Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Zweites Vierteljahr.Schwarzes Bret Ans Mannheim wird geschrieben: Wie die "Neue Badische Laudeszeituug" erfahrt, ist Trinmphirender als hier in der jüdisch-demokratischen Neuen Badischen Landeszeitnng Folgende schone Probe von Wiener Kaufmannssprache wird uns zugesandt: Ew. 1°.! Ich erlaube mir, die ergebne Anzeige zu machen, daß sämtliche Neuheiten Weiters habe ich, die im Vorjahr, als Neuheit gebrachten "schottischen M et'ooossv" Ebenso sind die allgemein bekannten und wegen ihrer besondern Kleidsamkeit beliebten Endlich sind Fantasie-Modestrümpfe, wie: färbiglanggestreist, särbigguarirt und gestickte Mit der Versicherung, keine Mühe zu scheuen, das mir bisher geschenkte Vertrauen, Für die Redaktion verantwortlich: Johannes Grnnow in Leipzig Verlag von Fr. Wilh. Grnnow in Leipzig -- Druck von Carl Marqunrt in Leipzig Schwarzes Bret Ans Mannheim wird geschrieben: Wie die „Neue Badische Laudeszeituug" erfahrt, ist Trinmphirender als hier in der jüdisch-demokratischen Neuen Badischen Landeszeitnng Folgende schone Probe von Wiener Kaufmannssprache wird uns zugesandt: Ew. 1°.! Ich erlaube mir, die ergebne Anzeige zu machen, daß sämtliche Neuheiten Weiters habe ich, die im Vorjahr, als Neuheit gebrachten „schottischen M et'ooossv" Ebenso sind die allgemein bekannten und wegen ihrer besondern Kleidsamkeit beliebten Endlich sind Fantasie-Modestrümpfe, wie: färbiglanggestreist, särbigguarirt und gestickte Mit der Versicherung, keine Mühe zu scheuen, das mir bisher geschenkte Vertrauen, Für die Redaktion verantwortlich: Johannes Grnnow in Leipzig Verlag von Fr. Wilh. Grnnow in Leipzig — Druck von Carl Marqunrt in Leipzig <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0058" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/214514"/> </div> </div> <div n="1"> <head> Schwarzes Bret</head><lb/> <p xml:id="ID_197"> Ans Mannheim wird geschrieben: Wie die „Neue Badische Laudeszeituug" erfahrt, ist<lb/> die Dowesche Erfindung nunmehr finanzirt (!) und zwar durch ein Berliner Konsortium in Ver¬<lb/> bindung mit der hiesigen Firma Alfred Heinemann und Cie, Die Bedingungen sind (sind !) sehr<lb/> geüeim gehalten, doch verlautet so viel mit Sicherheit, daß Dowe einen sehr hübschen (!) Barbetrag<lb/> erhalten hat und ihm außerdem ein gewisser (!) Gewinnanteil vertragsmäßig gesichert ist.<lb/> Unstreitig kann es sich die oben genannte hiesige Firma zur Ehre (!) anrechnen, daß eS ihr<lb/> in Anbetracht der vielen Angebote, die dem Erfinder in den letzten zwei Tagen gemacht<lb/> worden, gelungen ist (in Anbetracht gelungen ist!), zu bewerkstelligen, daß die Sache (!)<lb/> wenigstens zum Teile in Mannheimer Händen bleibt.</p><lb/> <p xml:id="ID_198"> Trinmphirender als hier in der jüdisch-demokratischen Neuen Badischen Landeszeitnng<lb/> kann sich ein gewisser Kapitalismus, der alle und jegliche produktive Leistung andrer aus¬<lb/> beutet, ivohl nicht ausdrücken.</p><lb/> <p xml:id="ID_199"> Folgende schone Probe von Wiener Kaufmannssprache wird uns zugesandt:</p><lb/> <p xml:id="ID_200"> Ew. 1°.! Ich erlaube mir, die ergebne Anzeige zu machen, daß sämtliche Neuheiten<lb/> meiner Spezialität „Wirkwaren" angelangt sind und teile gleichzeitig mit, daß ich bemüht<lb/> war, der zur Langmut gewordnen schwarzen Farbe, welche mit Recht/ infolge ihrer Wasch¬<lb/> echtheit noch allgemein gekauft wird, einen Übergang zu koMbiuireN, darin bestehend, daß ich<lb/> gestreifte Kinder-Kniestrümpfe arbeiten ließ, die wohl den Grundton „schwarz" beibehielten, aber<lb/> mit feinen, harmonisch zuscimmengesteltcn verschiedenfarbigen Streifen, versehen sind, sodaß<lb/> die Abweichung der Gewohnheit, nicht zu auffallend erscheint, und doch damit Neues ge¬<lb/> schaffen ist, was; allseits Beifall findet.</p><lb/> <p xml:id="ID_201"> Weiters habe ich, die im Vorjahr, als Neuheit gebrachten „schottischen M et'ooossv"<lb/> Damen und Kinderkniestrümpfe, welcher Genre, seiner Neutralität wegen, viel gekauft wurde<lb/> um bedeutende Kombinationen vervielfältiget, sodaß ich jeder Anforderung entsprechen kann.</p><lb/> <p xml:id="ID_202"> Ebenso sind die allgemein bekannten und wegen ihrer besondern Kleidsamkeit beliebten<lb/> sogenannten „Sockerlstrümpfe" welche in meinem Geschäfte ihren Ursprung haben, durch zahl¬<lb/> reiche Farbenzusammenstellungen bereichert worden.</p><lb/> <p xml:id="ID_203"> Endlich sind Fantasie-Modestrümpfe, wie: färbiglanggestreist, särbigguarirt und gestickte<lb/> ?i1 ki'ovosso Damen und Kinderkniestrümpfe als Neuheit in großer Auswahl lagernd und bin<lb/> ich gewiß, mit so zahlreichen Varianten, den Wünschen und dem Geschmacke meiner hoch¬<lb/> geehrten ?. Abnehmer zufriedenstellend, dienen zu können.</p><lb/> <p xml:id="ID_204"> Mit der Versicherung, keine Mühe zu scheuen, das mir bisher geschenkte Vertrauen,<lb/> auch fernerhin zu erwerben, bitte ich um die geneigten Aufträge und zeichne, im vorhinein<lb/> bestens dankend Hochachtungsvoll n. Ergebenst Raimund Jttner.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <note type="byline"> Für die Redaktion verantwortlich: Johannes Grnnow in Leipzig<lb/> Verlag von Fr. Wilh. Grnnow in Leipzig — Druck von Carl Marqunrt in Leipzig</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0058]
Schwarzes Bret
Ans Mannheim wird geschrieben: Wie die „Neue Badische Laudeszeituug" erfahrt, ist
die Dowesche Erfindung nunmehr finanzirt (!) und zwar durch ein Berliner Konsortium in Ver¬
bindung mit der hiesigen Firma Alfred Heinemann und Cie, Die Bedingungen sind (sind !) sehr
geüeim gehalten, doch verlautet so viel mit Sicherheit, daß Dowe einen sehr hübschen (!) Barbetrag
erhalten hat und ihm außerdem ein gewisser (!) Gewinnanteil vertragsmäßig gesichert ist.
Unstreitig kann es sich die oben genannte hiesige Firma zur Ehre (!) anrechnen, daß eS ihr
in Anbetracht der vielen Angebote, die dem Erfinder in den letzten zwei Tagen gemacht
worden, gelungen ist (in Anbetracht gelungen ist!), zu bewerkstelligen, daß die Sache (!)
wenigstens zum Teile in Mannheimer Händen bleibt.
Trinmphirender als hier in der jüdisch-demokratischen Neuen Badischen Landeszeitnng
kann sich ein gewisser Kapitalismus, der alle und jegliche produktive Leistung andrer aus¬
beutet, ivohl nicht ausdrücken.
Folgende schone Probe von Wiener Kaufmannssprache wird uns zugesandt:
Ew. 1°.! Ich erlaube mir, die ergebne Anzeige zu machen, daß sämtliche Neuheiten
meiner Spezialität „Wirkwaren" angelangt sind und teile gleichzeitig mit, daß ich bemüht
war, der zur Langmut gewordnen schwarzen Farbe, welche mit Recht/ infolge ihrer Wasch¬
echtheit noch allgemein gekauft wird, einen Übergang zu koMbiuireN, darin bestehend, daß ich
gestreifte Kinder-Kniestrümpfe arbeiten ließ, die wohl den Grundton „schwarz" beibehielten, aber
mit feinen, harmonisch zuscimmengesteltcn verschiedenfarbigen Streifen, versehen sind, sodaß
die Abweichung der Gewohnheit, nicht zu auffallend erscheint, und doch damit Neues ge¬
schaffen ist, was; allseits Beifall findet.
Weiters habe ich, die im Vorjahr, als Neuheit gebrachten „schottischen M et'ooossv"
Damen und Kinderkniestrümpfe, welcher Genre, seiner Neutralität wegen, viel gekauft wurde
um bedeutende Kombinationen vervielfältiget, sodaß ich jeder Anforderung entsprechen kann.
Ebenso sind die allgemein bekannten und wegen ihrer besondern Kleidsamkeit beliebten
sogenannten „Sockerlstrümpfe" welche in meinem Geschäfte ihren Ursprung haben, durch zahl¬
reiche Farbenzusammenstellungen bereichert worden.
Endlich sind Fantasie-Modestrümpfe, wie: färbiglanggestreist, särbigguarirt und gestickte
?i1 ki'ovosso Damen und Kinderkniestrümpfe als Neuheit in großer Auswahl lagernd und bin
ich gewiß, mit so zahlreichen Varianten, den Wünschen und dem Geschmacke meiner hoch¬
geehrten ?. Abnehmer zufriedenstellend, dienen zu können.
Mit der Versicherung, keine Mühe zu scheuen, das mir bisher geschenkte Vertrauen,
auch fernerhin zu erwerben, bitte ich um die geneigten Aufträge und zeichne, im vorhinein
bestens dankend Hochachtungsvoll n. Ergebenst Raimund Jttner.
Für die Redaktion verantwortlich: Johannes Grnnow in Leipzig
Verlag von Fr. Wilh. Grnnow in Leipzig — Druck von Carl Marqunrt in Leipzig
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |