Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Drittes Vierteljahr.Alassenbewegung und Nationalitätenpolitik in "Österreich seine besondern Vorteile. Ans den Slawen rekrutirt sich in Österreich zum Schon als schriftstellerische Leistung ist das Buch Dumreichcrs hoch an¬ Der Verfasser spricht von den gothischen Denkmälern deutscher Künstler *) A. Freiherr von Dumreicher, Südostdeutsche Betrachtungen. Leipzig,
Duncker und Humdloi. -- Dr. Michael Haiuisch, Die Zukunft der Deutsch-Öster¬ reicher. Wien, Franz Deuticke. Alassenbewegung und Nationalitätenpolitik in «Österreich seine besondern Vorteile. Ans den Slawen rekrutirt sich in Österreich zum Schon als schriftstellerische Leistung ist das Buch Dumreichcrs hoch an¬ Der Verfasser spricht von den gothischen Denkmälern deutscher Künstler *) A. Freiherr von Dumreicher, Südostdeutsche Betrachtungen. Leipzig,
Duncker und Humdloi. — Dr. Michael Haiuisch, Die Zukunft der Deutsch-Öster¬ reicher. Wien, Franz Deuticke. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0443" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/215533"/> <fw type="header" place="top"> Alassenbewegung und Nationalitätenpolitik in «Österreich</fw><lb/> <p xml:id="ID_1567" prev="#ID_1566"> seine besondern Vorteile. Ans den Slawen rekrutirt sich in Österreich zum<lb/> guten Teil das Proletariat; je mehr dieses feste Gestaltung gewinnt und ge¬<lb/> schlossen ans den Kampfplatz tritt, desto mehr fühlt sich das Deutschtum der<lb/> bürgerlichen Kreise eingeengt. So ist jetzt ein Tiefstand des deutschen Ein¬<lb/> flusses in Österreich eingetreten. Niederlagen aber rufen Einkehr und Nach¬<lb/> denken hervor, und so kommt es, daß diese Zeit des Absteigens ernste, reifere<lb/> Publizistische Arbeiten zu Tage fördert als die Tage des Glanzes. Fast gleich¬<lb/> zeitig sind zwei tüchtige Bücher erschienen, die sich in dem Eindringen in den<lb/> großen Gegenstand gewissermaßen ergänzen. Armand Freiherr von Dumreicher,<lb/> dessen Wort im Abgeordnetenhause schon oft anspornend und gedankenerweckend<lb/> für sein Volk ertönte, und Dr. Michael Hainisch erweitern den politischen Ge¬<lb/> sichtskreis ihrer Stammesgenossen durch Arbeiten, aus denen sich ein reicher<lb/> Vorrat von Ideen schöpfen küßt.^)</p><lb/> <p xml:id="ID_1568"> Schon als schriftstellerische Leistung ist das Buch Dumreichcrs hoch an¬<lb/> zuschlagen. Es ist formvollendet nicht bloß durch die Anmut der Sprache,<lb/> den Glanz der Bilder, sondern vor allem auch durch die auch aus der kleinsten<lb/> Anmerkung herausleuchtcnde Einheit des Stils. Manche Wörter, die Dum¬<lb/> reicher prägt, verdienten in den politischen Sprachschatz der Deutschen aufge¬<lb/> nommen zu werden, so wenn er von der Zurückdrängung des deutschen Ele¬<lb/> ments in den Städten Böhmens und Krams spricht und sich beklagt, daß<lb/> der „nationale Atmungsranm der Minderheiten" immer mehr eingeengt werde.</p><lb/> <p xml:id="ID_1569" next="#ID_1570"> Der Verfasser spricht von den gothischen Denkmälern deutscher Künstler<lb/> in den jetzt slawisirten Städten Polens und Böhmens. Daran knüpft er eine<lb/> schwermütige Betrachtung in Worten, wie sie so einfach und ergreifend nur<lb/> ein Meister der Rede bilden kann: „Viel deutsches Erbe ist in den Sudeten¬<lb/> ländern, in den Karpathengcbieten den Jahrhunderten zum Opfer gefallen,<lb/> vieles steht noch aufrecht. Aber die vornehmen und schöpferischen deutschen<lb/> Minderheiten sind eingeschrumpft, überwuchert, ausgejätet, verschwunden. Heute<lb/> füllt überquellendes slawisches Volksleben den prächtigen und ehrwürdigen<lb/> Rahmen aus deutscher Vorzeit. Die deutschen Werke sind noch da, nicht mehr<lb/> die deutschen Menschen. Auch dort reden die Steine. Jedoch reden sie von<lb/> dein, was war und nicht mehr ist. 3u,xii IvMnuwr," Den Bewohnern Wiens,<lb/> die dem Eindringen des slawischen Elements gleichgiltig gegenüber stehen und<lb/> mit naivem Stolz auf die Blüte der Architektur und der Bildhauerkunst in<lb/> Osterreich als eine dauernde Bürgschaft für den Bestand des deutschen Lebens<lb/> ü> Österreich hinweisen, rust Dumreicher warnend zu: „Oft schon waren prunk¬<lb/> volle Werke nur die Boten nahen Verfalls. Als sich Scamozzis und Longhenas</p><lb/> <note xml:id="FID_58" place="foot"> *) A. Freiherr von Dumreicher, Südostdeutsche Betrachtungen. Leipzig,<lb/> Duncker und Humdloi. — Dr. Michael Haiuisch, Die Zukunft der Deutsch-Öster¬<lb/> reicher. Wien, Franz Deuticke.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0443]
Alassenbewegung und Nationalitätenpolitik in «Österreich
seine besondern Vorteile. Ans den Slawen rekrutirt sich in Österreich zum
guten Teil das Proletariat; je mehr dieses feste Gestaltung gewinnt und ge¬
schlossen ans den Kampfplatz tritt, desto mehr fühlt sich das Deutschtum der
bürgerlichen Kreise eingeengt. So ist jetzt ein Tiefstand des deutschen Ein¬
flusses in Österreich eingetreten. Niederlagen aber rufen Einkehr und Nach¬
denken hervor, und so kommt es, daß diese Zeit des Absteigens ernste, reifere
Publizistische Arbeiten zu Tage fördert als die Tage des Glanzes. Fast gleich¬
zeitig sind zwei tüchtige Bücher erschienen, die sich in dem Eindringen in den
großen Gegenstand gewissermaßen ergänzen. Armand Freiherr von Dumreicher,
dessen Wort im Abgeordnetenhause schon oft anspornend und gedankenerweckend
für sein Volk ertönte, und Dr. Michael Hainisch erweitern den politischen Ge¬
sichtskreis ihrer Stammesgenossen durch Arbeiten, aus denen sich ein reicher
Vorrat von Ideen schöpfen küßt.^)
Schon als schriftstellerische Leistung ist das Buch Dumreichcrs hoch an¬
zuschlagen. Es ist formvollendet nicht bloß durch die Anmut der Sprache,
den Glanz der Bilder, sondern vor allem auch durch die auch aus der kleinsten
Anmerkung herausleuchtcnde Einheit des Stils. Manche Wörter, die Dum¬
reicher prägt, verdienten in den politischen Sprachschatz der Deutschen aufge¬
nommen zu werden, so wenn er von der Zurückdrängung des deutschen Ele¬
ments in den Städten Böhmens und Krams spricht und sich beklagt, daß
der „nationale Atmungsranm der Minderheiten" immer mehr eingeengt werde.
Der Verfasser spricht von den gothischen Denkmälern deutscher Künstler
in den jetzt slawisirten Städten Polens und Böhmens. Daran knüpft er eine
schwermütige Betrachtung in Worten, wie sie so einfach und ergreifend nur
ein Meister der Rede bilden kann: „Viel deutsches Erbe ist in den Sudeten¬
ländern, in den Karpathengcbieten den Jahrhunderten zum Opfer gefallen,
vieles steht noch aufrecht. Aber die vornehmen und schöpferischen deutschen
Minderheiten sind eingeschrumpft, überwuchert, ausgejätet, verschwunden. Heute
füllt überquellendes slawisches Volksleben den prächtigen und ehrwürdigen
Rahmen aus deutscher Vorzeit. Die deutschen Werke sind noch da, nicht mehr
die deutschen Menschen. Auch dort reden die Steine. Jedoch reden sie von
dein, was war und nicht mehr ist. 3u,xii IvMnuwr," Den Bewohnern Wiens,
die dem Eindringen des slawischen Elements gleichgiltig gegenüber stehen und
mit naivem Stolz auf die Blüte der Architektur und der Bildhauerkunst in
Osterreich als eine dauernde Bürgschaft für den Bestand des deutschen Lebens
ü> Österreich hinweisen, rust Dumreicher warnend zu: „Oft schon waren prunk¬
volle Werke nur die Boten nahen Verfalls. Als sich Scamozzis und Longhenas
*) A. Freiherr von Dumreicher, Südostdeutsche Betrachtungen. Leipzig,
Duncker und Humdloi. — Dr. Michael Haiuisch, Die Zukunft der Deutsch-Öster¬
reicher. Wien, Franz Deuticke.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |