Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Erstes Vierteljahr.Der Bund der Landwirte Die Vorstände der landwirtschaftliche" Bereine haben fast in allen Teilen Kommen wir nun zu den Zwangsmaßregeln, die Herr Ruprecht in Vor¬ Grenzboten I 18S3 5ö
Der Bund der Landwirte Die Vorstände der landwirtschaftliche» Bereine haben fast in allen Teilen Kommen wir nun zu den Zwangsmaßregeln, die Herr Ruprecht in Vor¬ Grenzboten I 18S3 5ö
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0475" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/214267"/> <fw type="header" place="top"> Der Bund der Landwirte</fw><lb/> <p xml:id="ID_1627" prev="#ID_1626"> Die Vorstände der landwirtschaftliche» Bereine haben fast in allen Teilen<lb/> Deutschlands die Angelegenheit weiter aufgenommen, und in den letzten Wochen<lb/> sind zahlreiche außerordentliche Versammlungen abgehalten worden, in denen die<lb/> Zustimmung ausgesprochen und beschlossen wurde, Abgeordnete nach Berlin zu<lb/> einer gewaltigen Massenversammlung am ig. Februar zu entsenden, um dort<lb/> unter dem Namen eines „Bundes der Landwirte" die große landwirtschaftliche<lb/> Partei zu begründen, jedenfalls aber eine Demonstration gegen die Regierung<lb/> in Szene zu setzen. Auf den landwirtschaftlichen Versammlungen, wie auch in<lb/> den Zuschriften, die von der „Tierzucht" veröffentlicht wurden, tauchten An¬<lb/> sichten auf, die für die Beurteilung der ganzen Bewegung nicht ohne Interesse<lb/> sind. Die Welsen verwahren sich gegen die Preußischen Konservativen, Kon¬<lb/> servative wollen nur von der Bewegung wissen, wenn sie nnter die konserva¬<lb/> tive Fahne trete, Bauern machen den Rittergutsbesitzern wegen schlechter Be¬<lb/> handlung der Kleingruudbesitzer Vorwürfe und warnen vor der Betonung der<lb/> Not der Zucker- und Spiritussabrikanten, einer will Bismarck an die Spitze<lb/> der Bewegung stellen, ein andrer schiebt gerade Bismarcks Politik einen Teil<lb/> der Not in die Schuhe, ein dritter will durch eine gewaltige und jeden Zweifel<lb/> beseitigende Einigkeit appelliren <l<z impvrii-toi'ö irmls inlorirmlo sei iurpAÄ-<lb/> torsin Wvlius inlvrmÄncluiTi. Ein Oberschlesier verlangt Getreide- oder besser<lb/> Brotinonopol, am maßlosesten aber geht der Sprecher eines großen mittel-<lb/> schlesischen landwirtschaftlichen Vereins vor, der eine staatliche Tilgung der<lb/> Hhpvthekeuschuldeu und Ausgabe von unverzinslichen Landbons, dazu ein aus¬<lb/> gedehntes Heimstättenrecht und das Spiritusmonopol als Ziel der Forderungen<lb/> hinstellt, Daß auch die Abschaffung der Goldwährung und der Freizügigkeit nicht<lb/> fehlt, braucht wohl nicht erst hervorgehoben zu werden. Trotz der nebelhaften<lb/> Ziele und der vielfach sich kreuzenden Wünsche — in einem sind die Land¬<lb/> wirte einig: „Der Notstand ist groß, wird immer unerträglicher, durch eigne<lb/> Kraft können wir unsre Lage nicht verbessern, daher muß der Staat gezwungen<lb/> werden, uus mehr als bisher gegen Konkurrenz jeder Art im In- und Aus¬<lb/> lande zu schützen."</p><lb/> <p xml:id="ID_1628" next="#ID_1629"> Kommen wir nun zu den Zwangsmaßregeln, die Herr Ruprecht in Vor¬<lb/> schlag bringt, um den Willen der neuen politiklosen Agrarpartei bei der Re¬<lb/> gierung und den Parlamenten durchzusetzen. Wir müssen schreien, sagt er, daß<lb/> uns der Kaiser Hort, wir müsse» die regierungsfreundlichen Wahlen nicht mehr<lb/> unterstützen und die Ehrenämter ablehnen. Die landwirtschaftlichen Vereine<lb/> müssen zu agrarpolitischcu Wahlvereiueu werde», liberale, ultramontnne, kon¬<lb/> servative u. s. w. Rücksichte» müsse» nnfhören, und ein einzig großes Volk<lb/> agrarischer Brüder muß Einfluß auf die Gesetzgebung gewinnen. Unabhängige,<lb/> mutige Männer müssen wir wählen. Eine große landwirtschaftlich-politische<lb/> Zeitung, von den besten Köpfen redigirt, müssen wir schaffen. Und damit das<lb/> alles durchgeführt werden kann, muß sich jeder selbst besteuern. Die Presse</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 18S3 5ö</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0475]
Der Bund der Landwirte
Die Vorstände der landwirtschaftliche» Bereine haben fast in allen Teilen
Deutschlands die Angelegenheit weiter aufgenommen, und in den letzten Wochen
sind zahlreiche außerordentliche Versammlungen abgehalten worden, in denen die
Zustimmung ausgesprochen und beschlossen wurde, Abgeordnete nach Berlin zu
einer gewaltigen Massenversammlung am ig. Februar zu entsenden, um dort
unter dem Namen eines „Bundes der Landwirte" die große landwirtschaftliche
Partei zu begründen, jedenfalls aber eine Demonstration gegen die Regierung
in Szene zu setzen. Auf den landwirtschaftlichen Versammlungen, wie auch in
den Zuschriften, die von der „Tierzucht" veröffentlicht wurden, tauchten An¬
sichten auf, die für die Beurteilung der ganzen Bewegung nicht ohne Interesse
sind. Die Welsen verwahren sich gegen die Preußischen Konservativen, Kon¬
servative wollen nur von der Bewegung wissen, wenn sie nnter die konserva¬
tive Fahne trete, Bauern machen den Rittergutsbesitzern wegen schlechter Be¬
handlung der Kleingruudbesitzer Vorwürfe und warnen vor der Betonung der
Not der Zucker- und Spiritussabrikanten, einer will Bismarck an die Spitze
der Bewegung stellen, ein andrer schiebt gerade Bismarcks Politik einen Teil
der Not in die Schuhe, ein dritter will durch eine gewaltige und jeden Zweifel
beseitigende Einigkeit appelliren <l<z impvrii-toi'ö irmls inlorirmlo sei iurpAÄ-
torsin Wvlius inlvrmÄncluiTi. Ein Oberschlesier verlangt Getreide- oder besser
Brotinonopol, am maßlosesten aber geht der Sprecher eines großen mittel-
schlesischen landwirtschaftlichen Vereins vor, der eine staatliche Tilgung der
Hhpvthekeuschuldeu und Ausgabe von unverzinslichen Landbons, dazu ein aus¬
gedehntes Heimstättenrecht und das Spiritusmonopol als Ziel der Forderungen
hinstellt, Daß auch die Abschaffung der Goldwährung und der Freizügigkeit nicht
fehlt, braucht wohl nicht erst hervorgehoben zu werden. Trotz der nebelhaften
Ziele und der vielfach sich kreuzenden Wünsche — in einem sind die Land¬
wirte einig: „Der Notstand ist groß, wird immer unerträglicher, durch eigne
Kraft können wir unsre Lage nicht verbessern, daher muß der Staat gezwungen
werden, uus mehr als bisher gegen Konkurrenz jeder Art im In- und Aus¬
lande zu schützen."
Kommen wir nun zu den Zwangsmaßregeln, die Herr Ruprecht in Vor¬
schlag bringt, um den Willen der neuen politiklosen Agrarpartei bei der Re¬
gierung und den Parlamenten durchzusetzen. Wir müssen schreien, sagt er, daß
uns der Kaiser Hort, wir müsse» die regierungsfreundlichen Wahlen nicht mehr
unterstützen und die Ehrenämter ablehnen. Die landwirtschaftlichen Vereine
müssen zu agrarpolitischcu Wahlvereiueu werde», liberale, ultramontnne, kon¬
servative u. s. w. Rücksichte» müsse» nnfhören, und ein einzig großes Volk
agrarischer Brüder muß Einfluß auf die Gesetzgebung gewinnen. Unabhängige,
mutige Männer müssen wir wählen. Eine große landwirtschaftlich-politische
Zeitung, von den besten Köpfen redigirt, müssen wir schaffen. Und damit das
alles durchgeführt werden kann, muß sich jeder selbst besteuern. Die Presse
Grenzboten I 18S3 5ö
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |