Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Erstes Vierteljahr.Toynbee-Hall. lesuugsraume. Wir haben den Abend für unsern Besuch in Toynbee-Hall gut Für den heutigen Abend hat man einen Herrn, der Vorstand solcher Ver¬ Welcher Klasse die Mehrzahl der Besucher angehört, kaun man daraus Im weiter" Verlaufe des Abends bildet der Gesellschaftssaal den Mittel- *) Von besondrer Bedeutung sür die Ausbreitung der Gcuvsseiischaften war die christlich-
svziale Bewegung der fünfziger Jahre. Toynbee-Hall. lesuugsraume. Wir haben den Abend für unsern Besuch in Toynbee-Hall gut Für den heutigen Abend hat man einen Herrn, der Vorstand solcher Ver¬ Welcher Klasse die Mehrzahl der Besucher angehört, kaun man daraus Im weiter» Verlaufe des Abends bildet der Gesellschaftssaal den Mittel- *) Von besondrer Bedeutung sür die Ausbreitung der Gcuvsseiischaften war die christlich-
svziale Bewegung der fünfziger Jahre. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0319" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/200424"/> <fw type="header" place="top"> Toynbee-Hall.</fw><lb/> <p xml:id="ID_944" prev="#ID_943"> lesuugsraume. Wir haben den Abend für unsern Besuch in Toynbee-Hall gut<lb/> gewählt. Man hat für heute die Looporators, d. h. die Mitglieder der Koope¬<lb/> rationsvereine des Bezirkes, eingeladen. Diese Vereine entsprechen ihrer wirt¬<lb/> schaftlichen Bedeutung nach unsern deutschen „eingeschriebenen Genossenschaften."<lb/> Ihr Zweck ist, durch gemeinsame Anschaffungen den Gewinn des Zwischen¬<lb/> händlers oder durch gemeinsame Produktion den Gewinn, der dem Unternehmer<lb/> zufallen würde, auf die Mitglieder der Gesellschaft zu verteilen und dadurch<lb/> deren wirtschaftliche Lage zu heben. Derartige Vereine spielen in England eine<lb/> größere Rolle als bei uns'"); ihre Entwicklung wird von Toynbee-Hall in seinem<lb/> Bezirke möglichst begünstigt. Insbesondre knüpft man an die durchaus gesunde<lb/> Bestrebung dieser Vereine an, sich zu vollständigen Lebensgemeinschaften zu er¬<lb/> weitern, ähnlich wie mittelalterliche Zünfte wahre <üonkrg.törniKtvL waren, die<lb/> neben andern Zwecken auch für Vergnügen und Geselligkeit ihrer Mitglieder sorgten.</p><lb/> <p xml:id="ID_945"> Für den heutigen Abend hat man einen Herrn, der Vorstand solcher Ver¬<lb/> eine in Nvrdcngland ist und sich zur Zeit als Parlamentsmitglied in London<lb/> befindet, bewogen, über die Fortschritte des Genossenschaftswesens in seiner<lb/> Heimat zu berichten. Die Mitteilungen, großenteils statistischer Natur, be¬<lb/> handeln die Ausdehnung und Organisation der nordenglischen Vereine und<lb/> haben außerordentliches praktisches Interesse. Die Zuhörer bestehen zur Hälfte<lb/> aus Männern, zur Hälfte aus Frauen, denn der Gegenstand ist ja für den<lb/> Haushalt von größter Wichtigkeit.</p><lb/> <p xml:id="ID_946"> Welcher Klasse die Mehrzahl der Besucher angehört, kaun man daraus<lb/> entnehmen, daß mich das künftige Geschlecht nicht unvertreten ist; manchmal<lb/> macht sich trotz aller Vcschwichtiguugsversuche eiuer der kleinen Welt¬<lb/> bürger vernehmbar. Die Mutter hat ihn mitbringen müssen, weil sie nicht<lb/> wußte, wo sie ihn sonst lassen sollte. Trotzdem ist das Interesse ununterbrochen<lb/> rege; an den Vortrag knüpfen sich noch verschiedne Fragen, nach deren Er¬<lb/> ledigung dem Redner für seine belehrenden Mitteilungen lebhafter Dank zu<lb/> Teil wird.</p><lb/> <p xml:id="ID_947" next="#ID_948"> Im weiter» Verlaufe des Abends bildet der Gesellschaftssaal den Mittel-<lb/> Punkt. Er ist sehr geräumig. Wenn auch nicht eben verschwenderisch einge¬<lb/> richtet, entbehrt er doch nicht jener Behaglichkeit, die dem englischen ora-ving--<lb/> Loorir eigen zu sein Pflegt. Da die eingeladenen Gäste von den häufigen<lb/> Vereiuszusammcuküuftcu einander alle persönlich gut bekannt sind, so mangelt<lb/> es nicht an Stoff für geselliges Gespräch. Auch an sonstiger Unterhaltung<lb/> fehlt es uicht. Freilich vernehmen wir keine hochtönenden Künstlernamen wie<lb/> im Westen, sondern Freiwillige aus der Gesellschaft treten vor. Gesang wechselt<lb/> mit Vortrügen auf dem Klavier und der Geige. Besonders erinnerlich ist mir</p><lb/> <note xml:id="FID_42" place="foot"> *) Von besondrer Bedeutung sür die Ausbreitung der Gcuvsseiischaften war die christlich-<lb/> svziale Bewegung der fünfziger Jahre.</note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0319]
Toynbee-Hall.
lesuugsraume. Wir haben den Abend für unsern Besuch in Toynbee-Hall gut
gewählt. Man hat für heute die Looporators, d. h. die Mitglieder der Koope¬
rationsvereine des Bezirkes, eingeladen. Diese Vereine entsprechen ihrer wirt¬
schaftlichen Bedeutung nach unsern deutschen „eingeschriebenen Genossenschaften."
Ihr Zweck ist, durch gemeinsame Anschaffungen den Gewinn des Zwischen¬
händlers oder durch gemeinsame Produktion den Gewinn, der dem Unternehmer
zufallen würde, auf die Mitglieder der Gesellschaft zu verteilen und dadurch
deren wirtschaftliche Lage zu heben. Derartige Vereine spielen in England eine
größere Rolle als bei uns'"); ihre Entwicklung wird von Toynbee-Hall in seinem
Bezirke möglichst begünstigt. Insbesondre knüpft man an die durchaus gesunde
Bestrebung dieser Vereine an, sich zu vollständigen Lebensgemeinschaften zu er¬
weitern, ähnlich wie mittelalterliche Zünfte wahre <üonkrg.törniKtvL waren, die
neben andern Zwecken auch für Vergnügen und Geselligkeit ihrer Mitglieder sorgten.
Für den heutigen Abend hat man einen Herrn, der Vorstand solcher Ver¬
eine in Nvrdcngland ist und sich zur Zeit als Parlamentsmitglied in London
befindet, bewogen, über die Fortschritte des Genossenschaftswesens in seiner
Heimat zu berichten. Die Mitteilungen, großenteils statistischer Natur, be¬
handeln die Ausdehnung und Organisation der nordenglischen Vereine und
haben außerordentliches praktisches Interesse. Die Zuhörer bestehen zur Hälfte
aus Männern, zur Hälfte aus Frauen, denn der Gegenstand ist ja für den
Haushalt von größter Wichtigkeit.
Welcher Klasse die Mehrzahl der Besucher angehört, kaun man daraus
entnehmen, daß mich das künftige Geschlecht nicht unvertreten ist; manchmal
macht sich trotz aller Vcschwichtiguugsversuche eiuer der kleinen Welt¬
bürger vernehmbar. Die Mutter hat ihn mitbringen müssen, weil sie nicht
wußte, wo sie ihn sonst lassen sollte. Trotzdem ist das Interesse ununterbrochen
rege; an den Vortrag knüpfen sich noch verschiedne Fragen, nach deren Er¬
ledigung dem Redner für seine belehrenden Mitteilungen lebhafter Dank zu
Teil wird.
Im weiter» Verlaufe des Abends bildet der Gesellschaftssaal den Mittel-
Punkt. Er ist sehr geräumig. Wenn auch nicht eben verschwenderisch einge¬
richtet, entbehrt er doch nicht jener Behaglichkeit, die dem englischen ora-ving--
Loorir eigen zu sein Pflegt. Da die eingeladenen Gäste von den häufigen
Vereiuszusammcuküuftcu einander alle persönlich gut bekannt sind, so mangelt
es nicht an Stoff für geselliges Gespräch. Auch an sonstiger Unterhaltung
fehlt es uicht. Freilich vernehmen wir keine hochtönenden Künstlernamen wie
im Westen, sondern Freiwillige aus der Gesellschaft treten vor. Gesang wechselt
mit Vortrügen auf dem Klavier und der Geige. Besonders erinnerlich ist mir
*) Von besondrer Bedeutung sür die Ausbreitung der Gcuvsseiischaften war die christlich-
svziale Bewegung der fünfziger Jahre.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |