Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Neue deutsche Lpik

lich ergeht es uns mit diesen Dichtungen wie dem Unglücklichen, dem alle
Fleischnahrung zum Ekel wird, weil er das Vortrefflichste in der einen braunen,
ewig gleichschmeckenden Tunke genießen muß; die Phantasie und die virtuose
Schilderung des Dichters heftet sich, namentlich in den an zweiter Stelle ge¬
nannten erzählenden Dichtungen, so ausschließlich an die Lebensäußerungen leiser,
lüsterner oder leidenschaftlicher, lechzender Sinnlichkeit, daß es fast unmöglich
erscheint, die sonst vorhandnen Eigenschaften seiner Muse rein zu empfinden.
Gleichviel, ob er in "Chider" ein Münchner erotisches Erlebnis schildert oder
fingirt, ob er in "Meister Diepolt" und "Neros Verheißung" oder in der
größern Phantasie "Jephtas Tochter" nach uraltem Rezept Wollust und Grau¬
samkeit mischt, überall die gleiche Sattee, der gleiche Duft, der gleiche Nach¬
geschmack. Nicht frei, aber wenigstens freier davon zeigen sich die Hvlleu-
breughelschen Bilder von "Don Juans Natskellerkneipen." Daß sie "fröhlich"
wären, wird außer dem Titel niemand behaupten, aber phantastisch-geistreich,
durch energische Züge, grelle Lichter und tiefe Schatten wirksam sind sie, man
möchte dem Dichter nur den Mut wünschen, die Manier, in der er sich hier
gefällt, über Bord zu werfen und von der "Richtung" zur Dichtung zu kommen;
er würde kein Tüpfelchen seiner Eigentümlichkeit dabei einbüßen.

Wenn der "Roman in Versen" Der neue Don Quixote, der sich
außerdem als "eine romantische Kateridee" von Hermann Vender (Zürich,
Cäsar Schmidt, 1895) bezeichnet, einen weitern Zweck hat, als den kölnisch¬
spanischen Dichter Don Johann Fasteurath ein wenig zu ironisiren, so versteckt
sich dieser Zweck uuter allerhand tollem Karncvalsscherz. Über den Schilde¬
rungen und Späßen aus Jnnerafrika und Ägypten schwebt im guten Sinne
der Geist des Heinischen "Atta Troll" -- der Zug Bakers nach den Nilquellen
ist dem Dichter nur ein Vorwand, um vielerlei hübsche Dinge an dem afrika¬
nischen Faden aufzureihen, unter denen die Kriegscrinnerung von 1871 und
Schloß Grancey das hübscheste ist. Jedenfalls kann sich ein gesunder Sinn
an der bunten Phantastik und dem übermütigen Spiel dieses Romans in Versen
besser ergötzen als an der Nachahmung Heines: Deutschland, ein Sommer-
mürchen von Arthur Stein (Breslau, S. Schottländer, 1895), einem Reise-
gedicht, das sich in der Weise des Heinischen "Wintermärchens" in schnoddrigen
Geistreichigkeiten ergeht und alle alten Fortschrittsphrasen bis auf deu Haß
gegen Vismarck, die Vergötterung Heines und die Franzosenverbrüderung ge¬
treulich wiederkäut. Einzelne Verse sind nicht übel, das Ganze jedoch zwei
Menschenalter zu spät geschrieben, Wenn man freilich damit den dünnen
Humor einer "ärztlichen Humoreske" wie Der Bandwurm von Julius
Lieder (Berlin, F. A. Günther) vergleicht, eines Feuilletonscherzes, der sich
ganz überflüssigerweise epischer Formen bedient, so merkt man erst, daß es auch
in dem humoristischen Epos Abstände giebt, die man beim Lesen bloß eines
Gedichts nicht ahnt.


Neue deutsche Lpik

lich ergeht es uns mit diesen Dichtungen wie dem Unglücklichen, dem alle
Fleischnahrung zum Ekel wird, weil er das Vortrefflichste in der einen braunen,
ewig gleichschmeckenden Tunke genießen muß; die Phantasie und die virtuose
Schilderung des Dichters heftet sich, namentlich in den an zweiter Stelle ge¬
nannten erzählenden Dichtungen, so ausschließlich an die Lebensäußerungen leiser,
lüsterner oder leidenschaftlicher, lechzender Sinnlichkeit, daß es fast unmöglich
erscheint, die sonst vorhandnen Eigenschaften seiner Muse rein zu empfinden.
Gleichviel, ob er in „Chider" ein Münchner erotisches Erlebnis schildert oder
fingirt, ob er in „Meister Diepolt" und „Neros Verheißung" oder in der
größern Phantasie „Jephtas Tochter" nach uraltem Rezept Wollust und Grau¬
samkeit mischt, überall die gleiche Sattee, der gleiche Duft, der gleiche Nach¬
geschmack. Nicht frei, aber wenigstens freier davon zeigen sich die Hvlleu-
breughelschen Bilder von „Don Juans Natskellerkneipen." Daß sie „fröhlich"
wären, wird außer dem Titel niemand behaupten, aber phantastisch-geistreich,
durch energische Züge, grelle Lichter und tiefe Schatten wirksam sind sie, man
möchte dem Dichter nur den Mut wünschen, die Manier, in der er sich hier
gefällt, über Bord zu werfen und von der „Richtung" zur Dichtung zu kommen;
er würde kein Tüpfelchen seiner Eigentümlichkeit dabei einbüßen.

Wenn der „Roman in Versen" Der neue Don Quixote, der sich
außerdem als „eine romantische Kateridee" von Hermann Vender (Zürich,
Cäsar Schmidt, 1895) bezeichnet, einen weitern Zweck hat, als den kölnisch¬
spanischen Dichter Don Johann Fasteurath ein wenig zu ironisiren, so versteckt
sich dieser Zweck uuter allerhand tollem Karncvalsscherz. Über den Schilde¬
rungen und Späßen aus Jnnerafrika und Ägypten schwebt im guten Sinne
der Geist des Heinischen „Atta Troll" — der Zug Bakers nach den Nilquellen
ist dem Dichter nur ein Vorwand, um vielerlei hübsche Dinge an dem afrika¬
nischen Faden aufzureihen, unter denen die Kriegscrinnerung von 1871 und
Schloß Grancey das hübscheste ist. Jedenfalls kann sich ein gesunder Sinn
an der bunten Phantastik und dem übermütigen Spiel dieses Romans in Versen
besser ergötzen als an der Nachahmung Heines: Deutschland, ein Sommer-
mürchen von Arthur Stein (Breslau, S. Schottländer, 1895), einem Reise-
gedicht, das sich in der Weise des Heinischen „Wintermärchens" in schnoddrigen
Geistreichigkeiten ergeht und alle alten Fortschrittsphrasen bis auf deu Haß
gegen Vismarck, die Vergötterung Heines und die Franzosenverbrüderung ge¬
treulich wiederkäut. Einzelne Verse sind nicht übel, das Ganze jedoch zwei
Menschenalter zu spät geschrieben, Wenn man freilich damit den dünnen
Humor einer „ärztlichen Humoreske" wie Der Bandwurm von Julius
Lieder (Berlin, F. A. Günther) vergleicht, eines Feuilletonscherzes, der sich
ganz überflüssigerweise epischer Formen bedient, so merkt man erst, daß es auch
in dem humoristischen Epos Abstände giebt, die man beim Lesen bloß eines
Gedichts nicht ahnt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0378" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/222682"/>
          <fw type="header" place="top"> Neue deutsche Lpik</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1105" prev="#ID_1104"> lich ergeht es uns mit diesen Dichtungen wie dem Unglücklichen, dem alle<lb/>
Fleischnahrung zum Ekel wird, weil er das Vortrefflichste in der einen braunen,<lb/>
ewig gleichschmeckenden Tunke genießen muß; die Phantasie und die virtuose<lb/>
Schilderung des Dichters heftet sich, namentlich in den an zweiter Stelle ge¬<lb/>
nannten erzählenden Dichtungen, so ausschließlich an die Lebensäußerungen leiser,<lb/>
lüsterner oder leidenschaftlicher, lechzender Sinnlichkeit, daß es fast unmöglich<lb/>
erscheint, die sonst vorhandnen Eigenschaften seiner Muse rein zu empfinden.<lb/>
Gleichviel, ob er in &#x201E;Chider" ein Münchner erotisches Erlebnis schildert oder<lb/>
fingirt, ob er in &#x201E;Meister Diepolt" und &#x201E;Neros Verheißung" oder in der<lb/>
größern Phantasie &#x201E;Jephtas Tochter" nach uraltem Rezept Wollust und Grau¬<lb/>
samkeit mischt, überall die gleiche Sattee, der gleiche Duft, der gleiche Nach¬<lb/>
geschmack. Nicht frei, aber wenigstens freier davon zeigen sich die Hvlleu-<lb/>
breughelschen Bilder von &#x201E;Don Juans Natskellerkneipen." Daß sie &#x201E;fröhlich"<lb/>
wären, wird außer dem Titel niemand behaupten, aber phantastisch-geistreich,<lb/>
durch energische Züge, grelle Lichter und tiefe Schatten wirksam sind sie, man<lb/>
möchte dem Dichter nur den Mut wünschen, die Manier, in der er sich hier<lb/>
gefällt, über Bord zu werfen und von der &#x201E;Richtung" zur Dichtung zu kommen;<lb/>
er würde kein Tüpfelchen seiner Eigentümlichkeit dabei einbüßen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1106"> Wenn der &#x201E;Roman in Versen" Der neue Don Quixote, der sich<lb/>
außerdem als &#x201E;eine romantische Kateridee" von Hermann Vender (Zürich,<lb/>
Cäsar Schmidt, 1895) bezeichnet, einen weitern Zweck hat, als den kölnisch¬<lb/>
spanischen Dichter Don Johann Fasteurath ein wenig zu ironisiren, so versteckt<lb/>
sich dieser Zweck uuter allerhand tollem Karncvalsscherz. Über den Schilde¬<lb/>
rungen und Späßen aus Jnnerafrika und Ägypten schwebt im guten Sinne<lb/>
der Geist des Heinischen &#x201E;Atta Troll" &#x2014; der Zug Bakers nach den Nilquellen<lb/>
ist dem Dichter nur ein Vorwand, um vielerlei hübsche Dinge an dem afrika¬<lb/>
nischen Faden aufzureihen, unter denen die Kriegscrinnerung von 1871 und<lb/>
Schloß Grancey das hübscheste ist. Jedenfalls kann sich ein gesunder Sinn<lb/>
an der bunten Phantastik und dem übermütigen Spiel dieses Romans in Versen<lb/>
besser ergötzen als an der Nachahmung Heines: Deutschland, ein Sommer-<lb/>
mürchen von Arthur Stein (Breslau, S. Schottländer, 1895), einem Reise-<lb/>
gedicht, das sich in der Weise des Heinischen &#x201E;Wintermärchens" in schnoddrigen<lb/>
Geistreichigkeiten ergeht und alle alten Fortschrittsphrasen bis auf deu Haß<lb/>
gegen Vismarck, die Vergötterung Heines und die Franzosenverbrüderung ge¬<lb/>
treulich wiederkäut. Einzelne Verse sind nicht übel, das Ganze jedoch zwei<lb/>
Menschenalter zu spät geschrieben, Wenn man freilich damit den dünnen<lb/>
Humor einer &#x201E;ärztlichen Humoreske" wie Der Bandwurm von Julius<lb/>
Lieder (Berlin, F. A. Günther) vergleicht, eines Feuilletonscherzes, der sich<lb/>
ganz überflüssigerweise epischer Formen bedient, so merkt man erst, daß es auch<lb/>
in dem humoristischen Epos Abstände giebt, die man beim Lesen bloß eines<lb/>
Gedichts nicht ahnt.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0378] Neue deutsche Lpik lich ergeht es uns mit diesen Dichtungen wie dem Unglücklichen, dem alle Fleischnahrung zum Ekel wird, weil er das Vortrefflichste in der einen braunen, ewig gleichschmeckenden Tunke genießen muß; die Phantasie und die virtuose Schilderung des Dichters heftet sich, namentlich in den an zweiter Stelle ge¬ nannten erzählenden Dichtungen, so ausschließlich an die Lebensäußerungen leiser, lüsterner oder leidenschaftlicher, lechzender Sinnlichkeit, daß es fast unmöglich erscheint, die sonst vorhandnen Eigenschaften seiner Muse rein zu empfinden. Gleichviel, ob er in „Chider" ein Münchner erotisches Erlebnis schildert oder fingirt, ob er in „Meister Diepolt" und „Neros Verheißung" oder in der größern Phantasie „Jephtas Tochter" nach uraltem Rezept Wollust und Grau¬ samkeit mischt, überall die gleiche Sattee, der gleiche Duft, der gleiche Nach¬ geschmack. Nicht frei, aber wenigstens freier davon zeigen sich die Hvlleu- breughelschen Bilder von „Don Juans Natskellerkneipen." Daß sie „fröhlich" wären, wird außer dem Titel niemand behaupten, aber phantastisch-geistreich, durch energische Züge, grelle Lichter und tiefe Schatten wirksam sind sie, man möchte dem Dichter nur den Mut wünschen, die Manier, in der er sich hier gefällt, über Bord zu werfen und von der „Richtung" zur Dichtung zu kommen; er würde kein Tüpfelchen seiner Eigentümlichkeit dabei einbüßen. Wenn der „Roman in Versen" Der neue Don Quixote, der sich außerdem als „eine romantische Kateridee" von Hermann Vender (Zürich, Cäsar Schmidt, 1895) bezeichnet, einen weitern Zweck hat, als den kölnisch¬ spanischen Dichter Don Johann Fasteurath ein wenig zu ironisiren, so versteckt sich dieser Zweck uuter allerhand tollem Karncvalsscherz. Über den Schilde¬ rungen und Späßen aus Jnnerafrika und Ägypten schwebt im guten Sinne der Geist des Heinischen „Atta Troll" — der Zug Bakers nach den Nilquellen ist dem Dichter nur ein Vorwand, um vielerlei hübsche Dinge an dem afrika¬ nischen Faden aufzureihen, unter denen die Kriegscrinnerung von 1871 und Schloß Grancey das hübscheste ist. Jedenfalls kann sich ein gesunder Sinn an der bunten Phantastik und dem übermütigen Spiel dieses Romans in Versen besser ergötzen als an der Nachahmung Heines: Deutschland, ein Sommer- mürchen von Arthur Stein (Breslau, S. Schottländer, 1895), einem Reise- gedicht, das sich in der Weise des Heinischen „Wintermärchens" in schnoddrigen Geistreichigkeiten ergeht und alle alten Fortschrittsphrasen bis auf deu Haß gegen Vismarck, die Vergötterung Heines und die Franzosenverbrüderung ge¬ treulich wiederkäut. Einzelne Verse sind nicht übel, das Ganze jedoch zwei Menschenalter zu spät geschrieben, Wenn man freilich damit den dünnen Humor einer „ärztlichen Humoreske" wie Der Bandwurm von Julius Lieder (Berlin, F. A. Günther) vergleicht, eines Feuilletonscherzes, der sich ganz überflüssigerweise epischer Formen bedient, so merkt man erst, daß es auch in dem humoristischen Epos Abstände giebt, die man beim Lesen bloß eines Gedichts nicht ahnt.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341863_222303
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341863_222303/378
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341863_222303/378>, abgerufen am 15.01.2025.