Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Erstes Vierteljahr.der Natur als des Menschenherzens hineinführt," ein Werk "ohne allen Wert" Am augenscheinlichsten ist die Wirkung des Sonnenscheins in Hebbels Wiener Überhaupt aber -- und das ist Wohl die Hauptsache -- welche offene, der Natur als des Menschenherzens hineinführt," ein Werk „ohne allen Wert" Am augenscheinlichsten ist die Wirkung des Sonnenscheins in Hebbels Wiener Überhaupt aber — und das ist Wohl die Hauptsache — welche offene, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0035" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/200140"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_103" prev="#ID_102"> der Natur als des Menschenherzens hineinführt," ein Werk „ohne allen Wert"<lb/> nennt, wenn er noch in den letzten Jahren seine Übereinstimmung mit Carlyle<lb/> betont, der sich bekanntlich in einer weitgehenden Geringschätzung Walter Scotts<lb/> gefiel, so waren dies eben Ausflüsse der besondern Natur Hebbels. Wie zahl¬<lb/> reiche Menschen alles fürchten, was eine Tiefe hat, fürchtete er alles, was eine<lb/> Breite hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_104"> Am augenscheinlichsten ist die Wirkung des Sonnenscheins in Hebbels Wiener<lb/> Jahren dadurch, daß die grübelnde Versenkung in gewisse äußerste Fälle, die<lb/> ihm als Konsequenz der Dinge erschienen, nach und nach beinahe völlig aufhört.<lb/> Wir finden in den „Tagebüchern" der vierziger Jahre noch genug Aufzeichnungen<lb/> dieser Art, während sie später immer mehr zurücktreten. Nur ein paar Proben<lb/> mögen das Wesen dieser Reflexion näher erläutern. Hebbel zeichnet auf: „Ein<lb/> Maler, der für sein höchstes Kunstwerk ein schönes Mädchen als Modell ge¬<lb/> braucht und sie dann tötet, damit kein zweiter sie gebrauchen und niemand sagen<lb/> könne, es sei Porträt," oder: „Ob jemand wohl so durstig werden kann, daß er<lb/> ein Glas Wasser trinkt, welches vergiftet ist," oder: „Eine Bartholomäusnacht,<lb/> aber in anderen Sinne als die erste, um die Bevölkerung der Erde auf das<lb/> ihrer Produktionskraft entsprechende Maß zu reduziren, infolge allgemeinen<lb/> Volksbeschlnsses." Das Spielen mit solchen und ähnlichen Problemen hört in<lb/> der Periode, in welcher „Agnes Bernaner," „Michel Angelo," „Gyges und<lb/> sein Ring," die „Nibelungen" entstanden, beinahe ganz auf. Der Dichter hatte<lb/> nur noch einzelne Anwandlungen, gegenüber gewissen Problemen zu vergessen,<lb/> daß das Maß der menschlichen Dinge sich mit innerer Notwendigkeit, allen<lb/> Abstraktionen zum Trotz, herstellt. Wenn er die Frage aufwarf, ob nicht<lb/> ein Rothschild die Ernte ganzer Länder aufkaufen und zu seinem Privat¬<lb/> vergnügen auf dem Halme verfaulen lassen könne, wobei ihn „der Staat"<lb/> als Hüter des Eigentumes schützen müsse, so stellte sich der Staat<lb/> dem sonst so scharfsichtigen als ein in alle Ewigkeit unwandelbares<lb/> Abstraktum dar; er vergaß, daß er eine Gemeinsamkeit von Menschen ist,<lb/> die unfehlbar vom Recht des Krieges gegen den Einzelnen Gebrauch machen<lb/> würde, der ihr in der angedeuteten Weise den Krieg erklärt hätte. Aber, wie<lb/> gesagt, in eben dem Maße, als Hebbel die Segnungen eines lichtem Daseins,<lb/> eines frohen Gedeihens empfand und dankbar würdigte, trat die Neigung zu<lb/> diesem finstern Gedankenspiel zurück. Die spätern „Tagebücher" bezeugen eine<lb/> unverkennbare Neigung, sich auch den anmutigern und erquicklichern Eindrücken<lb/> des Lebens zu überlassen, der Reiz und eigentümliche Duft, welcher die lyrischen<lb/> Spätlinge Hebbels auszeichnet, erfüllt auch zahlreiche kleine Bilder, die uns aus<lb/> den letzten Blättern der „Tagebücher" entgegentreten.</p><lb/> <p xml:id="ID_105" next="#ID_106"> Überhaupt aber — und das ist Wohl die Hauptsache — welche offene,<lb/> männlich tapfere, pflichtstrenge, im besten Sinne ritterliche, welche große, in<lb/> allen Hauptsachen edle, in schwerer Selbstzucht geläuterte Natur, welch ein</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0035]
der Natur als des Menschenherzens hineinführt," ein Werk „ohne allen Wert"
nennt, wenn er noch in den letzten Jahren seine Übereinstimmung mit Carlyle
betont, der sich bekanntlich in einer weitgehenden Geringschätzung Walter Scotts
gefiel, so waren dies eben Ausflüsse der besondern Natur Hebbels. Wie zahl¬
reiche Menschen alles fürchten, was eine Tiefe hat, fürchtete er alles, was eine
Breite hat.
Am augenscheinlichsten ist die Wirkung des Sonnenscheins in Hebbels Wiener
Jahren dadurch, daß die grübelnde Versenkung in gewisse äußerste Fälle, die
ihm als Konsequenz der Dinge erschienen, nach und nach beinahe völlig aufhört.
Wir finden in den „Tagebüchern" der vierziger Jahre noch genug Aufzeichnungen
dieser Art, während sie später immer mehr zurücktreten. Nur ein paar Proben
mögen das Wesen dieser Reflexion näher erläutern. Hebbel zeichnet auf: „Ein
Maler, der für sein höchstes Kunstwerk ein schönes Mädchen als Modell ge¬
braucht und sie dann tötet, damit kein zweiter sie gebrauchen und niemand sagen
könne, es sei Porträt," oder: „Ob jemand wohl so durstig werden kann, daß er
ein Glas Wasser trinkt, welches vergiftet ist," oder: „Eine Bartholomäusnacht,
aber in anderen Sinne als die erste, um die Bevölkerung der Erde auf das
ihrer Produktionskraft entsprechende Maß zu reduziren, infolge allgemeinen
Volksbeschlnsses." Das Spielen mit solchen und ähnlichen Problemen hört in
der Periode, in welcher „Agnes Bernaner," „Michel Angelo," „Gyges und
sein Ring," die „Nibelungen" entstanden, beinahe ganz auf. Der Dichter hatte
nur noch einzelne Anwandlungen, gegenüber gewissen Problemen zu vergessen,
daß das Maß der menschlichen Dinge sich mit innerer Notwendigkeit, allen
Abstraktionen zum Trotz, herstellt. Wenn er die Frage aufwarf, ob nicht
ein Rothschild die Ernte ganzer Länder aufkaufen und zu seinem Privat¬
vergnügen auf dem Halme verfaulen lassen könne, wobei ihn „der Staat"
als Hüter des Eigentumes schützen müsse, so stellte sich der Staat
dem sonst so scharfsichtigen als ein in alle Ewigkeit unwandelbares
Abstraktum dar; er vergaß, daß er eine Gemeinsamkeit von Menschen ist,
die unfehlbar vom Recht des Krieges gegen den Einzelnen Gebrauch machen
würde, der ihr in der angedeuteten Weise den Krieg erklärt hätte. Aber, wie
gesagt, in eben dem Maße, als Hebbel die Segnungen eines lichtem Daseins,
eines frohen Gedeihens empfand und dankbar würdigte, trat die Neigung zu
diesem finstern Gedankenspiel zurück. Die spätern „Tagebücher" bezeugen eine
unverkennbare Neigung, sich auch den anmutigern und erquicklichern Eindrücken
des Lebens zu überlassen, der Reiz und eigentümliche Duft, welcher die lyrischen
Spätlinge Hebbels auszeichnet, erfüllt auch zahlreiche kleine Bilder, die uns aus
den letzten Blättern der „Tagebücher" entgegentreten.
Überhaupt aber — und das ist Wohl die Hauptsache — welche offene,
männlich tapfere, pflichtstrenge, im besten Sinne ritterliche, welche große, in
allen Hauptsachen edle, in schwerer Selbstzucht geläuterte Natur, welch ein
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |