Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Erstes Quartal.Und Was ist das? fragte Giuseppe Gonzaga. Folget mir, Eccellenza! Wohin? Nur ein paar Schritte, Signore! Aber wohin? Nun, Eccellenza, zu Eurer Schönen. Beppo wollte vorausgehen, aber Giuseppe hielt ihn beim Ohrzipfel fest. Wenn Ihr, Signore, so wenig Eile habt, mit Bergnügen. Also geschwind. Ans welches Zeichen hattest dn gepaßt. Auf die Papilloten. Unsinn! Oil Ag.llmtM0M("! Und was sollten sie nach Abrede zwischen dir und der Cmneriera bedeuten? Ein Ja, er ist willkommen, wenn sie links saßen. Und ein Nein, wenn rechts? ?ör iixxunto, Signore. Tollheit! Und sie saßen wirklich links? Ihr habt es nicht beobachtet, Eccellenza? Und ich werde in Wahrheit erwartet? Aber so halte mich doch nicht auf, Beppo nahm ein paar Goldstücke aus der Börse. Das ist mehr als genug, sagte er, schob sie aber unvermerkt in die eigne Folgt mir blindlings, Signore, beruhigte er seinen Herrn, dem der Umweg Genug des Geschwätzes! Sind wir am Ziel? Hier ist das geheime Hintertreppchcn; siebzehn Stufen, Euer Gnaden. Giuseppe Gonzaga legte vor freudiger Beklemmung die Hand muss Herz. Vergessen wir doch deu, Euer Gnaden. Meinetwegen! Aber wann und wo? Schon gestern wurde alles verabredet. Schon in Villafranca? Unmöglich! Und Was ist das? fragte Giuseppe Gonzaga. Folget mir, Eccellenza! Wohin? Nur ein paar Schritte, Signore! Aber wohin? Nun, Eccellenza, zu Eurer Schönen. Beppo wollte vorausgehen, aber Giuseppe hielt ihn beim Ohrzipfel fest. Wenn Ihr, Signore, so wenig Eile habt, mit Bergnügen. Also geschwind. Ans welches Zeichen hattest dn gepaßt. Auf die Papilloten. Unsinn! Oil Ag.llmtM0M(»! Und was sollten sie nach Abrede zwischen dir und der Cmneriera bedeuten? Ein Ja, er ist willkommen, wenn sie links saßen. Und ein Nein, wenn rechts? ?ör iixxunto, Signore. Tollheit! Und sie saßen wirklich links? Ihr habt es nicht beobachtet, Eccellenza? Und ich werde in Wahrheit erwartet? Aber so halte mich doch nicht auf, Beppo nahm ein paar Goldstücke aus der Börse. Das ist mehr als genug, sagte er, schob sie aber unvermerkt in die eigne Folgt mir blindlings, Signore, beruhigte er seinen Herrn, dem der Umweg Genug des Geschwätzes! Sind wir am Ziel? Hier ist das geheime Hintertreppchcn; siebzehn Stufen, Euer Gnaden. Giuseppe Gonzaga legte vor freudiger Beklemmung die Hand muss Herz. Vergessen wir doch deu, Euer Gnaden. Meinetwegen! Aber wann und wo? Schon gestern wurde alles verabredet. Schon in Villafranca? Unmöglich! <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0596" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/195272"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_2245"> Und Was ist das? fragte Giuseppe Gonzaga.</p><lb/> <p xml:id="ID_2246"> Folget mir, Eccellenza!</p><lb/> <p xml:id="ID_2247"> Wohin?</p><lb/> <p xml:id="ID_2248"> Nur ein paar Schritte, Signore!</p><lb/> <p xml:id="ID_2249"> Aber wohin?</p><lb/> <p xml:id="ID_2250"> Nun, Eccellenza, zu Eurer Schönen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2251"> Beppo wollte vorausgehen, aber Giuseppe hielt ihn beim Ohrzipfel fest.<lb/> Erst rede, sagte er.</p><lb/> <p xml:id="ID_2252"> Wenn Ihr, Signore, so wenig Eile habt, mit Bergnügen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2253"> Also geschwind. Ans welches Zeichen hattest dn gepaßt.</p><lb/> <p xml:id="ID_2254"> Auf die Papilloten.</p><lb/> <p xml:id="ID_2255"> Unsinn!</p><lb/> <p xml:id="ID_2256"> Oil Ag.llmtM0M(»!</p><lb/> <p xml:id="ID_2257"> Und was sollten sie nach Abrede zwischen dir und der Cmneriera bedeuten?</p><lb/> <p xml:id="ID_2258"> Ein Ja, er ist willkommen, wenn sie links saßen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2259"> Und ein Nein, wenn rechts?</p><lb/> <p xml:id="ID_2260"> ?ör iixxunto, Signore.</p><lb/> <p xml:id="ID_2261"> Tollheit! Und sie saßen wirklich links?</p><lb/> <p xml:id="ID_2262"> Ihr habt es nicht beobachtet, Eccellenza?</p><lb/> <p xml:id="ID_2263"> Und ich werde in Wahrheit erwartet? Aber so halte mich doch nicht auf,<lb/> Nichtsnutz! Geschwind, hier ist meine Börse. Belohne unsre biedern Tonmeister.<lb/> Und dann hin zu meinem Idol!</p><lb/> <p xml:id="ID_2264"> Beppo nahm ein paar Goldstücke aus der Börse.</p><lb/> <p xml:id="ID_2265"> Das ist mehr als genug, sagte er, schob sie aber unvermerkt in die eigne<lb/> Tasche, fertigte gleich darauf das Terzett mit einigen Händedrücken ab und holte<lb/> dann seinen jetzt doch vor Ungeduld zitternden Herrn hinter dem Heuwagen<lb/> hervor, um im Schutze der Dunkelheit, die nun wieder in der Straße herrschte,<lb/> mit ihm ein nahes Seitengcißchen zu gewinnen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2266"> Folgt mir blindlings, Signore, beruhigte er seinen Herrn, dem der Umweg<lb/> nicht gefallen wollte; auf der Rückseite des Albergv sind mir alle Schlupflöcher<lb/> von früherher noch bekannt; allemal, wenn ich hier mit Sr. Eminenz, meinem<lb/> Herrn Kardinal übernachtete —</p><lb/> <p xml:id="ID_2267"> Genug des Geschwätzes! Sind wir am Ziel?</p><lb/> <p xml:id="ID_2268"> Hier ist das geheime Hintertreppchcn; siebzehn Stufen, Euer Gnaden.</p><lb/> <p xml:id="ID_2269"> Giuseppe Gonzaga legte vor freudiger Beklemmung die Hand muss Herz.<lb/> Hier, nimm die Laterne, sagte er, und um noch eins: Wann träfet Ihr zwei<lb/> die Abrede? Doch hoffentlich vor deinem Rausche?</p><lb/> <p xml:id="ID_2270"> Vergessen wir doch deu, Euer Gnaden.</p><lb/> <p xml:id="ID_2271"> Meinetwegen! Aber wann und wo?</p><lb/> <p xml:id="ID_2272"> Schon gestern wurde alles verabredet.</p><lb/> <p xml:id="ID_2273"> Schon in Villafranca? Unmöglich!</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0596]
Und Was ist das? fragte Giuseppe Gonzaga.
Folget mir, Eccellenza!
Wohin?
Nur ein paar Schritte, Signore!
Aber wohin?
Nun, Eccellenza, zu Eurer Schönen.
Beppo wollte vorausgehen, aber Giuseppe hielt ihn beim Ohrzipfel fest.
Erst rede, sagte er.
Wenn Ihr, Signore, so wenig Eile habt, mit Bergnügen.
Also geschwind. Ans welches Zeichen hattest dn gepaßt.
Auf die Papilloten.
Unsinn!
Oil Ag.llmtM0M(»!
Und was sollten sie nach Abrede zwischen dir und der Cmneriera bedeuten?
Ein Ja, er ist willkommen, wenn sie links saßen.
Und ein Nein, wenn rechts?
?ör iixxunto, Signore.
Tollheit! Und sie saßen wirklich links?
Ihr habt es nicht beobachtet, Eccellenza?
Und ich werde in Wahrheit erwartet? Aber so halte mich doch nicht auf,
Nichtsnutz! Geschwind, hier ist meine Börse. Belohne unsre biedern Tonmeister.
Und dann hin zu meinem Idol!
Beppo nahm ein paar Goldstücke aus der Börse.
Das ist mehr als genug, sagte er, schob sie aber unvermerkt in die eigne
Tasche, fertigte gleich darauf das Terzett mit einigen Händedrücken ab und holte
dann seinen jetzt doch vor Ungeduld zitternden Herrn hinter dem Heuwagen
hervor, um im Schutze der Dunkelheit, die nun wieder in der Straße herrschte,
mit ihm ein nahes Seitengcißchen zu gewinnen.
Folgt mir blindlings, Signore, beruhigte er seinen Herrn, dem der Umweg
nicht gefallen wollte; auf der Rückseite des Albergv sind mir alle Schlupflöcher
von früherher noch bekannt; allemal, wenn ich hier mit Sr. Eminenz, meinem
Herrn Kardinal übernachtete —
Genug des Geschwätzes! Sind wir am Ziel?
Hier ist das geheime Hintertreppchcn; siebzehn Stufen, Euer Gnaden.
Giuseppe Gonzaga legte vor freudiger Beklemmung die Hand muss Herz.
Hier, nimm die Laterne, sagte er, und um noch eins: Wann träfet Ihr zwei
die Abrede? Doch hoffentlich vor deinem Rausche?
Vergessen wir doch deu, Euer Gnaden.
Meinetwegen! Aber wann und wo?
Schon gestern wurde alles verabredet.
Schon in Villafranca? Unmöglich!
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |