Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Tagebuchblätter eines Sonntagsphilosophen.

wahr? und wenn es wahr ist, wie war es möglich? Und die Frage tauchte
mir mit allem Ernste wieder auf, als ich neulich in Lindaus trefflichem Buche
über Cranach fand, daß solche Geschichtchen doch auch bei uns auftreten in der
Zeit des Aufblühens der Kunst.*)

Da kommt freilich ein kritisches Bedenken störend dazwischen: man kannte
ja jene Geschichten aus dem Altertum, und die Zeit war so naiv beflissen,
alles Schöne und Merkwürdige aus der neu erschlossenen glänzenden Vorzeit
der Culturwelt auch für sich zu gewinnen, auch kurzweg in der Nähe im eignen
Leben wiederzufinden, wobei denn auch naiv -- gelogen werden durfte. So
wird man auch hier den Verdacht nicht ganz los, daß man es mit naiver Ge¬
lehrsamkeit zu thun habe statt mit Wahrheit. Aber man kann in dem Verdachte
auch zu weit gehen, und folgender Fall sieht denn doch aus, wie aus der Wirk¬
lichkeit und eignem Erleben stammend.

Christ. schnürt erzählt von Lucas Cranach im Jahre 1509: "In Torgau
hast du an der Wand Hangende Fasanen, Rebhühner n. s. w. gemalt (offenbar
als Schmuck eines Jagdzimmers), die einstmals der Graf von Schwarzburg,
als er sie erblickte, hinaufzubringen befahl, damit sie nicht übel rochen, und
da er sich deshalb von dem Herzog ausgelacht sah, näher tretend mit einem
Eide (d. h. fluchend) versicherte, daß wenigstens der eine Flügel einer lebendigen
Ente angehöre."

Scheurl, ein Nürnberger, lebte damals in Wittenberg, in täglichem Um¬
gang mit Cranach, der seit 1504 Hofmaler war, die Geschichte tritt uns also
da ganz nahe an ihrer Quelle entgegen, während jene griechischen Anekdoten
wer weiß wie viel später zuerst zur Niederschrift gekommen sind, und da sie
Scheurl öffentlich dem Cranach gleichsam ins Gesicht sagt, kann sie nicht
schlechthin gelehrt erlogen sein. Und dennoch wird uns das zu glauben oder
uns vorzustellen immer wieder so schwer, eben wie die entsprechenden Ge¬
schichtchen von Zeuxis und Parrhasius bei Plinius.

Man muß, um hinter die Sache zu kommen, sich erinnern, daß es ein
sehr verschiedenes Sehen giebt, den Gegenständen der Natur wie der Kunst
gegenüber. Wie anders sieht nicht z. B. der Künstler eine Menschengestalt,
einen Kunstbau, eine Hütte, eine Baumgruppe u. s. w., als der Laie. Und ich
zweifle nicht, daß es in diesem Sehen der Gegenstände eine geschichtliche Ent¬
wicklung giebt, innerhalb der Kunst ebensogut wie außer ihr bei denen, für
welche die Künstler schufen. Dieser Entwickelung nachzugehen hat aber einen
großen Reiz, ja einen entschiedenen Wert, oder wird sogar zu einer Forderung
auch an den Gebildete", nicht bloß an den Kunstgelehrten in einer Zeit wie
unsre, die von einem ganz gesunden Triebe geleitet, der Vorzeit eine wachsende



") M. B. Lindau, Lucas Cranach (Leipzig, 1883) S. 70. Es steht eine ganze Reihe
solcher Geschichtchen dort.
Tagebuchblätter eines Sonntagsphilosophen.

wahr? und wenn es wahr ist, wie war es möglich? Und die Frage tauchte
mir mit allem Ernste wieder auf, als ich neulich in Lindaus trefflichem Buche
über Cranach fand, daß solche Geschichtchen doch auch bei uns auftreten in der
Zeit des Aufblühens der Kunst.*)

Da kommt freilich ein kritisches Bedenken störend dazwischen: man kannte
ja jene Geschichten aus dem Altertum, und die Zeit war so naiv beflissen,
alles Schöne und Merkwürdige aus der neu erschlossenen glänzenden Vorzeit
der Culturwelt auch für sich zu gewinnen, auch kurzweg in der Nähe im eignen
Leben wiederzufinden, wobei denn auch naiv — gelogen werden durfte. So
wird man auch hier den Verdacht nicht ganz los, daß man es mit naiver Ge¬
lehrsamkeit zu thun habe statt mit Wahrheit. Aber man kann in dem Verdachte
auch zu weit gehen, und folgender Fall sieht denn doch aus, wie aus der Wirk¬
lichkeit und eignem Erleben stammend.

Christ. schnürt erzählt von Lucas Cranach im Jahre 1509: „In Torgau
hast du an der Wand Hangende Fasanen, Rebhühner n. s. w. gemalt (offenbar
als Schmuck eines Jagdzimmers), die einstmals der Graf von Schwarzburg,
als er sie erblickte, hinaufzubringen befahl, damit sie nicht übel rochen, und
da er sich deshalb von dem Herzog ausgelacht sah, näher tretend mit einem
Eide (d. h. fluchend) versicherte, daß wenigstens der eine Flügel einer lebendigen
Ente angehöre."

Scheurl, ein Nürnberger, lebte damals in Wittenberg, in täglichem Um¬
gang mit Cranach, der seit 1504 Hofmaler war, die Geschichte tritt uns also
da ganz nahe an ihrer Quelle entgegen, während jene griechischen Anekdoten
wer weiß wie viel später zuerst zur Niederschrift gekommen sind, und da sie
Scheurl öffentlich dem Cranach gleichsam ins Gesicht sagt, kann sie nicht
schlechthin gelehrt erlogen sein. Und dennoch wird uns das zu glauben oder
uns vorzustellen immer wieder so schwer, eben wie die entsprechenden Ge¬
schichtchen von Zeuxis und Parrhasius bei Plinius.

Man muß, um hinter die Sache zu kommen, sich erinnern, daß es ein
sehr verschiedenes Sehen giebt, den Gegenständen der Natur wie der Kunst
gegenüber. Wie anders sieht nicht z. B. der Künstler eine Menschengestalt,
einen Kunstbau, eine Hütte, eine Baumgruppe u. s. w., als der Laie. Und ich
zweifle nicht, daß es in diesem Sehen der Gegenstände eine geschichtliche Ent¬
wicklung giebt, innerhalb der Kunst ebensogut wie außer ihr bei denen, für
welche die Künstler schufen. Dieser Entwickelung nachzugehen hat aber einen
großen Reiz, ja einen entschiedenen Wert, oder wird sogar zu einer Forderung
auch an den Gebildete», nicht bloß an den Kunstgelehrten in einer Zeit wie
unsre, die von einem ganz gesunden Triebe geleitet, der Vorzeit eine wachsende



") M. B. Lindau, Lucas Cranach (Leipzig, 1883) S. 70. Es steht eine ganze Reihe
solcher Geschichtchen dort.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0596" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/289049"/>
          <fw type="header" place="top"> Tagebuchblätter eines Sonntagsphilosophen.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1693" prev="#ID_1692"> wahr? und wenn es wahr ist, wie war es möglich? Und die Frage tauchte<lb/>
mir mit allem Ernste wieder auf, als ich neulich in Lindaus trefflichem Buche<lb/>
über Cranach fand, daß solche Geschichtchen doch auch bei uns auftreten in der<lb/>
Zeit des Aufblühens der Kunst.*)</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1694"> Da kommt freilich ein kritisches Bedenken störend dazwischen: man kannte<lb/>
ja jene Geschichten aus dem Altertum, und die Zeit war so naiv beflissen,<lb/>
alles Schöne und Merkwürdige aus der neu erschlossenen glänzenden Vorzeit<lb/>
der Culturwelt auch für sich zu gewinnen, auch kurzweg in der Nähe im eignen<lb/>
Leben wiederzufinden, wobei denn auch naiv &#x2014; gelogen werden durfte. So<lb/>
wird man auch hier den Verdacht nicht ganz los, daß man es mit naiver Ge¬<lb/>
lehrsamkeit zu thun habe statt mit Wahrheit. Aber man kann in dem Verdachte<lb/>
auch zu weit gehen, und folgender Fall sieht denn doch aus, wie aus der Wirk¬<lb/>
lichkeit und eignem Erleben stammend.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1695"> Christ. schnürt erzählt von Lucas Cranach im Jahre 1509: &#x201E;In Torgau<lb/>
hast du an der Wand Hangende Fasanen, Rebhühner n. s. w. gemalt (offenbar<lb/>
als Schmuck eines Jagdzimmers), die einstmals der Graf von Schwarzburg,<lb/>
als er sie erblickte, hinaufzubringen befahl, damit sie nicht übel rochen, und<lb/>
da er sich deshalb von dem Herzog ausgelacht sah, näher tretend mit einem<lb/>
Eide (d. h. fluchend) versicherte, daß wenigstens der eine Flügel einer lebendigen<lb/>
Ente angehöre."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1696"> Scheurl, ein Nürnberger, lebte damals in Wittenberg, in täglichem Um¬<lb/>
gang mit Cranach, der seit 1504 Hofmaler war, die Geschichte tritt uns also<lb/>
da ganz nahe an ihrer Quelle entgegen, während jene griechischen Anekdoten<lb/>
wer weiß wie viel später zuerst zur Niederschrift gekommen sind, und da sie<lb/>
Scheurl öffentlich dem Cranach gleichsam ins Gesicht sagt, kann sie nicht<lb/>
schlechthin gelehrt erlogen sein. Und dennoch wird uns das zu glauben oder<lb/>
uns vorzustellen immer wieder so schwer, eben wie die entsprechenden Ge¬<lb/>
schichtchen von Zeuxis und Parrhasius bei Plinius.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1697" next="#ID_1698"> Man muß, um hinter die Sache zu kommen, sich erinnern, daß es ein<lb/>
sehr verschiedenes Sehen giebt, den Gegenständen der Natur wie der Kunst<lb/>
gegenüber. Wie anders sieht nicht z. B. der Künstler eine Menschengestalt,<lb/>
einen Kunstbau, eine Hütte, eine Baumgruppe u. s. w., als der Laie. Und ich<lb/>
zweifle nicht, daß es in diesem Sehen der Gegenstände eine geschichtliche Ent¬<lb/>
wicklung giebt, innerhalb der Kunst ebensogut wie außer ihr bei denen, für<lb/>
welche die Künstler schufen. Dieser Entwickelung nachzugehen hat aber einen<lb/>
großen Reiz, ja einen entschiedenen Wert, oder wird sogar zu einer Forderung<lb/>
auch an den Gebildete», nicht bloß an den Kunstgelehrten in einer Zeit wie<lb/>
unsre, die von einem ganz gesunden Triebe geleitet, der Vorzeit eine wachsende</p><lb/>
          <note xml:id="FID_44" place="foot"> ") M. B. Lindau, Lucas Cranach (Leipzig, 1883) S. 70. Es steht eine ganze Reihe<lb/>
solcher Geschichtchen dort.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0596] Tagebuchblätter eines Sonntagsphilosophen. wahr? und wenn es wahr ist, wie war es möglich? Und die Frage tauchte mir mit allem Ernste wieder auf, als ich neulich in Lindaus trefflichem Buche über Cranach fand, daß solche Geschichtchen doch auch bei uns auftreten in der Zeit des Aufblühens der Kunst.*) Da kommt freilich ein kritisches Bedenken störend dazwischen: man kannte ja jene Geschichten aus dem Altertum, und die Zeit war so naiv beflissen, alles Schöne und Merkwürdige aus der neu erschlossenen glänzenden Vorzeit der Culturwelt auch für sich zu gewinnen, auch kurzweg in der Nähe im eignen Leben wiederzufinden, wobei denn auch naiv — gelogen werden durfte. So wird man auch hier den Verdacht nicht ganz los, daß man es mit naiver Ge¬ lehrsamkeit zu thun habe statt mit Wahrheit. Aber man kann in dem Verdachte auch zu weit gehen, und folgender Fall sieht denn doch aus, wie aus der Wirk¬ lichkeit und eignem Erleben stammend. Christ. schnürt erzählt von Lucas Cranach im Jahre 1509: „In Torgau hast du an der Wand Hangende Fasanen, Rebhühner n. s. w. gemalt (offenbar als Schmuck eines Jagdzimmers), die einstmals der Graf von Schwarzburg, als er sie erblickte, hinaufzubringen befahl, damit sie nicht übel rochen, und da er sich deshalb von dem Herzog ausgelacht sah, näher tretend mit einem Eide (d. h. fluchend) versicherte, daß wenigstens der eine Flügel einer lebendigen Ente angehöre." Scheurl, ein Nürnberger, lebte damals in Wittenberg, in täglichem Um¬ gang mit Cranach, der seit 1504 Hofmaler war, die Geschichte tritt uns also da ganz nahe an ihrer Quelle entgegen, während jene griechischen Anekdoten wer weiß wie viel später zuerst zur Niederschrift gekommen sind, und da sie Scheurl öffentlich dem Cranach gleichsam ins Gesicht sagt, kann sie nicht schlechthin gelehrt erlogen sein. Und dennoch wird uns das zu glauben oder uns vorzustellen immer wieder so schwer, eben wie die entsprechenden Ge¬ schichtchen von Zeuxis und Parrhasius bei Plinius. Man muß, um hinter die Sache zu kommen, sich erinnern, daß es ein sehr verschiedenes Sehen giebt, den Gegenständen der Natur wie der Kunst gegenüber. Wie anders sieht nicht z. B. der Künstler eine Menschengestalt, einen Kunstbau, eine Hütte, eine Baumgruppe u. s. w., als der Laie. Und ich zweifle nicht, daß es in diesem Sehen der Gegenstände eine geschichtliche Ent¬ wicklung giebt, innerhalb der Kunst ebensogut wie außer ihr bei denen, für welche die Künstler schufen. Dieser Entwickelung nachzugehen hat aber einen großen Reiz, ja einen entschiedenen Wert, oder wird sogar zu einer Forderung auch an den Gebildete», nicht bloß an den Kunstgelehrten in einer Zeit wie unsre, die von einem ganz gesunden Triebe geleitet, der Vorzeit eine wachsende ") M. B. Lindau, Lucas Cranach (Leipzig, 1883) S. 70. Es steht eine ganze Reihe solcher Geschichtchen dort.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_288451
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_288451/596
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_288451/596>, abgerufen am 08.01.2025.