Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Erstes Vierteljahr.Zur Reform der Militärstrafprozeszorduung der Zivilgerichte üblich, daß in einigermaßen wichtige" Sachen der höchste Die Einführung eines Rechtsmittels, als welches wir nur die Berufung Die Frage, ob als weiteres Rechtsmittel die Revision und zur Entscheidung Um die Zahl der Militärgerichte und damit die Zahl der rechtskundigen Zur Reform der Militärstrafprozeszorduung der Zivilgerichte üblich, daß in einigermaßen wichtige» Sachen der höchste Die Einführung eines Rechtsmittels, als welches wir nur die Berufung Die Frage, ob als weiteres Rechtsmittel die Revision und zur Entscheidung Um die Zahl der Militärgerichte und damit die Zahl der rechtskundigen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0364" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/207009"/> <fw type="header" place="top"> Zur Reform der Militärstrafprozeszorduung</fw><lb/> <p xml:id="ID_945" prev="#ID_944"> der Zivilgerichte üblich, daß in einigermaßen wichtige» Sachen der höchste<lb/> Staatsanwaltsbeamte, auch wenn er der Verhandlung nicht beigewohnt hat,<lb/> darüber entscheidet, ob ein Rechtsmittel einzulegen ist oder nicht. Ordnet er an,<lb/> daß kein Rechtsmittel einzulegen ist, so thut er im Grunde doch dasselbe, wie<lb/> der Gerichtsherr bei der Bestätigung, d. h. er genehmigt das Urteil.</p><lb/> <p xml:id="ID_946"> Die Einführung eines Rechtsmittels, als welches wir nur die Berufung<lb/> gegen alle Urteile erster Instanz empfehlen, wird dem Gerichtsherrn ein will-<lb/> kommnes Mittel sein, sowohl in juristisch als in thatsächlich zweifelhaften Fällen<lb/> die Verantwortlichkeit einer endgiltigen Entscheidung durch Bestätigung des<lb/> Urteils von sich abzuwälzen und die Sache durch Einlegung der Berufung oder,<lb/> was dasselbe ist, durch Versagung der Bestätigung zur nochmaligen gründ¬<lb/> lichen Verhandlung vor einer höhern Instanz zu bringen. Daß dem Ange¬<lb/> klagten die Berufung ebenfalls zuzugestehen und die Bestätigung des Urteils<lb/> Vonseiten des Gerichtsherrn nach Einlegung der Berufung Vonseiten des An¬<lb/> geklagten unzulässig ist, dürfte selbstverständlich sein. Doch würde wohl die<lb/> militärische Disziplin erfordern, daß dem Angeklagten die Möglichkeit genommen<lb/> wird, bei klarer Sachlage, also z. B. wenn er ganz oder im wesentlichen ge¬<lb/> ständig oder durch bestimmte Aussagen völlig, einwandfreier Zeugen überführt<lb/> ist, durch Anfechtung der thatsächlichen Feststellung in frivoler Weise den<lb/> Bernfungsapparat in Bewegung zu setzen und die Strafvollstreckung hinaus-<lb/> zuschieben. In derartigen Fällen müßte der Gerichtsherr das Recht haben,<lb/> die Berufung durch einfache Verfügung zurückzuweisen.</p><lb/> <p xml:id="ID_947"> Die Frage, ob als weiteres Rechtsmittel die Revision und zur Entscheidung<lb/> derselben ein selbständiger und unabhängiger Gerichtshof einzuführen sei, er¬<lb/> ledigt sich durch die Erwägung, daß damit dem König eine Autorität, der er<lb/> sich in Bezug auf die Strafrechtspflege im Heere zu fügen hätte, übergeordnet<lb/> würde. Sie ist daher aus den früher angeführten Gründen entschieden zu ver-<lb/> neinen. Das Rechtsleben schafft nun einmal Fragen von einer derartigen<lb/> Zweifelhaftigkeit, daß sich verschiedene Ansichten dnrch annähernd gleich stich¬<lb/> haltige Gründe verteidigen lassen, und die höchsten Gerichtshöfe mit sich selbst<lb/> und unter einander in Widerspruch geraten. In solchen Fällen darf dem<lb/> obersten Kriegsherrn das Recht der Entscheidung nicht entzogen werden. Wir<lb/> glauben daher, daß an der jetzigen Stellung des preußischen Generalnnditvriats<lb/> als nur beratender, nicht entscheidender Behörde nicht gerüttelt werden dürfe.<lb/> Doch würde es sich vielleicht empfehlen, damit auch in höchster Instanz eine<lb/> Verbindung der Rechtsprechung des Heeres mit der der Zivilgerichte herge¬<lb/> stellt würde, in das Generalauditvriat zur Mitberatnng periodisch und ab¬<lb/> wechselnd Mitglieder des höchstem Zivilgcrichtshvfes zu entsenden.</p><lb/> <p xml:id="ID_948" next="#ID_949"> Um die Zahl der Militärgerichte und damit die Zahl der rechtskundigen<lb/> Auditeure nicht zu sehr zu häufen, dürfte es sich empfehlen, nnr die höhern<lb/> Tnippenkvmmandcnre, also, abgesehen von den Kommandanten, nur die Korps-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0364]
Zur Reform der Militärstrafprozeszorduung
der Zivilgerichte üblich, daß in einigermaßen wichtige» Sachen der höchste
Staatsanwaltsbeamte, auch wenn er der Verhandlung nicht beigewohnt hat,
darüber entscheidet, ob ein Rechtsmittel einzulegen ist oder nicht. Ordnet er an,
daß kein Rechtsmittel einzulegen ist, so thut er im Grunde doch dasselbe, wie
der Gerichtsherr bei der Bestätigung, d. h. er genehmigt das Urteil.
Die Einführung eines Rechtsmittels, als welches wir nur die Berufung
gegen alle Urteile erster Instanz empfehlen, wird dem Gerichtsherrn ein will-
kommnes Mittel sein, sowohl in juristisch als in thatsächlich zweifelhaften Fällen
die Verantwortlichkeit einer endgiltigen Entscheidung durch Bestätigung des
Urteils von sich abzuwälzen und die Sache durch Einlegung der Berufung oder,
was dasselbe ist, durch Versagung der Bestätigung zur nochmaligen gründ¬
lichen Verhandlung vor einer höhern Instanz zu bringen. Daß dem Ange¬
klagten die Berufung ebenfalls zuzugestehen und die Bestätigung des Urteils
Vonseiten des Gerichtsherrn nach Einlegung der Berufung Vonseiten des An¬
geklagten unzulässig ist, dürfte selbstverständlich sein. Doch würde wohl die
militärische Disziplin erfordern, daß dem Angeklagten die Möglichkeit genommen
wird, bei klarer Sachlage, also z. B. wenn er ganz oder im wesentlichen ge¬
ständig oder durch bestimmte Aussagen völlig, einwandfreier Zeugen überführt
ist, durch Anfechtung der thatsächlichen Feststellung in frivoler Weise den
Bernfungsapparat in Bewegung zu setzen und die Strafvollstreckung hinaus-
zuschieben. In derartigen Fällen müßte der Gerichtsherr das Recht haben,
die Berufung durch einfache Verfügung zurückzuweisen.
Die Frage, ob als weiteres Rechtsmittel die Revision und zur Entscheidung
derselben ein selbständiger und unabhängiger Gerichtshof einzuführen sei, er¬
ledigt sich durch die Erwägung, daß damit dem König eine Autorität, der er
sich in Bezug auf die Strafrechtspflege im Heere zu fügen hätte, übergeordnet
würde. Sie ist daher aus den früher angeführten Gründen entschieden zu ver-
neinen. Das Rechtsleben schafft nun einmal Fragen von einer derartigen
Zweifelhaftigkeit, daß sich verschiedene Ansichten dnrch annähernd gleich stich¬
haltige Gründe verteidigen lassen, und die höchsten Gerichtshöfe mit sich selbst
und unter einander in Widerspruch geraten. In solchen Fällen darf dem
obersten Kriegsherrn das Recht der Entscheidung nicht entzogen werden. Wir
glauben daher, daß an der jetzigen Stellung des preußischen Generalnnditvriats
als nur beratender, nicht entscheidender Behörde nicht gerüttelt werden dürfe.
Doch würde es sich vielleicht empfehlen, damit auch in höchster Instanz eine
Verbindung der Rechtsprechung des Heeres mit der der Zivilgerichte herge¬
stellt würde, in das Generalauditvriat zur Mitberatnng periodisch und ab¬
wechselnd Mitglieder des höchstem Zivilgcrichtshvfes zu entsenden.
Um die Zahl der Militärgerichte und damit die Zahl der rechtskundigen
Auditeure nicht zu sehr zu häufen, dürfte es sich empfehlen, nnr die höhern
Tnippenkvmmandcnre, also, abgesehen von den Kommandanten, nur die Korps-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |