Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Drittes Quartal.Das Programm des Torykabinets. giebt ihnen Gladstone seinen Segen dazu. Es ist ungefährlich und sieht edel¬ Die Rede Salisburys muß durch Ton und Stil überall einen guten Eindruck Das Programm des Torykabinets. giebt ihnen Gladstone seinen Segen dazu. Es ist ungefährlich und sieht edel¬ Die Rede Salisburys muß durch Ton und Stil überall einen guten Eindruck <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0108" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/196208"/> <fw type="header" place="top"> Das Programm des Torykabinets.</fw><lb/> <p xml:id="ID_385" prev="#ID_384"> giebt ihnen Gladstone seinen Segen dazu. Es ist ungefährlich und sieht edel¬<lb/> mütig aus. „Es ist ja so ziemlich unser Programm, kann er sich sagen, und<lb/> wir werden sehen, ob die neue» Herren es besser machen werden als wir, ob<lb/> sie für den Zweck, scharfsichtiger als wir, auch die rechten Mittel finden oder<lb/> ebenfalls in der Ausführung stecken bleiben werden." Um den Ministern eine<lb/> Beschleunigung der Beratung des Budgets zu ermöglichen, widersprach er nicht,<lb/> als zu diesem Ende Verwendung aller Sessioustage (mit Ausnahme der Freitage)<lb/> beantragt wurde. Das Gewicht seines Einflusses zeigte sich bei den Abstimmungen<lb/> dieses Abends sofort: Lawsons Mißtraueusantrag wurde mit 151 gegen 2 Stimmen<lb/> abgelehnt, und der Antrag des Schatzkanzlers, zur Ausstattung der Prinzessin<lb/> Beatrice die Summe von 30 000 Pfund Sterling zu bewilligen, fand Annahme<lb/> mit 153 gegen 22 Stimmen. Die Sitzung ließ übrigens deutlich erkennen, wer<lb/> auf der einen und wer auf der andern Seite Führer der Partei im Hanse der<lb/> Gemeinen ist. Im Lager der Liberalen führte selbstverständlich Gladstone, tlliz<lb/> g'rg.nÄ via llmv, das Wort, für die Konservativen aber sprach nicht Hicks Beach,<lb/> dem es eigentlich zugekommen wäre, sondern Churchill, der neue Staatssekretär<lb/> für Indien, von dem wir wahrscheinlich in der nächsten Zeit noch viel hören<lb/> und zu berichten haben werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_386" next="#ID_387"> Die Rede Salisburys muß durch Ton und Stil überall einen guten Eindruck<lb/> gemacht haben, besonders wenn mau sie mit den frühern mündlichen und schrift¬<lb/> lichen Äußerungen des „großen Greises" vergleicht, der ihm in der Leitung<lb/> der englischen Staatsgeschäfte voranging. Dort eine Fülle rhetorischer Phrasen,<lb/> durch die man erst hindurch muß, bevor man sich einigermaßen klar wird, was<lb/> der Redner eigentlich will und nicht will, Widersprüche und Verhüllungen.<lb/> Hier bei Salisbury einfache Klarheit, Logik, die sich ihrer Ziele und dessen,<lb/> was möglich, was schwierig, was unausführbar scheint, wohlbewußt ist. Es ist<lb/> wahr, über die Wege, welche über die Schwierigkeiten hinweg oder um sie herum¬<lb/> führen sollen, erfahren wir wenig, der Premier entwickelt kein sehr ins einzelne<lb/> gehendes Programm, ja er sagt der Welt kaum neues von besondrer Bedeutung,<lb/> aber seine Ausführungen lassen doch die Grundsätze erkennen, von welchen das<lb/> Ministerium sich leiten lassen würde, wenn es nach den Wahlen frei werden<lb/> sollte. Mehr noch als die einzelnen bestimmten Angaben hinsichtlich Afghani¬<lb/> stans und Ägyptens befriedigt die aus den Worten Salisburys hervorleuchtende<lb/> Absicht, die Wiederholung der Schwankungen, der unüberlegten Fortschritte und<lb/> der überraschenden Rückschritte der englischen Politik unter Gladstone zu ver¬<lb/> meiden, und eine feste Haltung zu beobachten, die zugleich vorsichtig, friedlich<lb/> und ehrlich sein kann. Gladstone war immer auf dem Wege, ein mündliches<lb/> Abkommen, eine vorläufige Vereinbarung abzuschließen, eine Deklaration zu¬<lb/> stande zu bringen. Salisbury erklärt dagegen, daß er solchen Dingen keinen<lb/> Wert beilege. Gladstone strebte als der Träumer, der er auf dem Gebiete der<lb/> auswärtigen Politik im Grunde ist, lange Zeit und nach kurzer Unterbrechung</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0108]
Das Programm des Torykabinets.
giebt ihnen Gladstone seinen Segen dazu. Es ist ungefährlich und sieht edel¬
mütig aus. „Es ist ja so ziemlich unser Programm, kann er sich sagen, und
wir werden sehen, ob die neue» Herren es besser machen werden als wir, ob
sie für den Zweck, scharfsichtiger als wir, auch die rechten Mittel finden oder
ebenfalls in der Ausführung stecken bleiben werden." Um den Ministern eine
Beschleunigung der Beratung des Budgets zu ermöglichen, widersprach er nicht,
als zu diesem Ende Verwendung aller Sessioustage (mit Ausnahme der Freitage)
beantragt wurde. Das Gewicht seines Einflusses zeigte sich bei den Abstimmungen
dieses Abends sofort: Lawsons Mißtraueusantrag wurde mit 151 gegen 2 Stimmen
abgelehnt, und der Antrag des Schatzkanzlers, zur Ausstattung der Prinzessin
Beatrice die Summe von 30 000 Pfund Sterling zu bewilligen, fand Annahme
mit 153 gegen 22 Stimmen. Die Sitzung ließ übrigens deutlich erkennen, wer
auf der einen und wer auf der andern Seite Führer der Partei im Hanse der
Gemeinen ist. Im Lager der Liberalen führte selbstverständlich Gladstone, tlliz
g'rg.nÄ via llmv, das Wort, für die Konservativen aber sprach nicht Hicks Beach,
dem es eigentlich zugekommen wäre, sondern Churchill, der neue Staatssekretär
für Indien, von dem wir wahrscheinlich in der nächsten Zeit noch viel hören
und zu berichten haben werden.
Die Rede Salisburys muß durch Ton und Stil überall einen guten Eindruck
gemacht haben, besonders wenn mau sie mit den frühern mündlichen und schrift¬
lichen Äußerungen des „großen Greises" vergleicht, der ihm in der Leitung
der englischen Staatsgeschäfte voranging. Dort eine Fülle rhetorischer Phrasen,
durch die man erst hindurch muß, bevor man sich einigermaßen klar wird, was
der Redner eigentlich will und nicht will, Widersprüche und Verhüllungen.
Hier bei Salisbury einfache Klarheit, Logik, die sich ihrer Ziele und dessen,
was möglich, was schwierig, was unausführbar scheint, wohlbewußt ist. Es ist
wahr, über die Wege, welche über die Schwierigkeiten hinweg oder um sie herum¬
führen sollen, erfahren wir wenig, der Premier entwickelt kein sehr ins einzelne
gehendes Programm, ja er sagt der Welt kaum neues von besondrer Bedeutung,
aber seine Ausführungen lassen doch die Grundsätze erkennen, von welchen das
Ministerium sich leiten lassen würde, wenn es nach den Wahlen frei werden
sollte. Mehr noch als die einzelnen bestimmten Angaben hinsichtlich Afghani¬
stans und Ägyptens befriedigt die aus den Worten Salisburys hervorleuchtende
Absicht, die Wiederholung der Schwankungen, der unüberlegten Fortschritte und
der überraschenden Rückschritte der englischen Politik unter Gladstone zu ver¬
meiden, und eine feste Haltung zu beobachten, die zugleich vorsichtig, friedlich
und ehrlich sein kann. Gladstone war immer auf dem Wege, ein mündliches
Abkommen, eine vorläufige Vereinbarung abzuschließen, eine Deklaration zu¬
stande zu bringen. Salisbury erklärt dagegen, daß er solchen Dingen keinen
Wert beilege. Gladstone strebte als der Träumer, der er auf dem Gebiete der
auswärtigen Politik im Grunde ist, lange Zeit und nach kurzer Unterbrechung
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |