Die Grenzboten. Jg. 51, 1892, Drittes Vierteljahr.Zolas Rriegsroinan I^a O^blicke mitzuteilen hat; hier in dem Fabrikgebäude wird auch ein Lazarett auf¬ Nach der Kapitulation werden die französischen Truppen entwaffnet und nach Zolas Rriegsroinan I^a O^blicke mitzuteilen hat; hier in dem Fabrikgebäude wird auch ein Lazarett auf¬ Nach der Kapitulation werden die französischen Truppen entwaffnet und nach <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0372" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/212848"/> <fw type="header" place="top"> Zolas Rriegsroinan I^a O^blicke</fw><lb/> <p xml:id="ID_1238" prev="#ID_1237"> mitzuteilen hat; hier in dem Fabrikgebäude wird auch ein Lazarett auf¬<lb/> geschlagen, wo der Stabsarzt Bonroche seines Amtes waltet. Daß sich Zola<lb/> die Gelegenheit nicht entgehen läßt, hierbei alle seine anatomischen, chirurgischen<lb/> und kriegshygienischen Notizen auszukramen, ist selbstverständlich. In end¬<lb/> losen Zügen werden die Verwundeten herbeigeschleppt. Die Lazarettgehilfen<lb/> und Krankenträger haben Tag und Nacht zu schaffen, um alle Unglücklichen<lb/> unterzubringen. Wir werden mit allen nur möglichen Verwundungen von<lb/> den Füßen bis zum Kopf bekannt gemacht, alle chirurgischen Geräte und<lb/> Werkzeuge werden uns vorgelegt und beschrieben: Messer, Zangen, Scheereu,<lb/> Sonden; keine Handreichung und kein Schnitt bei der Amputation eines Armes<lb/> oder Beines bleibt uns erspart: II s'^issg-it <1«z 1^ als8artionlg.lion (l'uns<lb/> opuuls, et'g,xrö8 ig, rü(;t,lloä<z alö lästrWo, 06 aus Iss euirur^lors ÄppLliüönt-<lb/> rms Miö opvration, ausi^ruz okoss et'ölugiint se alö prompt, <zu tout WiUÄntö<lb/> 86<zonale>s ^ xsins. On'A, on odlorotdrirmit Is pg-tisnt, psnclgnt ein'un ü.las<lb/> lui 8g,ihl8sind 1'sxg.ulo ^ äsvx og.in8, Jo8 «pmtrs cloigw 80U8 1's.i88sIIs, Is peines<lb/> su Äessu«. ^lors Lvnroods, armö an Annel oouteau lovA, axrös avoir oris:<lb/> ^.88s^s^-1s! omxoißM Is clölto'läo, trMsxorys Is dra3, tranods 1e wusolo;<lb/> PUI8 rsveng-ut 611 Ärrisrs, it 6staolrg, ig, ^jointurs et'un 86u1 ooux; et Is KrÄ.8<lb/> sunt toiAdv, gdicktu su troi8 ni0uvsmsnt8.</p><lb/> <p xml:id="ID_1239" next="#ID_1240"> Nach der Kapitulation werden die französischen Truppen entwaffnet und nach<lb/> der Halbinsel von Jges gebracht. Hier findet sich Jeans anseinaudergesprcngte<lb/> Korporalschaft wieder zusammen. Es wird ein großes Lager für die Ge¬<lb/> fangnen aufgeschlagen, aber es können so wenig Muudvorräte herbeigeschafft<lb/> werden, daß viele vor Hunger zu Grunde gehen. Manche springen ans Ver¬<lb/> zweiflung in die Fluten der Maas, um aus dem Litinx als ig Ul8srs zu ent¬<lb/> fliehen, aber die deutschen Wachposten schießen die schwimmenden nieder.<lb/> Von den Kavallcriesignalen herbeigelockt, stürzen ganze Scharen reiterlvse Pferde<lb/> über die Halbinsel, rennen wie toll umher und verschwinden wieder am Hori¬<lb/> zont oder brechen ermattet zusammen. Solch ein völlig entkräftetes Pferd<lb/> sehen Jeans Leute vor ihrem Lagerplatz niederstürzen. Es ist streug verboten,<lb/> die Tiere zu töten; aber alle sechs sind einig, ihren Hunger an diesem Pferde<lb/> zu stillen. Die Nacht bricht herein, Lapoulle ergreift einen großen Stein und<lb/> schleicht sich an das ermattete Tier, um ihm den Schädel einzuschlagen. Wir<lb/> wollen Zola selbst erzählen lassen, um noch ein Beispiel seiner Darstellung zu<lb/> geben: „Bei dem ersten Hieb machte das Pferd eine Anstrengung, sich aufzu¬<lb/> richten. Chouteau und Lonbet hatten sich über seine Beine geworfen und ver¬<lb/> suchten es niederzuhalten, während sie die andern zur Hilfe herbeiriefen. Das<lb/> Pferd schrie vor Angst und Schmerz mit einer fast menschlichen Stimme; es schlug<lb/> um sich und würde die beiden wie Glas zerbrochen haben, wenn es vor Ent-<lb/> kräftung nicht schon halbtot gewesen wäre. Aber den Kopf warf es hin und<lb/> her und die Schläge trafen nicht mehr; Lapoulle konnte es uicht tot kriegen. —</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0372]
Zolas Rriegsroinan I^a O^blicke
mitzuteilen hat; hier in dem Fabrikgebäude wird auch ein Lazarett auf¬
geschlagen, wo der Stabsarzt Bonroche seines Amtes waltet. Daß sich Zola
die Gelegenheit nicht entgehen läßt, hierbei alle seine anatomischen, chirurgischen
und kriegshygienischen Notizen auszukramen, ist selbstverständlich. In end¬
losen Zügen werden die Verwundeten herbeigeschleppt. Die Lazarettgehilfen
und Krankenträger haben Tag und Nacht zu schaffen, um alle Unglücklichen
unterzubringen. Wir werden mit allen nur möglichen Verwundungen von
den Füßen bis zum Kopf bekannt gemacht, alle chirurgischen Geräte und
Werkzeuge werden uns vorgelegt und beschrieben: Messer, Zangen, Scheereu,
Sonden; keine Handreichung und kein Schnitt bei der Amputation eines Armes
oder Beines bleibt uns erspart: II s'^issg-it <1«z 1^ als8artionlg.lion (l'uns
opuuls, et'g,xrö8 ig, rü(;t,lloä<z alö lästrWo, 06 aus Iss euirur^lors ÄppLliüönt-
rms Miö opvration, ausi^ruz okoss et'ölugiint se alö prompt, <zu tout WiUÄntö
86<zonale>s ^ xsins. On'A, on odlorotdrirmit Is pg-tisnt, psnclgnt ein'un ü.las
lui 8g,ihl8sind 1'sxg.ulo ^ äsvx og.in8, Jo8 «pmtrs cloigw 80U8 1's.i88sIIs, Is peines
su Äessu«. ^lors Lvnroods, armö an Annel oouteau lovA, axrös avoir oris:
^.88s^s^-1s! omxoißM Is clölto'läo, trMsxorys Is dra3, tranods 1e wusolo;
PUI8 rsveng-ut 611 Ärrisrs, it 6staolrg, ig, ^jointurs et'un 86u1 ooux; et Is KrÄ.8
sunt toiAdv, gdicktu su troi8 ni0uvsmsnt8.
Nach der Kapitulation werden die französischen Truppen entwaffnet und nach
der Halbinsel von Jges gebracht. Hier findet sich Jeans anseinaudergesprcngte
Korporalschaft wieder zusammen. Es wird ein großes Lager für die Ge¬
fangnen aufgeschlagen, aber es können so wenig Muudvorräte herbeigeschafft
werden, daß viele vor Hunger zu Grunde gehen. Manche springen ans Ver¬
zweiflung in die Fluten der Maas, um aus dem Litinx als ig Ul8srs zu ent¬
fliehen, aber die deutschen Wachposten schießen die schwimmenden nieder.
Von den Kavallcriesignalen herbeigelockt, stürzen ganze Scharen reiterlvse Pferde
über die Halbinsel, rennen wie toll umher und verschwinden wieder am Hori¬
zont oder brechen ermattet zusammen. Solch ein völlig entkräftetes Pferd
sehen Jeans Leute vor ihrem Lagerplatz niederstürzen. Es ist streug verboten,
die Tiere zu töten; aber alle sechs sind einig, ihren Hunger an diesem Pferde
zu stillen. Die Nacht bricht herein, Lapoulle ergreift einen großen Stein und
schleicht sich an das ermattete Tier, um ihm den Schädel einzuschlagen. Wir
wollen Zola selbst erzählen lassen, um noch ein Beispiel seiner Darstellung zu
geben: „Bei dem ersten Hieb machte das Pferd eine Anstrengung, sich aufzu¬
richten. Chouteau und Lonbet hatten sich über seine Beine geworfen und ver¬
suchten es niederzuhalten, während sie die andern zur Hilfe herbeiriefen. Das
Pferd schrie vor Angst und Schmerz mit einer fast menschlichen Stimme; es schlug
um sich und würde die beiden wie Glas zerbrochen haben, wenn es vor Ent-
kräftung nicht schon halbtot gewesen wäre. Aber den Kopf warf es hin und
her und die Schläge trafen nicht mehr; Lapoulle konnte es uicht tot kriegen. —
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |