Die Grenzboten. Jg. 58, 1899, Drittes Vierteljahr.Russen und Engländer in Zentralasien ziehungen wird bringen lassen. Mit der kürzlich erfolgten Betriebseröffnung Turkestan ist kein Indien. Indien ist eine Welt für sich, in der die Engländer Die Engländer traten mit den afghanischen Emiren in engere Beziehungen, D. h, ein Kosakmn'siimmt kam jetzt in zwei Tagen nach Herat reiten! A, d, Und, Grenzboten III 1899 50
Russen und Engländer in Zentralasien ziehungen wird bringen lassen. Mit der kürzlich erfolgten Betriebseröffnung Turkestan ist kein Indien. Indien ist eine Welt für sich, in der die Engländer Die Engländer traten mit den afghanischen Emiren in engere Beziehungen, D. h, ein Kosakmn'siimmt kam jetzt in zwei Tagen nach Herat reiten! A, d, Und, Grenzboten III 1899 50
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0401" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/231571"/> <fw type="header" place="top"> Russen und Engländer in Zentralasien</fw><lb/> <p xml:id="ID_1302" prev="#ID_1301"> ziehungen wird bringen lassen. Mit der kürzlich erfolgten Betriebseröffnung<lb/> der Strecke Merw-Kuschk sind wir auf hundert und einige Werst an Herat<lb/> herangelangt,") von wo aus bis zur englischen Eisenbahn-Endstation Chainan<lb/> nur noch etwa 700 Werst Karawanenstraße über Sscibsawar, Farah, Girischl<lb/> und Kandahar übrig bleiben, mit andern Worten: die Vorposten sind nur<lb/> etwa dreißig Tagemarsche von einander entfernt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1303"> Turkestan ist kein Indien. Indien ist eine Welt für sich, in der die Engländer<lb/> begreiflicherweise zur Befestigung ihrer Macht zwei und ein halbes Jahrhundert<lb/> gebraucht haben. Sie kamen zur glücklichen Stunde dahin, als die Mongolen¬<lb/> herrschaft zu zerfallen begann, aber sie hatten schwere Krisen zu überstehn.<lb/> Schon in der ersten Zeit ihrer Herrschaft wurde Hindostan durch den Einfall<lb/> des Schah Nadir ernsthaft beunruhigt; erst im vorigen Jahrhundert wurden die<lb/> Franzosen endgiltig verdrängt und ihres Einflusses beraubt. Ausgangs der<lb/> fünfziger Jahre dieses Jahrhunderts wurde der dritte, gefährlichste Aufstand<lb/> der Seapoys bewältigt, und erst seit dieser Zeit kann Indien bis zum Himalaya<lb/> als ein Nebenland der britischen Krone angesehen werden. Alle weitern Unter¬<lb/> nehmungen, wie die Feldzüge gegen Afghanistan und die Bergvölker sind feind¬<lb/> selige Maßnahmen, mindestens Äußerungen des Übelwollens der Engländer<lb/> gegen unsre Erfolge in Innerasien.</p><lb/> <p xml:id="ID_1304" next="#ID_1305"> Die Engländer traten mit den afghanischen Emiren in engere Beziehungen,<lb/> als das Gerücht von dem Plan einer gemeinsamen Expedition nach Indien<lb/> — wie sie der Konsul Bonaparte dem Kaiser Paul I. vorschlug — in der<lb/> englischen Presse besprochen wurde. Eine militärisch-politische Mission ging<lb/> nach Afghanistan und Persien und ließ durch eigens dazu kommandierte Offi¬<lb/> ziere die für einen Krieg in Betracht kommenden Fragen bearbeiten. Seitdem<lb/> haben die von ihren Eroberungskriegen her an die feindselige doppelzüngige<lb/> Politik des Orients gewöhnten Engländer begonnen, sich gegen die von Norden<lb/> drohende Gefahr zu sichern. Im Jahre 1809 schloß Lord Elphinstone einen<lb/> Defensivvertrag mit dem Schah Schuja ab. Jedoch wurden mit dem Ein¬<lb/> treffen der ersten russischen Gesandtschaft in Kabul im Jahre 1837 die bis<lb/> dahin freundschaftlichen Beziehungen der Engländer zu den Afghanen unter¬<lb/> brochen- Der damals zur Herrschaft gelangte Dose-Mahomet-Chan forderte<lb/> vou den Engländer» die Rückgabe von Peschawar: dies wurde die Ursache des<lb/> ersten Afghanenkriegs. Mit ihm steht die Belagerung Herats durch die Perser<lb/> in Beziehung. Diese Belagerung zog sich, obgleich der von unsrer Negierung<lb/> mit dem Bevollmächtigten Grafen Ssimonitsch dorthin entsandte Oberst<lb/> Vlaramberg die Leitung der Arbeiten übernommen hatte, infolge der trostlosen<lb/> Organisation der persischen Streitkräfte überaus lauge hin und wurde schlie߬<lb/> lich auf das Verlangen des englischen Gesandten Mac-Real aufgehoben; dem</p><lb/> <note xml:id="FID_192" place="foot"> D. h, ein Kosakmn'siimmt kam jetzt in zwei Tagen nach Herat reiten! A, d, Und,</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III 1899 50</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0401]
Russen und Engländer in Zentralasien
ziehungen wird bringen lassen. Mit der kürzlich erfolgten Betriebseröffnung
der Strecke Merw-Kuschk sind wir auf hundert und einige Werst an Herat
herangelangt,") von wo aus bis zur englischen Eisenbahn-Endstation Chainan
nur noch etwa 700 Werst Karawanenstraße über Sscibsawar, Farah, Girischl
und Kandahar übrig bleiben, mit andern Worten: die Vorposten sind nur
etwa dreißig Tagemarsche von einander entfernt.
Turkestan ist kein Indien. Indien ist eine Welt für sich, in der die Engländer
begreiflicherweise zur Befestigung ihrer Macht zwei und ein halbes Jahrhundert
gebraucht haben. Sie kamen zur glücklichen Stunde dahin, als die Mongolen¬
herrschaft zu zerfallen begann, aber sie hatten schwere Krisen zu überstehn.
Schon in der ersten Zeit ihrer Herrschaft wurde Hindostan durch den Einfall
des Schah Nadir ernsthaft beunruhigt; erst im vorigen Jahrhundert wurden die
Franzosen endgiltig verdrängt und ihres Einflusses beraubt. Ausgangs der
fünfziger Jahre dieses Jahrhunderts wurde der dritte, gefährlichste Aufstand
der Seapoys bewältigt, und erst seit dieser Zeit kann Indien bis zum Himalaya
als ein Nebenland der britischen Krone angesehen werden. Alle weitern Unter¬
nehmungen, wie die Feldzüge gegen Afghanistan und die Bergvölker sind feind¬
selige Maßnahmen, mindestens Äußerungen des Übelwollens der Engländer
gegen unsre Erfolge in Innerasien.
Die Engländer traten mit den afghanischen Emiren in engere Beziehungen,
als das Gerücht von dem Plan einer gemeinsamen Expedition nach Indien
— wie sie der Konsul Bonaparte dem Kaiser Paul I. vorschlug — in der
englischen Presse besprochen wurde. Eine militärisch-politische Mission ging
nach Afghanistan und Persien und ließ durch eigens dazu kommandierte Offi¬
ziere die für einen Krieg in Betracht kommenden Fragen bearbeiten. Seitdem
haben die von ihren Eroberungskriegen her an die feindselige doppelzüngige
Politik des Orients gewöhnten Engländer begonnen, sich gegen die von Norden
drohende Gefahr zu sichern. Im Jahre 1809 schloß Lord Elphinstone einen
Defensivvertrag mit dem Schah Schuja ab. Jedoch wurden mit dem Ein¬
treffen der ersten russischen Gesandtschaft in Kabul im Jahre 1837 die bis
dahin freundschaftlichen Beziehungen der Engländer zu den Afghanen unter¬
brochen- Der damals zur Herrschaft gelangte Dose-Mahomet-Chan forderte
vou den Engländer» die Rückgabe von Peschawar: dies wurde die Ursache des
ersten Afghanenkriegs. Mit ihm steht die Belagerung Herats durch die Perser
in Beziehung. Diese Belagerung zog sich, obgleich der von unsrer Negierung
mit dem Bevollmächtigten Grafen Ssimonitsch dorthin entsandte Oberst
Vlaramberg die Leitung der Arbeiten übernommen hatte, infolge der trostlosen
Organisation der persischen Streitkräfte überaus lauge hin und wurde schlie߬
lich auf das Verlangen des englischen Gesandten Mac-Real aufgehoben; dem
D. h, ein Kosakmn'siimmt kam jetzt in zwei Tagen nach Herat reiten! A, d, Und,
Grenzboten III 1899 50
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |