Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Das deutsche Reich und die Kurie

rungen an die vor fünfundzwanzig Jahren erkämpften Errungenschaften hält
schon nicht mehr recht vor. Wohl aber wird das Bewußtsein der nationalen
Zusammengehörigkeit und der Einheitlichkeit der Interessen die Gemüter erfassen,
wenn man zu der Einsicht kommen wird, daß die Neichsleitung jederzeit auf
die Förderung des wirtschaftlichen Gedeihens des Reiches gerichtet ist. Die
Erkenntnis der Verpflichtungen eines zur Stellung einer großen und mächtigen
Nation aufstrebenden Gemeinwesens muß durchdringen; dann werden die wider¬
strebenden Bemühungen überwunden werden. Je mehr sich die Überzeugung
befestigen wird, daß die neue Einigung zur Förderung und Sicherung des
Wohlstandes der Nation unentbehrlich ist, desto rascher wird sich jene sachliche
Anschauung der Dinge ausbilden, die die Angehörigen großer Nationalstaaten
vor andern Völkern auszeichnet. Nur auf diese Weise wird ein National¬
bewußtsein großgezogen, und zwar eine gegründete nachhaltige Überzeugung
von der Bedeutung, vou dem Werte eines Großstaates. Dann wird auch jenes
Kraftgefühl entstehen, das kirchliche Einmischungen ablehnt, und das sich getraut,
mit den Umsturzbestrebungen allein fertig zu werden. Es macht einen kläg¬
lichen Eindruck, wenn man nach den großen Ereignissen der Kriegsjahre erleben
muß, daß die Kurie, die den Staat so unversöhnlich bekämpft, zur Stärkung
des Sinnes für staatliche Ordnung Förderung des kirchlichen Sinnes empfiehlt,
und daß sich überzeugte Anhänger solcher Lehren finden. nationaler Sinn im
deutschen Reiche muß aus den Einrichtungen des Reichs, aus der Erkenntnis,
daß diese Einigung Nutzen bringt, entstehen, kann aber nicht auf dem Wege
der Belehrung und Ermahnung beigebracht werden. Und sollte auch die
katholische Kirche den Willen und die Kraft haben, die Umsturzbewegung zu
meistern, so könnte dies nur in der Weise unternommen werden, daß wieder
einmal eine Drehung nach rückwärts von Leuten vollzogen würde, die dem
Rade der Geschichte so gern in die Speichen greifen möchten.

Es läßt sich nicht verkennen, daß die Grundursache unsrer schlimmen
Lage in der eigentümlichen Gestaltung unsrer politischen Parteien und unsers
parlamentarischen Lebens liegt. Als die Bürger von Nordamerika die Unab¬
hängigkeit erkämpft hatten und sich eine Verfassung gaben, wurde die Gefahr
Wohl erkannt und erwogen, daß das Volk seine kaum erworbnen Rechte an
die gewählten Abgeordneten verlieren könnte. Es waren gerade die Gründer
der Freiheit selbst, die damals die Befürchtung aussprachen, daß die xowstas
^An-Mtü ein weit schlimmerer Feind des Volkes werden könnte, als der König
von England und seine Gouverneure. Wir Deutschen haben, als wir die
Reichsverfassung berieten, im Vollgefühle der endlich errnngnen Einigung an
solche Gefahr ganz und gar nicht gedacht. Die Amerikaner hatten die Frei¬
heit schon gekostet, als sie durch eine Verfassung die staatliche Einigung ge¬
stalteten, wir Deutschen dagegen kannten, als wir uns in gleicher Lage be¬
fanden, die Freiheit ebenso wenig, wie die Verpflichtungen einer großen auf-


Das deutsche Reich und die Kurie

rungen an die vor fünfundzwanzig Jahren erkämpften Errungenschaften hält
schon nicht mehr recht vor. Wohl aber wird das Bewußtsein der nationalen
Zusammengehörigkeit und der Einheitlichkeit der Interessen die Gemüter erfassen,
wenn man zu der Einsicht kommen wird, daß die Neichsleitung jederzeit auf
die Förderung des wirtschaftlichen Gedeihens des Reiches gerichtet ist. Die
Erkenntnis der Verpflichtungen eines zur Stellung einer großen und mächtigen
Nation aufstrebenden Gemeinwesens muß durchdringen; dann werden die wider¬
strebenden Bemühungen überwunden werden. Je mehr sich die Überzeugung
befestigen wird, daß die neue Einigung zur Förderung und Sicherung des
Wohlstandes der Nation unentbehrlich ist, desto rascher wird sich jene sachliche
Anschauung der Dinge ausbilden, die die Angehörigen großer Nationalstaaten
vor andern Völkern auszeichnet. Nur auf diese Weise wird ein National¬
bewußtsein großgezogen, und zwar eine gegründete nachhaltige Überzeugung
von der Bedeutung, vou dem Werte eines Großstaates. Dann wird auch jenes
Kraftgefühl entstehen, das kirchliche Einmischungen ablehnt, und das sich getraut,
mit den Umsturzbestrebungen allein fertig zu werden. Es macht einen kläg¬
lichen Eindruck, wenn man nach den großen Ereignissen der Kriegsjahre erleben
muß, daß die Kurie, die den Staat so unversöhnlich bekämpft, zur Stärkung
des Sinnes für staatliche Ordnung Förderung des kirchlichen Sinnes empfiehlt,
und daß sich überzeugte Anhänger solcher Lehren finden. nationaler Sinn im
deutschen Reiche muß aus den Einrichtungen des Reichs, aus der Erkenntnis,
daß diese Einigung Nutzen bringt, entstehen, kann aber nicht auf dem Wege
der Belehrung und Ermahnung beigebracht werden. Und sollte auch die
katholische Kirche den Willen und die Kraft haben, die Umsturzbewegung zu
meistern, so könnte dies nur in der Weise unternommen werden, daß wieder
einmal eine Drehung nach rückwärts von Leuten vollzogen würde, die dem
Rade der Geschichte so gern in die Speichen greifen möchten.

Es läßt sich nicht verkennen, daß die Grundursache unsrer schlimmen
Lage in der eigentümlichen Gestaltung unsrer politischen Parteien und unsers
parlamentarischen Lebens liegt. Als die Bürger von Nordamerika die Unab¬
hängigkeit erkämpft hatten und sich eine Verfassung gaben, wurde die Gefahr
Wohl erkannt und erwogen, daß das Volk seine kaum erworbnen Rechte an
die gewählten Abgeordneten verlieren könnte. Es waren gerade die Gründer
der Freiheit selbst, die damals die Befürchtung aussprachen, daß die xowstas
^An-Mtü ein weit schlimmerer Feind des Volkes werden könnte, als der König
von England und seine Gouverneure. Wir Deutschen haben, als wir die
Reichsverfassung berieten, im Vollgefühle der endlich errnngnen Einigung an
solche Gefahr ganz und gar nicht gedacht. Die Amerikaner hatten die Frei¬
heit schon gekostet, als sie durch eine Verfassung die staatliche Einigung ge¬
stalteten, wir Deutschen dagegen kannten, als wir uns in gleicher Lage be¬
fanden, die Freiheit ebenso wenig, wie die Verpflichtungen einer großen auf-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0359" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/222663"/>
          <fw type="header" place="top"> Das deutsche Reich und die Kurie</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1053" prev="#ID_1052"> rungen an die vor fünfundzwanzig Jahren erkämpften Errungenschaften hält<lb/>
schon nicht mehr recht vor. Wohl aber wird das Bewußtsein der nationalen<lb/>
Zusammengehörigkeit und der Einheitlichkeit der Interessen die Gemüter erfassen,<lb/>
wenn man zu der Einsicht kommen wird, daß die Neichsleitung jederzeit auf<lb/>
die Förderung des wirtschaftlichen Gedeihens des Reiches gerichtet ist. Die<lb/>
Erkenntnis der Verpflichtungen eines zur Stellung einer großen und mächtigen<lb/>
Nation aufstrebenden Gemeinwesens muß durchdringen; dann werden die wider¬<lb/>
strebenden Bemühungen überwunden werden. Je mehr sich die Überzeugung<lb/>
befestigen wird, daß die neue Einigung zur Förderung und Sicherung des<lb/>
Wohlstandes der Nation unentbehrlich ist, desto rascher wird sich jene sachliche<lb/>
Anschauung der Dinge ausbilden, die die Angehörigen großer Nationalstaaten<lb/>
vor andern Völkern auszeichnet. Nur auf diese Weise wird ein National¬<lb/>
bewußtsein großgezogen, und zwar eine gegründete nachhaltige Überzeugung<lb/>
von der Bedeutung, vou dem Werte eines Großstaates. Dann wird auch jenes<lb/>
Kraftgefühl entstehen, das kirchliche Einmischungen ablehnt, und das sich getraut,<lb/>
mit den Umsturzbestrebungen allein fertig zu werden. Es macht einen kläg¬<lb/>
lichen Eindruck, wenn man nach den großen Ereignissen der Kriegsjahre erleben<lb/>
muß, daß die Kurie, die den Staat so unversöhnlich bekämpft, zur Stärkung<lb/>
des Sinnes für staatliche Ordnung Förderung des kirchlichen Sinnes empfiehlt,<lb/>
und daß sich überzeugte Anhänger solcher Lehren finden. nationaler Sinn im<lb/>
deutschen Reiche muß aus den Einrichtungen des Reichs, aus der Erkenntnis,<lb/>
daß diese Einigung Nutzen bringt, entstehen, kann aber nicht auf dem Wege<lb/>
der Belehrung und Ermahnung beigebracht werden. Und sollte auch die<lb/>
katholische Kirche den Willen und die Kraft haben, die Umsturzbewegung zu<lb/>
meistern, so könnte dies nur in der Weise unternommen werden, daß wieder<lb/>
einmal eine Drehung nach rückwärts von Leuten vollzogen würde, die dem<lb/>
Rade der Geschichte so gern in die Speichen greifen möchten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1054" next="#ID_1055"> Es läßt sich nicht verkennen, daß die Grundursache unsrer schlimmen<lb/>
Lage in der eigentümlichen Gestaltung unsrer politischen Parteien und unsers<lb/>
parlamentarischen Lebens liegt. Als die Bürger von Nordamerika die Unab¬<lb/>
hängigkeit erkämpft hatten und sich eine Verfassung gaben, wurde die Gefahr<lb/>
Wohl erkannt und erwogen, daß das Volk seine kaum erworbnen Rechte an<lb/>
die gewählten Abgeordneten verlieren könnte. Es waren gerade die Gründer<lb/>
der Freiheit selbst, die damals die Befürchtung aussprachen, daß die xowstas<lb/>
^An-Mtü ein weit schlimmerer Feind des Volkes werden könnte, als der König<lb/>
von England und seine Gouverneure. Wir Deutschen haben, als wir die<lb/>
Reichsverfassung berieten, im Vollgefühle der endlich errnngnen Einigung an<lb/>
solche Gefahr ganz und gar nicht gedacht. Die Amerikaner hatten die Frei¬<lb/>
heit schon gekostet, als sie durch eine Verfassung die staatliche Einigung ge¬<lb/>
stalteten, wir Deutschen dagegen kannten, als wir uns in gleicher Lage be¬<lb/>
fanden, die Freiheit ebenso wenig, wie die Verpflichtungen einer großen auf-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0359] Das deutsche Reich und die Kurie rungen an die vor fünfundzwanzig Jahren erkämpften Errungenschaften hält schon nicht mehr recht vor. Wohl aber wird das Bewußtsein der nationalen Zusammengehörigkeit und der Einheitlichkeit der Interessen die Gemüter erfassen, wenn man zu der Einsicht kommen wird, daß die Neichsleitung jederzeit auf die Förderung des wirtschaftlichen Gedeihens des Reiches gerichtet ist. Die Erkenntnis der Verpflichtungen eines zur Stellung einer großen und mächtigen Nation aufstrebenden Gemeinwesens muß durchdringen; dann werden die wider¬ strebenden Bemühungen überwunden werden. Je mehr sich die Überzeugung befestigen wird, daß die neue Einigung zur Förderung und Sicherung des Wohlstandes der Nation unentbehrlich ist, desto rascher wird sich jene sachliche Anschauung der Dinge ausbilden, die die Angehörigen großer Nationalstaaten vor andern Völkern auszeichnet. Nur auf diese Weise wird ein National¬ bewußtsein großgezogen, und zwar eine gegründete nachhaltige Überzeugung von der Bedeutung, vou dem Werte eines Großstaates. Dann wird auch jenes Kraftgefühl entstehen, das kirchliche Einmischungen ablehnt, und das sich getraut, mit den Umsturzbestrebungen allein fertig zu werden. Es macht einen kläg¬ lichen Eindruck, wenn man nach den großen Ereignissen der Kriegsjahre erleben muß, daß die Kurie, die den Staat so unversöhnlich bekämpft, zur Stärkung des Sinnes für staatliche Ordnung Förderung des kirchlichen Sinnes empfiehlt, und daß sich überzeugte Anhänger solcher Lehren finden. nationaler Sinn im deutschen Reiche muß aus den Einrichtungen des Reichs, aus der Erkenntnis, daß diese Einigung Nutzen bringt, entstehen, kann aber nicht auf dem Wege der Belehrung und Ermahnung beigebracht werden. Und sollte auch die katholische Kirche den Willen und die Kraft haben, die Umsturzbewegung zu meistern, so könnte dies nur in der Weise unternommen werden, daß wieder einmal eine Drehung nach rückwärts von Leuten vollzogen würde, die dem Rade der Geschichte so gern in die Speichen greifen möchten. Es läßt sich nicht verkennen, daß die Grundursache unsrer schlimmen Lage in der eigentümlichen Gestaltung unsrer politischen Parteien und unsers parlamentarischen Lebens liegt. Als die Bürger von Nordamerika die Unab¬ hängigkeit erkämpft hatten und sich eine Verfassung gaben, wurde die Gefahr Wohl erkannt und erwogen, daß das Volk seine kaum erworbnen Rechte an die gewählten Abgeordneten verlieren könnte. Es waren gerade die Gründer der Freiheit selbst, die damals die Befürchtung aussprachen, daß die xowstas ^An-Mtü ein weit schlimmerer Feind des Volkes werden könnte, als der König von England und seine Gouverneure. Wir Deutschen haben, als wir die Reichsverfassung berieten, im Vollgefühle der endlich errnngnen Einigung an solche Gefahr ganz und gar nicht gedacht. Die Amerikaner hatten die Frei¬ heit schon gekostet, als sie durch eine Verfassung die staatliche Einigung ge¬ stalteten, wir Deutschen dagegen kannten, als wir uns in gleicher Lage be¬ fanden, die Freiheit ebenso wenig, wie die Verpflichtungen einer großen auf-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341863_222303
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341863_222303/359
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341863_222303/359>, abgerufen am 15.01.2025.