Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr.Aornpreise und Industrie sieben Prozent der englischen im Werte ausmacht. Aber der seit etwa zwanzig Schon die wachsende Mißstimmung Englands gegen uns treibt uns all- Nicht indem wir unsern Ackerbauern raten, Gemüse zu bauen, sondern So viele Differenzpunkte wir mit unsern festländischen Nachbarn, besonders Aornpreise und Industrie sieben Prozent der englischen im Werte ausmacht. Aber der seit etwa zwanzig Schon die wachsende Mißstimmung Englands gegen uns treibt uns all- Nicht indem wir unsern Ackerbauern raten, Gemüse zu bauen, sondern So viele Differenzpunkte wir mit unsern festländischen Nachbarn, besonders <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0020" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/226252"/> <fw type="header" place="top"> Aornpreise und Industrie</fw><lb/> <p xml:id="ID_31" prev="#ID_30"> sieben Prozent der englischen im Werte ausmacht. Aber der seit etwa zwanzig<lb/> Jahren bemerkbare Aufschwung unsrer Industrie und des Absatzes ihrer Er¬<lb/> zeugnisse nach andern Weltteilen hat schon die Eifersucht unsrer Vettern so<lb/> weit erregt, daß ihr Zorn bei passender und auch bei unpassender Gelegenheit<lb/> durchzubrechen begonnen hat. Wenn wir wünschen und hoffen, auf dem ein¬<lb/> geschlagnen Wege der industriellen und merkantilen Entwicklung weiter zu<lb/> gehen, so müssen wir uns darauf gefaßt machen, diese Eifersucht sich parallel<lb/> steigern zu sehen, und wir können ziemlich gewiß sein, bei einem Kriege<lb/> mit einer europäischen Großmacht England nicht mehr grollend und unthätig<lb/> wie 1870, sondern uns feindselig gegenüber zu sehen. So weit entfernt wir heute<lb/> vielleicht von einem solchen Kriege sein mögen, so verhängnisvoll wäre es,<lb/> wenn wir einmal unvorbereitet von ihm überrascht würden.</p><lb/> <p xml:id="ID_32"> Schon die wachsende Mißstimmung Englands gegen uns treibt uns all-<lb/> mühlich in die Arme Rußlands, wie es die Feindschaft Frankreichs gethan hat.<lb/> Offner Bruch würde uus vollends zur Unterwerfung unter russischen Willen<lb/> nötigen, und zwar umso mehr, je abhängiger wir von der russischen Kornein¬<lb/> fuhr wären. Das mangelnde eigne Brot macht uns von Nußland, die<lb/> mangelnde Flottenmacht von England abhängig. Wie beugen wir dieser<lb/> doppelten Gefahr vor?</p><lb/> <p xml:id="ID_33"> Nicht indem wir unsern Ackerbauern raten, Gemüse zu bauen, sondern<lb/> indem wir die Erhaltung, die Mehrung des Korubaues selbst mit großen<lb/> Opfern fördern, emanzipiren wir uns von Nußland. Sonst müßten wir in<lb/> unserm Osten politisch und wirtschaftlich abhängige Gebiete zu erwerben<lb/> streben, das heißt wir müßten uus mit den Waffen in der Hand gegen<lb/> Nußland Luft schaffen. Wollen wir das nicht, nun so sollten wir unsern<lb/> heimischen Kornbau sorgfältigst pflegen und fördern. Ferner aber sollten wir<lb/> beizeiten unsre überseeische Zufuhr und Ausfuhr zu schützen suchen durch<lb/> Mehrung der Flotte.</p><lb/> <p xml:id="ID_34" next="#ID_35"> So viele Differenzpunkte wir mit unsern festländischen Nachbarn, besonders<lb/> in Ost und West, haben mögen, in einem Punkte decken sich unsre Interessen:<lb/> in der gemeinsamen Bedrohung durch die englische Übermacht zur See. Hier<lb/> das Gleichgewicht wenigstens einigermaßen wieder herzustellen, das längst als<lb/> ausschlaggebend in der kontinentalen Politik zur Geltung gelangt wäre, wenn<lb/> man sich nicht mit der Blindheit von Kampfhähnen in Fragen von weit<lb/> geringerer Bedeutung verbissen hätte — wo gäbe es eine Aufgabe, eine<lb/> Frage von größerer Tragweite für die Staaten unsers Kontinents? Selbst<lb/> das Wachsen des slawische» Kolosses hat nicht die allgemeine Bedeutung für<lb/> Westeuropa, denn im Notfall ist der Koloß sür uns erreichbar. England ist<lb/> unangreifbar, so scheint es fast, und allein zur See gebietend. Während wir<lb/> uns um Kreta, um die türkische Zukunft, um die Herrschaft dieser oder jener<lb/> Sprache in Böhmen, Ungarn, Polen, den Ostseeprovinzen, Serbien usw. balgen,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0020]
Aornpreise und Industrie
sieben Prozent der englischen im Werte ausmacht. Aber der seit etwa zwanzig
Jahren bemerkbare Aufschwung unsrer Industrie und des Absatzes ihrer Er¬
zeugnisse nach andern Weltteilen hat schon die Eifersucht unsrer Vettern so
weit erregt, daß ihr Zorn bei passender und auch bei unpassender Gelegenheit
durchzubrechen begonnen hat. Wenn wir wünschen und hoffen, auf dem ein¬
geschlagnen Wege der industriellen und merkantilen Entwicklung weiter zu
gehen, so müssen wir uns darauf gefaßt machen, diese Eifersucht sich parallel
steigern zu sehen, und wir können ziemlich gewiß sein, bei einem Kriege
mit einer europäischen Großmacht England nicht mehr grollend und unthätig
wie 1870, sondern uns feindselig gegenüber zu sehen. So weit entfernt wir heute
vielleicht von einem solchen Kriege sein mögen, so verhängnisvoll wäre es,
wenn wir einmal unvorbereitet von ihm überrascht würden.
Schon die wachsende Mißstimmung Englands gegen uns treibt uns all-
mühlich in die Arme Rußlands, wie es die Feindschaft Frankreichs gethan hat.
Offner Bruch würde uus vollends zur Unterwerfung unter russischen Willen
nötigen, und zwar umso mehr, je abhängiger wir von der russischen Kornein¬
fuhr wären. Das mangelnde eigne Brot macht uns von Nußland, die
mangelnde Flottenmacht von England abhängig. Wie beugen wir dieser
doppelten Gefahr vor?
Nicht indem wir unsern Ackerbauern raten, Gemüse zu bauen, sondern
indem wir die Erhaltung, die Mehrung des Korubaues selbst mit großen
Opfern fördern, emanzipiren wir uns von Nußland. Sonst müßten wir in
unserm Osten politisch und wirtschaftlich abhängige Gebiete zu erwerben
streben, das heißt wir müßten uus mit den Waffen in der Hand gegen
Nußland Luft schaffen. Wollen wir das nicht, nun so sollten wir unsern
heimischen Kornbau sorgfältigst pflegen und fördern. Ferner aber sollten wir
beizeiten unsre überseeische Zufuhr und Ausfuhr zu schützen suchen durch
Mehrung der Flotte.
So viele Differenzpunkte wir mit unsern festländischen Nachbarn, besonders
in Ost und West, haben mögen, in einem Punkte decken sich unsre Interessen:
in der gemeinsamen Bedrohung durch die englische Übermacht zur See. Hier
das Gleichgewicht wenigstens einigermaßen wieder herzustellen, das längst als
ausschlaggebend in der kontinentalen Politik zur Geltung gelangt wäre, wenn
man sich nicht mit der Blindheit von Kampfhähnen in Fragen von weit
geringerer Bedeutung verbissen hätte — wo gäbe es eine Aufgabe, eine
Frage von größerer Tragweite für die Staaten unsers Kontinents? Selbst
das Wachsen des slawische» Kolosses hat nicht die allgemeine Bedeutung für
Westeuropa, denn im Notfall ist der Koloß sür uns erreichbar. England ist
unangreifbar, so scheint es fast, und allein zur See gebietend. Während wir
uns um Kreta, um die türkische Zukunft, um die Herrschaft dieser oder jener
Sprache in Böhmen, Ungarn, Polen, den Ostseeprovinzen, Serbien usw. balgen,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |