Die Grenzboten. Jg. 47, 1888, Drittes Vierteljahr.Goethe als Lrzioher. aus an Fritz schrieb, hatten etwas pädagogisches, und wenn er sie nur mit Diese Skizze mag genügen, Goethe als Erzieher zu kennzeichne" und das Goethe als Lrzioher. aus an Fritz schrieb, hatten etwas pädagogisches, und wenn er sie nur mit Diese Skizze mag genügen, Goethe als Erzieher zu kennzeichne» und das <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0175" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/289298"/> <fw type="header" place="top"> Goethe als Lrzioher.</fw><lb/> <p xml:id="ID_580" prev="#ID_579"> aus an Fritz schrieb, hatten etwas pädagogisches, und wenn er sie nur mit<lb/> einer seltenen Gemme siegelte, die den Knaben fesseln mußte. Zwei Ziele ver¬<lb/> folgte Goethes Pädagogik gleichzeitig: einmal sollte sie der Individualität<lb/> des Zöglings helfen, sich frei zu entwickeln, und sodann ihn zu einem har¬<lb/> monischen Menschen ausbilden. Goethe legte Wert darauf, die herrschende<lb/> Neigung, die Liebhaberei des Zöglings zu erforschen und sie für den Fall,<lb/> daß sie fruchtbar werden konnte, zu unterstützen und zu fördern. Er be¬<lb/> vorzugte den naturwissenschaftlichen Unterricht, aber er forderte auch nach¬<lb/> drücklich das Studium der Alten, denn die Antike war ihm die Grund¬<lb/> lage aller Bildung. Nichts war ihm mehr verhaßt als das Predigen der<lb/> Jugend gegenüber, das Schelten und Moralisiren, er begnügte sich nötigenfalls<lb/> mit einer ernsten Mahnung. Natürlich war diese Erziehungsmethode getragen<lb/> von seinem herrlichen Optimismus, seiner Grundvoraussetzung der Güte der<lb/> menschlichen Natur. Er war sich auch dessen wohl bewußt und verkannte nicht<lb/> die Notwendigkeit strengerer Maßregeln bei unbildsamen Individuen. Aber<lb/> Geduld forderte er vor allem von Eltern und Erziehern. „Der spätere preu¬<lb/> ßische Geheimrat I. G. Jacobi, der Sohn Fritz Jaeobis, dessen nicht richtig<lb/> aufgefaßte Eigentümlichkeit im frühern Knabenalter, für den Vater ein Gegen¬<lb/> stand großer Besorgnis gewesen war, forderte Goethes ganze Teilnahme und<lb/> thatkräftiges Eingreifen heraus. Die erste Kundgebung vom 31. März 1784<lb/> lautet: »Schreibe mir doch ein Wort von dem Kinde zu Münster und was ihr<lb/> mit ihm habt. Ich weiß nichts von ihm, kann es nicht beurteilen, und wenn<lb/> ich nicht sehr irre, behandelt ihr es falsch, die Fürstin und du. Ich mische mich<lb/> nicht gern in dergleichen Sachen, denn die Vorstellungsarten sind zu verschieden<lb/> und mit Schreiben ist gar nichts ausgerichtet, aber das Kind dauert mich, es<lb/> ist doch dein und Vettys Kind, und gewiß nicht zum Bösewicht, zum Nichts¬<lb/> würdigen geboren.« Während die Eltern fortgesetzt unzufrieden sind, ist Goethe<lb/> stets voll Zuversicht und behält schließlich Recht damit, daß er sie wegen ihrer<lb/> Ungeduld gescholten hat: »Ein Blatt, das groß werden soll, ist voller Runzeln<lb/> und Knittern, eh es sich entwickelt; wenn man nicht Geduld hat und es gleich<lb/> glatt haben will wie ein Weidenblatt, dann ists übel. Ich wünsche dir Glück<lb/> zur Vaterfreude« (9. September 1788)."</p><lb/> <p xml:id="ID_581"> Diese Skizze mag genügen, Goethe als Erzieher zu kennzeichne» und das<lb/> Verdienst von Langguths Buch zu beleuchten. Um ihm nicht seinen Leserkreis<lb/> zu nehmen, brechen wir diese Mitteilungen hier ab, so verführerisch es auch<lb/> ist, sich in die unerschöpfliche Schönheit und Größe der Natur Goethes zu<lb/> vertiefen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0175]
Goethe als Lrzioher.
aus an Fritz schrieb, hatten etwas pädagogisches, und wenn er sie nur mit
einer seltenen Gemme siegelte, die den Knaben fesseln mußte. Zwei Ziele ver¬
folgte Goethes Pädagogik gleichzeitig: einmal sollte sie der Individualität
des Zöglings helfen, sich frei zu entwickeln, und sodann ihn zu einem har¬
monischen Menschen ausbilden. Goethe legte Wert darauf, die herrschende
Neigung, die Liebhaberei des Zöglings zu erforschen und sie für den Fall,
daß sie fruchtbar werden konnte, zu unterstützen und zu fördern. Er be¬
vorzugte den naturwissenschaftlichen Unterricht, aber er forderte auch nach¬
drücklich das Studium der Alten, denn die Antike war ihm die Grund¬
lage aller Bildung. Nichts war ihm mehr verhaßt als das Predigen der
Jugend gegenüber, das Schelten und Moralisiren, er begnügte sich nötigenfalls
mit einer ernsten Mahnung. Natürlich war diese Erziehungsmethode getragen
von seinem herrlichen Optimismus, seiner Grundvoraussetzung der Güte der
menschlichen Natur. Er war sich auch dessen wohl bewußt und verkannte nicht
die Notwendigkeit strengerer Maßregeln bei unbildsamen Individuen. Aber
Geduld forderte er vor allem von Eltern und Erziehern. „Der spätere preu¬
ßische Geheimrat I. G. Jacobi, der Sohn Fritz Jaeobis, dessen nicht richtig
aufgefaßte Eigentümlichkeit im frühern Knabenalter, für den Vater ein Gegen¬
stand großer Besorgnis gewesen war, forderte Goethes ganze Teilnahme und
thatkräftiges Eingreifen heraus. Die erste Kundgebung vom 31. März 1784
lautet: »Schreibe mir doch ein Wort von dem Kinde zu Münster und was ihr
mit ihm habt. Ich weiß nichts von ihm, kann es nicht beurteilen, und wenn
ich nicht sehr irre, behandelt ihr es falsch, die Fürstin und du. Ich mische mich
nicht gern in dergleichen Sachen, denn die Vorstellungsarten sind zu verschieden
und mit Schreiben ist gar nichts ausgerichtet, aber das Kind dauert mich, es
ist doch dein und Vettys Kind, und gewiß nicht zum Bösewicht, zum Nichts¬
würdigen geboren.« Während die Eltern fortgesetzt unzufrieden sind, ist Goethe
stets voll Zuversicht und behält schließlich Recht damit, daß er sie wegen ihrer
Ungeduld gescholten hat: »Ein Blatt, das groß werden soll, ist voller Runzeln
und Knittern, eh es sich entwickelt; wenn man nicht Geduld hat und es gleich
glatt haben will wie ein Weidenblatt, dann ists übel. Ich wünsche dir Glück
zur Vaterfreude« (9. September 1788)."
Diese Skizze mag genügen, Goethe als Erzieher zu kennzeichne» und das
Verdienst von Langguths Buch zu beleuchten. Um ihm nicht seinen Leserkreis
zu nehmen, brechen wir diese Mitteilungen hier ab, so verführerisch es auch
ist, sich in die unerschöpfliche Schönheit und Größe der Natur Goethes zu
vertiefen.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |