Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Viertes Quartal.Eine deutsch-nationale Verslehre. Etwas besondres zu Gute thut sich der Verfasser auf seine Entdeckung der So rhythmisirt er Grüns viertccktige iambisch-anapästische Verse folgender¬
Daß Herr Beyer hier auch nur vom Standpunkte des sinngemäßer überall
Herr Beyer setzt also in diesen Versen nur die Hauptaccente, welche der aus¬ Irgend welche Gesetzmäßigkeit müßte doch vorhanden sein, um diese "Accent¬ Grenzboten IV. I3L3. 18
Eine deutsch-nationale Verslehre. Etwas besondres zu Gute thut sich der Verfasser auf seine Entdeckung der So rhythmisirt er Grüns viertccktige iambisch-anapästische Verse folgender¬
Daß Herr Beyer hier auch nur vom Standpunkte des sinngemäßer überall
Herr Beyer setzt also in diesen Versen nur die Hauptaccente, welche der aus¬ Irgend welche Gesetzmäßigkeit müßte doch vorhanden sein, um diese „Accent¬ Grenzboten IV. I3L3. 18
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0147" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/154312"/> <fw type="header" place="top"> Eine deutsch-nationale Verslehre.</fw><lb/> <p xml:id="ID_393"> Etwas besondres zu Gute thut sich der Verfasser auf seine Entdeckung der<lb/> „noch nirgends genügend gewürdigten" sogenannten Accentverse, deren Bildung er<lb/> in förmlich begeisterter Weise den Dichtern anempfiehlt. Unter dieser, übrigens<lb/> unglücklich gewühlten Bezeichnung — da doch alle deutschen Verse Accentverse<lb/> sind — faßt er, in höchst mangelhafter Systematik der Einteilung, alles zusammen,<lb/> was sich wie der Hans-Sächsische Vers durch freiere Behandlung der Sen¬<lb/> kungen kennzeichnet. Er findet aber auch Accentverse von vielen neueren Dichtern<lb/> unbewußt angewendet, und zwar auf sehr einfache Weise, indem er nur die<lb/> höchftbetonten Silben als Hebungen gelten läßt, die schwächeren Bersikten da¬<lb/> gegen als solche ganz vernachlässigt, und indem er die Freiheiten, die sich<lb/> gerade die besten Dichter — mit bewußter Absichtlichkeit, behaupten wir —<lb/> gegen ihr Metrum, besonders am Anfang der Verszeile, erlauben — die deutsche<lb/> Philologie hat hierfür den Ausdruck „schwebende Betonung" — nicht als bloße<lb/> Freiheiten behandelt.</p><lb/> <p xml:id="ID_394" next="#ID_395"> So rhythmisirt er Grüns viertccktige iambisch-anapästische Verse folgender¬<lb/> maßen:</p><lb/> <quote> <lg xml:id="POEMID_6" type="poem"> <l> Ich hatt' einst einen Genossen treu,<lb/> Wo ich war, war er anch dabei,<lb/> Blieb ich daheim, ging er auch nicht aus,<lb/> Und ging ich fort, blieb er nicht zu Haus.</l> </lg> </quote><lb/> <p xml:id="ID_395" prev="#ID_394" next="#ID_396"> Daß Herr Beyer hier auch nur vom Standpunkte des sinngemäßer überall<lb/> das Richtige getroffen, wird vielleicht mancher bezweifeln. Die ersten Zeilen<lb/> von Uhlands „Taillefer" notirt er so:</p><lb/> <quote> <lg xml:id="POEMID_7" type="poem"> <l> Normannenherzog Wilhelm sprach einmal:<lb/> Wer singt in meinem Hos und in meinem Saal?</l> </lg> </quote><lb/> <p xml:id="ID_396" prev="#ID_395"> Herr Beyer setzt also in diesen Versen nur die Hauptaccente, welche der aus¬<lb/> drucksvolle Vortrag fordert. Daß aber Deklcnniren und skandiren zweierlei<lb/> ist, das brauchte nicht erst entdeckt zu werden. Da nun in solchen „Accent-<lb/> versen" nicht einmal die Anzahl der Hebungen feststeht, wie es doch in alt¬<lb/> deutschen Versen der Fall ist, auch die Silbenzahl vielfach nicht die nämliche<lb/> bleibt, so sieht man nicht, mit welchem Rechte dann überhaupt noch von einer<lb/> „gebundenen" Rede gesprochen werden kann, und was diese Verse, wenn der<lb/> Nein: fehlt, in der Form von der rhythmischen Prosa scheidet. Jedem form¬<lb/> losen Dichter ist nun geholfen. Er braucht seine schlechten Verse nur für „Accent¬<lb/> verse" auszugeben, und jeder Anstoß ist beseitigt.</p><lb/> <p xml:id="ID_397" next="#ID_398"> Irgend welche Gesetzmäßigkeit müßte doch vorhanden sein, um diese „Accent¬<lb/> verse" als solche zu kennzeichnen und der wissenschaftlichen Betrachtung wert<lb/> erscheinen zu lassen. Könnte Herr Beyer nachweisen, daß gewisse Dichter in</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV. I3L3. 18</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0147]
Eine deutsch-nationale Verslehre.
Etwas besondres zu Gute thut sich der Verfasser auf seine Entdeckung der
„noch nirgends genügend gewürdigten" sogenannten Accentverse, deren Bildung er
in förmlich begeisterter Weise den Dichtern anempfiehlt. Unter dieser, übrigens
unglücklich gewühlten Bezeichnung — da doch alle deutschen Verse Accentverse
sind — faßt er, in höchst mangelhafter Systematik der Einteilung, alles zusammen,
was sich wie der Hans-Sächsische Vers durch freiere Behandlung der Sen¬
kungen kennzeichnet. Er findet aber auch Accentverse von vielen neueren Dichtern
unbewußt angewendet, und zwar auf sehr einfache Weise, indem er nur die
höchftbetonten Silben als Hebungen gelten läßt, die schwächeren Bersikten da¬
gegen als solche ganz vernachlässigt, und indem er die Freiheiten, die sich
gerade die besten Dichter — mit bewußter Absichtlichkeit, behaupten wir —
gegen ihr Metrum, besonders am Anfang der Verszeile, erlauben — die deutsche
Philologie hat hierfür den Ausdruck „schwebende Betonung" — nicht als bloße
Freiheiten behandelt.
So rhythmisirt er Grüns viertccktige iambisch-anapästische Verse folgender¬
maßen:
Ich hatt' einst einen Genossen treu,
Wo ich war, war er anch dabei,
Blieb ich daheim, ging er auch nicht aus,
Und ging ich fort, blieb er nicht zu Haus.
Daß Herr Beyer hier auch nur vom Standpunkte des sinngemäßer überall
das Richtige getroffen, wird vielleicht mancher bezweifeln. Die ersten Zeilen
von Uhlands „Taillefer" notirt er so:
Normannenherzog Wilhelm sprach einmal:
Wer singt in meinem Hos und in meinem Saal?
Herr Beyer setzt also in diesen Versen nur die Hauptaccente, welche der aus¬
drucksvolle Vortrag fordert. Daß aber Deklcnniren und skandiren zweierlei
ist, das brauchte nicht erst entdeckt zu werden. Da nun in solchen „Accent-
versen" nicht einmal die Anzahl der Hebungen feststeht, wie es doch in alt¬
deutschen Versen der Fall ist, auch die Silbenzahl vielfach nicht die nämliche
bleibt, so sieht man nicht, mit welchem Rechte dann überhaupt noch von einer
„gebundenen" Rede gesprochen werden kann, und was diese Verse, wenn der
Nein: fehlt, in der Form von der rhythmischen Prosa scheidet. Jedem form¬
losen Dichter ist nun geholfen. Er braucht seine schlechten Verse nur für „Accent¬
verse" auszugeben, und jeder Anstoß ist beseitigt.
Irgend welche Gesetzmäßigkeit müßte doch vorhanden sein, um diese „Accent¬
verse" als solche zu kennzeichnen und der wissenschaftlichen Betrachtung wert
erscheinen zu lassen. Könnte Herr Beyer nachweisen, daß gewisse Dichter in
Grenzboten IV. I3L3. 18
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |