Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Viertes Quartal.Herr Eduard Engel, gezogen. Ein wahrer Hcrmesfuud für den Verband, dieser Grenzboten-Artikel! An diesem Erguß ist vor allem die außerordentliche Feinheit des Stil¬ Seiner literarischen Tüchtigkeit aber hält der Adel seines Charakters die Zum Glück sind unsre grünen Hefte nicht in der Nothlage, Subsidien aus der Herr Eduard Engel, gezogen. Ein wahrer Hcrmesfuud für den Verband, dieser Grenzboten-Artikel! An diesem Erguß ist vor allem die außerordentliche Feinheit des Stil¬ Seiner literarischen Tüchtigkeit aber hält der Adel seines Charakters die Zum Glück sind unsre grünen Hefte nicht in der Nothlage, Subsidien aus der <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0438" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/151160"/> <fw type="header" place="top"> Herr Eduard Engel,</fw><lb/> <p xml:id="ID_1445" prev="#ID_1444"> gezogen. Ein wahrer Hcrmesfuud für den Verband, dieser Grenzboten-Artikel!<lb/> Jetzt ist's natürlich für jeden deutschen Schriftsteller klar, daß etwas Gutes an<lb/> einer Sache sein muß, welche den Zorn und den sogenannte» Spott des muthigen<lb/> Anonymus der „Grenzboten" herausgefordert hat. Hoffentlich bemächtigt sich vollends<lb/> die norddeutsche Allgemeine Zeitung des dankbaren Stoffes, es bliebe dann so hübsch<lb/> in der Familie und trüge dem Verbände sicher einige Dutzend neue Mitglieder ein.<lb/><note type="bibl"> Eduard Engel,</note> HuoS äous be-us voiwt! </p><lb/> <p xml:id="ID_1446"> An diesem Erguß ist vor allem die außerordentliche Feinheit des Stil¬<lb/> gefühls beachtenswerth, welche Herr Engel an den Tag legt und durch<lb/> welche er seine Qualification zu dem Amte des Herausgebers eines Magazins<lb/> für Literatur in schlagender Weise bekundet. Denn es ist doch wohl ehrliche Ueber¬<lb/> zeugung, wenn er findig vermeint, „auf den Busch zu klopfe»," in dem Busch aber<lb/> die „drei Sterne" entdeckt und diese wiederum für den Kometen hält, der über<lb/> den Greuzbotenhimmel gezogen ist. Drei Federn, so grundverschieden, daß ein<lb/> Schüler sie sollte unterscheiden können, und Herr Engel hält sie für ein und<lb/> dieselbe! Man kann dem Herrn Verleger des „Magazins" zu seinem Redacteur<lb/> gratuliren. Herr Engel ist offenbar „vom Metier."</p><lb/> <p xml:id="ID_1447"> Seiner literarischen Tüchtigkeit aber hält der Adel seines Charakters die<lb/> Wage. Ich quittire ihm über das „Reptil," welches verschiedentlich in seinem<lb/> Artikel spukt, und über die geschmackvolle Deutung, daß „die, welche sich »Seine<lb/> Leute« nennen," „die neueste Gattung der Viecher ohne Beine sind, welche mit<lb/> dem Wanst auf der Erde kriechen," „sich vom Abhub (?) des Welfenfonds<lb/> schlecht und recht nähren" und „nur im Dunkeln gedeihen" u. s. w. Die ganze<lb/> vornehme Gesinnung der Leute vom Schlage des Herrn Engel offenbart sich<lb/> darin, daß es ihnen vollständig unfaßbar ist, wie jemand mit Begeisterung,<lb/> mit aufrichtigem Herzen und völliger Uneigennützigkeit für eine gute Sache ein¬<lb/> treten kann. Weil die „Grenzboten" es sich zur Aufgabe machen, für den<lb/> Reichskanzler und seine Politik zu kämpfen, so müssen natürlich sie und ihre Mit¬<lb/> arbeiter aus der „Hinterlassenschaft des Königs von Hannover" bezahlt werden,<lb/> „Zeile für Zeile zum festen Preise." Die vaterlandslvse Sippschaft, welche mit<lb/> Ostentation die „Hinterlassenschaft des Königs von Hannover" im Munde zu<lb/> führen pflegt, hat freilich kein Verständniß dafür, was mau Aufrichtigkeit und<lb/> Treue nennt. Gegen wen richten sich in Wahrheit alle die Schnödigkciten<lb/> des Herrn Engel? Wem wird hier zugemuthet, die „Grenzboten" zu bezahlen?<lb/> Ich werfe nicht die Frage auf, wofür? Es ist zu absurd, gerade bei unserm<lb/> Bericht über den Wiener Schriftstcllcrcongreß „Reptil" zu schreien und die<lb/> „Grenzboten" wegen ihrer politischen Haltung anzufallen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1448" next="#ID_1449"> Zum Glück sind unsre grünen Hefte nicht in der Nothlage, Subsidien aus der<lb/> „Hinterlassenschaft des König von Hannover" oder sonst woher beziehen zu<lb/> müssen. Denn noch giebt es Leute genug, welche auf ein unbeeinflußtes und<lb/> rückhaltsloses Urtheil Werth legen, welche es ehren, wenn ein Blatt es wagt,<lb/> ohne Scheu gegen Schwindel aller Art — im politischen, im literarischen wie</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0438]
Herr Eduard Engel,
gezogen. Ein wahrer Hcrmesfuud für den Verband, dieser Grenzboten-Artikel!
Jetzt ist's natürlich für jeden deutschen Schriftsteller klar, daß etwas Gutes an
einer Sache sein muß, welche den Zorn und den sogenannte» Spott des muthigen
Anonymus der „Grenzboten" herausgefordert hat. Hoffentlich bemächtigt sich vollends
die norddeutsche Allgemeine Zeitung des dankbaren Stoffes, es bliebe dann so hübsch
in der Familie und trüge dem Verbände sicher einige Dutzend neue Mitglieder ein.
Eduard Engel, HuoS äous be-us voiwt!
An diesem Erguß ist vor allem die außerordentliche Feinheit des Stil¬
gefühls beachtenswerth, welche Herr Engel an den Tag legt und durch
welche er seine Qualification zu dem Amte des Herausgebers eines Magazins
für Literatur in schlagender Weise bekundet. Denn es ist doch wohl ehrliche Ueber¬
zeugung, wenn er findig vermeint, „auf den Busch zu klopfe»," in dem Busch aber
die „drei Sterne" entdeckt und diese wiederum für den Kometen hält, der über
den Greuzbotenhimmel gezogen ist. Drei Federn, so grundverschieden, daß ein
Schüler sie sollte unterscheiden können, und Herr Engel hält sie für ein und
dieselbe! Man kann dem Herrn Verleger des „Magazins" zu seinem Redacteur
gratuliren. Herr Engel ist offenbar „vom Metier."
Seiner literarischen Tüchtigkeit aber hält der Adel seines Charakters die
Wage. Ich quittire ihm über das „Reptil," welches verschiedentlich in seinem
Artikel spukt, und über die geschmackvolle Deutung, daß „die, welche sich »Seine
Leute« nennen," „die neueste Gattung der Viecher ohne Beine sind, welche mit
dem Wanst auf der Erde kriechen," „sich vom Abhub (?) des Welfenfonds
schlecht und recht nähren" und „nur im Dunkeln gedeihen" u. s. w. Die ganze
vornehme Gesinnung der Leute vom Schlage des Herrn Engel offenbart sich
darin, daß es ihnen vollständig unfaßbar ist, wie jemand mit Begeisterung,
mit aufrichtigem Herzen und völliger Uneigennützigkeit für eine gute Sache ein¬
treten kann. Weil die „Grenzboten" es sich zur Aufgabe machen, für den
Reichskanzler und seine Politik zu kämpfen, so müssen natürlich sie und ihre Mit¬
arbeiter aus der „Hinterlassenschaft des Königs von Hannover" bezahlt werden,
„Zeile für Zeile zum festen Preise." Die vaterlandslvse Sippschaft, welche mit
Ostentation die „Hinterlassenschaft des Königs von Hannover" im Munde zu
führen pflegt, hat freilich kein Verständniß dafür, was mau Aufrichtigkeit und
Treue nennt. Gegen wen richten sich in Wahrheit alle die Schnödigkciten
des Herrn Engel? Wem wird hier zugemuthet, die „Grenzboten" zu bezahlen?
Ich werfe nicht die Frage auf, wofür? Es ist zu absurd, gerade bei unserm
Bericht über den Wiener Schriftstcllcrcongreß „Reptil" zu schreien und die
„Grenzboten" wegen ihrer politischen Haltung anzufallen.
Zum Glück sind unsre grünen Hefte nicht in der Nothlage, Subsidien aus der
„Hinterlassenschaft des König von Hannover" oder sonst woher beziehen zu
müssen. Denn noch giebt es Leute genug, welche auf ein unbeeinflußtes und
rückhaltsloses Urtheil Werth legen, welche es ehren, wenn ein Blatt es wagt,
ohne Scheu gegen Schwindel aller Art — im politischen, im literarischen wie
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |