Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Skizzen aus unserm heutigen Volksleben

Kirchenboten herum, um nach alten Posaunen und Pauken, die man sonst zu den
Kirchenmusiken gebraucht hatte, zu forschen, stieg er auf Kirchturme, um das In¬
ventar des Stadtpfeifers zu revidiren, oder suchte er die Rumpelkammern alter
Schlösser auf, um zu sehen, ob sich da nicht alte Klaviere oder Harfen fanden.
Den bittersten Schmerz bereitete es ihm, wenn er etwas "unschätzbar wertvolles"
gefunden hatte, und man ihm sagte, man verkaufe nicht. Er, der fchttchterne Mann,
konnte dann, obwohl wiederholt abgewiesen, immer wieder kommen und eine Be¬
harrlichkeit im Reden entwickeln, die man ihm nicht zugetraut hätte. Da stand in
einem Schlosse bei Dresden ein altes Klimperkästchen, ein echtes Schrödtersches
Klavier, man bedenke, ein von dem Erfinder des Klaviers herrührendes Instrument,
vielleicht das älteste aller Hammerklaviere, aber die alte Dame, der es gehörte,
wollte sich auf nichts einlassen, sie verkaufte überhaupt nichts.

Wenn nun Feodor am Sonntage zu Hause war, ließ er es sich uicht nehmen,
sein Linchen aufzusuchen und am krummen Arme mit etwas altvaterischer Galanterie
in den Stadtgarten zu führen und ihr Kaffee und Kuchen vorzusetzen. Hier packte
er seine Pläne und Hoffnungen aus, und dabei konnte er gewiß sein, eine aufmerk¬
same ZuHörerin zu finden, die es an Geduld und Verständnis uicht fehlen ließ,
wenn das Ende vom Liede auch immer wieder war: Linchen, wir müssen noch
warten. Aber nächstes Jahr kommt die große Wendung. Es ist schon so gut
wie gewiß. Dann kaufen wir uns ein Haus in der Linnüstraße, und du bekommst
deinen Nähtisch und dein Büffet, Prachtstücke, die mindestens hundert Jahre alt
sein müssen.

Linchen wars zufrieden.

Es war ein großer Augenblick gewesen, als er, erfüllt von den rosigsten
Hoffnungen, seinem Linchen die neuste Nummer des Tageblatts vorlegen konnte,
worin eine Beschreibung seines Museums enthalten war, die mit der vorwurfs¬
vollen Ermahnung schloß: So etwas gebe es in der Stadt, Museen, um die uns
die Hauptstädte Europas beneiden müßten. Es sei darum nicht zu billigen, daß
die Bürgerschaft so wenig Interesse zeige. Man möge seine Gleichgiltigkeit über¬
winden und fleißig das Museum besuchen, man werde staunen. Es hatte viel
Mühe gekostet, den Redakteur des Tageblattes von der Wichtigkeit und Nützlichkeit
der Sache zu überzeugen, noch mehr Mühe hatte es gemacht, jemand zu finden,
der für Geld und gute Worte den Aufsatz fertig brachte, ohne bei der Beschreibung
der Raritäten allzugroßen Unsinn zu schreiben. Endlich war es gelungen. Und
endlich hatte es Feodor durchgesetzt, daß sein Museum im Tageskalender der
Zeitung unter den Sehenswürdigkeiten der Stadt aufgeführt wurde. Nun war
es "so gut wie gewiß," daß die Menschen Herzuströmen würden. Die Eintritts¬
gelder konnten auf Tausende geschätzt werden. Mit diesen Geldern konnte man
das Museum in großartiger Weise erweitern. Der Herr Minister müsse doch auch
aufmerksam werden und werde gewiß sür die Sammlung eine unglaubliche Summe
zahlen.

Aber es kam keiner -- kein Mensch. Die Klingel und die Harfentöne an
der Thür blieben stumm von früh bis zum Abend. Ab und zu kam einmal ein
Fremder, ein gewissenhafter Tourist, eine englische Familie, die die Sehenswürdig¬
keiten der Stadt methodisch "absuchten" und die Sammlung mit demselben Interesse
beaugenscheinigten wie das Schlachthaus oder eine Folterkammer. Und den
Minister oder sonst eine Behörde zu interessiren wollte trotz wiederholter Schreiben
und Zeitungsartikel nicht gelingen. Oft wechselten die Aussichten, oft war es "so
gut wie gewiß," daß das Museum seine Würdigung finde, zuletzt wars aber wieder


Skizzen aus unserm heutigen Volksleben

Kirchenboten herum, um nach alten Posaunen und Pauken, die man sonst zu den
Kirchenmusiken gebraucht hatte, zu forschen, stieg er auf Kirchturme, um das In¬
ventar des Stadtpfeifers zu revidiren, oder suchte er die Rumpelkammern alter
Schlösser auf, um zu sehen, ob sich da nicht alte Klaviere oder Harfen fanden.
Den bittersten Schmerz bereitete es ihm, wenn er etwas „unschätzbar wertvolles"
gefunden hatte, und man ihm sagte, man verkaufe nicht. Er, der fchttchterne Mann,
konnte dann, obwohl wiederholt abgewiesen, immer wieder kommen und eine Be¬
harrlichkeit im Reden entwickeln, die man ihm nicht zugetraut hätte. Da stand in
einem Schlosse bei Dresden ein altes Klimperkästchen, ein echtes Schrödtersches
Klavier, man bedenke, ein von dem Erfinder des Klaviers herrührendes Instrument,
vielleicht das älteste aller Hammerklaviere, aber die alte Dame, der es gehörte,
wollte sich auf nichts einlassen, sie verkaufte überhaupt nichts.

Wenn nun Feodor am Sonntage zu Hause war, ließ er es sich uicht nehmen,
sein Linchen aufzusuchen und am krummen Arme mit etwas altvaterischer Galanterie
in den Stadtgarten zu führen und ihr Kaffee und Kuchen vorzusetzen. Hier packte
er seine Pläne und Hoffnungen aus, und dabei konnte er gewiß sein, eine aufmerk¬
same ZuHörerin zu finden, die es an Geduld und Verständnis uicht fehlen ließ,
wenn das Ende vom Liede auch immer wieder war: Linchen, wir müssen noch
warten. Aber nächstes Jahr kommt die große Wendung. Es ist schon so gut
wie gewiß. Dann kaufen wir uns ein Haus in der Linnüstraße, und du bekommst
deinen Nähtisch und dein Büffet, Prachtstücke, die mindestens hundert Jahre alt
sein müssen.

Linchen wars zufrieden.

Es war ein großer Augenblick gewesen, als er, erfüllt von den rosigsten
Hoffnungen, seinem Linchen die neuste Nummer des Tageblatts vorlegen konnte,
worin eine Beschreibung seines Museums enthalten war, die mit der vorwurfs¬
vollen Ermahnung schloß: So etwas gebe es in der Stadt, Museen, um die uns
die Hauptstädte Europas beneiden müßten. Es sei darum nicht zu billigen, daß
die Bürgerschaft so wenig Interesse zeige. Man möge seine Gleichgiltigkeit über¬
winden und fleißig das Museum besuchen, man werde staunen. Es hatte viel
Mühe gekostet, den Redakteur des Tageblattes von der Wichtigkeit und Nützlichkeit
der Sache zu überzeugen, noch mehr Mühe hatte es gemacht, jemand zu finden,
der für Geld und gute Worte den Aufsatz fertig brachte, ohne bei der Beschreibung
der Raritäten allzugroßen Unsinn zu schreiben. Endlich war es gelungen. Und
endlich hatte es Feodor durchgesetzt, daß sein Museum im Tageskalender der
Zeitung unter den Sehenswürdigkeiten der Stadt aufgeführt wurde. Nun war
es „so gut wie gewiß," daß die Menschen Herzuströmen würden. Die Eintritts¬
gelder konnten auf Tausende geschätzt werden. Mit diesen Geldern konnte man
das Museum in großartiger Weise erweitern. Der Herr Minister müsse doch auch
aufmerksam werden und werde gewiß sür die Sammlung eine unglaubliche Summe
zahlen.

Aber es kam keiner — kein Mensch. Die Klingel und die Harfentöne an
der Thür blieben stumm von früh bis zum Abend. Ab und zu kam einmal ein
Fremder, ein gewissenhafter Tourist, eine englische Familie, die die Sehenswürdig¬
keiten der Stadt methodisch „absuchten" und die Sammlung mit demselben Interesse
beaugenscheinigten wie das Schlachthaus oder eine Folterkammer. Und den
Minister oder sonst eine Behörde zu interessiren wollte trotz wiederholter Schreiben
und Zeitungsartikel nicht gelingen. Oft wechselten die Aussichten, oft war es „so
gut wie gewiß," daß das Museum seine Würdigung finde, zuletzt wars aber wieder


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0227" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/229176"/>
          <fw type="header" place="top"> Skizzen aus unserm heutigen Volksleben</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_617" prev="#ID_616"> Kirchenboten herum, um nach alten Posaunen und Pauken, die man sonst zu den<lb/>
Kirchenmusiken gebraucht hatte, zu forschen, stieg er auf Kirchturme, um das In¬<lb/>
ventar des Stadtpfeifers zu revidiren, oder suchte er die Rumpelkammern alter<lb/>
Schlösser auf, um zu sehen, ob sich da nicht alte Klaviere oder Harfen fanden.<lb/>
Den bittersten Schmerz bereitete es ihm, wenn er etwas &#x201E;unschätzbar wertvolles"<lb/>
gefunden hatte, und man ihm sagte, man verkaufe nicht. Er, der fchttchterne Mann,<lb/>
konnte dann, obwohl wiederholt abgewiesen, immer wieder kommen und eine Be¬<lb/>
harrlichkeit im Reden entwickeln, die man ihm nicht zugetraut hätte. Da stand in<lb/>
einem Schlosse bei Dresden ein altes Klimperkästchen, ein echtes Schrödtersches<lb/>
Klavier, man bedenke, ein von dem Erfinder des Klaviers herrührendes Instrument,<lb/>
vielleicht das älteste aller Hammerklaviere, aber die alte Dame, der es gehörte,<lb/>
wollte sich auf nichts einlassen, sie verkaufte überhaupt nichts.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_618"> Wenn nun Feodor am Sonntage zu Hause war, ließ er es sich uicht nehmen,<lb/>
sein Linchen aufzusuchen und am krummen Arme mit etwas altvaterischer Galanterie<lb/>
in den Stadtgarten zu führen und ihr Kaffee und Kuchen vorzusetzen. Hier packte<lb/>
er seine Pläne und Hoffnungen aus, und dabei konnte er gewiß sein, eine aufmerk¬<lb/>
same ZuHörerin zu finden, die es an Geduld und Verständnis uicht fehlen ließ,<lb/>
wenn das Ende vom Liede auch immer wieder war: Linchen, wir müssen noch<lb/>
warten. Aber nächstes Jahr kommt die große Wendung. Es ist schon so gut<lb/>
wie gewiß. Dann kaufen wir uns ein Haus in der Linnüstraße, und du bekommst<lb/>
deinen Nähtisch und dein Büffet, Prachtstücke, die mindestens hundert Jahre alt<lb/>
sein müssen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_619"> Linchen wars zufrieden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_620"> Es war ein großer Augenblick gewesen, als er, erfüllt von den rosigsten<lb/>
Hoffnungen, seinem Linchen die neuste Nummer des Tageblatts vorlegen konnte,<lb/>
worin eine Beschreibung seines Museums enthalten war, die mit der vorwurfs¬<lb/>
vollen Ermahnung schloß: So etwas gebe es in der Stadt, Museen, um die uns<lb/>
die Hauptstädte Europas beneiden müßten. Es sei darum nicht zu billigen, daß<lb/>
die Bürgerschaft so wenig Interesse zeige. Man möge seine Gleichgiltigkeit über¬<lb/>
winden und fleißig das Museum besuchen, man werde staunen. Es hatte viel<lb/>
Mühe gekostet, den Redakteur des Tageblattes von der Wichtigkeit und Nützlichkeit<lb/>
der Sache zu überzeugen, noch mehr Mühe hatte es gemacht, jemand zu finden,<lb/>
der für Geld und gute Worte den Aufsatz fertig brachte, ohne bei der Beschreibung<lb/>
der Raritäten allzugroßen Unsinn zu schreiben. Endlich war es gelungen. Und<lb/>
endlich hatte es Feodor durchgesetzt, daß sein Museum im Tageskalender der<lb/>
Zeitung unter den Sehenswürdigkeiten der Stadt aufgeführt wurde. Nun war<lb/>
es &#x201E;so gut wie gewiß," daß die Menschen Herzuströmen würden. Die Eintritts¬<lb/>
gelder konnten auf Tausende geschätzt werden. Mit diesen Geldern konnte man<lb/>
das Museum in großartiger Weise erweitern. Der Herr Minister müsse doch auch<lb/>
aufmerksam werden und werde gewiß sür die Sammlung eine unglaubliche Summe<lb/>
zahlen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_621" next="#ID_622"> Aber es kam keiner &#x2014; kein Mensch. Die Klingel und die Harfentöne an<lb/>
der Thür blieben stumm von früh bis zum Abend. Ab und zu kam einmal ein<lb/>
Fremder, ein gewissenhafter Tourist, eine englische Familie, die die Sehenswürdig¬<lb/>
keiten der Stadt methodisch &#x201E;absuchten" und die Sammlung mit demselben Interesse<lb/>
beaugenscheinigten wie das Schlachthaus oder eine Folterkammer. Und den<lb/>
Minister oder sonst eine Behörde zu interessiren wollte trotz wiederholter Schreiben<lb/>
und Zeitungsartikel nicht gelingen. Oft wechselten die Aussichten, oft war es &#x201E;so<lb/>
gut wie gewiß," daß das Museum seine Würdigung finde, zuletzt wars aber wieder</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0227] Skizzen aus unserm heutigen Volksleben Kirchenboten herum, um nach alten Posaunen und Pauken, die man sonst zu den Kirchenmusiken gebraucht hatte, zu forschen, stieg er auf Kirchturme, um das In¬ ventar des Stadtpfeifers zu revidiren, oder suchte er die Rumpelkammern alter Schlösser auf, um zu sehen, ob sich da nicht alte Klaviere oder Harfen fanden. Den bittersten Schmerz bereitete es ihm, wenn er etwas „unschätzbar wertvolles" gefunden hatte, und man ihm sagte, man verkaufe nicht. Er, der fchttchterne Mann, konnte dann, obwohl wiederholt abgewiesen, immer wieder kommen und eine Be¬ harrlichkeit im Reden entwickeln, die man ihm nicht zugetraut hätte. Da stand in einem Schlosse bei Dresden ein altes Klimperkästchen, ein echtes Schrödtersches Klavier, man bedenke, ein von dem Erfinder des Klaviers herrührendes Instrument, vielleicht das älteste aller Hammerklaviere, aber die alte Dame, der es gehörte, wollte sich auf nichts einlassen, sie verkaufte überhaupt nichts. Wenn nun Feodor am Sonntage zu Hause war, ließ er es sich uicht nehmen, sein Linchen aufzusuchen und am krummen Arme mit etwas altvaterischer Galanterie in den Stadtgarten zu führen und ihr Kaffee und Kuchen vorzusetzen. Hier packte er seine Pläne und Hoffnungen aus, und dabei konnte er gewiß sein, eine aufmerk¬ same ZuHörerin zu finden, die es an Geduld und Verständnis uicht fehlen ließ, wenn das Ende vom Liede auch immer wieder war: Linchen, wir müssen noch warten. Aber nächstes Jahr kommt die große Wendung. Es ist schon so gut wie gewiß. Dann kaufen wir uns ein Haus in der Linnüstraße, und du bekommst deinen Nähtisch und dein Büffet, Prachtstücke, die mindestens hundert Jahre alt sein müssen. Linchen wars zufrieden. Es war ein großer Augenblick gewesen, als er, erfüllt von den rosigsten Hoffnungen, seinem Linchen die neuste Nummer des Tageblatts vorlegen konnte, worin eine Beschreibung seines Museums enthalten war, die mit der vorwurfs¬ vollen Ermahnung schloß: So etwas gebe es in der Stadt, Museen, um die uns die Hauptstädte Europas beneiden müßten. Es sei darum nicht zu billigen, daß die Bürgerschaft so wenig Interesse zeige. Man möge seine Gleichgiltigkeit über¬ winden und fleißig das Museum besuchen, man werde staunen. Es hatte viel Mühe gekostet, den Redakteur des Tageblattes von der Wichtigkeit und Nützlichkeit der Sache zu überzeugen, noch mehr Mühe hatte es gemacht, jemand zu finden, der für Geld und gute Worte den Aufsatz fertig brachte, ohne bei der Beschreibung der Raritäten allzugroßen Unsinn zu schreiben. Endlich war es gelungen. Und endlich hatte es Feodor durchgesetzt, daß sein Museum im Tageskalender der Zeitung unter den Sehenswürdigkeiten der Stadt aufgeführt wurde. Nun war es „so gut wie gewiß," daß die Menschen Herzuströmen würden. Die Eintritts¬ gelder konnten auf Tausende geschätzt werden. Mit diesen Geldern konnte man das Museum in großartiger Weise erweitern. Der Herr Minister müsse doch auch aufmerksam werden und werde gewiß sür die Sammlung eine unglaubliche Summe zahlen. Aber es kam keiner — kein Mensch. Die Klingel und die Harfentöne an der Thür blieben stumm von früh bis zum Abend. Ab und zu kam einmal ein Fremder, ein gewissenhafter Tourist, eine englische Familie, die die Sehenswürdig¬ keiten der Stadt methodisch „absuchten" und die Sammlung mit demselben Interesse beaugenscheinigten wie das Schlachthaus oder eine Folterkammer. Und den Minister oder sonst eine Behörde zu interessiren wollte trotz wiederholter Schreiben und Zeitungsartikel nicht gelingen. Oft wechselten die Aussichten, oft war es „so gut wie gewiß," daß das Museum seine Würdigung finde, zuletzt wars aber wieder

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_228947
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_228947/227
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_228947/227>, abgerufen am 24.07.2024.