Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Drittes Vierteljahr.Das Land ist fruchtbar und trägt nicht nur freiwillig, ohne Düngung, Der Urwald liefert die kostbarsten Werk- und Bauhölzer, gutes Brenn¬ Der Grund und Boden gehörte ursprünglich den Ureinwohnern des Landes, Da das Land fruchtbar ist und einige Morgen bequem eine Familie er¬ Auch ich lebe also hier, arbeite allerdings jeden Tag -- infolge alter Nachdem ich so ausführlich meine Lage als Kolonist geschildert habe, Das Land ist fruchtbar und trägt nicht nur freiwillig, ohne Düngung, Der Urwald liefert die kostbarsten Werk- und Bauhölzer, gutes Brenn¬ Der Grund und Boden gehörte ursprünglich den Ureinwohnern des Landes, Da das Land fruchtbar ist und einige Morgen bequem eine Familie er¬ Auch ich lebe also hier, arbeite allerdings jeden Tag — infolge alter Nachdem ich so ausführlich meine Lage als Kolonist geschildert habe, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0258" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/220584"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_1077"> Das Land ist fruchtbar und trägt nicht nur freiwillig, ohne Düngung,<lb/> alle tropischen Früchte, Wurzelgewächse, Gewürze, Faserpflanzen, Stärkepflanzen,<lb/> Ölpflanzen, Farbpflanzen, Gerbstoff liefernde Pflanzen, Arzneipflanzen und<lb/> viele andre Gewächse in großer Menge, sondern infolge der stets wehenden<lb/> kühlenden Seewinde auch Pflanzen, die man sonst aus den Gegenden bezog,<lb/> wo der Wärmegrad nicht beständig die hiesige Höhe erreicht, wie Bohnen,<lb/> Erbsen, Kohl, Gurken, Melonen, Kürbisse, Salat, Redliche und Radieschen,<lb/> mitunter sogar Spargel, der aber, da er hier das ganze Jahr hindurch schießt,<lb/> nur dann gleichmäßigen Ertrag liefert, wenn das alte Kraut von Zeit zu Zeit<lb/> abgeschnitten wird.</p><lb/> <p xml:id="ID_1078"> Der Urwald liefert die kostbarsten Werk- und Bauhölzer, gutes Brenn¬<lb/> holz, wilde Schweine, wildes Rindvieh (in früherer Zeit wild geworden), wilde<lb/> Hühner und sehr fette Tauben einer großen Art, das Meer liefert Fische,<lb/> und Trinkwasser sprudelt in krhstallklaren Quellen am Meeresstrande hervor.</p><lb/> <p xml:id="ID_1079"> Der Grund und Boden gehörte ursprünglich den Ureinwohnern des Landes,<lb/> einem schön gebauten, gut beanlagten, heitern, aber unzivilisirten und trügen<lb/> Völkchen, dem noch vielfach in seinen Anschauungen die Überbleibsel eines<lb/> alten heidnischen Monotheismus anhängen, der früher in Menschenopfern, Viel¬<lb/> weiberei u. dergl. seine Befriedigung suchte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1080"> Da das Land fruchtbar ist und einige Morgen bequem eine Familie er¬<lb/> nähren, so liegt der größte Teil des Landes unbenutzt, und der benutzte Teil<lb/> wird nur einen Tag in der Woche, nämlich — seit englische Missionare hier<lb/> Einfluß erlangt haben — an jedem Freitag auf einige Stunden bearbeitet.<lb/> Diese Arbeit von zwei bis drei Stunden an einem einzigen Tage in der Woche<lb/> genügt den Eingebornen meist, um die Lebensmittel für eine ganze Woche zu<lb/> pflanzen oder zu ernten. Dabei sind die Eingebornen tüchtige Esser, groß,<lb/> wohlgenährt und stark. Sie leben meist von ihren Feldfrüchten, und was sie<lb/> von Fleischnahrung nötig haben, schaffen sie sich durch Fischfang im Meere,<lb/> durch Schweinejagd (die Schweine werden mit Hunden gehetzt) und durch ihre<lb/> eigne Hühner- und Schweinezucht. Man sieht: die Leute überarbeiten sich nicht,<lb/> leben genügsam, befriedigen alle ihre Bedürfnisse, sind dabei gesund, kräftig<lb/> und zufrieden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1081"> Auch ich lebe also hier, arbeite allerdings jeden Tag — infolge alter<lb/> Gewohnheit mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage — einige Stunden,<lb/> habe genug Felderzeugnisse zu meinem Leben und kann über einen Teil davon<lb/> noch anderweit verfügen. Einige Kühe liefern mir Milch und Kälber, meine<lb/> Schweine liefern mir das Fett für die Speisen, Eier liefern meine Hühner<lb/> und Enten, Fische liefert mein Fischkcmoe, das ein Eingeborner für die Hälfte<lb/> des Ertrags zum Fischfang führt, Honig liefern meine Bienen, und den Sonn-<lb/> tagstaubenbraten liefert die Jagd.</p><lb/> <p xml:id="ID_1082" next="#ID_1083"> Nachdem ich so ausführlich meine Lage als Kolonist geschildert habe,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0258]
Das Land ist fruchtbar und trägt nicht nur freiwillig, ohne Düngung,
alle tropischen Früchte, Wurzelgewächse, Gewürze, Faserpflanzen, Stärkepflanzen,
Ölpflanzen, Farbpflanzen, Gerbstoff liefernde Pflanzen, Arzneipflanzen und
viele andre Gewächse in großer Menge, sondern infolge der stets wehenden
kühlenden Seewinde auch Pflanzen, die man sonst aus den Gegenden bezog,
wo der Wärmegrad nicht beständig die hiesige Höhe erreicht, wie Bohnen,
Erbsen, Kohl, Gurken, Melonen, Kürbisse, Salat, Redliche und Radieschen,
mitunter sogar Spargel, der aber, da er hier das ganze Jahr hindurch schießt,
nur dann gleichmäßigen Ertrag liefert, wenn das alte Kraut von Zeit zu Zeit
abgeschnitten wird.
Der Urwald liefert die kostbarsten Werk- und Bauhölzer, gutes Brenn¬
holz, wilde Schweine, wildes Rindvieh (in früherer Zeit wild geworden), wilde
Hühner und sehr fette Tauben einer großen Art, das Meer liefert Fische,
und Trinkwasser sprudelt in krhstallklaren Quellen am Meeresstrande hervor.
Der Grund und Boden gehörte ursprünglich den Ureinwohnern des Landes,
einem schön gebauten, gut beanlagten, heitern, aber unzivilisirten und trügen
Völkchen, dem noch vielfach in seinen Anschauungen die Überbleibsel eines
alten heidnischen Monotheismus anhängen, der früher in Menschenopfern, Viel¬
weiberei u. dergl. seine Befriedigung suchte.
Da das Land fruchtbar ist und einige Morgen bequem eine Familie er¬
nähren, so liegt der größte Teil des Landes unbenutzt, und der benutzte Teil
wird nur einen Tag in der Woche, nämlich — seit englische Missionare hier
Einfluß erlangt haben — an jedem Freitag auf einige Stunden bearbeitet.
Diese Arbeit von zwei bis drei Stunden an einem einzigen Tage in der Woche
genügt den Eingebornen meist, um die Lebensmittel für eine ganze Woche zu
pflanzen oder zu ernten. Dabei sind die Eingebornen tüchtige Esser, groß,
wohlgenährt und stark. Sie leben meist von ihren Feldfrüchten, und was sie
von Fleischnahrung nötig haben, schaffen sie sich durch Fischfang im Meere,
durch Schweinejagd (die Schweine werden mit Hunden gehetzt) und durch ihre
eigne Hühner- und Schweinezucht. Man sieht: die Leute überarbeiten sich nicht,
leben genügsam, befriedigen alle ihre Bedürfnisse, sind dabei gesund, kräftig
und zufrieden.
Auch ich lebe also hier, arbeite allerdings jeden Tag — infolge alter
Gewohnheit mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage — einige Stunden,
habe genug Felderzeugnisse zu meinem Leben und kann über einen Teil davon
noch anderweit verfügen. Einige Kühe liefern mir Milch und Kälber, meine
Schweine liefern mir das Fett für die Speisen, Eier liefern meine Hühner
und Enten, Fische liefert mein Fischkcmoe, das ein Eingeborner für die Hälfte
des Ertrags zum Fischfang führt, Honig liefern meine Bienen, und den Sonn-
tagstaubenbraten liefert die Jagd.
Nachdem ich so ausführlich meine Lage als Kolonist geschildert habe,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |