Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Vorgeschichte der Kolonisation in Südwestafrika

ist auch das Werk der Missionare, daß die Kapkolonie und die britische Krone
auf Südwestafrika verzichtet haben.

Wie diese englische Besitzergreifung 1876 ins Werk gesetzt, wie sie durch¬
geführt wurde und schließlich 1880 mit einem nicht sehr glänzenden Rückzüge
endete, schildert Büttner sehr anschaulich nach seinen persönlichen Erlebnissen in
dem Berichte der englischen Beamten.*)

Ganz sicher ist das Material nicht, das seinen Schilderungen zu Grunde
liegt; Büttner steht zu sehr auf dem Standpunkte der Mission, als daß er
ganz objektiv sein konnte, und die offiziellen Berichte der englischen Beamten
verschweigen vieles. Aber in mancher Beziehung verlief die englische Annexion
ähnlich wie einige Jahre später die deutsche, sodaß es sich lohnt, kurz auf sie
einzugehen.

Als der Präsident Burgers 1875 einen Handelsvertrag mit Portugal
schloß und nach Holland reiste, um Kapital für eine Bahn von der Delagoabai
nach Pretoria zusammenzubringen in der Absicht, sich von dem englischen Handel
unabhängig zu machen, beschloß die britische Krone, diesen Unabhüngigkeits-
bestrebuugen entgegenzutreten. Die britische Krone und die Negierung der Kap¬
kolonie**) arbeiteten sich hierbei gegenseitig in die Hand. Um den Boeren den
Weg nach der Westküste abzuschneiden, begann die Kapkolonie sich der Länder
zwischen Oranje und Cunene zu bemächtigen. Sie schickte zu diesem Zwecke
1876 als Kommissar Mr. Coates Pcilgrave mit einem Sekretär über die Wal¬
fischbai nach dem Damara- und Namaland, um die Rechtstitel sür eine britische
Annexion zu beschaffen, um zu beraten, zu berichten, aber keine Macht irgend
welcher Art über die Eingebornen auszuüben.

Palgrave kannte Land und Leute von seiner frühern Thätigkeit als Jäger
und Knpfergräber im Damaralande. Während er sich um nichts zu kümmern
schien, aber nach allen Seiten liebenswürdig und aufmerksam war, ließ er
durch seine Unterhändler Saul Spcpherd, einen Herero, und dessen Freund,
den Engländer Lewis, zunächst die Herervkapitäne bearbeiten. Schon 1877
konnte Lewis eine wohlstilisirte Eingabe der Hcrerokapitäne in englischer Sprache
überreichen. In dieser baten die Herero die englische Negierung, die Protektion
über das Damaraland zu übernehmen. Für die Gewährung von Schutz gegen
Hottentotten und Boeren versprachen sie der englischen Krone zwei Drittel
ihres Landes, die ganze Küste und sämtliche Kupferdistrikte als Kroncigentum.
Sie versprachen, die englischen Beamten zu unterstütze", sich der englischen
Gerichtsbarkeit in allen Streitigkeiten mit Europäern zu unterwerfen und alle
Unkosten der englischen Regierung zu übernehmen, soweit sie nicht aus Kron-




*) Palgrave, R-vport, l.877.
Seit 18S4 hat die Kapkolonie eine eigne Negierung. Die britische Krone übernimmt
nur die Vertretung der Kolonie fremden Mächten gegenüber und den Schutz der Kolonie nach
außen. Es ist daher immer zu unterscheiden zwischen Knpregierung und britischer Krone.
Vorgeschichte der Kolonisation in Südwestafrika

ist auch das Werk der Missionare, daß die Kapkolonie und die britische Krone
auf Südwestafrika verzichtet haben.

Wie diese englische Besitzergreifung 1876 ins Werk gesetzt, wie sie durch¬
geführt wurde und schließlich 1880 mit einem nicht sehr glänzenden Rückzüge
endete, schildert Büttner sehr anschaulich nach seinen persönlichen Erlebnissen in
dem Berichte der englischen Beamten.*)

Ganz sicher ist das Material nicht, das seinen Schilderungen zu Grunde
liegt; Büttner steht zu sehr auf dem Standpunkte der Mission, als daß er
ganz objektiv sein konnte, und die offiziellen Berichte der englischen Beamten
verschweigen vieles. Aber in mancher Beziehung verlief die englische Annexion
ähnlich wie einige Jahre später die deutsche, sodaß es sich lohnt, kurz auf sie
einzugehen.

Als der Präsident Burgers 1875 einen Handelsvertrag mit Portugal
schloß und nach Holland reiste, um Kapital für eine Bahn von der Delagoabai
nach Pretoria zusammenzubringen in der Absicht, sich von dem englischen Handel
unabhängig zu machen, beschloß die britische Krone, diesen Unabhüngigkeits-
bestrebuugen entgegenzutreten. Die britische Krone und die Negierung der Kap¬
kolonie**) arbeiteten sich hierbei gegenseitig in die Hand. Um den Boeren den
Weg nach der Westküste abzuschneiden, begann die Kapkolonie sich der Länder
zwischen Oranje und Cunene zu bemächtigen. Sie schickte zu diesem Zwecke
1876 als Kommissar Mr. Coates Pcilgrave mit einem Sekretär über die Wal¬
fischbai nach dem Damara- und Namaland, um die Rechtstitel sür eine britische
Annexion zu beschaffen, um zu beraten, zu berichten, aber keine Macht irgend
welcher Art über die Eingebornen auszuüben.

Palgrave kannte Land und Leute von seiner frühern Thätigkeit als Jäger
und Knpfergräber im Damaralande. Während er sich um nichts zu kümmern
schien, aber nach allen Seiten liebenswürdig und aufmerksam war, ließ er
durch seine Unterhändler Saul Spcpherd, einen Herero, und dessen Freund,
den Engländer Lewis, zunächst die Herervkapitäne bearbeiten. Schon 1877
konnte Lewis eine wohlstilisirte Eingabe der Hcrerokapitäne in englischer Sprache
überreichen. In dieser baten die Herero die englische Negierung, die Protektion
über das Damaraland zu übernehmen. Für die Gewährung von Schutz gegen
Hottentotten und Boeren versprachen sie der englischen Krone zwei Drittel
ihres Landes, die ganze Küste und sämtliche Kupferdistrikte als Kroncigentum.
Sie versprachen, die englischen Beamten zu unterstütze», sich der englischen
Gerichtsbarkeit in allen Streitigkeiten mit Europäern zu unterwerfen und alle
Unkosten der englischen Regierung zu übernehmen, soweit sie nicht aus Kron-




*) Palgrave, R-vport, l.877.
Seit 18S4 hat die Kapkolonie eine eigne Negierung. Die britische Krone übernimmt
nur die Vertretung der Kolonie fremden Mächten gegenüber und den Schutz der Kolonie nach
außen. Es ist daher immer zu unterscheiden zwischen Knpregierung und britischer Krone.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0262" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/228564"/>
          <fw type="header" place="top"> Vorgeschichte der Kolonisation in Südwestafrika</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_915" prev="#ID_914"> ist auch das Werk der Missionare, daß die Kapkolonie und die britische Krone<lb/>
auf Südwestafrika verzichtet haben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_916"> Wie diese englische Besitzergreifung 1876 ins Werk gesetzt, wie sie durch¬<lb/>
geführt wurde und schließlich 1880 mit einem nicht sehr glänzenden Rückzüge<lb/>
endete, schildert Büttner sehr anschaulich nach seinen persönlichen Erlebnissen in<lb/>
dem Berichte der englischen Beamten.*)</p><lb/>
          <p xml:id="ID_917"> Ganz sicher ist das Material nicht, das seinen Schilderungen zu Grunde<lb/>
liegt; Büttner steht zu sehr auf dem Standpunkte der Mission, als daß er<lb/>
ganz objektiv sein konnte, und die offiziellen Berichte der englischen Beamten<lb/>
verschweigen vieles. Aber in mancher Beziehung verlief die englische Annexion<lb/>
ähnlich wie einige Jahre später die deutsche, sodaß es sich lohnt, kurz auf sie<lb/>
einzugehen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_918"> Als der Präsident Burgers 1875 einen Handelsvertrag mit Portugal<lb/>
schloß und nach Holland reiste, um Kapital für eine Bahn von der Delagoabai<lb/>
nach Pretoria zusammenzubringen in der Absicht, sich von dem englischen Handel<lb/>
unabhängig zu machen, beschloß die britische Krone, diesen Unabhüngigkeits-<lb/>
bestrebuugen entgegenzutreten. Die britische Krone und die Negierung der Kap¬<lb/>
kolonie**) arbeiteten sich hierbei gegenseitig in die Hand. Um den Boeren den<lb/>
Weg nach der Westküste abzuschneiden, begann die Kapkolonie sich der Länder<lb/>
zwischen Oranje und Cunene zu bemächtigen. Sie schickte zu diesem Zwecke<lb/>
1876 als Kommissar Mr. Coates Pcilgrave mit einem Sekretär über die Wal¬<lb/>
fischbai nach dem Damara- und Namaland, um die Rechtstitel sür eine britische<lb/>
Annexion zu beschaffen, um zu beraten, zu berichten, aber keine Macht irgend<lb/>
welcher Art über die Eingebornen auszuüben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_919" next="#ID_920"> Palgrave kannte Land und Leute von seiner frühern Thätigkeit als Jäger<lb/>
und Knpfergräber im Damaralande. Während er sich um nichts zu kümmern<lb/>
schien, aber nach allen Seiten liebenswürdig und aufmerksam war, ließ er<lb/>
durch seine Unterhändler Saul Spcpherd, einen Herero, und dessen Freund,<lb/>
den Engländer Lewis, zunächst die Herervkapitäne bearbeiten. Schon 1877<lb/>
konnte Lewis eine wohlstilisirte Eingabe der Hcrerokapitäne in englischer Sprache<lb/>
überreichen. In dieser baten die Herero die englische Negierung, die Protektion<lb/>
über das Damaraland zu übernehmen. Für die Gewährung von Schutz gegen<lb/>
Hottentotten und Boeren versprachen sie der englischen Krone zwei Drittel<lb/>
ihres Landes, die ganze Küste und sämtliche Kupferdistrikte als Kroncigentum.<lb/>
Sie versprachen, die englischen Beamten zu unterstütze», sich der englischen<lb/>
Gerichtsbarkeit in allen Streitigkeiten mit Europäern zu unterwerfen und alle<lb/>
Unkosten der englischen Regierung zu übernehmen, soweit sie nicht aus Kron-</p><lb/>
          <note xml:id="FID_54" place="foot"> *) Palgrave, R-vport, l.877.</note><lb/>
          <note xml:id="FID_55" place="foot"> Seit 18S4 hat die Kapkolonie eine eigne Negierung. Die britische Krone übernimmt<lb/>
nur die Vertretung der Kolonie fremden Mächten gegenüber und den Schutz der Kolonie nach<lb/>
außen.  Es ist daher immer zu unterscheiden zwischen Knpregierung und britischer Krone.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0262] Vorgeschichte der Kolonisation in Südwestafrika ist auch das Werk der Missionare, daß die Kapkolonie und die britische Krone auf Südwestafrika verzichtet haben. Wie diese englische Besitzergreifung 1876 ins Werk gesetzt, wie sie durch¬ geführt wurde und schließlich 1880 mit einem nicht sehr glänzenden Rückzüge endete, schildert Büttner sehr anschaulich nach seinen persönlichen Erlebnissen in dem Berichte der englischen Beamten.*) Ganz sicher ist das Material nicht, das seinen Schilderungen zu Grunde liegt; Büttner steht zu sehr auf dem Standpunkte der Mission, als daß er ganz objektiv sein konnte, und die offiziellen Berichte der englischen Beamten verschweigen vieles. Aber in mancher Beziehung verlief die englische Annexion ähnlich wie einige Jahre später die deutsche, sodaß es sich lohnt, kurz auf sie einzugehen. Als der Präsident Burgers 1875 einen Handelsvertrag mit Portugal schloß und nach Holland reiste, um Kapital für eine Bahn von der Delagoabai nach Pretoria zusammenzubringen in der Absicht, sich von dem englischen Handel unabhängig zu machen, beschloß die britische Krone, diesen Unabhüngigkeits- bestrebuugen entgegenzutreten. Die britische Krone und die Negierung der Kap¬ kolonie**) arbeiteten sich hierbei gegenseitig in die Hand. Um den Boeren den Weg nach der Westküste abzuschneiden, begann die Kapkolonie sich der Länder zwischen Oranje und Cunene zu bemächtigen. Sie schickte zu diesem Zwecke 1876 als Kommissar Mr. Coates Pcilgrave mit einem Sekretär über die Wal¬ fischbai nach dem Damara- und Namaland, um die Rechtstitel sür eine britische Annexion zu beschaffen, um zu beraten, zu berichten, aber keine Macht irgend welcher Art über die Eingebornen auszuüben. Palgrave kannte Land und Leute von seiner frühern Thätigkeit als Jäger und Knpfergräber im Damaralande. Während er sich um nichts zu kümmern schien, aber nach allen Seiten liebenswürdig und aufmerksam war, ließ er durch seine Unterhändler Saul Spcpherd, einen Herero, und dessen Freund, den Engländer Lewis, zunächst die Herervkapitäne bearbeiten. Schon 1877 konnte Lewis eine wohlstilisirte Eingabe der Hcrerokapitäne in englischer Sprache überreichen. In dieser baten die Herero die englische Negierung, die Protektion über das Damaraland zu übernehmen. Für die Gewährung von Schutz gegen Hottentotten und Boeren versprachen sie der englischen Krone zwei Drittel ihres Landes, die ganze Küste und sämtliche Kupferdistrikte als Kroncigentum. Sie versprachen, die englischen Beamten zu unterstütze», sich der englischen Gerichtsbarkeit in allen Streitigkeiten mit Europäern zu unterwerfen und alle Unkosten der englischen Regierung zu übernehmen, soweit sie nicht aus Kron- *) Palgrave, R-vport, l.877. Seit 18S4 hat die Kapkolonie eine eigne Negierung. Die britische Krone übernimmt nur die Vertretung der Kolonie fremden Mächten gegenüber und den Schutz der Kolonie nach außen. Es ist daher immer zu unterscheiden zwischen Knpregierung und britischer Krone.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_228301
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_228301/262
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_228301/262>, abgerufen am 09.01.2025.