Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite


Um eine perle.
Romain von Robert Zvaldmüller (Ge>> Duboc). (Fovtsctzung.)
(Limmdvierzigst.es Aapitel.

le beiden Doktoren waren mit ihrem Frühstück eben fertig, als
das Läuten der Pestglvcke bis in dem Palazzo Passerinv sich
vernehmbar machte. Bei der furchtbaren Pest vom Jahre 1528
war die Glocke gesprungen, und seitdem hatte sich der Venetianer
Secnpagninv, obschon kein Glockengießer von Profession, das Ver¬
dienst erworben, ihr eine Art von Stimme wiederzugeben. Die Reparaturen
waren dann noch oft wiederholt worden, sodaß die Mcmtuaucr fast in allen
Lebensaltern das Pvvbeläuten der dumpfklingenden Glocke wenigstens einmal zu
hören bekommen hatten, und auch die beiden Doktoren kannten den unheim¬
lichen Grabeston, wennschon sie auch keine wirkliche Pestzeiten erlebt hatten.

Der Patron der Wundärzte und der Pestkranken, Sankt Rochus, ward in
einer Seitenkapelle der Kirche Sant' Andrea verehrt, und da sein Schutz sich
Anno 1528 besser bewährt hatte, als derjenige der sonst auch gegen die Pest
mit Vorliebe angerufene" beiden Patrone Sau Sebastiano und Sant' Antonio,
so bestand eine alte Verfügung, welche den Ärzten zur Pflicht machte, soweit
sie nicht in der Ausübung ihres Berufes begriffen seien, sich auf das von der
Pestglocke gegebene Zeichen nach der besagten Kapelle zu begeben, um zur Be¬
kämpfung der Seuche die ersten Anordnungen gemeinsam zu treffen.

Die Heilkünstler jener Zeit hatten bei der Unzulänglichkeit der damaligen
Heilkunde wenig Mittel, um sich in Seiichezeiten gegen das Angestccktwerden zu
schützen, sodasz die Chronisten öfter Klage führen, unter den Ärzten pflege in
solcher Zeit ein ebenso schlimmes Ausreifen zu beginne", wie es Maechiavelli
den Kriegssöldliugeu uachsage, die uach seiner Beobachtung auch nur solange




Um eine perle.
Romain von Robert Zvaldmüller (Ge>> Duboc). (Fovtsctzung.)
(Limmdvierzigst.es Aapitel.

le beiden Doktoren waren mit ihrem Frühstück eben fertig, als
das Läuten der Pestglvcke bis in dem Palazzo Passerinv sich
vernehmbar machte. Bei der furchtbaren Pest vom Jahre 1528
war die Glocke gesprungen, und seitdem hatte sich der Venetianer
Secnpagninv, obschon kein Glockengießer von Profession, das Ver¬
dienst erworben, ihr eine Art von Stimme wiederzugeben. Die Reparaturen
waren dann noch oft wiederholt worden, sodaß die Mcmtuaucr fast in allen
Lebensaltern das Pvvbeläuten der dumpfklingenden Glocke wenigstens einmal zu
hören bekommen hatten, und auch die beiden Doktoren kannten den unheim¬
lichen Grabeston, wennschon sie auch keine wirkliche Pestzeiten erlebt hatten.

Der Patron der Wundärzte und der Pestkranken, Sankt Rochus, ward in
einer Seitenkapelle der Kirche Sant' Andrea verehrt, und da sein Schutz sich
Anno 1528 besser bewährt hatte, als derjenige der sonst auch gegen die Pest
mit Vorliebe angerufene» beiden Patrone Sau Sebastiano und Sant' Antonio,
so bestand eine alte Verfügung, welche den Ärzten zur Pflicht machte, soweit
sie nicht in der Ausübung ihres Berufes begriffen seien, sich auf das von der
Pestglocke gegebene Zeichen nach der besagten Kapelle zu begeben, um zur Be¬
kämpfung der Seuche die ersten Anordnungen gemeinsam zu treffen.

Die Heilkünstler jener Zeit hatten bei der Unzulänglichkeit der damaligen
Heilkunde wenig Mittel, um sich in Seiichezeiten gegen das Angestccktwerden zu
schützen, sodasz die Chronisten öfter Klage führen, unter den Ärzten pflege in
solcher Zeit ein ebenso schlimmes Ausreifen zu beginne», wie es Maechiavelli
den Kriegssöldliugeu uachsage, die uach seiner Beobachtung auch nur solange


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0284" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/196384"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341841_196099/figures/grenzboten_341841_196099_196384_000.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Um eine perle.<lb/><note type="byline"> Romain von Robert Zvaldmüller (Ge&gt;&gt; Duboc).</note> (Fovtsctzung.) </head><lb/>
          <div n="2">
            <head> (Limmdvierzigst.es Aapitel.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_1139"> le beiden Doktoren waren mit ihrem Frühstück eben fertig, als<lb/>
das Läuten der Pestglvcke bis in dem Palazzo Passerinv sich<lb/>
vernehmbar machte. Bei der furchtbaren Pest vom Jahre 1528<lb/>
war die Glocke gesprungen, und seitdem hatte sich der Venetianer<lb/>
Secnpagninv, obschon kein Glockengießer von Profession, das Ver¬<lb/>
dienst erworben, ihr eine Art von Stimme wiederzugeben. Die Reparaturen<lb/>
waren dann noch oft wiederholt worden, sodaß die Mcmtuaucr fast in allen<lb/>
Lebensaltern das Pvvbeläuten der dumpfklingenden Glocke wenigstens einmal zu<lb/>
hören bekommen hatten, und auch die beiden Doktoren kannten den unheim¬<lb/>
lichen Grabeston, wennschon sie auch keine wirkliche Pestzeiten erlebt hatten.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1140"> Der Patron der Wundärzte und der Pestkranken, Sankt Rochus, ward in<lb/>
einer Seitenkapelle der Kirche Sant' Andrea verehrt, und da sein Schutz sich<lb/>
Anno 1528 besser bewährt hatte, als derjenige der sonst auch gegen die Pest<lb/>
mit Vorliebe angerufene» beiden Patrone Sau Sebastiano und Sant' Antonio,<lb/>
so bestand eine alte Verfügung, welche den Ärzten zur Pflicht machte, soweit<lb/>
sie nicht in der Ausübung ihres Berufes begriffen seien, sich auf das von der<lb/>
Pestglocke gegebene Zeichen nach der besagten Kapelle zu begeben, um zur Be¬<lb/>
kämpfung der Seuche die ersten Anordnungen gemeinsam zu treffen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1141" next="#ID_1142"> Die Heilkünstler jener Zeit hatten bei der Unzulänglichkeit der damaligen<lb/>
Heilkunde wenig Mittel, um sich in Seiichezeiten gegen das Angestccktwerden zu<lb/>
schützen, sodasz die Chronisten öfter Klage führen, unter den Ärzten pflege in<lb/>
solcher Zeit ein ebenso schlimmes Ausreifen zu beginne», wie es Maechiavelli<lb/>
den Kriegssöldliugeu uachsage, die uach seiner Beobachtung auch nur solange</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0284] [Abbildung] Um eine perle. Romain von Robert Zvaldmüller (Ge>> Duboc). (Fovtsctzung.) (Limmdvierzigst.es Aapitel. le beiden Doktoren waren mit ihrem Frühstück eben fertig, als das Läuten der Pestglvcke bis in dem Palazzo Passerinv sich vernehmbar machte. Bei der furchtbaren Pest vom Jahre 1528 war die Glocke gesprungen, und seitdem hatte sich der Venetianer Secnpagninv, obschon kein Glockengießer von Profession, das Ver¬ dienst erworben, ihr eine Art von Stimme wiederzugeben. Die Reparaturen waren dann noch oft wiederholt worden, sodaß die Mcmtuaucr fast in allen Lebensaltern das Pvvbeläuten der dumpfklingenden Glocke wenigstens einmal zu hören bekommen hatten, und auch die beiden Doktoren kannten den unheim¬ lichen Grabeston, wennschon sie auch keine wirkliche Pestzeiten erlebt hatten. Der Patron der Wundärzte und der Pestkranken, Sankt Rochus, ward in einer Seitenkapelle der Kirche Sant' Andrea verehrt, und da sein Schutz sich Anno 1528 besser bewährt hatte, als derjenige der sonst auch gegen die Pest mit Vorliebe angerufene» beiden Patrone Sau Sebastiano und Sant' Antonio, so bestand eine alte Verfügung, welche den Ärzten zur Pflicht machte, soweit sie nicht in der Ausübung ihres Berufes begriffen seien, sich auf das von der Pestglocke gegebene Zeichen nach der besagten Kapelle zu begeben, um zur Be¬ kämpfung der Seuche die ersten Anordnungen gemeinsam zu treffen. Die Heilkünstler jener Zeit hatten bei der Unzulänglichkeit der damaligen Heilkunde wenig Mittel, um sich in Seiichezeiten gegen das Angestccktwerden zu schützen, sodasz die Chronisten öfter Klage führen, unter den Ärzten pflege in solcher Zeit ein ebenso schlimmes Ausreifen zu beginne», wie es Maechiavelli den Kriegssöldliugeu uachsage, die uach seiner Beobachtung auch nur solange

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_196099
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_196099/284
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_196099/284>, abgerufen am 22.11.2024.