Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Drittes Quartal.Wahlen und Parteien in Frankreich. die Achtung vor der Wahrheit und die eigne Würde." Fcrrh hat sich durch Die Franzosen werden nach neuer Methode wählen: statt wie wir, die Wahlen und Parteien in Frankreich. die Achtung vor der Wahrheit und die eigne Würde." Fcrrh hat sich durch Die Franzosen werden nach neuer Methode wählen: statt wie wir, die <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0397" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/196497"/> <fw type="header" place="top"> Wahlen und Parteien in Frankreich.</fw><lb/> <p xml:id="ID_1613" prev="#ID_1612"> die Achtung vor der Wahrheit und die eigne Würde." Fcrrh hat sich durch<lb/> den Mißerfolg in der radikalen Großstadt an der Rhone bestimmen lassen, seine<lb/> Wahlreise, die zunächst nach Grenoble gehen sollte, nicht fortzusetzen und sich<lb/> nach Se. Die in den Vogesen, seiner Heimat, zurückzuziehen. Es heißt, er halte<lb/> seine Wiederwahl in Frankreich für zweifelhaft und wolle in Algerien als Kan¬<lb/> didat auftreten. Auch andre Größen der Partei, sputter z. V., Rane, Waldcck-<lb/> Nousseau, Allain-Targe und Martin Feuille, sollen keineswegs sicher sein, ihre<lb/> bisherigen Sitze in der nächsten Kammer wieder einzunehmen, nud die vier ersten<lb/> haben in der That nicht die geringste Aussicht, in den Pariser Bezirken, die sie<lb/> bis vor kurzem vertraten, wiedergewählt zu werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1614" next="#ID_1615"> Die Franzosen werden nach neuer Methode wählen: statt wie wir, die<lb/> Engländer und sie selbst bis zur letzten Wahl einzelne Abgeordnete, von jetzt<lb/> an ganze Gruppen, so, daß der einzelne Wähler für eine ihm vorgelegte Liste<lb/> von Kandidaten stimmt (das „Listenskrntinium"). Das Ergebnis dieses Verfahrens<lb/> wird darin bestehen, daß die Mehrheit in jedem Departement alle Abgeordneten<lb/> für diesen Teil Frankreichs wählen und die Minderheit ganz unvertreten sein<lb/> wird. Die Unbilligkeit dieses Planes tritt am deutlichsten im Departement der<lb/> Seine zutage, welches achtunddreißig Deputirte in die Kammer sendet. Es<lb/> schließt eine beträchtliche Anzahl von Konservativen und nicht wenige gemäßigte<lb/> Republikaner ein, aber die äußerste Linke gebietet hier über die große Mehrzahl<lb/> der Wähler und wird ihre Liste durchsetzen, sodaß im künftigen französischen<lb/> Unterhause nicht ein einziger Abgeordneter sitzen wird, welcher den Reichtum,<lb/> die Bildung und die gereifte Erfahrung von Paris und seinen Vororten ver¬<lb/> tritt. An der Spitze jener Liste wird Clemeneeau stehen, sie wird den Namen<lb/> Nochcsorts, des Journalisten, der statt mit Tinte mit Blausäure und Vitriol<lb/> schreibt, den Kommunarden Joffrin und Leute ähnlichen Kalibers, aber niemand<lb/> aus der Schule Gmubcttas aufweisen, auch Rane nicht, weil derselbe zwar einmal<lb/> für die Kommune aufgetreten, seitdem aber klüger geworden und unter die<lb/> Opportunisten gegangen ist. So hält Paris an seiner alten unpraktischen Politik<lb/> fest, die ihm immer das jeweilige Regiment zu hassen und zu bekämpfen gebietet.<lb/> Während der Julimonarchie und dem Kaiserreiche sagte man der Welt, Paris<lb/> wäre unzufrieden, weil es Könige und Kaiser verabscheue. Man hätte darnach<lb/> erwarten sollen, die große Stadt, die nach Viktor Hugo das Herz der Welt<lb/> und ein Wunder an Intelligenz ist, werde eine Regierung, die aus dem freien<lb/> Willen des französischen Volkes hervorging und aller republikanischen Tugend<lb/> teilhaftig war, mit Beifall begrüßen und mit Lorbern bekränzen. Statt dessen<lb/> fand die Republik mit ihren Präsidenten und Ministern so wenig Gnade in den<lb/> Augen der Kapitale als früher die Monarchie. Napoleon der Dritte brachte<lb/> es einmal fertig, daß in den kommerziellen und aristokratischen Vierteln der<lb/> Stadt einige Kaiserlichgesinnte aus der Wahlurne hervorgingen, aber die Re¬<lb/> publik, wie sie jetzt ist, wird von allen Pariser Wahlbezirken verschmäht und</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0397]
Wahlen und Parteien in Frankreich.
die Achtung vor der Wahrheit und die eigne Würde." Fcrrh hat sich durch
den Mißerfolg in der radikalen Großstadt an der Rhone bestimmen lassen, seine
Wahlreise, die zunächst nach Grenoble gehen sollte, nicht fortzusetzen und sich
nach Se. Die in den Vogesen, seiner Heimat, zurückzuziehen. Es heißt, er halte
seine Wiederwahl in Frankreich für zweifelhaft und wolle in Algerien als Kan¬
didat auftreten. Auch andre Größen der Partei, sputter z. V., Rane, Waldcck-
Nousseau, Allain-Targe und Martin Feuille, sollen keineswegs sicher sein, ihre
bisherigen Sitze in der nächsten Kammer wieder einzunehmen, nud die vier ersten
haben in der That nicht die geringste Aussicht, in den Pariser Bezirken, die sie
bis vor kurzem vertraten, wiedergewählt zu werden.
Die Franzosen werden nach neuer Methode wählen: statt wie wir, die
Engländer und sie selbst bis zur letzten Wahl einzelne Abgeordnete, von jetzt
an ganze Gruppen, so, daß der einzelne Wähler für eine ihm vorgelegte Liste
von Kandidaten stimmt (das „Listenskrntinium"). Das Ergebnis dieses Verfahrens
wird darin bestehen, daß die Mehrheit in jedem Departement alle Abgeordneten
für diesen Teil Frankreichs wählen und die Minderheit ganz unvertreten sein
wird. Die Unbilligkeit dieses Planes tritt am deutlichsten im Departement der
Seine zutage, welches achtunddreißig Deputirte in die Kammer sendet. Es
schließt eine beträchtliche Anzahl von Konservativen und nicht wenige gemäßigte
Republikaner ein, aber die äußerste Linke gebietet hier über die große Mehrzahl
der Wähler und wird ihre Liste durchsetzen, sodaß im künftigen französischen
Unterhause nicht ein einziger Abgeordneter sitzen wird, welcher den Reichtum,
die Bildung und die gereifte Erfahrung von Paris und seinen Vororten ver¬
tritt. An der Spitze jener Liste wird Clemeneeau stehen, sie wird den Namen
Nochcsorts, des Journalisten, der statt mit Tinte mit Blausäure und Vitriol
schreibt, den Kommunarden Joffrin und Leute ähnlichen Kalibers, aber niemand
aus der Schule Gmubcttas aufweisen, auch Rane nicht, weil derselbe zwar einmal
für die Kommune aufgetreten, seitdem aber klüger geworden und unter die
Opportunisten gegangen ist. So hält Paris an seiner alten unpraktischen Politik
fest, die ihm immer das jeweilige Regiment zu hassen und zu bekämpfen gebietet.
Während der Julimonarchie und dem Kaiserreiche sagte man der Welt, Paris
wäre unzufrieden, weil es Könige und Kaiser verabscheue. Man hätte darnach
erwarten sollen, die große Stadt, die nach Viktor Hugo das Herz der Welt
und ein Wunder an Intelligenz ist, werde eine Regierung, die aus dem freien
Willen des französischen Volkes hervorging und aller republikanischen Tugend
teilhaftig war, mit Beifall begrüßen und mit Lorbern bekränzen. Statt dessen
fand die Republik mit ihren Präsidenten und Ministern so wenig Gnade in den
Augen der Kapitale als früher die Monarchie. Napoleon der Dritte brachte
es einmal fertig, daß in den kommerziellen und aristokratischen Vierteln der
Stadt einige Kaiserlichgesinnte aus der Wahlurne hervorgingen, aber die Re¬
publik, wie sie jetzt ist, wird von allen Pariser Wahlbezirken verschmäht und
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |