Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Drittes Quartal.Friedrich Schlegel. heilbar zerrüttete Gesundheit seiner Einbildungskraft erlaubt, so tritt die Insolenz Der zweite Schritt war die Bekämpfung Kants, gegen den man Fichte Friedrich Schlegel. heilbar zerrüttete Gesundheit seiner Einbildungskraft erlaubt, so tritt die Insolenz Der zweite Schritt war die Bekämpfung Kants, gegen den man Fichte <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0306" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/153753"/> <fw type="header" place="top"> Friedrich Schlegel.</fw><lb/> <p xml:id="ID_1275" prev="#ID_1274"> heilbar zerrüttete Gesundheit seiner Einbildungskraft erlaubt, so tritt die Insolenz<lb/> des jungen Kritikers deutlich zu Tage. Wir begreifen, daß dieser uun mit<lb/> Zittern und Zagen nach Jena ging und seinen Bruder ein über das andre mal<lb/> auf dem Wege auffordert, ihn bei Schiller zu empfehlen oder im Notfalle zu<lb/> rehnbilitiren; wir begreifen auch, daß Friedrich, welcher damals ebeu an seinem<lb/> Buche „Die Griechen und Römer" druckte, sich in der Vorrede und am Schlüsse<lb/> desselben sehr anerkennend über Schiller ausließ, deu er in den frühern Teilen<lb/> ganz ignorirt hatte. Schiller, ohne sich diese Unbesonnenheiten weiter anfechten<lb/> zu lassen, nahm Schlegel freundlich auf, vergalt aber wenigstens gleiches mit<lb/> gleichem, indem er die „Griechheit" und „Grcikomanie" der beiden Brüder mit<lb/> einigen beißenden Genien bedachte. Diese konnte wieder Schlegel nicht hinunter¬<lb/> würgen, und nun verfolgte er, zwar anonym, aber durch seine Bosheiten jeder¬<lb/> mann kenntlich, Schillers Hören und Musenalmanach in der Reichardtschen<lb/> Zeitschrift mit dem giftigsten Spotte. Schiller brach daraufhin auch mit A. W.<lb/> Schlegel, der einen schönen Teil seines Einkommens den Zeitschriften verdankte,<lb/> welche sein Bruder verlästerte, und mit dieser Trennung der Gebrüder Schlegel<lb/> von Schiller war der erste Schritt zur Bildung einer romantischen Schule<lb/> gethan.</p><lb/> <p xml:id="ID_1276" next="#ID_1277"> Der zweite Schritt war die Bekämpfung Kants, gegen den man Fichte<lb/> ebenso schroff wie Goethe gegen Schiller hinstellte. Schon in Dresden hatte<lb/> Friedrich Schlegel gegen Kants Schrift „Über den ewigen Frieden" seine»<lb/> „Versuch über den Begriff des Republikanismus" herausgegeben, worin der<lb/> despotischen Regierungsform gegenüber den alten Republiken dieselbe Stellung<lb/> zu Teil wird wie in dem Aufsatze „Über das Studium" der modernen Dich¬<lb/> tung gegenüber der antiken. Auch hier also hat das Moderne nur prosaischen<lb/> Wert und mittelst der politischen Insurrektion, für welche übereinstimmend mit<lb/> Schillers ästhetischen Briefen die herrschende Moralität als das erste Erfordernis<lb/> bezeichnet wird, soll ebenso die alte republikanische Regierungsform wiederher¬<lb/> gestellt werden, wie durch die ästhetische Revolution das Objektive in der Kunst.<lb/> Noch deutlicher aber und mit Schlegels ganzer Einseitigkeit spricht sich die<lb/> Opposition gegen Kant in einer Reihe fragmentarischer Aufzeichnungen aus,<lb/> welche erst nach Schlegels Tode aus Licht gezogen worden sind und mit welchen<lb/> sein neuerdings herausgegebener Briefwechsel mit Novalis aus dem Jahre 1796<lb/> zusammengehalten werden muß. Diese philosophischen Fragmente zeigen uns<lb/> Schlegel von dem Punkte, wo er sich als neugeborner Fichteaner in der ersten<lb/> Hitze gegen Kant kehrt, bis zu dem Punkte, wo er sich auch von Fichte zu<lb/> emanzipiren beginnt — bei der unendlichen Progrcssivität seines Geistes natürlich<lb/> kein langer Weg. Bei Fichte fand er das feste geschlossene System, welches<lb/> seinem fragmentarischen Geiste imponirte und welches er bei Kant vermißte. So<lb/> wenig gerecht wird er dem Begründer der kritischen Philosophie, daß er die<lb/> Meinung ausspricht, dieselbe hätte auch ohne Kant aus dem Geiste des Zeit-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0306]
Friedrich Schlegel.
heilbar zerrüttete Gesundheit seiner Einbildungskraft erlaubt, so tritt die Insolenz
des jungen Kritikers deutlich zu Tage. Wir begreifen, daß dieser uun mit
Zittern und Zagen nach Jena ging und seinen Bruder ein über das andre mal
auf dem Wege auffordert, ihn bei Schiller zu empfehlen oder im Notfalle zu
rehnbilitiren; wir begreifen auch, daß Friedrich, welcher damals ebeu an seinem
Buche „Die Griechen und Römer" druckte, sich in der Vorrede und am Schlüsse
desselben sehr anerkennend über Schiller ausließ, deu er in den frühern Teilen
ganz ignorirt hatte. Schiller, ohne sich diese Unbesonnenheiten weiter anfechten
zu lassen, nahm Schlegel freundlich auf, vergalt aber wenigstens gleiches mit
gleichem, indem er die „Griechheit" und „Grcikomanie" der beiden Brüder mit
einigen beißenden Genien bedachte. Diese konnte wieder Schlegel nicht hinunter¬
würgen, und nun verfolgte er, zwar anonym, aber durch seine Bosheiten jeder¬
mann kenntlich, Schillers Hören und Musenalmanach in der Reichardtschen
Zeitschrift mit dem giftigsten Spotte. Schiller brach daraufhin auch mit A. W.
Schlegel, der einen schönen Teil seines Einkommens den Zeitschriften verdankte,
welche sein Bruder verlästerte, und mit dieser Trennung der Gebrüder Schlegel
von Schiller war der erste Schritt zur Bildung einer romantischen Schule
gethan.
Der zweite Schritt war die Bekämpfung Kants, gegen den man Fichte
ebenso schroff wie Goethe gegen Schiller hinstellte. Schon in Dresden hatte
Friedrich Schlegel gegen Kants Schrift „Über den ewigen Frieden" seine»
„Versuch über den Begriff des Republikanismus" herausgegeben, worin der
despotischen Regierungsform gegenüber den alten Republiken dieselbe Stellung
zu Teil wird wie in dem Aufsatze „Über das Studium" der modernen Dich¬
tung gegenüber der antiken. Auch hier also hat das Moderne nur prosaischen
Wert und mittelst der politischen Insurrektion, für welche übereinstimmend mit
Schillers ästhetischen Briefen die herrschende Moralität als das erste Erfordernis
bezeichnet wird, soll ebenso die alte republikanische Regierungsform wiederher¬
gestellt werden, wie durch die ästhetische Revolution das Objektive in der Kunst.
Noch deutlicher aber und mit Schlegels ganzer Einseitigkeit spricht sich die
Opposition gegen Kant in einer Reihe fragmentarischer Aufzeichnungen aus,
welche erst nach Schlegels Tode aus Licht gezogen worden sind und mit welchen
sein neuerdings herausgegebener Briefwechsel mit Novalis aus dem Jahre 1796
zusammengehalten werden muß. Diese philosophischen Fragmente zeigen uns
Schlegel von dem Punkte, wo er sich als neugeborner Fichteaner in der ersten
Hitze gegen Kant kehrt, bis zu dem Punkte, wo er sich auch von Fichte zu
emanzipiren beginnt — bei der unendlichen Progrcssivität seines Geistes natürlich
kein langer Weg. Bei Fichte fand er das feste geschlossene System, welches
seinem fragmentarischen Geiste imponirte und welches er bei Kant vermißte. So
wenig gerecht wird er dem Begründer der kritischen Philosophie, daß er die
Meinung ausspricht, dieselbe hätte auch ohne Kant aus dem Geiste des Zeit-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |