands ausschüttet. Swift war ein galliger
Herr, er war schon gallig, als er noch Temples Geheimschreiber war, aber er
hatte scharfe Angen nud wußte zu beobachte,:. In den beiden Parteien des
liliputmnschen Reichs, den Trameckscms und Slamecksans kann man leicht die
Tories und Whigs erkennen, und nnter den Dickendem und Dünnendern muß
man Katholiken und Protestanten verstehn. Whigs und Tories waren wie
Siamesische Zwillinge. Sie gehörten zusammen, und als die Whigs ihr Ge¬
schäft an die Liberalen abtraten, mußten auch die Tories das alte Firmen¬
schild einem neuen mit dem Worte konservativ weichen sehen. Zusammen sind
Whigs und Tories in die Welt getreten, zusammen sind sie geschieden, wie es
Zwillingsbrüdern geziemt. Zwillingsbrüder waren sie in der That, einander
so ähnlich, daß, um wieder auf Swifts Satire zurückzufallen, sie sich nur durch
die Höhe der Absätze ihrer Schuhe unterschieden. Trügen die Whigs niedrige
Absätze, so stolzierten die Tories auf hohen einher. Sonst tranken die einen
Portwein ebenso gern wie die andern, und die Gicht fuhr unparteiisch beiden
in die Beine. Mit den Parteien, die einander im Bürgerkriege befehdeten,
hatten sie nichts gemein. Independenten, Puritaner, Presbyterianer waren
unter ihnen nicht zu finden. Sie verabscheuten alles, was nicht den Stempel
der Staatskirche trug, und monarchisch waren sie bis in die Fußspitzen.
Ein eigentlicher tiefer Unterschied war mir in ihrer Jugend vorhanden,
bevor sie die Süßigkeit der Macht gekostet hatten. Das war noch unter
Karl II. Da standen die Tories für die legitime Thronfolge ohne Vorbehalt
ein, während die Whigs sie ans Protestanten beschränkt wissen wollten. Zu¬
nächst überwog die toryistische Anschauung, und Jakob II. trat unbehelligt die
Regierung an. Aber die Tyrannei des bigotten Königs that mehr, als alle
Anstrengungen der Whigs vermocht hätten, die Tories zu schädigen. Alles,
was nicht durch und durch absolutistisch gesinnt war, wandte sich von ihm ab,
und die Tories zerfielen in zwei Gruppen, von denen nur die kleinere ganz
jakobitisch war. Die andre stärkere Gruppe war bloß bedingt jakobitisch und
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |