Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 51, 1892, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Zu Goethes (Lainpcigne in Frankreich

gleichzeitige Wort: "Heute wird die Stadt sich ergeben und die Armee weiter
gegen Paris gehn. Es geht alles so geschwind, daß ich wahrscheinlich bald
wieder bey Dir bin. . . . Aus Paris bringe ich Dir ein Kranichen mit, das
noch besser als ein ^Frankfurter) Judenkrämchen seyn soll."

Überhaupt ist in den Briefchen an Christiane alles ein wenig ins helle
gemalt; er wollte ihr augenscheinlich nicht bange machen, sie über sein Schicksal
beruhigen. Allerdings hat man nicht mit Unrecht bemerkt -- und Chuqnet thut
es auch -- daß die Lage so schlimm nicht war, wie sie in der "Campagne"
schon Anfang September geschildert wird. Aber das gilt doch wohl nur in
Beziehung auf die strategische Lage, auf das Verhältnis zum Feinde, auf die
Position, nicht auf das Schicksal des Einzelnen, besonders wenn es ein ver¬
wöhnteres Menschenkind war wie Goethe. Wenn er am 8. September schreibt:
"Wäre es möglich, daß ich Dich um mich hätte, so wollte ich mirs nicht besser
wünschen," so liegt darin gewiß etwas zärtliche Übertreibung. Er war damals
wohl unter Dach und Fach in dem Örtchen Jardin Fontaine, aber nachdem
er eben erst dem "schrecklichsten Zustand" in einem Zelte, das in grundlosen
Kot versunken war, entgangen war und sich dann durch ein mit Knoblauch ge¬
würztes Gericht den Magen gründlich verdorben hatte. Sehr anmutig klingt
das folgende: "Ich denke immer an Dich und den Kleinen und besuche dich
im Hause und im Garten und denke mir schon, wie hübsch alles seyn wird,
wenn ich wieder komme. Dn mußt mich aber nur lieb behalten und mit den
Aügelchcn nicht zu verschwenderisch umgehen. . . . Nichte nnr alles Wohl ein
und bereite Dich, eine liebe, kleine Köchin zu werden."

Die Gleichgiltigkeit, die Goethe in Frankfurt und Mainz sowohl gegen
die demokratischen wie gegen die aristokratischen Sünder an den Tag legte, hat
er auf dem Zuge selbst nicht bewahrt; einem Menschen, der wie Goethe an
den realen Vorfällen des Lebens, sobald sie ihn selbst berührten, immer leb¬
haft thätigen Anteil nahm, wäre das auch gar nicht möglich gewesen. "Es
ist höchst interessant, gegenwärtig zu seyn," schreibt er am 10. September an
Voigt, "da wo nichts Gleichgültiges geschehen darf. Den Kriegsgang unter
einem so großen Feldherrn und die französische Nation zu gleicher Zeit näher
kennen zu lernen, gibt auch einem müssigen Zuschauer Unterhaltung genug.
Aus den:, was geschieht, zu schließen, was geschehen wird und manchmal einen
Seitenblick in die Karte zu thun, gibt dem Geiste viel Beschäftigung. So
viel ist zu sehen, daß sich die Unternehmung in die Länge zieht. Das Unter¬
nehmen ist immer ungeheuer, so groß auch die Mittel siud. Wir wissen ja,
wie schwer es sey, auch mit vier Kunstzeugen das bißchen Wasser aus der
Tiefe ^des Jlmenauer Bergwerks) zu gewaltigen." Und wenn sich Goethe im
Privatverkehr wie als Schriftsteller weder für die Demokraten noch für die
Aristokraten erwärmte und dem Postmeister von Grevcunmchern als ein
Gemäßigter erscheinen konnte, in seinem Amtsbezirk war er doch entschieden


Zu Goethes (Lainpcigne in Frankreich

gleichzeitige Wort: „Heute wird die Stadt sich ergeben und die Armee weiter
gegen Paris gehn. Es geht alles so geschwind, daß ich wahrscheinlich bald
wieder bey Dir bin. . . . Aus Paris bringe ich Dir ein Kranichen mit, das
noch besser als ein ^Frankfurter) Judenkrämchen seyn soll."

Überhaupt ist in den Briefchen an Christiane alles ein wenig ins helle
gemalt; er wollte ihr augenscheinlich nicht bange machen, sie über sein Schicksal
beruhigen. Allerdings hat man nicht mit Unrecht bemerkt — und Chuqnet thut
es auch — daß die Lage so schlimm nicht war, wie sie in der „Campagne"
schon Anfang September geschildert wird. Aber das gilt doch wohl nur in
Beziehung auf die strategische Lage, auf das Verhältnis zum Feinde, auf die
Position, nicht auf das Schicksal des Einzelnen, besonders wenn es ein ver¬
wöhnteres Menschenkind war wie Goethe. Wenn er am 8. September schreibt:
„Wäre es möglich, daß ich Dich um mich hätte, so wollte ich mirs nicht besser
wünschen," so liegt darin gewiß etwas zärtliche Übertreibung. Er war damals
wohl unter Dach und Fach in dem Örtchen Jardin Fontaine, aber nachdem
er eben erst dem „schrecklichsten Zustand" in einem Zelte, das in grundlosen
Kot versunken war, entgangen war und sich dann durch ein mit Knoblauch ge¬
würztes Gericht den Magen gründlich verdorben hatte. Sehr anmutig klingt
das folgende: „Ich denke immer an Dich und den Kleinen und besuche dich
im Hause und im Garten und denke mir schon, wie hübsch alles seyn wird,
wenn ich wieder komme. Dn mußt mich aber nur lieb behalten und mit den
Aügelchcn nicht zu verschwenderisch umgehen. . . . Nichte nnr alles Wohl ein
und bereite Dich, eine liebe, kleine Köchin zu werden."

Die Gleichgiltigkeit, die Goethe in Frankfurt und Mainz sowohl gegen
die demokratischen wie gegen die aristokratischen Sünder an den Tag legte, hat
er auf dem Zuge selbst nicht bewahrt; einem Menschen, der wie Goethe an
den realen Vorfällen des Lebens, sobald sie ihn selbst berührten, immer leb¬
haft thätigen Anteil nahm, wäre das auch gar nicht möglich gewesen. „Es
ist höchst interessant, gegenwärtig zu seyn," schreibt er am 10. September an
Voigt, „da wo nichts Gleichgültiges geschehen darf. Den Kriegsgang unter
einem so großen Feldherrn und die französische Nation zu gleicher Zeit näher
kennen zu lernen, gibt auch einem müssigen Zuschauer Unterhaltung genug.
Aus den:, was geschieht, zu schließen, was geschehen wird und manchmal einen
Seitenblick in die Karte zu thun, gibt dem Geiste viel Beschäftigung. So
viel ist zu sehen, daß sich die Unternehmung in die Länge zieht. Das Unter¬
nehmen ist immer ungeheuer, so groß auch die Mittel siud. Wir wissen ja,
wie schwer es sey, auch mit vier Kunstzeugen das bißchen Wasser aus der
Tiefe ^des Jlmenauer Bergwerks) zu gewaltigen." Und wenn sich Goethe im
Privatverkehr wie als Schriftsteller weder für die Demokraten noch für die
Aristokraten erwärmte und dem Postmeister von Grevcunmchern als ein
Gemäßigter erscheinen konnte, in seinem Amtsbezirk war er doch entschieden


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0536" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/213650"/>
          <fw type="header" place="top"> Zu Goethes (Lainpcigne in Frankreich</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1644" prev="#ID_1643"> gleichzeitige Wort: &#x201E;Heute wird die Stadt sich ergeben und die Armee weiter<lb/>
gegen Paris gehn. Es geht alles so geschwind, daß ich wahrscheinlich bald<lb/>
wieder bey Dir bin. . . . Aus Paris bringe ich Dir ein Kranichen mit, das<lb/>
noch besser als ein ^Frankfurter) Judenkrämchen seyn soll."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1645"> Überhaupt ist in den Briefchen an Christiane alles ein wenig ins helle<lb/>
gemalt; er wollte ihr augenscheinlich nicht bange machen, sie über sein Schicksal<lb/>
beruhigen. Allerdings hat man nicht mit Unrecht bemerkt &#x2014; und Chuqnet thut<lb/>
es auch &#x2014; daß die Lage so schlimm nicht war, wie sie in der &#x201E;Campagne"<lb/>
schon Anfang September geschildert wird. Aber das gilt doch wohl nur in<lb/>
Beziehung auf die strategische Lage, auf das Verhältnis zum Feinde, auf die<lb/>
Position, nicht auf das Schicksal des Einzelnen, besonders wenn es ein ver¬<lb/>
wöhnteres Menschenkind war wie Goethe. Wenn er am 8. September schreibt:<lb/>
&#x201E;Wäre es möglich, daß ich Dich um mich hätte, so wollte ich mirs nicht besser<lb/>
wünschen," so liegt darin gewiß etwas zärtliche Übertreibung. Er war damals<lb/>
wohl unter Dach und Fach in dem Örtchen Jardin Fontaine, aber nachdem<lb/>
er eben erst dem &#x201E;schrecklichsten Zustand" in einem Zelte, das in grundlosen<lb/>
Kot versunken war, entgangen war und sich dann durch ein mit Knoblauch ge¬<lb/>
würztes Gericht den Magen gründlich verdorben hatte. Sehr anmutig klingt<lb/>
das folgende: &#x201E;Ich denke immer an Dich und den Kleinen und besuche dich<lb/>
im Hause und im Garten und denke mir schon, wie hübsch alles seyn wird,<lb/>
wenn ich wieder komme. Dn mußt mich aber nur lieb behalten und mit den<lb/>
Aügelchcn nicht zu verschwenderisch umgehen. . . . Nichte nnr alles Wohl ein<lb/>
und bereite Dich, eine liebe, kleine Köchin zu werden."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1646" next="#ID_1647"> Die Gleichgiltigkeit, die Goethe in Frankfurt und Mainz sowohl gegen<lb/>
die demokratischen wie gegen die aristokratischen Sünder an den Tag legte, hat<lb/>
er auf dem Zuge selbst nicht bewahrt; einem Menschen, der wie Goethe an<lb/>
den realen Vorfällen des Lebens, sobald sie ihn selbst berührten, immer leb¬<lb/>
haft thätigen Anteil nahm, wäre das auch gar nicht möglich gewesen. &#x201E;Es<lb/>
ist höchst interessant, gegenwärtig zu seyn," schreibt er am 10. September an<lb/>
Voigt, &#x201E;da wo nichts Gleichgültiges geschehen darf. Den Kriegsgang unter<lb/>
einem so großen Feldherrn und die französische Nation zu gleicher Zeit näher<lb/>
kennen zu lernen, gibt auch einem müssigen Zuschauer Unterhaltung genug.<lb/>
Aus den:, was geschieht, zu schließen, was geschehen wird und manchmal einen<lb/>
Seitenblick in die Karte zu thun, gibt dem Geiste viel Beschäftigung. So<lb/>
viel ist zu sehen, daß sich die Unternehmung in die Länge zieht. Das Unter¬<lb/>
nehmen ist immer ungeheuer, so groß auch die Mittel siud. Wir wissen ja,<lb/>
wie schwer es sey, auch mit vier Kunstzeugen das bißchen Wasser aus der<lb/>
Tiefe ^des Jlmenauer Bergwerks) zu gewaltigen." Und wenn sich Goethe im<lb/>
Privatverkehr wie als Schriftsteller weder für die Demokraten noch für die<lb/>
Aristokraten erwärmte und dem Postmeister von Grevcunmchern als ein<lb/>
Gemäßigter erscheinen konnte, in seinem Amtsbezirk war er doch entschieden</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0536] Zu Goethes (Lainpcigne in Frankreich gleichzeitige Wort: „Heute wird die Stadt sich ergeben und die Armee weiter gegen Paris gehn. Es geht alles so geschwind, daß ich wahrscheinlich bald wieder bey Dir bin. . . . Aus Paris bringe ich Dir ein Kranichen mit, das noch besser als ein ^Frankfurter) Judenkrämchen seyn soll." Überhaupt ist in den Briefchen an Christiane alles ein wenig ins helle gemalt; er wollte ihr augenscheinlich nicht bange machen, sie über sein Schicksal beruhigen. Allerdings hat man nicht mit Unrecht bemerkt — und Chuqnet thut es auch — daß die Lage so schlimm nicht war, wie sie in der „Campagne" schon Anfang September geschildert wird. Aber das gilt doch wohl nur in Beziehung auf die strategische Lage, auf das Verhältnis zum Feinde, auf die Position, nicht auf das Schicksal des Einzelnen, besonders wenn es ein ver¬ wöhnteres Menschenkind war wie Goethe. Wenn er am 8. September schreibt: „Wäre es möglich, daß ich Dich um mich hätte, so wollte ich mirs nicht besser wünschen," so liegt darin gewiß etwas zärtliche Übertreibung. Er war damals wohl unter Dach und Fach in dem Örtchen Jardin Fontaine, aber nachdem er eben erst dem „schrecklichsten Zustand" in einem Zelte, das in grundlosen Kot versunken war, entgangen war und sich dann durch ein mit Knoblauch ge¬ würztes Gericht den Magen gründlich verdorben hatte. Sehr anmutig klingt das folgende: „Ich denke immer an Dich und den Kleinen und besuche dich im Hause und im Garten und denke mir schon, wie hübsch alles seyn wird, wenn ich wieder komme. Dn mußt mich aber nur lieb behalten und mit den Aügelchcn nicht zu verschwenderisch umgehen. . . . Nichte nnr alles Wohl ein und bereite Dich, eine liebe, kleine Köchin zu werden." Die Gleichgiltigkeit, die Goethe in Frankfurt und Mainz sowohl gegen die demokratischen wie gegen die aristokratischen Sünder an den Tag legte, hat er auf dem Zuge selbst nicht bewahrt; einem Menschen, der wie Goethe an den realen Vorfällen des Lebens, sobald sie ihn selbst berührten, immer leb¬ haft thätigen Anteil nahm, wäre das auch gar nicht möglich gewesen. „Es ist höchst interessant, gegenwärtig zu seyn," schreibt er am 10. September an Voigt, „da wo nichts Gleichgültiges geschehen darf. Den Kriegsgang unter einem so großen Feldherrn und die französische Nation zu gleicher Zeit näher kennen zu lernen, gibt auch einem müssigen Zuschauer Unterhaltung genug. Aus den:, was geschieht, zu schließen, was geschehen wird und manchmal einen Seitenblick in die Karte zu thun, gibt dem Geiste viel Beschäftigung. So viel ist zu sehen, daß sich die Unternehmung in die Länge zieht. Das Unter¬ nehmen ist immer ungeheuer, so groß auch die Mittel siud. Wir wissen ja, wie schwer es sey, auch mit vier Kunstzeugen das bißchen Wasser aus der Tiefe ^des Jlmenauer Bergwerks) zu gewaltigen." Und wenn sich Goethe im Privatverkehr wie als Schriftsteller weder für die Demokraten noch für die Aristokraten erwärmte und dem Postmeister von Grevcunmchern als ein Gemäßigter erscheinen konnte, in seinem Amtsbezirk war er doch entschieden

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341855_213113
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341855_213113/536
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 51, 1892, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341855_213113/536>, abgerufen am 22.12.2024.