Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Erstes Vierteljahr.Musikbibliothek). Das Erfurter Bild wird mein wohl endgiltig für verloren an¬ Dann blieben nur die Leipziger Bilder übrig, die beide dem bekannten Leip¬ *) Da eine Versendung des Bildes gänzlich ausgeschlossen zu sein scheint -- wenigstens ist die Bitte des Leipziger Rats, es auf einige Tage ins Leipziger Museum zu schicken, ab¬ gelehnt worden --, so sollte doch wenigstens eine gute käufliche Photographie davon gemacht werden. Oder ist auch das ausgeschlossen? Grenzboten I 1896M
Musikbibliothek). Das Erfurter Bild wird mein wohl endgiltig für verloren an¬ Dann blieben nur die Leipziger Bilder übrig, die beide dem bekannten Leip¬ *) Da eine Versendung des Bildes gänzlich ausgeschlossen zu sein scheint — wenigstens ist die Bitte des Leipziger Rats, es auf einige Tage ins Leipziger Museum zu schicken, ab¬ gelehnt worden —, so sollte doch wenigstens eine gute käufliche Photographie davon gemacht werden. Oder ist auch das ausgeschlossen? Grenzboten I 1896M
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0161" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/221807"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_486" prev="#ID_485"> Musikbibliothek). Das Erfurter Bild wird mein wohl endgiltig für verloren an¬<lb/> sehen müssen. Das Berliner ist inzwischen auch von Professor His an Ort und<lb/> Stelle besichtigt worden,") Er sagt darüber: „Jedenfalls liegt ein Porträt vor,<lb/> dessen Original weder das Thomasschulbild noch das der Bibliothek Peters gewesen<lb/> sein kann. Bach sitzt in einem pelzverbrämten Hausrock, mit kurzer Perrücke und<lb/> mit roter Halsbinde an seinem Schreibtisch und hat den bekannten sechsstimmigen<lb/> Kanon in der Hund. Die Gesichtszüge sind energisch, der Ausdruck etwas fragend.<lb/> Sehr auffällig sind auch hier das Hervortreten der untern Gesichtsabschnitte über<lb/> die obern, die kräftige Nase und die tief eingesetzte Nasenwurzel." Nun ist das<lb/> Berliner Bild 1772,' also 22 Jahre nach Bachs Tode, von Lisiewski (so hieß der<lb/> Künstler, nicht Liszewski) gemalt worden. Lisiewski war aber ein bedeutender<lb/> Porträtmaler; sollte sich der herbeigelassen haben, ein älteres Porträt Bachs zu<lb/> kopiren? Und weiter: wer hatte 1772 noch ein so lebhaftes Interesse für Johann<lb/> Sebastian Bach, daß er sich ein Bildnis von ihm kopiren ließ? Damals wurden<lb/> die Söhne gefeiert, namentlich Carl Philipp Emanuel Bach. Ihn hatte die Prin¬<lb/> zessin Amalie noch kurz vor seiner Übersiedlung von Berlin nach Hamburg zu<lb/> ihrem Hofkapellmeister ernannt. Nun wird aber in Gerbers Lexikon der Tonkünstler<lb/> (2. Teil, Leipzig. 1792. Anhang S. 61) unter den Gemälden von Bildnissen be¬<lb/> rühmter Tonlehrer und Tonkünstler mit einer Bestimmtheit, die nichts zu wünschen<lb/> übrig läßt, verzeichnet: „Bach (Carl Philipp Emnuuel), in Öl gemalt von<lb/> Lisiewsky; befindet sich bei der von der Prinzessin Amalia hinterlassenen Bibliothek<lb/> im Joachimsthaler Gymnasium zu Berlin." Es wäre sehr drollig, wenn dieses<lb/> ängstlich gehütete Bild zu guterletzt den alten Bach gar nicht darstellte!</p><lb/> <p xml:id="ID_487" next="#ID_488"> Dann blieben nur die Leipziger Bilder übrig, die beide dem bekannten Leip¬<lb/> ziger Porträtmaler jener Zeit Elias Gottlob Hausmanu zugeschrieben werden. Auf<lb/> das Bild der Thomasschule ist Professor His, nachdem es restaurirt worden ist, schlecht<lb/> zu sprechen, er sieht an der Stirn eine „sanduhrformige Einziehung" und an der Nasen¬<lb/> spitze einen „kugligen Vorsprung," und die Oberlippe erscheint ihm „wie von einem In¬<lb/> sektenstiche angeschwollen"; er möchte daher der Lithographie von Schlick (184.0)<lb/> und dem Stich vou Sichling (1850) größere Bedeutung zusprechen, als dem Ori¬<lb/> ginal in seiner jetzigen Verfassung. Nun ist aber bei der letzten Restauration weiter<lb/> nichts geschehen, als daß der schmutzige, braune Firnis heruntergenommen und<lb/> einige Stellen, wo die Farbe fehlte, u. a. eine an der Stirn und eine um der Oberlippe,<lb/> ausgebessert worden sind und dann das Bild frisch gefiruist worden ist. Vorher ist<lb/> es nur einmal 1852 restaurirt worden; nach dem Berichte des Rektors Stallbaum<lb/> hat es damals „eine Gesellschaft edler Kunstfreunde und Gönner der Schule von<lb/> neuem auffrischen und mit goldnem Rahmen einfassen lassen" (f. das Osterprogramm<lb/> der Thomnsschule von 1852). Schreibt man also der Lithographie und dem Stich<lb/> eine größere Bedeutung zu, so muß man annehmen, daß die „edeln Kunstfreunde"<lb/> vou 1852 das Original hätten vollständig übermalen lassen. Daran ist aber sicher<lb/> nicht zu denken. Denn abgesehen von den paar beschädigt gewesenen Stellen ist, wie<lb/> die zahllosen, gleichmäßig über das ganze Bild verteilten kleinen Sprünge in der Farbe<lb/> zeigen, durchaus das Originalbild von 1735 erhalten. Ich glaube daher immer<lb/> noch, daß Schlick und Sichling das Bild im wesentlichen in der Verfassung vor</p><lb/> <note xml:id="FID_21" place="foot"> *) Da eine Versendung des Bildes gänzlich ausgeschlossen zu sein scheint — wenigstens<lb/> ist die Bitte des Leipziger Rats, es auf einige Tage ins Leipziger Museum zu schicken, ab¬<lb/> gelehnt worden —, so sollte doch wenigstens eine gute käufliche Photographie davon gemacht<lb/> werden. Oder ist auch das ausgeschlossen?</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 1896M</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0161]
Musikbibliothek). Das Erfurter Bild wird mein wohl endgiltig für verloren an¬
sehen müssen. Das Berliner ist inzwischen auch von Professor His an Ort und
Stelle besichtigt worden,") Er sagt darüber: „Jedenfalls liegt ein Porträt vor,
dessen Original weder das Thomasschulbild noch das der Bibliothek Peters gewesen
sein kann. Bach sitzt in einem pelzverbrämten Hausrock, mit kurzer Perrücke und
mit roter Halsbinde an seinem Schreibtisch und hat den bekannten sechsstimmigen
Kanon in der Hund. Die Gesichtszüge sind energisch, der Ausdruck etwas fragend.
Sehr auffällig sind auch hier das Hervortreten der untern Gesichtsabschnitte über
die obern, die kräftige Nase und die tief eingesetzte Nasenwurzel." Nun ist das
Berliner Bild 1772,' also 22 Jahre nach Bachs Tode, von Lisiewski (so hieß der
Künstler, nicht Liszewski) gemalt worden. Lisiewski war aber ein bedeutender
Porträtmaler; sollte sich der herbeigelassen haben, ein älteres Porträt Bachs zu
kopiren? Und weiter: wer hatte 1772 noch ein so lebhaftes Interesse für Johann
Sebastian Bach, daß er sich ein Bildnis von ihm kopiren ließ? Damals wurden
die Söhne gefeiert, namentlich Carl Philipp Emanuel Bach. Ihn hatte die Prin¬
zessin Amalie noch kurz vor seiner Übersiedlung von Berlin nach Hamburg zu
ihrem Hofkapellmeister ernannt. Nun wird aber in Gerbers Lexikon der Tonkünstler
(2. Teil, Leipzig. 1792. Anhang S. 61) unter den Gemälden von Bildnissen be¬
rühmter Tonlehrer und Tonkünstler mit einer Bestimmtheit, die nichts zu wünschen
übrig läßt, verzeichnet: „Bach (Carl Philipp Emnuuel), in Öl gemalt von
Lisiewsky; befindet sich bei der von der Prinzessin Amalia hinterlassenen Bibliothek
im Joachimsthaler Gymnasium zu Berlin." Es wäre sehr drollig, wenn dieses
ängstlich gehütete Bild zu guterletzt den alten Bach gar nicht darstellte!
Dann blieben nur die Leipziger Bilder übrig, die beide dem bekannten Leip¬
ziger Porträtmaler jener Zeit Elias Gottlob Hausmanu zugeschrieben werden. Auf
das Bild der Thomasschule ist Professor His, nachdem es restaurirt worden ist, schlecht
zu sprechen, er sieht an der Stirn eine „sanduhrformige Einziehung" und an der Nasen¬
spitze einen „kugligen Vorsprung," und die Oberlippe erscheint ihm „wie von einem In¬
sektenstiche angeschwollen"; er möchte daher der Lithographie von Schlick (184.0)
und dem Stich vou Sichling (1850) größere Bedeutung zusprechen, als dem Ori¬
ginal in seiner jetzigen Verfassung. Nun ist aber bei der letzten Restauration weiter
nichts geschehen, als daß der schmutzige, braune Firnis heruntergenommen und
einige Stellen, wo die Farbe fehlte, u. a. eine an der Stirn und eine um der Oberlippe,
ausgebessert worden sind und dann das Bild frisch gefiruist worden ist. Vorher ist
es nur einmal 1852 restaurirt worden; nach dem Berichte des Rektors Stallbaum
hat es damals „eine Gesellschaft edler Kunstfreunde und Gönner der Schule von
neuem auffrischen und mit goldnem Rahmen einfassen lassen" (f. das Osterprogramm
der Thomnsschule von 1852). Schreibt man also der Lithographie und dem Stich
eine größere Bedeutung zu, so muß man annehmen, daß die „edeln Kunstfreunde"
vou 1852 das Original hätten vollständig übermalen lassen. Daran ist aber sicher
nicht zu denken. Denn abgesehen von den paar beschädigt gewesenen Stellen ist, wie
die zahllosen, gleichmäßig über das ganze Bild verteilten kleinen Sprünge in der Farbe
zeigen, durchaus das Originalbild von 1735 erhalten. Ich glaube daher immer
noch, daß Schlick und Sichling das Bild im wesentlichen in der Verfassung vor
*) Da eine Versendung des Bildes gänzlich ausgeschlossen zu sein scheint — wenigstens
ist die Bitte des Leipziger Rats, es auf einige Tage ins Leipziger Museum zu schicken, ab¬
gelehnt worden —, so sollte doch wenigstens eine gute käufliche Photographie davon gemacht
werden. Oder ist auch das ausgeschlossen?
Grenzboten I 1896M
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |