Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Drittes Quartal.Mcirgan'cho von Navarra, die Himmelskönigin und übersetzt: es saluo, .IciLuelirist ro/as uusvriooräo! Umso mehr wuchs jetzt auch der leidenschaftliche Haß der Gegner. Beim Wenn aber auch in Beziehung auf religiöse Fragen Margarethens Einfluß Mcirgan'cho von Navarra, die Himmelskönigin und übersetzt: es saluo, .IciLuelirist ro/as uusvriooräo! Umso mehr wuchs jetzt auch der leidenschaftliche Haß der Gegner. Beim Wenn aber auch in Beziehung auf religiöse Fragen Margarethens Einfluß <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0174" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/198894"/> <fw type="header" place="top"> Mcirgan'cho von Navarra,</fw><lb/> <p xml:id="ID_472" prev="#ID_471"> die Himmelskönigin und übersetzt: es saluo, .IciLuelirist ro/as uusvriooräo!<lb/> 1632 ließ sie sogar, bei einem längern Aufenthalte in Paris, einen Saal im<lb/> Louvre als Kapelle Herrichten und öffentlich darin lutherischen Gottesdienst<lb/> halten. Auch ihr Gemahl, welcher der kirchlichen Bewegung ziemlich gleich-<lb/> giltig gegenüberstand, fand sich dazu manchmal ein, freilich mehr aus Neugierde<lb/> als aus Überzeugung.</p><lb/> <p xml:id="ID_473"> Umso mehr wuchs jetzt auch der leidenschaftliche Haß der Gegner. Beim<lb/> Erscheinen der zweiten Ausgabe des Mroir, welche unter Margarethens Namen<lb/> 1533 veröffentlicht wurde, beschloß die Sorbonne, ohne auf die Einwendungen<lb/> des Bischofs von sentis zu achten, das Werk auf den Index der verbotenen<lb/> Bücher zu setzen, ein Borgang, der den Zorn des Königs aufs höchste erregte.<lb/> Die Gedichte entfesselten einen wahren Sturm des Unwillens. Ein Franziskaner<lb/> in Margarethens Herzvgtumc predigte, man müsse Margarethe in einen Sack<lb/> stecken und in den Fluß werfe». Selbst die Pariser Schulkomödie ersah sich<lb/> die reformfrcuudliche Königin als Gegenstand ihres zügellosen Spottes. Um<lb/> die Anklagen zu entkräften, beauftragte schließlich der König den Rektor der<lb/> Pariser Universität, Nikolaus Cop, die Meinungen der vier Fakultäten über<lb/> den Niroir einzuholen, worauf die Universität nach einer Rede Cops, welche<lb/> Margarethen als ein Muster aller Tugenden und die Beschützerin der geistigen<lb/> Arbeit feierte, die Dichtungen der Königin als frei von jedem ketzerischen Irr¬<lb/> tume erklärte. Calvin, welcher damals noch in Paris lebte, glaubte, nun habe<lb/> der Ncformgcdauke an der Universität gesiegt, und traf Anstalten, ihn offen<lb/> zum Ausdruck zu bringen. Aber die Aussöhnung des Königs mit Papst Cle¬<lb/> mens VII. vernichtete alle Hoffnungen. Bereits im Jahre darauf, 1533, er¬<lb/> laubte Franz den Jnquisitivnsgerichteu, die Unterstützung der weltlichen Behörden<lb/> in Anspruch zu nehmen, wenn es sich um die Ausrottung der Ketzerei handelte,<lb/> und ein weiterer Erlaß verurteilte jeden zum Feuertode, welcher durch zwei<lb/> Zeugen des Luthertums überwiesen würde. Calvin und Cop flohen in die<lb/> Schweiz. Margarethe sah ihre Aussichten, den König für die Reformation zu<lb/> gewinnen, gänzlich vernichtet, sie zog sich nach Pan zurück und war bemüht,<lb/> wenigstens dort den flüchtigen Protestanten eine Zufluchtsstätte zu bieten. Die<lb/> Berfvlgung begann mit einer in Deutschland völlig unbekannten Heftigkeit. Die<lb/> Zahl der damals in der Dauphine und im Languedoc gemordeten Waldenser<lb/> wird auf dreitausend geschätzt.</p><lb/> <p xml:id="ID_474" next="#ID_475"> Wenn aber auch in Beziehung auf religiöse Fragen Margarethens Einfluß<lb/> auf den König immer mehr geschwunden war, so wurde doch das innige Ver¬<lb/> hältnis der Geschwister dadurch nicht gestört; fortwährend standen sie in Brief¬<lb/> wechsel, an Werken der Kunst, an der Poesie erfreuten sie sich noch gemeinsam.<lb/> In Angelegenheiten der Kirche und auch der Politik gingen ihre Ansichten weit<lb/> auseinander, die Margarethen feindliche Umgebung des Königs wußte durch<lb/> Verleumdungen und Anklagen MißHelligkeiten unter den Geschwistern zu ver-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0174]
Mcirgan'cho von Navarra,
die Himmelskönigin und übersetzt: es saluo, .IciLuelirist ro/as uusvriooräo!
1632 ließ sie sogar, bei einem längern Aufenthalte in Paris, einen Saal im
Louvre als Kapelle Herrichten und öffentlich darin lutherischen Gottesdienst
halten. Auch ihr Gemahl, welcher der kirchlichen Bewegung ziemlich gleich-
giltig gegenüberstand, fand sich dazu manchmal ein, freilich mehr aus Neugierde
als aus Überzeugung.
Umso mehr wuchs jetzt auch der leidenschaftliche Haß der Gegner. Beim
Erscheinen der zweiten Ausgabe des Mroir, welche unter Margarethens Namen
1533 veröffentlicht wurde, beschloß die Sorbonne, ohne auf die Einwendungen
des Bischofs von sentis zu achten, das Werk auf den Index der verbotenen
Bücher zu setzen, ein Borgang, der den Zorn des Königs aufs höchste erregte.
Die Gedichte entfesselten einen wahren Sturm des Unwillens. Ein Franziskaner
in Margarethens Herzvgtumc predigte, man müsse Margarethe in einen Sack
stecken und in den Fluß werfe». Selbst die Pariser Schulkomödie ersah sich
die reformfrcuudliche Königin als Gegenstand ihres zügellosen Spottes. Um
die Anklagen zu entkräften, beauftragte schließlich der König den Rektor der
Pariser Universität, Nikolaus Cop, die Meinungen der vier Fakultäten über
den Niroir einzuholen, worauf die Universität nach einer Rede Cops, welche
Margarethen als ein Muster aller Tugenden und die Beschützerin der geistigen
Arbeit feierte, die Dichtungen der Königin als frei von jedem ketzerischen Irr¬
tume erklärte. Calvin, welcher damals noch in Paris lebte, glaubte, nun habe
der Ncformgcdauke an der Universität gesiegt, und traf Anstalten, ihn offen
zum Ausdruck zu bringen. Aber die Aussöhnung des Königs mit Papst Cle¬
mens VII. vernichtete alle Hoffnungen. Bereits im Jahre darauf, 1533, er¬
laubte Franz den Jnquisitivnsgerichteu, die Unterstützung der weltlichen Behörden
in Anspruch zu nehmen, wenn es sich um die Ausrottung der Ketzerei handelte,
und ein weiterer Erlaß verurteilte jeden zum Feuertode, welcher durch zwei
Zeugen des Luthertums überwiesen würde. Calvin und Cop flohen in die
Schweiz. Margarethe sah ihre Aussichten, den König für die Reformation zu
gewinnen, gänzlich vernichtet, sie zog sich nach Pan zurück und war bemüht,
wenigstens dort den flüchtigen Protestanten eine Zufluchtsstätte zu bieten. Die
Berfvlgung begann mit einer in Deutschland völlig unbekannten Heftigkeit. Die
Zahl der damals in der Dauphine und im Languedoc gemordeten Waldenser
wird auf dreitausend geschätzt.
Wenn aber auch in Beziehung auf religiöse Fragen Margarethens Einfluß
auf den König immer mehr geschwunden war, so wurde doch das innige Ver¬
hältnis der Geschwister dadurch nicht gestört; fortwährend standen sie in Brief¬
wechsel, an Werken der Kunst, an der Poesie erfreuten sie sich noch gemeinsam.
In Angelegenheiten der Kirche und auch der Politik gingen ihre Ansichten weit
auseinander, die Margarethen feindliche Umgebung des Königs wußte durch
Verleumdungen und Anklagen MißHelligkeiten unter den Geschwistern zu ver-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |