Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Zweites Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Schriftvergleichnng im Strafprozeß.

oder Verteidigung -- vielleicht gerade um die Ähnlichkeit seiner Handschrift mit
einer nicht von ihm herrührenden zu verdecken -- seine Handschrift absichtlich
verstellt. Aus all diesem Gesagten erhellt, daß das Amt eines Schriftsachver¬
ständigen mehr voraussetzt, als ein Schreiblehrer sür gewöhnlich besitzen kann,
und daß man bei der Auswahl der Sachverständigen für die Schriftvergleichung
fast mit größerer Sorgfalt zu Werke gehen muß als bei der Wahl irgendeines
andern Sachverständigen. Archivare, Registraturen, Buchhalter ausgebreiteter
Geschäfte, Schriftsetzer bedeutenderer Druckereien, Kopisten größerer Gerichte
oder Verwaltungsbehörden, das alles sind Personen, welche kraft ihres Berufs
die verschiedensten Handschriften vor Augen bekommen und in deren charak¬
teristische Eigenschaften einzudringen haben, wenn sie dieselben vollständig und
leicht verstehen wollen; ihnen sind Lithographen und ähnliche Gewerbtreibende
zuzurechnen, welche fremde Handschriften sogar nachahmen müssen. Aus diesen
Kreisen sind die Schriftverständigen zu entnehmen, und wenn solche Personen
nicht am Gerichtsorte vorhanden sind, so lasse man sie lieber von andern Orten
kommen, anstatt wegen Kostenersparnis oder aus kleinlichen Kirchturmspatriotis¬
mus nicht genügende Personen des Gerichtsortes dazu zu verwenden, wie ja
auch z. B. bei Nachdrucks- oder Mnsterschutzprozessen Sachverständige oft von
weither vor das erkennende Gericht geladen werden.

Wenn in den angedeuteten Richtungen mit der genügenden Vorsicht ver¬
fahren wird, dann ist nicht abzusehen, wie aus der Beurteilung der Schrift¬
vergleichung durch den Richter größere Bedenken bezüglich unrichtiger Verur¬
teilungen oder Freisprechungen erfolgen follten als bei andern schwierigen
Beweisfragen, wo der Richter auf Grund andrer Sachverständigen, z. B. in
den ebenerwähnten Nachdruckssachen oder auf Grund der Aussagen unklarer
Zeugen oder eines verwickelten indirekten Beweises zu erkennen hat. Unsern
Gerichten die Fähigkeit zu dieser Beurteilung absprechen, heißt denu doch ein
Mißtrauen in dieselben setzen, zu welchem eine Veranlassung nicht vorliegt. Auch
in der Rechtsprechung können wie bei jeder menschlichen Thätigkeit Irrtümer
vorkommen, deshalb sind die Rechtsmittel eingeführt. Die Anleitung zur Ver¬
meidung solcher Irrtümer kann aber nicht Sache der Gesetzgebung sein, sondern
sie liegt der juristischen Erziehung ob, sowohl der Lehre der Universitäten als
der Ausbildung in der Praxis; dort wird der junge Jurist wie im vorsichtigen
Gebrauche jedes Beweismittels so auch in dem der Schriftvergleichung unter¬
richtet werden müssen, die Gesetzgebung kann nicht mehr thun als bestimmen, wo
überhaupt dem richterlichen Ermessen das Urteil von Sachverständigen zu gründe
gelegt werden muß. Höchstens würden in dieser Richtung eingehendere Dienst-
instrnktionen erlassen werden können, wie ja auch die in der Reichsstrafproze߬
ordnung enthaltene Bestimmung über die hier erörterten Materien von der
Begründung der Strafprozeßordnung selbst als eigentlich instruktioneller Natur
be



Grenzboten II. 1S8S. 10
Die Schriftvergleichnng im Strafprozeß.

oder Verteidigung — vielleicht gerade um die Ähnlichkeit seiner Handschrift mit
einer nicht von ihm herrührenden zu verdecken — seine Handschrift absichtlich
verstellt. Aus all diesem Gesagten erhellt, daß das Amt eines Schriftsachver¬
ständigen mehr voraussetzt, als ein Schreiblehrer sür gewöhnlich besitzen kann,
und daß man bei der Auswahl der Sachverständigen für die Schriftvergleichung
fast mit größerer Sorgfalt zu Werke gehen muß als bei der Wahl irgendeines
andern Sachverständigen. Archivare, Registraturen, Buchhalter ausgebreiteter
Geschäfte, Schriftsetzer bedeutenderer Druckereien, Kopisten größerer Gerichte
oder Verwaltungsbehörden, das alles sind Personen, welche kraft ihres Berufs
die verschiedensten Handschriften vor Augen bekommen und in deren charak¬
teristische Eigenschaften einzudringen haben, wenn sie dieselben vollständig und
leicht verstehen wollen; ihnen sind Lithographen und ähnliche Gewerbtreibende
zuzurechnen, welche fremde Handschriften sogar nachahmen müssen. Aus diesen
Kreisen sind die Schriftverständigen zu entnehmen, und wenn solche Personen
nicht am Gerichtsorte vorhanden sind, so lasse man sie lieber von andern Orten
kommen, anstatt wegen Kostenersparnis oder aus kleinlichen Kirchturmspatriotis¬
mus nicht genügende Personen des Gerichtsortes dazu zu verwenden, wie ja
auch z. B. bei Nachdrucks- oder Mnsterschutzprozessen Sachverständige oft von
weither vor das erkennende Gericht geladen werden.

Wenn in den angedeuteten Richtungen mit der genügenden Vorsicht ver¬
fahren wird, dann ist nicht abzusehen, wie aus der Beurteilung der Schrift¬
vergleichung durch den Richter größere Bedenken bezüglich unrichtiger Verur¬
teilungen oder Freisprechungen erfolgen follten als bei andern schwierigen
Beweisfragen, wo der Richter auf Grund andrer Sachverständigen, z. B. in
den ebenerwähnten Nachdruckssachen oder auf Grund der Aussagen unklarer
Zeugen oder eines verwickelten indirekten Beweises zu erkennen hat. Unsern
Gerichten die Fähigkeit zu dieser Beurteilung absprechen, heißt denu doch ein
Mißtrauen in dieselben setzen, zu welchem eine Veranlassung nicht vorliegt. Auch
in der Rechtsprechung können wie bei jeder menschlichen Thätigkeit Irrtümer
vorkommen, deshalb sind die Rechtsmittel eingeführt. Die Anleitung zur Ver¬
meidung solcher Irrtümer kann aber nicht Sache der Gesetzgebung sein, sondern
sie liegt der juristischen Erziehung ob, sowohl der Lehre der Universitäten als
der Ausbildung in der Praxis; dort wird der junge Jurist wie im vorsichtigen
Gebrauche jedes Beweismittels so auch in dem der Schriftvergleichung unter¬
richtet werden müssen, die Gesetzgebung kann nicht mehr thun als bestimmen, wo
überhaupt dem richterlichen Ermessen das Urteil von Sachverständigen zu gründe
gelegt werden muß. Höchstens würden in dieser Richtung eingehendere Dienst-
instrnktionen erlassen werden können, wie ja auch die in der Reichsstrafproze߬
ordnung enthaltene Bestimmung über die hier erörterten Materien von der
Begründung der Strafprozeßordnung selbst als eigentlich instruktioneller Natur
be



Grenzboten II. 1S8S. 10
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0078" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/195467"/>
          <fw type="header" place="top"> Die Schriftvergleichnng im Strafprozeß.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_267" prev="#ID_266"> oder Verteidigung &#x2014; vielleicht gerade um die Ähnlichkeit seiner Handschrift mit<lb/>
einer nicht von ihm herrührenden zu verdecken &#x2014; seine Handschrift absichtlich<lb/>
verstellt. Aus all diesem Gesagten erhellt, daß das Amt eines Schriftsachver¬<lb/>
ständigen mehr voraussetzt, als ein Schreiblehrer sür gewöhnlich besitzen kann,<lb/>
und daß man bei der Auswahl der Sachverständigen für die Schriftvergleichung<lb/>
fast mit größerer Sorgfalt zu Werke gehen muß als bei der Wahl irgendeines<lb/>
andern Sachverständigen. Archivare, Registraturen, Buchhalter ausgebreiteter<lb/>
Geschäfte, Schriftsetzer bedeutenderer Druckereien, Kopisten größerer Gerichte<lb/>
oder Verwaltungsbehörden, das alles sind Personen, welche kraft ihres Berufs<lb/>
die verschiedensten Handschriften vor Augen bekommen und in deren charak¬<lb/>
teristische Eigenschaften einzudringen haben, wenn sie dieselben vollständig und<lb/>
leicht verstehen wollen; ihnen sind Lithographen und ähnliche Gewerbtreibende<lb/>
zuzurechnen, welche fremde Handschriften sogar nachahmen müssen. Aus diesen<lb/>
Kreisen sind die Schriftverständigen zu entnehmen, und wenn solche Personen<lb/>
nicht am Gerichtsorte vorhanden sind, so lasse man sie lieber von andern Orten<lb/>
kommen, anstatt wegen Kostenersparnis oder aus kleinlichen Kirchturmspatriotis¬<lb/>
mus nicht genügende Personen des Gerichtsortes dazu zu verwenden, wie ja<lb/>
auch z. B. bei Nachdrucks- oder Mnsterschutzprozessen Sachverständige oft von<lb/>
weither vor das erkennende Gericht geladen werden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_268"> Wenn in den angedeuteten Richtungen mit der genügenden Vorsicht ver¬<lb/>
fahren wird, dann ist nicht abzusehen, wie aus der Beurteilung der Schrift¬<lb/>
vergleichung durch den Richter größere Bedenken bezüglich unrichtiger Verur¬<lb/>
teilungen oder Freisprechungen erfolgen follten als bei andern schwierigen<lb/>
Beweisfragen, wo der Richter auf Grund andrer Sachverständigen, z. B. in<lb/>
den ebenerwähnten Nachdruckssachen oder auf Grund der Aussagen unklarer<lb/>
Zeugen oder eines verwickelten indirekten Beweises zu erkennen hat. Unsern<lb/>
Gerichten die Fähigkeit zu dieser Beurteilung absprechen, heißt denu doch ein<lb/>
Mißtrauen in dieselben setzen, zu welchem eine Veranlassung nicht vorliegt. Auch<lb/>
in der Rechtsprechung können wie bei jeder menschlichen Thätigkeit Irrtümer<lb/>
vorkommen, deshalb sind die Rechtsmittel eingeführt. Die Anleitung zur Ver¬<lb/>
meidung solcher Irrtümer kann aber nicht Sache der Gesetzgebung sein, sondern<lb/>
sie liegt der juristischen Erziehung ob, sowohl der Lehre der Universitäten als<lb/>
der Ausbildung in der Praxis; dort wird der junge Jurist wie im vorsichtigen<lb/>
Gebrauche jedes Beweismittels so auch in dem der Schriftvergleichung unter¬<lb/>
richtet werden müssen, die Gesetzgebung kann nicht mehr thun als bestimmen, wo<lb/>
überhaupt dem richterlichen Ermessen das Urteil von Sachverständigen zu gründe<lb/>
gelegt werden muß. Höchstens würden in dieser Richtung eingehendere Dienst-<lb/>
instrnktionen erlassen werden können, wie ja auch die in der Reichsstrafproze߬<lb/>
ordnung enthaltene Bestimmung über die hier erörterten Materien von der<lb/>
Begründung der Strafprozeßordnung selbst als eigentlich instruktioneller Natur<lb/>
be</p>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II. 1S8S. 10</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0078] Die Schriftvergleichnng im Strafprozeß. oder Verteidigung — vielleicht gerade um die Ähnlichkeit seiner Handschrift mit einer nicht von ihm herrührenden zu verdecken — seine Handschrift absichtlich verstellt. Aus all diesem Gesagten erhellt, daß das Amt eines Schriftsachver¬ ständigen mehr voraussetzt, als ein Schreiblehrer sür gewöhnlich besitzen kann, und daß man bei der Auswahl der Sachverständigen für die Schriftvergleichung fast mit größerer Sorgfalt zu Werke gehen muß als bei der Wahl irgendeines andern Sachverständigen. Archivare, Registraturen, Buchhalter ausgebreiteter Geschäfte, Schriftsetzer bedeutenderer Druckereien, Kopisten größerer Gerichte oder Verwaltungsbehörden, das alles sind Personen, welche kraft ihres Berufs die verschiedensten Handschriften vor Augen bekommen und in deren charak¬ teristische Eigenschaften einzudringen haben, wenn sie dieselben vollständig und leicht verstehen wollen; ihnen sind Lithographen und ähnliche Gewerbtreibende zuzurechnen, welche fremde Handschriften sogar nachahmen müssen. Aus diesen Kreisen sind die Schriftverständigen zu entnehmen, und wenn solche Personen nicht am Gerichtsorte vorhanden sind, so lasse man sie lieber von andern Orten kommen, anstatt wegen Kostenersparnis oder aus kleinlichen Kirchturmspatriotis¬ mus nicht genügende Personen des Gerichtsortes dazu zu verwenden, wie ja auch z. B. bei Nachdrucks- oder Mnsterschutzprozessen Sachverständige oft von weither vor das erkennende Gericht geladen werden. Wenn in den angedeuteten Richtungen mit der genügenden Vorsicht ver¬ fahren wird, dann ist nicht abzusehen, wie aus der Beurteilung der Schrift¬ vergleichung durch den Richter größere Bedenken bezüglich unrichtiger Verur¬ teilungen oder Freisprechungen erfolgen follten als bei andern schwierigen Beweisfragen, wo der Richter auf Grund andrer Sachverständigen, z. B. in den ebenerwähnten Nachdruckssachen oder auf Grund der Aussagen unklarer Zeugen oder eines verwickelten indirekten Beweises zu erkennen hat. Unsern Gerichten die Fähigkeit zu dieser Beurteilung absprechen, heißt denu doch ein Mißtrauen in dieselben setzen, zu welchem eine Veranlassung nicht vorliegt. Auch in der Rechtsprechung können wie bei jeder menschlichen Thätigkeit Irrtümer vorkommen, deshalb sind die Rechtsmittel eingeführt. Die Anleitung zur Ver¬ meidung solcher Irrtümer kann aber nicht Sache der Gesetzgebung sein, sondern sie liegt der juristischen Erziehung ob, sowohl der Lehre der Universitäten als der Ausbildung in der Praxis; dort wird der junge Jurist wie im vorsichtigen Gebrauche jedes Beweismittels so auch in dem der Schriftvergleichung unter¬ richtet werden müssen, die Gesetzgebung kann nicht mehr thun als bestimmen, wo überhaupt dem richterlichen Ermessen das Urteil von Sachverständigen zu gründe gelegt werden muß. Höchstens würden in dieser Richtung eingehendere Dienst- instrnktionen erlassen werden können, wie ja auch die in der Reichsstrafproze߬ ordnung enthaltene Bestimmung über die hier erörterten Materien von der Begründung der Strafprozeßordnung selbst als eigentlich instruktioneller Natur be Grenzboten II. 1S8S. 10

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_195390
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_195390/78
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Zweites Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_195390/78>, abgerufen am 07.01.2025.