Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Viertes Vierteljahr.Englische Zustände 600000 Überschüssige -- nach zehn, zwanzig Jahren werden es eine Million Die zweite Bahn, die uns offen steht, wäre die Fortentwicklung unsrer Als dritte Bahn bleibt die Expansion der Deutschen nach Osten und Süd¬ Abgesehen von der grundsätzlichen Verwerfung der Handelsverträge würde der Export
in demselben Maße wie die Einfuhr ausländischer Lebensmittel und Rohstoffe von selbst zurück¬ gehen, weil Getreide, Vieh, Wein, Holz, Leder einen wesentlichen Bestandteil der Warenmasse ausmachen, mit der die andern Völker die ihnen von uns gelieferten Jndustriewaren bezahlen; Edelmetalle und Kolonialwaren reichen, namentlich seitdem wir unsern Zucker nicht bloß selbst bereiten, sondern damit noch andre Nationen versorgen, nicht hin. Englische Zustände 600000 Überschüssige — nach zehn, zwanzig Jahren werden es eine Million Die zweite Bahn, die uns offen steht, wäre die Fortentwicklung unsrer Als dritte Bahn bleibt die Expansion der Deutschen nach Osten und Süd¬ Abgesehen von der grundsätzlichen Verwerfung der Handelsverträge würde der Export
in demselben Maße wie die Einfuhr ausländischer Lebensmittel und Rohstoffe von selbst zurück¬ gehen, weil Getreide, Vieh, Wein, Holz, Leder einen wesentlichen Bestandteil der Warenmasse ausmachen, mit der die andern Völker die ihnen von uns gelieferten Jndustriewaren bezahlen; Edelmetalle und Kolonialwaren reichen, namentlich seitdem wir unsern Zucker nicht bloß selbst bereiten, sondern damit noch andre Nationen versorgen, nicht hin. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0621" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/224205"/> <fw type="header" place="top"> Englische Zustände</fw><lb/> <p xml:id="ID_1828" prev="#ID_1827"> 600000 Überschüssige — nach zehn, zwanzig Jahren werden es eine Million<lb/> sein — in die Industrie. Der Export hat unsrer Annahme nach aufgehört<lb/> oder sich wenigstens stark vermindert*) und die landwirtschaftliche Bevölkerung<lb/> soll nun erstens die Masse von Jndustrieerzeugnissen ausnehmen, die bisher<lb/> exportirt worden ist, und zweitens den von den alljährlich hinzukommenden<lb/> Hunderttausenden Industriearbeitern zu produzirenden Überschuß. Wie könnte<lb/> sie, selbst wenn sie das Geld dazu hätte, diese Massen von Jndustrieplunder<lb/> verdauen! Und wenn sie nun gar, statt zu wachsen, zurückginge, was bei zu¬<lb/> nehmendem Maschinenwesen sehr wahrscheinlich ist! Wenn der Rückgang<lb/> höchstens durch die wachsende Zahl der Versicherungsschreiber und dergleichen<lb/> unproduktiver Arbeiter gedeckt würde, deren Erhaltung die Last der produktiven<lb/> Arbeiter erschwert!</p><lb/> <p xml:id="ID_1829"> Die zweite Bahn, die uns offen steht, wäre die Fortentwicklung unsrer<lb/> Exportindustrie (die eine entsprechende Steigerung der Einfuhr zur Voraus¬<lb/> setzung hat) und der überseeischen Kolonisation nach dem Vorbilde Englands.<lb/> Dabei wird zu erwägen sein, welches Wagnis es für einen Binnenlandsstaat<lb/> wäre, in einer Zeit allgemeiner Konkurrenz, und wo sich die besten Kolonial¬<lb/> gebiete in dem festen Besitz zivilisirter Staaten befinden, unser Dasein auf eine<lb/> Entwicklung zu gründen, die der Inselstaat England zu einer Zeit eingeschlagen<lb/> hat, wo er ohne Konkurrenz dastand, um schließlich bei dem Zustande anzu¬<lb/> langen, den wir beschrieben haben.</p><lb/> <p xml:id="ID_1830"> Als dritte Bahn bleibt die Expansion der Deutschen nach Osten und Süd¬<lb/> osten offen, die seit langem von einer Reihe hervorragender Patrioten em¬<lb/> pfohlen worden ist, über die wir uns aber mit Rücksicht auf früher Gesagtes<lb/> diesmal nicht weiter auslassen. Daß, wie auch die Entscheidung über unsre<lb/> Zukunft fallen mag, vor der Hand der Abfluß eines Teiles unsers Bevölkerungs¬<lb/> überschusses in überseeische Länder seinen natürlichen Lauf nehmen muß, daß<lb/> es unsre Pflicht ist, den Strom der Auswandrer soviel wie möglich in Gegenden<lb/> zu leiten, wo sie ihr Volkstum bewahren und in einer die Kraft des Mutter¬<lb/> landes stärkenden Wechselwirkung mit diesem bleiben können, und daß wir<lb/> einer zu ihrem Schutze hinreichenden Flotte bedürfen, das alles versteht sich<lb/> von selbst.</p><lb/> <note xml:id="FID_86" place="foot"> Abgesehen von der grundsätzlichen Verwerfung der Handelsverträge würde der Export<lb/> in demselben Maße wie die Einfuhr ausländischer Lebensmittel und Rohstoffe von selbst zurück¬<lb/> gehen, weil Getreide, Vieh, Wein, Holz, Leder einen wesentlichen Bestandteil der Warenmasse<lb/> ausmachen, mit der die andern Völker die ihnen von uns gelieferten Jndustriewaren bezahlen;<lb/> Edelmetalle und Kolonialwaren reichen, namentlich seitdem wir unsern Zucker nicht bloß selbst<lb/> bereiten, sondern damit noch andre Nationen versorgen, nicht hin.</note><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0621]
Englische Zustände
600000 Überschüssige — nach zehn, zwanzig Jahren werden es eine Million
sein — in die Industrie. Der Export hat unsrer Annahme nach aufgehört
oder sich wenigstens stark vermindert*) und die landwirtschaftliche Bevölkerung
soll nun erstens die Masse von Jndustrieerzeugnissen ausnehmen, die bisher
exportirt worden ist, und zweitens den von den alljährlich hinzukommenden
Hunderttausenden Industriearbeitern zu produzirenden Überschuß. Wie könnte
sie, selbst wenn sie das Geld dazu hätte, diese Massen von Jndustrieplunder
verdauen! Und wenn sie nun gar, statt zu wachsen, zurückginge, was bei zu¬
nehmendem Maschinenwesen sehr wahrscheinlich ist! Wenn der Rückgang
höchstens durch die wachsende Zahl der Versicherungsschreiber und dergleichen
unproduktiver Arbeiter gedeckt würde, deren Erhaltung die Last der produktiven
Arbeiter erschwert!
Die zweite Bahn, die uns offen steht, wäre die Fortentwicklung unsrer
Exportindustrie (die eine entsprechende Steigerung der Einfuhr zur Voraus¬
setzung hat) und der überseeischen Kolonisation nach dem Vorbilde Englands.
Dabei wird zu erwägen sein, welches Wagnis es für einen Binnenlandsstaat
wäre, in einer Zeit allgemeiner Konkurrenz, und wo sich die besten Kolonial¬
gebiete in dem festen Besitz zivilisirter Staaten befinden, unser Dasein auf eine
Entwicklung zu gründen, die der Inselstaat England zu einer Zeit eingeschlagen
hat, wo er ohne Konkurrenz dastand, um schließlich bei dem Zustande anzu¬
langen, den wir beschrieben haben.
Als dritte Bahn bleibt die Expansion der Deutschen nach Osten und Süd¬
osten offen, die seit langem von einer Reihe hervorragender Patrioten em¬
pfohlen worden ist, über die wir uns aber mit Rücksicht auf früher Gesagtes
diesmal nicht weiter auslassen. Daß, wie auch die Entscheidung über unsre
Zukunft fallen mag, vor der Hand der Abfluß eines Teiles unsers Bevölkerungs¬
überschusses in überseeische Länder seinen natürlichen Lauf nehmen muß, daß
es unsre Pflicht ist, den Strom der Auswandrer soviel wie möglich in Gegenden
zu leiten, wo sie ihr Volkstum bewahren und in einer die Kraft des Mutter¬
landes stärkenden Wechselwirkung mit diesem bleiben können, und daß wir
einer zu ihrem Schutze hinreichenden Flotte bedürfen, das alles versteht sich
von selbst.
Abgesehen von der grundsätzlichen Verwerfung der Handelsverträge würde der Export
in demselben Maße wie die Einfuhr ausländischer Lebensmittel und Rohstoffe von selbst zurück¬
gehen, weil Getreide, Vieh, Wein, Holz, Leder einen wesentlichen Bestandteil der Warenmasse
ausmachen, mit der die andern Völker die ihnen von uns gelieferten Jndustriewaren bezahlen;
Edelmetalle und Kolonialwaren reichen, namentlich seitdem wir unsern Zucker nicht bloß selbst
bereiten, sondern damit noch andre Nationen versorgen, nicht hin.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |