Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Viertes Quartal.Zwei Molivre-Biographien. zu halten und die allerunschuldigsten Dinge, wie Nase, Fuß u, s. w., nicht mehr Auch an die "Schule der Frauen" knüpfte sich ein länger als ein Jahr Am heftigsten ist die Fehde, die sich an den "Tartttffe" anschloß. Dieses Zwei Molivre-Biographien. zu halten und die allerunschuldigsten Dinge, wie Nase, Fuß u, s. w., nicht mehr Auch an die „Schule der Frauen" knüpfte sich ein länger als ein Jahr Am heftigsten ist die Fehde, die sich an den „Tartttffe" anschloß. Dieses <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0508" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/151230"/> <fw type="header" place="top"> Zwei Molivre-Biographien.</fw><lb/> <p xml:id="ID_1664" prev="#ID_1663"> zu halten und die allerunschuldigsten Dinge, wie Nase, Fuß u, s. w., nicht mehr<lb/> mit den ihnen zukommenden Namen, sondern nur noch mit Umschreibungen zu<lb/> bezeichnen, etwa in der Weise und zum Theil mit ähnlicher Unverständlichkeit,<lb/> wie die Statten in der ausgearteten spätern nordischen Dichtkunst die umschrei¬<lb/> benden sogenannten Kenningar gebrauchten. Ein ganzes Wörterbuch solcher<lb/> preeiöscn Ausdrücke ist damals zusammengestellt und gedruckt worden, Ihren<lb/> höchste«? literarischen Triumph feierte diese Richtung in den Romanen des Fräulein<lb/> de Scudörh, die in Form einer Landkarte einen vollständigen Codex der pre-<lb/> eiösen Liebe entwarf mit allen ihren Stationen des Schmachteus und allmäh¬<lb/> lichen Vorrückens, ähnlich wie vierhundert Jahre früher in dem höfischen „Minne¬<lb/> dienst" die unwahre conventionelle Liebe der Ritter zu ihren „Herrinnen" in<lb/> ein System gebracht worden war. Unnötigerweise sucht Mcchreuholtz das durch<lb/> Madeleine de Scudvry vertretene damalige Preciösenthuin noch zu unterscheiden<lb/> von einer zweiten nachäffenden Richtung desselben. Wenn Moliüre in der Vor¬<lb/> rede zu den gedruckten ?röLivu8ö8 Mioulgs eine solche Unterscheidung macht,<lb/> so ist dies nur eine ans äußern Rücksichten ihm abgedrungene Erklärung, die<lb/> gegenüber den deutlichen Angriffen auf Mad. de Seudvrh in dem Stücke selbst<lb/> nichts besagen will. Denn mit welchen Schwierigkeiten er zu kämpfe» hatte,<lb/> zeigt uns die vorübergehende Sistirung seines Stückes gleich nach der ersten<lb/> Aufführung.</p><lb/> <p xml:id="ID_1665"> Auch an die „Schule der Frauen" knüpfte sich ein länger als ein Jahr<lb/> dauernder Federstreit der verschiedensten Gegner und Neider, die durch deu<lb/> großen Erfolg, welchen dieses Lustspiel hatte, in die Schranken gerufen worden<lb/> waren. Diesmal eröffnete Mvlivre freilich selbst den Kampf, indem er mit dem<lb/> kleinen Stück lüritiizus as 1'soolö Ass tsmmss den geplanten Angriffen offensiv<lb/> zuvorkam, und später betheiligte er sich nochmals daran mit dem „Impromptu<lb/> von Versailles." Dies letztere Gelcgenheitsstück war, anßer gegen die gecken¬<lb/> haften Marquis, insbesondere gegen die gespreizte Vortragsmanier des Concur-<lb/> renztheaters im Hotel de Bourgogne gerichtet. Denn auch in diesem Punkte<lb/> kämpfte Moliöre für Wahrheit und Natürlichkeit, stieß freilich bei seinem Be¬<lb/> streben, den einfachen Redeton auch in der Tragödie zur Geltung zu bringen,<lb/> auf den unüberwindlichen Widerstand, den ihm die Tradition entgegenstellte.<lb/> Es ist ja bekannt, wie dieselbe noch heute bei den französischen Schauspielern<lb/> mächtig ist. Aber über alle Anfeindungen, die ihm entgegentraten, konnte sich<lb/> Moliöre trösten mit dem Beifall, den er mit diesem Lustspiel beim Könige und<lb/> bei Kennern wie Boileau und Lafontaine fand. Ersterer setzte ihm gerade da¬<lb/> mals eine jährliche Dichterpension aus, und mit den letzteren gleichstrebenden<lb/> Männern verband ihn fortan eine innige Freundschaft.</p><lb/> <p xml:id="ID_1666" next="#ID_1667"> Am heftigsten ist die Fehde, die sich an den „Tartttffe" anschloß. Dieses<lb/> Stück mitsammt der Wirkung, die es ausübte, ist wohl in Deutschland das be¬<lb/> kannteste von allen Stücken Moliöres geworden, namentlich und fast mehr noch</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0508]
Zwei Molivre-Biographien.
zu halten und die allerunschuldigsten Dinge, wie Nase, Fuß u, s. w., nicht mehr
mit den ihnen zukommenden Namen, sondern nur noch mit Umschreibungen zu
bezeichnen, etwa in der Weise und zum Theil mit ähnlicher Unverständlichkeit,
wie die Statten in der ausgearteten spätern nordischen Dichtkunst die umschrei¬
benden sogenannten Kenningar gebrauchten. Ein ganzes Wörterbuch solcher
preeiöscn Ausdrücke ist damals zusammengestellt und gedruckt worden, Ihren
höchste«? literarischen Triumph feierte diese Richtung in den Romanen des Fräulein
de Scudörh, die in Form einer Landkarte einen vollständigen Codex der pre-
eiösen Liebe entwarf mit allen ihren Stationen des Schmachteus und allmäh¬
lichen Vorrückens, ähnlich wie vierhundert Jahre früher in dem höfischen „Minne¬
dienst" die unwahre conventionelle Liebe der Ritter zu ihren „Herrinnen" in
ein System gebracht worden war. Unnötigerweise sucht Mcchreuholtz das durch
Madeleine de Scudvry vertretene damalige Preciösenthuin noch zu unterscheiden
von einer zweiten nachäffenden Richtung desselben. Wenn Moliüre in der Vor¬
rede zu den gedruckten ?röLivu8ö8 Mioulgs eine solche Unterscheidung macht,
so ist dies nur eine ans äußern Rücksichten ihm abgedrungene Erklärung, die
gegenüber den deutlichen Angriffen auf Mad. de Seudvrh in dem Stücke selbst
nichts besagen will. Denn mit welchen Schwierigkeiten er zu kämpfe» hatte,
zeigt uns die vorübergehende Sistirung seines Stückes gleich nach der ersten
Aufführung.
Auch an die „Schule der Frauen" knüpfte sich ein länger als ein Jahr
dauernder Federstreit der verschiedensten Gegner und Neider, die durch deu
großen Erfolg, welchen dieses Lustspiel hatte, in die Schranken gerufen worden
waren. Diesmal eröffnete Mvlivre freilich selbst den Kampf, indem er mit dem
kleinen Stück lüritiizus as 1'soolö Ass tsmmss den geplanten Angriffen offensiv
zuvorkam, und später betheiligte er sich nochmals daran mit dem „Impromptu
von Versailles." Dies letztere Gelcgenheitsstück war, anßer gegen die gecken¬
haften Marquis, insbesondere gegen die gespreizte Vortragsmanier des Concur-
renztheaters im Hotel de Bourgogne gerichtet. Denn auch in diesem Punkte
kämpfte Moliöre für Wahrheit und Natürlichkeit, stieß freilich bei seinem Be¬
streben, den einfachen Redeton auch in der Tragödie zur Geltung zu bringen,
auf den unüberwindlichen Widerstand, den ihm die Tradition entgegenstellte.
Es ist ja bekannt, wie dieselbe noch heute bei den französischen Schauspielern
mächtig ist. Aber über alle Anfeindungen, die ihm entgegentraten, konnte sich
Moliöre trösten mit dem Beifall, den er mit diesem Lustspiel beim Könige und
bei Kennern wie Boileau und Lafontaine fand. Ersterer setzte ihm gerade da¬
mals eine jährliche Dichterpension aus, und mit den letzteren gleichstrebenden
Männern verband ihn fortan eine innige Freundschaft.
Am heftigsten ist die Fehde, die sich an den „Tartttffe" anschloß. Dieses
Stück mitsammt der Wirkung, die es ausübte, ist wohl in Deutschland das be¬
kannteste von allen Stücken Moliöres geworden, namentlich und fast mehr noch
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |