Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Zweites Vierteljahr.Litteratur und behält man ihm nur die großen und wichtigen Dinge vor (minims, mein em's,t Berichtigung. Im 25. Hefte des vorigen Jahrgangs der Grenzboten wurde Litteratur Die soziale Praxis betreffende Schriften. Der unermüdliche Land¬ Litteratur und behält man ihm nur die großen und wichtigen Dinge vor (minims, mein em's,t Berichtigung. Im 25. Hefte des vorigen Jahrgangs der Grenzboten wurde Litteratur Die soziale Praxis betreffende Schriften. Der unermüdliche Land¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0348" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/220024"/> <fw type="header" place="top"> Litteratur</fw><lb/> <p xml:id="ID_1299" prev="#ID_1298"> und behält man ihm nur die großen und wichtigen Dinge vor (minims, mein em's,t<lb/> xrg.<ztoi'), dann kann man jeden Widerstand gegen seine Anordnungen und schon<lb/> die Aufforderung dazu aufs härteste strafen, und man wird des Erfolgs gewiß<lb/> sein. Steckt aber der Staat in jedem Uniformrock, ist er es, der von den Händen<lb/> eines ungeberdig um sich schlagenden Betrunknen getroffen wird, ist er es, der<lb/> über jeden Kehrichthaufen räsonnirt, die schwatzenden vom Bürgersteige jagt, den<lb/> Philister um elf Uhr aus der Kneipe fortweist und den Bauern das Tanzvergnügen<lb/> verdirbt, so ist sein Nimbus dahin; ein solcher Staat macht sich bald lächerliche<lb/> bald verhaßt.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> Berichtigung.</head> <p xml:id="ID_1300"> Im 25. Hefte des vorigen Jahrgangs der Grenzboten wurde<lb/> ein in Graz erschienenes Buch „Geadelte jüdische Familien" besprochen, aus dem<lb/> eine Reihe von Namen mitgeteilt wurde, darunter der der Familie Benecke von<lb/> Gröditzberg. Wir werden daraus aufmerksam gemacht, daß diese Angabe unrichtig<lb/> ist. Die bis auf das Jahr 1734 zurückreichenden Taufzeugnisse und andre Nach¬<lb/> weise ergeben die christliche Herkunft des als Benecke von Gröditzberg geadelten<lb/> Bankiers W. Chr. von Gröditzberg.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Litteratur</head><lb/> <div n="2"> <head> Die soziale Praxis betreffende Schriften.</head> <p xml:id="ID_1301" next="#ID_1302"> Der unermüdliche Land¬<lb/> gerichtsrat W. Knlemann hat in einer im vorigen Jahre bei Duncker und Humblot<lb/> erschienenen Schrift, die wir doch nachträglich noch erwähnen müssen, einen Plan<lb/> für Die Reform unsrer Sozial(?)versicheruug entwickelt, dessen Kern darin<lb/> besteht, daß zu gemeinsamen Trägern aller drei Versicherungen Ortskassen und<lb/> Bezirkskassen gemacht werden; jene sollen die Krankengelder und zehn Prozent der<lb/> Invalidenrente, sowie der Rente bei solchen Unfällen, die nicht den Tod zur Folge<lb/> haben, diese neunzig Prozent der genannten beiden Arten von Rente und die Alters¬<lb/> rente, sowie die Unfallentschttdignng bei Todesfällen ganz zahlen. Den Vorwurf,<lb/> der gegen die Altersversicherung erhoben zu werden Pflegt, daß sie jugendliche Per¬<lb/> sonen zu Beiträgen nötige für eine Rente, die sie erst mit siebzig Jahren, d. h.<lb/> also in den meisten Fällen gar nicht erhalten, weist der Verfasser als unbe¬<lb/> gründet, ja als böswillige Entstellung zurück, da ja die Rente in den meisten<lb/> Fällen in der Form von Invalidenrente bezogen werde. Man wird, meinen wir,<lb/> mit dem Urteil über diesen Punkt zu warten haben, bis sich übersehen läßt, wie<lb/> viel Prozent der Versicherten vor dem siebzigsten Jahre sterben, ohne Unfall- oder<lb/> Invalidenrente zu beziehen. — Die Novelle zur Gewerbeordnung, die dem un-<lb/> lautern Wettbewerb den Garaus machen soll, ist ja nun heraus, aber da es noch<lb/> ein Weilchen dauern wird, ehe sie „zur Verabschiedung gelangt," so sind die Vor¬<lb/> arbeiten der Handelskammern für sie noch nicht als Makulatur zu behandeln. Im<lb/> Auftrage von elf mitteldeutschen Handelskammern (Braunschweig. Hannover, Kassel<lb/> N. f. w.) hat Dr. Stegemann, der Syndikus der Handelskammer für das Herzogtum<lb/> Braunschweig, unter dem Titel: Unlauteres Geschttftsgebahren (Braunschweig,<lb/> Albert Limbach, 1894) zwei Bändchen herausgegeben, deren erstes eine anmutige<lb/> Bltttenlese „typischer Fälle" enthält, während im zweiten Berichte, Anträge und<lb/> Verhandlungen jener Korporationen über den Gegenstand zusammengestellt werden.<lb/> Man ersieht daraus — und das dürfte das wichtigste sein —, daß sich nicht allein</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0348]
Litteratur
und behält man ihm nur die großen und wichtigen Dinge vor (minims, mein em's,t
xrg.<ztoi'), dann kann man jeden Widerstand gegen seine Anordnungen und schon
die Aufforderung dazu aufs härteste strafen, und man wird des Erfolgs gewiß
sein. Steckt aber der Staat in jedem Uniformrock, ist er es, der von den Händen
eines ungeberdig um sich schlagenden Betrunknen getroffen wird, ist er es, der
über jeden Kehrichthaufen räsonnirt, die schwatzenden vom Bürgersteige jagt, den
Philister um elf Uhr aus der Kneipe fortweist und den Bauern das Tanzvergnügen
verdirbt, so ist sein Nimbus dahin; ein solcher Staat macht sich bald lächerliche
bald verhaßt.
Berichtigung. Im 25. Hefte des vorigen Jahrgangs der Grenzboten wurde
ein in Graz erschienenes Buch „Geadelte jüdische Familien" besprochen, aus dem
eine Reihe von Namen mitgeteilt wurde, darunter der der Familie Benecke von
Gröditzberg. Wir werden daraus aufmerksam gemacht, daß diese Angabe unrichtig
ist. Die bis auf das Jahr 1734 zurückreichenden Taufzeugnisse und andre Nach¬
weise ergeben die christliche Herkunft des als Benecke von Gröditzberg geadelten
Bankiers W. Chr. von Gröditzberg.
Litteratur
Die soziale Praxis betreffende Schriften. Der unermüdliche Land¬
gerichtsrat W. Knlemann hat in einer im vorigen Jahre bei Duncker und Humblot
erschienenen Schrift, die wir doch nachträglich noch erwähnen müssen, einen Plan
für Die Reform unsrer Sozial(?)versicheruug entwickelt, dessen Kern darin
besteht, daß zu gemeinsamen Trägern aller drei Versicherungen Ortskassen und
Bezirkskassen gemacht werden; jene sollen die Krankengelder und zehn Prozent der
Invalidenrente, sowie der Rente bei solchen Unfällen, die nicht den Tod zur Folge
haben, diese neunzig Prozent der genannten beiden Arten von Rente und die Alters¬
rente, sowie die Unfallentschttdignng bei Todesfällen ganz zahlen. Den Vorwurf,
der gegen die Altersversicherung erhoben zu werden Pflegt, daß sie jugendliche Per¬
sonen zu Beiträgen nötige für eine Rente, die sie erst mit siebzig Jahren, d. h.
also in den meisten Fällen gar nicht erhalten, weist der Verfasser als unbe¬
gründet, ja als böswillige Entstellung zurück, da ja die Rente in den meisten
Fällen in der Form von Invalidenrente bezogen werde. Man wird, meinen wir,
mit dem Urteil über diesen Punkt zu warten haben, bis sich übersehen läßt, wie
viel Prozent der Versicherten vor dem siebzigsten Jahre sterben, ohne Unfall- oder
Invalidenrente zu beziehen. — Die Novelle zur Gewerbeordnung, die dem un-
lautern Wettbewerb den Garaus machen soll, ist ja nun heraus, aber da es noch
ein Weilchen dauern wird, ehe sie „zur Verabschiedung gelangt," so sind die Vor¬
arbeiten der Handelskammern für sie noch nicht als Makulatur zu behandeln. Im
Auftrage von elf mitteldeutschen Handelskammern (Braunschweig. Hannover, Kassel
N. f. w.) hat Dr. Stegemann, der Syndikus der Handelskammer für das Herzogtum
Braunschweig, unter dem Titel: Unlauteres Geschttftsgebahren (Braunschweig,
Albert Limbach, 1894) zwei Bändchen herausgegeben, deren erstes eine anmutige
Bltttenlese „typischer Fälle" enthält, während im zweiten Berichte, Anträge und
Verhandlungen jener Korporationen über den Gegenstand zusammengestellt werden.
Man ersieht daraus — und das dürfte das wichtigste sein —, daß sich nicht allein
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |