Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Viertes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Die moderne Arbeiterbewegung.

lischen Arbeiter zu neuem Glänze zu verhelfen und die Arbeiter auch ferner an
ihre Parteifahne zu fesseln. Deshalb wurden, um die Aufmerksamkeit der Ar¬
beiter von den eigentlichen Brennpunkten der Arbeiterfrage möglichst abzulenken,
vornehmlich allgemeine und gewerbliche Fortbildung, Arbcitsstatistik, Rechts¬
schutz und Schiedsgerichte -- unter möglichster Verpönung der Streiks -- Ge¬
nossenschaftswesen und ähnliche unverfängliche Dinge auf das Programm gesetzt
und, um auch etwas Greifbares zu bieten, die Gründung von Hilfskasseu aller
Art (darunter die so berühmt gewordene Verbands-Invalidenkasse) in Angriff
genommen; dagegen wurde die Behandlung aller grundlegenden, insbesondre poli¬
tischen Fragen der alleinigen Weisheit der Fortschrittsparlei vorbehalten und die
ganze Machtfülle der zentral!hirten Gesamtorganisation trotz aller statutarischen
Vertlansulirung thatsächlich in die Hand des "Verbandsanwaltes" gelegt, dem
überdies noch die Redaktion des Verbandsorgans "Der Gewerkverein" zufiel.

So kam eine in Organisation, Zweck und Mitteln mehrfach verfehlte Zwitter¬
schöpfung zu stände, die trotz ihres liberal-manchesterlichen Glorienscheines und
trotz der wohlwollenden Neutralität der Behörden, welche die Gewerkvereine
nicht einmal den vereinsgesetzlichen Bestimmungen unterwarfen, zu keiner lebens¬
kräftigen Entwicklung gelangen wollte. Die bisherige Statistik ihrer Ausbreitung
ergiebt nämlich folgende Ziffern:

1869 .. 35 000 Mitglieder,
1870 ,. 10 000
1873 ., 13 000
1874 ., 22 000
1878 ,. 16 525 " in38S Ortsvcrcinen und14 nationalen Gewerkvereinen
1880 .. 17 579 " ,43714 " "
1881 .. 19 893 " "521
1832 .. 20S23 " "611
1883 ,. 25 531 -> "710
1884 .. 34 178 - "830
1885 ,. 55 ISO " "95317
1886 .. 49 901 " "102721

also noch nicht zwei Prozent der industriellen Arbeiterschaft, während die Ira,<Z.6L
Ilnions in ihrer Blütezeit weit über zehn Prozent zählten. Der starke Fall
der Mitgliederzahl von 1869 zu 1870 ist auf den unglücklichen Verlauf des
bekannten Waldenburger Streiks zurückzuführen, während der merkliche Auf¬
schwung von 1884 zu 1885 der Einführung des Krankenversicherungszwanges
und der Zwangskassen durch das Neichsgesetz vom Is. Juni 1883 zuzuschreiben
ist, indem bei der grundsätzlichen Verwerfung jeder staatlichen Einmischung und
jeden Zwanges allerorten für die den Arbeitern anscheinend sympathischeren so¬
genannten freien Kassen (eingeschriebene Hilfskassen nach dem Reichsgesetze vom
7. April 1876) eingetreten wurde. Gleichwohl ist auch das Kassenwesen zu
keiner Blüte gekommen, denn die ., Verbands-Invalidenkasse" zählt trotz ihres
fast achtzehnjährigen Bestehens nur 3770 Mitglieder bei 263 800 Mark Ver-


Die moderne Arbeiterbewegung.

lischen Arbeiter zu neuem Glänze zu verhelfen und die Arbeiter auch ferner an
ihre Parteifahne zu fesseln. Deshalb wurden, um die Aufmerksamkeit der Ar¬
beiter von den eigentlichen Brennpunkten der Arbeiterfrage möglichst abzulenken,
vornehmlich allgemeine und gewerbliche Fortbildung, Arbcitsstatistik, Rechts¬
schutz und Schiedsgerichte — unter möglichster Verpönung der Streiks — Ge¬
nossenschaftswesen und ähnliche unverfängliche Dinge auf das Programm gesetzt
und, um auch etwas Greifbares zu bieten, die Gründung von Hilfskasseu aller
Art (darunter die so berühmt gewordene Verbands-Invalidenkasse) in Angriff
genommen; dagegen wurde die Behandlung aller grundlegenden, insbesondre poli¬
tischen Fragen der alleinigen Weisheit der Fortschrittsparlei vorbehalten und die
ganze Machtfülle der zentral!hirten Gesamtorganisation trotz aller statutarischen
Vertlansulirung thatsächlich in die Hand des „Verbandsanwaltes" gelegt, dem
überdies noch die Redaktion des Verbandsorgans „Der Gewerkverein" zufiel.

So kam eine in Organisation, Zweck und Mitteln mehrfach verfehlte Zwitter¬
schöpfung zu stände, die trotz ihres liberal-manchesterlichen Glorienscheines und
trotz der wohlwollenden Neutralität der Behörden, welche die Gewerkvereine
nicht einmal den vereinsgesetzlichen Bestimmungen unterwarfen, zu keiner lebens¬
kräftigen Entwicklung gelangen wollte. Die bisherige Statistik ihrer Ausbreitung
ergiebt nämlich folgende Ziffern:

1869 .. 35 000 Mitglieder,
1870 ,. 10 000
1873 ., 13 000
1874 ., 22 000
1878 ,. 16 525 » in38S Ortsvcrcinen und14 nationalen Gewerkvereinen
1880 .. 17 579 » ,43714 » »
1881 .. 19 893 » »521
1832 .. 20S23 » »611
1883 ,. 25 531 -> »710
1884 .. 34 178 - »830
1885 ,. 55 ISO » »95317
1886 .. 49 901 » »102721

also noch nicht zwei Prozent der industriellen Arbeiterschaft, während die Ira,<Z.6L
Ilnions in ihrer Blütezeit weit über zehn Prozent zählten. Der starke Fall
der Mitgliederzahl von 1869 zu 1870 ist auf den unglücklichen Verlauf des
bekannten Waldenburger Streiks zurückzuführen, während der merkliche Auf¬
schwung von 1884 zu 1885 der Einführung des Krankenversicherungszwanges
und der Zwangskassen durch das Neichsgesetz vom Is. Juni 1883 zuzuschreiben
ist, indem bei der grundsätzlichen Verwerfung jeder staatlichen Einmischung und
jeden Zwanges allerorten für die den Arbeitern anscheinend sympathischeren so¬
genannten freien Kassen (eingeschriebene Hilfskassen nach dem Reichsgesetze vom
7. April 1876) eingetreten wurde. Gleichwohl ist auch das Kassenwesen zu
keiner Blüte gekommen, denn die ., Verbands-Invalidenkasse" zählt trotz ihres
fast achtzehnjährigen Bestehens nur 3770 Mitglieder bei 263 800 Mark Ver-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0072" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/199426"/>
          <fw type="header" place="top"> Die moderne Arbeiterbewegung.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_263" prev="#ID_262"> lischen Arbeiter zu neuem Glänze zu verhelfen und die Arbeiter auch ferner an<lb/>
ihre Parteifahne zu fesseln. Deshalb wurden, um die Aufmerksamkeit der Ar¬<lb/>
beiter von den eigentlichen Brennpunkten der Arbeiterfrage möglichst abzulenken,<lb/>
vornehmlich allgemeine und gewerbliche Fortbildung, Arbcitsstatistik, Rechts¬<lb/>
schutz und Schiedsgerichte &#x2014; unter möglichster Verpönung der Streiks &#x2014; Ge¬<lb/>
nossenschaftswesen und ähnliche unverfängliche Dinge auf das Programm gesetzt<lb/>
und, um auch etwas Greifbares zu bieten, die Gründung von Hilfskasseu aller<lb/>
Art (darunter die so berühmt gewordene Verbands-Invalidenkasse) in Angriff<lb/>
genommen; dagegen wurde die Behandlung aller grundlegenden, insbesondre poli¬<lb/>
tischen Fragen der alleinigen Weisheit der Fortschrittsparlei vorbehalten und die<lb/>
ganze Machtfülle der zentral!hirten Gesamtorganisation trotz aller statutarischen<lb/>
Vertlansulirung thatsächlich in die Hand des &#x201E;Verbandsanwaltes" gelegt, dem<lb/>
überdies noch die Redaktion des Verbandsorgans &#x201E;Der Gewerkverein" zufiel.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_264"> So kam eine in Organisation, Zweck und Mitteln mehrfach verfehlte Zwitter¬<lb/>
schöpfung zu stände, die trotz ihres liberal-manchesterlichen Glorienscheines und<lb/>
trotz der wohlwollenden Neutralität der Behörden, welche die Gewerkvereine<lb/>
nicht einmal den vereinsgesetzlichen Bestimmungen unterwarfen, zu keiner lebens¬<lb/>
kräftigen Entwicklung gelangen wollte. Die bisherige Statistik ihrer Ausbreitung<lb/>
ergiebt nämlich folgende Ziffern:</p><lb/>
          <list>
            <item> 1869 ..  35 000 Mitglieder,</item>
            <item> 1870 ,.  10 000</item>
            <item> 1873 .,  13 000</item>
            <item> 1874 .,  22 000</item>
            <item> 1878 ,.  16 525    » in38S Ortsvcrcinen und14 nationalen Gewerkvereinen</item>
            <item> 1880 ..  17 579    » ,43714   » »</item>
            <item> 1881 ..  19 893    » »521</item>
            <item> 1832 ..  20S23    » »611</item>
            <item> 1883 ,.  25 531    -&gt; »710</item>
            <item> 1884 ..  34 178    - »830</item>
            <item> 1885 ,.  55 ISO    » »95317</item>
            <item> 1886 ..  49 901    » »102721</item>
          </list><lb/>
          <p xml:id="ID_265" next="#ID_266"> also noch nicht zwei Prozent der industriellen Arbeiterschaft, während die Ira,&lt;Z.6L<lb/>
Ilnions in ihrer Blütezeit weit über zehn Prozent zählten. Der starke Fall<lb/>
der Mitgliederzahl von 1869 zu 1870 ist auf den unglücklichen Verlauf des<lb/>
bekannten Waldenburger Streiks zurückzuführen, während der merkliche Auf¬<lb/>
schwung von 1884 zu 1885 der Einführung des Krankenversicherungszwanges<lb/>
und der Zwangskassen durch das Neichsgesetz vom Is. Juni 1883 zuzuschreiben<lb/>
ist, indem bei der grundsätzlichen Verwerfung jeder staatlichen Einmischung und<lb/>
jeden Zwanges allerorten für die den Arbeitern anscheinend sympathischeren so¬<lb/>
genannten freien Kassen (eingeschriebene Hilfskassen nach dem Reichsgesetze vom<lb/>
7. April 1876) eingetreten wurde. Gleichwohl ist auch das Kassenwesen zu<lb/>
keiner Blüte gekommen, denn die ., Verbands-Invalidenkasse" zählt trotz ihres<lb/>
fast achtzehnjährigen Bestehens nur 3770 Mitglieder bei 263 800 Mark Ver-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0072] Die moderne Arbeiterbewegung. lischen Arbeiter zu neuem Glänze zu verhelfen und die Arbeiter auch ferner an ihre Parteifahne zu fesseln. Deshalb wurden, um die Aufmerksamkeit der Ar¬ beiter von den eigentlichen Brennpunkten der Arbeiterfrage möglichst abzulenken, vornehmlich allgemeine und gewerbliche Fortbildung, Arbcitsstatistik, Rechts¬ schutz und Schiedsgerichte — unter möglichster Verpönung der Streiks — Ge¬ nossenschaftswesen und ähnliche unverfängliche Dinge auf das Programm gesetzt und, um auch etwas Greifbares zu bieten, die Gründung von Hilfskasseu aller Art (darunter die so berühmt gewordene Verbands-Invalidenkasse) in Angriff genommen; dagegen wurde die Behandlung aller grundlegenden, insbesondre poli¬ tischen Fragen der alleinigen Weisheit der Fortschrittsparlei vorbehalten und die ganze Machtfülle der zentral!hirten Gesamtorganisation trotz aller statutarischen Vertlansulirung thatsächlich in die Hand des „Verbandsanwaltes" gelegt, dem überdies noch die Redaktion des Verbandsorgans „Der Gewerkverein" zufiel. So kam eine in Organisation, Zweck und Mitteln mehrfach verfehlte Zwitter¬ schöpfung zu stände, die trotz ihres liberal-manchesterlichen Glorienscheines und trotz der wohlwollenden Neutralität der Behörden, welche die Gewerkvereine nicht einmal den vereinsgesetzlichen Bestimmungen unterwarfen, zu keiner lebens¬ kräftigen Entwicklung gelangen wollte. Die bisherige Statistik ihrer Ausbreitung ergiebt nämlich folgende Ziffern: 1869 .. 35 000 Mitglieder, 1870 ,. 10 000 1873 ., 13 000 1874 ., 22 000 1878 ,. 16 525 » in38S Ortsvcrcinen und14 nationalen Gewerkvereinen 1880 .. 17 579 » ,43714 » » 1881 .. 19 893 » »521 1832 .. 20S23 » »611 1883 ,. 25 531 -> »710 1884 .. 34 178 - »830 1885 ,. 55 ISO » »95317 1886 .. 49 901 » »102721 also noch nicht zwei Prozent der industriellen Arbeiterschaft, während die Ira,<Z.6L Ilnions in ihrer Blütezeit weit über zehn Prozent zählten. Der starke Fall der Mitgliederzahl von 1869 zu 1870 ist auf den unglücklichen Verlauf des bekannten Waldenburger Streiks zurückzuführen, während der merkliche Auf¬ schwung von 1884 zu 1885 der Einführung des Krankenversicherungszwanges und der Zwangskassen durch das Neichsgesetz vom Is. Juni 1883 zuzuschreiben ist, indem bei der grundsätzlichen Verwerfung jeder staatlichen Einmischung und jeden Zwanges allerorten für die den Arbeitern anscheinend sympathischeren so¬ genannten freien Kassen (eingeschriebene Hilfskassen nach dem Reichsgesetze vom 7. April 1876) eingetreten wurde. Gleichwohl ist auch das Kassenwesen zu keiner Blüte gekommen, denn die ., Verbands-Invalidenkasse" zählt trotz ihres fast achtzehnjährigen Bestehens nur 3770 Mitglieder bei 263 800 Mark Ver-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_199353
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_199353/72
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Viertes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_199353/72>, abgerufen am 15.01.2025.