Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Zweites Vierteljahr.Die Zukunft der Historikertage le Frankfurter Zusammenkunft der deutschen Historiker ist vor¬ Um zuvor noch eins aus der Frankfurter Berichterstattung zu erwähnen: Die Zukunft der Historikertage le Frankfurter Zusammenkunft der deutschen Historiker ist vor¬ Um zuvor noch eins aus der Frankfurter Berichterstattung zu erwähnen: <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0280" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/219956"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341861_219675/figures/grenzboten_341861_219675_219956_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Die Zukunft der Historikertage</head><lb/> <p xml:id="ID_984"> le Frankfurter Zusammenkunft der deutschen Historiker ist vor¬<lb/> über, und aus den Zeitungen konnte man sehen, wer dabei ge¬<lb/> wesen und was geschehen ist. Daß solche Berichte, zumal in<lb/> unserm Jahrhundert der Fixigkeit, trotz ziemlicher Vollständigkeit<lb/> und ohne daß sie bestimmt zu bezeichnende Unrichtigkeiten zu<lb/> haben brauchen, doch ein unzulängliches und innerlich unwahres Bild geben<lb/> können, weiß nicht bloß der an Quellenkritik gewöhnte Historiker. Einige Er¬<lb/> gänzungen und Erörterungen, die sich an den Gesamteindruck jener Zusammen¬<lb/> kunft knüpfen, werden daher für den weiten Kreis der Fachleute und Ge¬<lb/> schichtsfreunde nicht ohne Interesse und, wie wir hoffen, auch nicht ganz<lb/> ohne Nutzen sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_985" next="#ID_986"> Um zuvor noch eins aus der Frankfurter Berichterstattung zu erwähnen:<lb/> auch die Umsturzvorlage wurde, und zwar gleich als erstes, in der Versamm¬<lb/> lung aufs Tapet gebracht. Nach demi Bericht der Frankfurter Zeitung, der<lb/> auch andre Zeitungen beeinflußt hat, mußte es nun so scheinen, als wären<lb/> die sechs Gegner der Umsturzvorlage von einer gewaltigen Mehrheit von<lb/> Freunden dieses Knebelgesctzes niedergcstimmt worden. Aber davon und vou<lb/> solchen Freunden konnte gar keine Rede sein; die meisten Herren, die gegen<lb/> die sechs stimmten, hatten längst ihre Namen unter die bekannten Petitionen<lb/> gesetzt. Die wahre Sachlage war die: man empfand es erstens überhaupt als<lb/> unangebracht, aus einer fachwissenschaftlichen Vereinigung heraus eine tages¬<lb/> politische Demonstration hervorgehen zu lassen. Aber noch weit unangenehmer<lb/> berührte die Art, wie das gemacht werden sollte. Den Antrag brachte ein<lb/> Gelehrter ans — Zürich ein, der übrigens weniger durch schweizerische als<lb/> durch anderweitige Abkunft verhindert war, den Eindruck eines berufnen Ur¬<lb/> walds unsers Volkes zu machen, er war ferner unvorsichtig genng, zunächst<lb/> gerade lauter Glaubensgenossen zur Unterstützung heranzuziehen, kurz, der<lb/> Historikertag schien mit einer richtigen Mache von sehr bekannter Art beginnen<lb/> zu sollen, für die zum Überfluß noch der Verfasser einer inzwischen vergessenen<lb/> Schandschrift Caligula eintrat, dem aber nicht vergessen sein konnte, daß er,<lb/> mutvoll zurückweichend, das Pamphlet nachträglich für eine rein historische<lb/> Studie hatte ausgeben wollen. Aus allen diesen Ursachen erfolgte die grünt-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0280]
[Abbildung]
Die Zukunft der Historikertage
le Frankfurter Zusammenkunft der deutschen Historiker ist vor¬
über, und aus den Zeitungen konnte man sehen, wer dabei ge¬
wesen und was geschehen ist. Daß solche Berichte, zumal in
unserm Jahrhundert der Fixigkeit, trotz ziemlicher Vollständigkeit
und ohne daß sie bestimmt zu bezeichnende Unrichtigkeiten zu
haben brauchen, doch ein unzulängliches und innerlich unwahres Bild geben
können, weiß nicht bloß der an Quellenkritik gewöhnte Historiker. Einige Er¬
gänzungen und Erörterungen, die sich an den Gesamteindruck jener Zusammen¬
kunft knüpfen, werden daher für den weiten Kreis der Fachleute und Ge¬
schichtsfreunde nicht ohne Interesse und, wie wir hoffen, auch nicht ganz
ohne Nutzen sein.
Um zuvor noch eins aus der Frankfurter Berichterstattung zu erwähnen:
auch die Umsturzvorlage wurde, und zwar gleich als erstes, in der Versamm¬
lung aufs Tapet gebracht. Nach demi Bericht der Frankfurter Zeitung, der
auch andre Zeitungen beeinflußt hat, mußte es nun so scheinen, als wären
die sechs Gegner der Umsturzvorlage von einer gewaltigen Mehrheit von
Freunden dieses Knebelgesctzes niedergcstimmt worden. Aber davon und vou
solchen Freunden konnte gar keine Rede sein; die meisten Herren, die gegen
die sechs stimmten, hatten längst ihre Namen unter die bekannten Petitionen
gesetzt. Die wahre Sachlage war die: man empfand es erstens überhaupt als
unangebracht, aus einer fachwissenschaftlichen Vereinigung heraus eine tages¬
politische Demonstration hervorgehen zu lassen. Aber noch weit unangenehmer
berührte die Art, wie das gemacht werden sollte. Den Antrag brachte ein
Gelehrter ans — Zürich ein, der übrigens weniger durch schweizerische als
durch anderweitige Abkunft verhindert war, den Eindruck eines berufnen Ur¬
walds unsers Volkes zu machen, er war ferner unvorsichtig genng, zunächst
gerade lauter Glaubensgenossen zur Unterstützung heranzuziehen, kurz, der
Historikertag schien mit einer richtigen Mache von sehr bekannter Art beginnen
zu sollen, für die zum Überfluß noch der Verfasser einer inzwischen vergessenen
Schandschrift Caligula eintrat, dem aber nicht vergessen sein konnte, daß er,
mutvoll zurückweichend, das Pamphlet nachträglich für eine rein historische
Studie hatte ausgeben wollen. Aus allen diesen Ursachen erfolgte die grünt-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |