Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Drittes Vierteljahr.Am heiligen Damm ligungen handelte, etwas "steinpöttig" gewesen sein; sie brauchten ihr Geld Aber wo sind die Zeiten hin, wo auch der ehrsame Bürgersmann wenigstens Schade, daß der treffliche Alte nicht auch den andern Auswuchs des Ich hatte schon viel von diesem Auswuchs des Jagdsports gehört; nun Am heiligen Damm ligungen handelte, etwas „steinpöttig" gewesen sein; sie brauchten ihr Geld Aber wo sind die Zeiten hin, wo auch der ehrsame Bürgersmann wenigstens Schade, daß der treffliche Alte nicht auch den andern Auswuchs des Ich hatte schon viel von diesem Auswuchs des Jagdsports gehört; nun <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0240" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/220566"/> <fw type="header" place="top"> Am heiligen Damm</fw><lb/> <p xml:id="ID_978" prev="#ID_977"> ligungen handelte, etwas „steinpöttig" gewesen sein; sie brauchten ihr Geld<lb/> selber. In der genannten alten Kirche, die in den letzten Jahren prächtig<lb/> ausgebaut worden ist, sind die Grabstätten mehrerer alten Adelsgeschlechter;<lb/> in der Kapelle des einen prangt, gewiß zum Entsetzen manches frommen<lb/> Christen, der Spruch:</p><lb/> <lg xml:id="POEMID_9" type="poem"> <l/> </lg><lb/> <p xml:id="ID_979"> Aber wo sind die Zeiten hin, wo auch der ehrsame Bürgersmann wenigstens<lb/> geschmuggelten Rotwein für wenige Schillinge trinken konnte? Selbst das<lb/> Spielen in Doberan hat aufgehört, wenigstens öffentlich. Dafür kann man<lb/> nun beim Wettrennen sein Glück versuchen und thuts auch nach Kräften. Und<lb/> es giebt Sportsleute, die es offen auszusprechen wagen, daß im Vergleich mit<lb/> den Wetten bei den Nennen das Treiben in Monaco sittlich zu nennen sei.<lb/> Freilich fehlt es auch heute nicht an Verteidigern und Lobrednern der Rennen,<lb/> denn welcher Unfug, ja welche Schändlichkeit, die der Wahrheit gemäß als<lb/> solche hingestellt wird, fände nicht ihre Fürsprecher und Beschützer! Und so<lb/> läßt sich mancher immer noch vorreden, die Wettrennen hätten den lobens¬<lb/> werten Zweck, „die Pferdezucht zu heben" (!), und redet sich dann selber ein,<lb/> daß er dieses gute Werk fördere, wenn er sich mit einem Spieleinsatze beteilige.<lb/> An die armen Opfer der Rennen denkt selten einer der Wettenden. Mir fallen,<lb/> wenn ich in den Tagesblättern, auch in den bessern, die ihre Leser zu edlerer<lb/> Unterhaltung erziehen wollen, die eingehenden Berichte über die Wettrennen,<lb/> noch dazu im greulichsten Kauderwelsch geschrieben lese, immer die Verse ein,<lb/> die der wackre Bischer auf die Rennen von Baden-Baden gedichtet hat:</p><lb/> <lg xml:id="POEMID_10" type="poem"> <l/> </lg><lb/> <p xml:id="ID_980"> Schade, daß der treffliche Alte nicht auch den andern Auswuchs des<lb/> Sports gesehen und gegeißelt hat, das Taubenschießen, das, damals in Baden-<lb/> Baden vielleicht schon verboten, jetzt nur noch hier am heiligen Damm eine<lb/> Stätte hat. Und hier blüht es trotz aller Ansturme der Tierschutzvereiue und<lb/> bildet, wie gesagt, die zweite Hauptanziehung für den mecklenburgischen Adel.<lb/> Es hat sich ein besondrer Taubeuschießklub gebildet, dem auch edle Damen<lb/> augehören; dieser veranstaltet alljährlich Preisschießen und läßt sich das Ver¬<lb/> gnügen ein gut Stück Geld kosten.</p><lb/> <p xml:id="ID_981" next="#ID_982"> Ich hatte schon viel von diesem Auswuchs des Jagdsports gehört; nun</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0240]
Am heiligen Damm
ligungen handelte, etwas „steinpöttig" gewesen sein; sie brauchten ihr Geld
selber. In der genannten alten Kirche, die in den letzten Jahren prächtig
ausgebaut worden ist, sind die Grabstätten mehrerer alten Adelsgeschlechter;
in der Kapelle des einen prangt, gewiß zum Entsetzen manches frommen
Christen, der Spruch:
Aber wo sind die Zeiten hin, wo auch der ehrsame Bürgersmann wenigstens
geschmuggelten Rotwein für wenige Schillinge trinken konnte? Selbst das
Spielen in Doberan hat aufgehört, wenigstens öffentlich. Dafür kann man
nun beim Wettrennen sein Glück versuchen und thuts auch nach Kräften. Und
es giebt Sportsleute, die es offen auszusprechen wagen, daß im Vergleich mit
den Wetten bei den Nennen das Treiben in Monaco sittlich zu nennen sei.
Freilich fehlt es auch heute nicht an Verteidigern und Lobrednern der Rennen,
denn welcher Unfug, ja welche Schändlichkeit, die der Wahrheit gemäß als
solche hingestellt wird, fände nicht ihre Fürsprecher und Beschützer! Und so
läßt sich mancher immer noch vorreden, die Wettrennen hätten den lobens¬
werten Zweck, „die Pferdezucht zu heben" (!), und redet sich dann selber ein,
daß er dieses gute Werk fördere, wenn er sich mit einem Spieleinsatze beteilige.
An die armen Opfer der Rennen denkt selten einer der Wettenden. Mir fallen,
wenn ich in den Tagesblättern, auch in den bessern, die ihre Leser zu edlerer
Unterhaltung erziehen wollen, die eingehenden Berichte über die Wettrennen,
noch dazu im greulichsten Kauderwelsch geschrieben lese, immer die Verse ein,
die der wackre Bischer auf die Rennen von Baden-Baden gedichtet hat:
Schade, daß der treffliche Alte nicht auch den andern Auswuchs des
Sports gesehen und gegeißelt hat, das Taubenschießen, das, damals in Baden-
Baden vielleicht schon verboten, jetzt nur noch hier am heiligen Damm eine
Stätte hat. Und hier blüht es trotz aller Ansturme der Tierschutzvereiue und
bildet, wie gesagt, die zweite Hauptanziehung für den mecklenburgischen Adel.
Es hat sich ein besondrer Taubeuschießklub gebildet, dem auch edle Damen
augehören; dieser veranstaltet alljährlich Preisschießen und läßt sich das Ver¬
gnügen ein gut Stück Geld kosten.
Ich hatte schon viel von diesem Auswuchs des Jagdsports gehört; nun
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |