Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Zweites Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Kehrseite der Madagaskcirfrage.

Borneo und Sumatra; denn es erzeugt nicht nur alle Pflanzen und Früchte
der Tropen, sondern auf den Hochebnen des Innern anch diejenigen der ge¬
mäßigten Zone. Es hat von Norden nach Süden eine Lange von etwa 960
und an der breitesten Stelle eine Breite von 360 englischen Meilen. Ans
der Ostseite bildet seine Küste eine selten gebrochne gerade Linie, wogegen sie
auf der nordwestlichen mit vielen, tief ins Land einschneidenden Buchten gezähnt
ist, unter denen einige zu den schönsten Häfen der Welt zu zählen sind. Un¬
gefähr ein Drittel des Innern im Norden und Osten wird von Bergen eingenommen,
die sich bis zu K000 Fuß über die See erheben und aus Granit, Gneis und
Basalt bestehen. Rings um die Insel zieht sich ein Gürtel dichter Wälder,
zwischen zehn und vierzig englische Meilen breit, der treffliches Bauholz
und wertvolle Harzbäume enthält, ein Paradies für Botaniker, die hier seltene
Orchideen, prachtvoll blühende Kletterpflanzen und verschiedne anderwärts nicht
vorkommende Formen des vegetabilischen Lebens antreffen. Während die Flora
der Insel eine überaus reiche ist, beschränkt sich die Fauna ans wenige Arten.
Es giebt hier weder die reißenden Tiere noch die Massen von gazellen- und
antilopenartigen Kindern der Steppe, welche das benachbarte Südafrika be¬
völkern. Dagegen wiederhallen die Wälder vom Geschrei vieler Affenarten, und
während giftiges Gewürm ganz fehlt, wimmeln die Flüsse von Myriaden vo>>
Krokodilen. Wie in allen Tropengegenden bringt das Land Baumwolle, Tabak,
Zucker, Reis, Indigo, Cochenille, Kakao, Manjok, Jute in Fülle hervor. In
den Wäldern wachsen der Baobab, die Tamariske, die schraubenförmige Fichte,
baumartige Farren und verschiedne harte Hölzer, die eine vortreffliche Politur
annehmen. Im Gebirge finden sich Steinkohlen, Kupfer, Eisen von vorzüglicher
Beschaffenheit, anch Gold, aber diese Schätze sind zum allergrößten Teile noch
ungehoben, da die Hovaregicruug bis auf die neueste Zeit der Anlegung von
Bergwerken nicht günstig gestimmt war. Die Bevölkerung verhält sich trug,
lebt meist von der Hand in den Mund und verläßt sich, wo sie wohlhabend
ist, auf die Arbeit ihrer Sklaven. "Daraus erklärt sich, sagt unsre Quelle,
die Leichtigkeit, mit der es noch vor kurzem der Regierung gelang, den Haß
des Volkes gegen Baudais, den französischen Konsul in Atananarivo, zu ent¬
flammen, der nach ihrem Vorgeben sofortige und wirkliche Aufhebung der
Sklaverei verlangt hatte."

Die Bewohner von Madagaskar zerfallen nach den Untersuchungen eines
Arztes der Königin Ranovalo, die in der Newyorkcr Iridrms erschienen, in
zwei völlig verschiedne Klassen. Die Hvvas sind malayischen Ursprungs, haben
eine gelbe Haut, langes, glattes Haar, flache Gesichter und Profile, wie sie die
Urbevölkerung des malnyischen Archipels cuiszeichnen. Die Hovas nehmen gegen¬
wärtig ungefähr den vierten Teil der Insel ein und erstrecken ihre Herrschaft
thatsächlich nicht viel weiter. Sie besitzen kaufmännisches Talent und einen ge¬
wissen Unternehmungsgeist, sind aber unzuverlässig und wankelmütig. Die übrigen


Die Kehrseite der Madagaskcirfrage.

Borneo und Sumatra; denn es erzeugt nicht nur alle Pflanzen und Früchte
der Tropen, sondern auf den Hochebnen des Innern anch diejenigen der ge¬
mäßigten Zone. Es hat von Norden nach Süden eine Lange von etwa 960
und an der breitesten Stelle eine Breite von 360 englischen Meilen. Ans
der Ostseite bildet seine Küste eine selten gebrochne gerade Linie, wogegen sie
auf der nordwestlichen mit vielen, tief ins Land einschneidenden Buchten gezähnt
ist, unter denen einige zu den schönsten Häfen der Welt zu zählen sind. Un¬
gefähr ein Drittel des Innern im Norden und Osten wird von Bergen eingenommen,
die sich bis zu K000 Fuß über die See erheben und aus Granit, Gneis und
Basalt bestehen. Rings um die Insel zieht sich ein Gürtel dichter Wälder,
zwischen zehn und vierzig englische Meilen breit, der treffliches Bauholz
und wertvolle Harzbäume enthält, ein Paradies für Botaniker, die hier seltene
Orchideen, prachtvoll blühende Kletterpflanzen und verschiedne anderwärts nicht
vorkommende Formen des vegetabilischen Lebens antreffen. Während die Flora
der Insel eine überaus reiche ist, beschränkt sich die Fauna ans wenige Arten.
Es giebt hier weder die reißenden Tiere noch die Massen von gazellen- und
antilopenartigen Kindern der Steppe, welche das benachbarte Südafrika be¬
völkern. Dagegen wiederhallen die Wälder vom Geschrei vieler Affenarten, und
während giftiges Gewürm ganz fehlt, wimmeln die Flüsse von Myriaden vo>>
Krokodilen. Wie in allen Tropengegenden bringt das Land Baumwolle, Tabak,
Zucker, Reis, Indigo, Cochenille, Kakao, Manjok, Jute in Fülle hervor. In
den Wäldern wachsen der Baobab, die Tamariske, die schraubenförmige Fichte,
baumartige Farren und verschiedne harte Hölzer, die eine vortreffliche Politur
annehmen. Im Gebirge finden sich Steinkohlen, Kupfer, Eisen von vorzüglicher
Beschaffenheit, anch Gold, aber diese Schätze sind zum allergrößten Teile noch
ungehoben, da die Hovaregicruug bis auf die neueste Zeit der Anlegung von
Bergwerken nicht günstig gestimmt war. Die Bevölkerung verhält sich trug,
lebt meist von der Hand in den Mund und verläßt sich, wo sie wohlhabend
ist, auf die Arbeit ihrer Sklaven. „Daraus erklärt sich, sagt unsre Quelle,
die Leichtigkeit, mit der es noch vor kurzem der Regierung gelang, den Haß
des Volkes gegen Baudais, den französischen Konsul in Atananarivo, zu ent¬
flammen, der nach ihrem Vorgeben sofortige und wirkliche Aufhebung der
Sklaverei verlangt hatte."

Die Bewohner von Madagaskar zerfallen nach den Untersuchungen eines
Arztes der Königin Ranovalo, die in der Newyorkcr Iridrms erschienen, in
zwei völlig verschiedne Klassen. Die Hvvas sind malayischen Ursprungs, haben
eine gelbe Haut, langes, glattes Haar, flache Gesichter und Profile, wie sie die
Urbevölkerung des malnyischen Archipels cuiszeichnen. Die Hovas nehmen gegen¬
wärtig ungefähr den vierten Teil der Insel ein und erstrecken ihre Herrschaft
thatsächlich nicht viel weiter. Sie besitzen kaufmännisches Talent und einen ge¬
wissen Unternehmungsgeist, sind aber unzuverlässig und wankelmütig. Die übrigen


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0226" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/152975"/>
          <fw type="header" place="top"> Die Kehrseite der Madagaskcirfrage.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_928" prev="#ID_927"> Borneo und Sumatra; denn es erzeugt nicht nur alle Pflanzen und Früchte<lb/>
der Tropen, sondern auf den Hochebnen des Innern anch diejenigen der ge¬<lb/>
mäßigten Zone. Es hat von Norden nach Süden eine Lange von etwa 960<lb/>
und an der breitesten Stelle eine Breite von 360 englischen Meilen. Ans<lb/>
der Ostseite bildet seine Küste eine selten gebrochne gerade Linie, wogegen sie<lb/>
auf der nordwestlichen mit vielen, tief ins Land einschneidenden Buchten gezähnt<lb/>
ist, unter denen einige zu den schönsten Häfen der Welt zu zählen sind. Un¬<lb/>
gefähr ein Drittel des Innern im Norden und Osten wird von Bergen eingenommen,<lb/>
die sich bis zu K000 Fuß über die See erheben und aus Granit, Gneis und<lb/>
Basalt bestehen. Rings um die Insel zieht sich ein Gürtel dichter Wälder,<lb/>
zwischen zehn und vierzig englische Meilen breit, der treffliches Bauholz<lb/>
und wertvolle Harzbäume enthält, ein Paradies für Botaniker, die hier seltene<lb/>
Orchideen, prachtvoll blühende Kletterpflanzen und verschiedne anderwärts nicht<lb/>
vorkommende Formen des vegetabilischen Lebens antreffen. Während die Flora<lb/>
der Insel eine überaus reiche ist, beschränkt sich die Fauna ans wenige Arten.<lb/>
Es giebt hier weder die reißenden Tiere noch die Massen von gazellen- und<lb/>
antilopenartigen Kindern der Steppe, welche das benachbarte Südafrika be¬<lb/>
völkern. Dagegen wiederhallen die Wälder vom Geschrei vieler Affenarten, und<lb/>
während giftiges Gewürm ganz fehlt, wimmeln die Flüsse von Myriaden vo&gt;&gt;<lb/>
Krokodilen. Wie in allen Tropengegenden bringt das Land Baumwolle, Tabak,<lb/>
Zucker, Reis, Indigo, Cochenille, Kakao, Manjok, Jute in Fülle hervor. In<lb/>
den Wäldern wachsen der Baobab, die Tamariske, die schraubenförmige Fichte,<lb/>
baumartige Farren und verschiedne harte Hölzer, die eine vortreffliche Politur<lb/>
annehmen. Im Gebirge finden sich Steinkohlen, Kupfer, Eisen von vorzüglicher<lb/>
Beschaffenheit, anch Gold, aber diese Schätze sind zum allergrößten Teile noch<lb/>
ungehoben, da die Hovaregicruug bis auf die neueste Zeit der Anlegung von<lb/>
Bergwerken nicht günstig gestimmt war. Die Bevölkerung verhält sich trug,<lb/>
lebt meist von der Hand in den Mund und verläßt sich, wo sie wohlhabend<lb/>
ist, auf die Arbeit ihrer Sklaven. &#x201E;Daraus erklärt sich, sagt unsre Quelle,<lb/>
die Leichtigkeit, mit der es noch vor kurzem der Regierung gelang, den Haß<lb/>
des Volkes gegen Baudais, den französischen Konsul in Atananarivo, zu ent¬<lb/>
flammen, der nach ihrem Vorgeben sofortige und wirkliche Aufhebung der<lb/>
Sklaverei verlangt hatte."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_929" next="#ID_930"> Die Bewohner von Madagaskar zerfallen nach den Untersuchungen eines<lb/>
Arztes der Königin Ranovalo, die in der Newyorkcr Iridrms erschienen, in<lb/>
zwei völlig verschiedne Klassen. Die Hvvas sind malayischen Ursprungs, haben<lb/>
eine gelbe Haut, langes, glattes Haar, flache Gesichter und Profile, wie sie die<lb/>
Urbevölkerung des malnyischen Archipels cuiszeichnen. Die Hovas nehmen gegen¬<lb/>
wärtig ungefähr den vierten Teil der Insel ein und erstrecken ihre Herrschaft<lb/>
thatsächlich nicht viel weiter. Sie besitzen kaufmännisches Talent und einen ge¬<lb/>
wissen Unternehmungsgeist, sind aber unzuverlässig und wankelmütig. Die übrigen</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0226] Die Kehrseite der Madagaskcirfrage. Borneo und Sumatra; denn es erzeugt nicht nur alle Pflanzen und Früchte der Tropen, sondern auf den Hochebnen des Innern anch diejenigen der ge¬ mäßigten Zone. Es hat von Norden nach Süden eine Lange von etwa 960 und an der breitesten Stelle eine Breite von 360 englischen Meilen. Ans der Ostseite bildet seine Küste eine selten gebrochne gerade Linie, wogegen sie auf der nordwestlichen mit vielen, tief ins Land einschneidenden Buchten gezähnt ist, unter denen einige zu den schönsten Häfen der Welt zu zählen sind. Un¬ gefähr ein Drittel des Innern im Norden und Osten wird von Bergen eingenommen, die sich bis zu K000 Fuß über die See erheben und aus Granit, Gneis und Basalt bestehen. Rings um die Insel zieht sich ein Gürtel dichter Wälder, zwischen zehn und vierzig englische Meilen breit, der treffliches Bauholz und wertvolle Harzbäume enthält, ein Paradies für Botaniker, die hier seltene Orchideen, prachtvoll blühende Kletterpflanzen und verschiedne anderwärts nicht vorkommende Formen des vegetabilischen Lebens antreffen. Während die Flora der Insel eine überaus reiche ist, beschränkt sich die Fauna ans wenige Arten. Es giebt hier weder die reißenden Tiere noch die Massen von gazellen- und antilopenartigen Kindern der Steppe, welche das benachbarte Südafrika be¬ völkern. Dagegen wiederhallen die Wälder vom Geschrei vieler Affenarten, und während giftiges Gewürm ganz fehlt, wimmeln die Flüsse von Myriaden vo>> Krokodilen. Wie in allen Tropengegenden bringt das Land Baumwolle, Tabak, Zucker, Reis, Indigo, Cochenille, Kakao, Manjok, Jute in Fülle hervor. In den Wäldern wachsen der Baobab, die Tamariske, die schraubenförmige Fichte, baumartige Farren und verschiedne harte Hölzer, die eine vortreffliche Politur annehmen. Im Gebirge finden sich Steinkohlen, Kupfer, Eisen von vorzüglicher Beschaffenheit, anch Gold, aber diese Schätze sind zum allergrößten Teile noch ungehoben, da die Hovaregicruug bis auf die neueste Zeit der Anlegung von Bergwerken nicht günstig gestimmt war. Die Bevölkerung verhält sich trug, lebt meist von der Hand in den Mund und verläßt sich, wo sie wohlhabend ist, auf die Arbeit ihrer Sklaven. „Daraus erklärt sich, sagt unsre Quelle, die Leichtigkeit, mit der es noch vor kurzem der Regierung gelang, den Haß des Volkes gegen Baudais, den französischen Konsul in Atananarivo, zu ent¬ flammen, der nach ihrem Vorgeben sofortige und wirkliche Aufhebung der Sklaverei verlangt hatte." Die Bewohner von Madagaskar zerfallen nach den Untersuchungen eines Arztes der Königin Ranovalo, die in der Newyorkcr Iridrms erschienen, in zwei völlig verschiedne Klassen. Die Hvvas sind malayischen Ursprungs, haben eine gelbe Haut, langes, glattes Haar, flache Gesichter und Profile, wie sie die Urbevölkerung des malnyischen Archipels cuiszeichnen. Die Hovas nehmen gegen¬ wärtig ungefähr den vierten Teil der Insel ein und erstrecken ihre Herrschaft thatsächlich nicht viel weiter. Sie besitzen kaufmännisches Talent und einen ge¬ wissen Unternehmungsgeist, sind aber unzuverlässig und wankelmütig. Die übrigen

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341837_152756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341837_152756/226
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Zweites Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341837_152756/226>, abgerufen am 01.07.2024.