Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Viertes Quartal.Die Briefe der Freifrau von Bunsen. und gänzliche Befriedigung als bestehender Zustand ausgedrückt ist. Ich habe Und doch, was wurde nicht alles gethan! Overbeck, der Philosoph Brandes, Die Briefe der Freifrau von Bunsen. und gänzliche Befriedigung als bestehender Zustand ausgedrückt ist. Ich habe Und doch, was wurde nicht alles gethan! Overbeck, der Philosoph Brandes, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0120" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/150842"/> <fw type="header" place="top"> Die Briefe der Freifrau von Bunsen.</fw><lb/> <p xml:id="ID_362" prev="#ID_361"> und gänzliche Befriedigung als bestehender Zustand ausgedrückt ist. Ich habe<lb/> in mir die stete Ueberzeugung, mehr und mehr geliebt zu sein, und das geringste,<lb/> jedes und alles in mir, das Anspruch haben könnte, gut zu sein, auf eine Weise<lb/> gewürdigt zu fühlen, wie sie einem Menschenkinde selten zutheil wird. Dazu<lb/> kommt das Bewußtsein, durch jedes Wort und jede That, ja durch meine bloße<lb/> Gegenwart zu erfreuen. Ach, meine Mutter! ich fürchte nur, ich werde ver¬<lb/> wöhnt! Es ist fast des Glücks zu viel, mit keinem Unverstand kämpfen zu müssen!<lb/> Meine Beschäftigungen sind auch gerade wie ich sie haben möchte, nur daß ich,<lb/> wie gewöhnlich, nicht Zeit finde, alles zu thun, was ich möchte."</p><lb/> <p xml:id="ID_363" next="#ID_364"> Und doch, was wurde nicht alles gethan! Overbeck, der Philosoph Brandes,<lb/> Platner und andre römischen Bekannten nahmen die Gastfreundschaft des Hauses<lb/> in Anspruch. Ausflüge in die anziehende Umgebung wurden gemacht und die<lb/> Abende mit der Lectüre von Platons Dialogen, Goethes „Götz von Berlichingen,"<lb/> Macchiavellis und biblischer Bücher verbracht. Als der Herbst nahte, zog Bunsen<lb/> mit seiner jungen Frau in den Palazzo Cciffarclli auf das Capitol. An den<lb/> Arbeiten Bunsens, der damals für den deutschen Gottesdienst die englische Li¬<lb/> turgie übersetzte, nahm seine Gattin den regsten Antheil. Mit stolzer Freude<lb/> erfüllte es sie, deu geliebte» Mann bei dieser Arbeit unterstützen zu können. Die<lb/> freie Zeit, welche ihr die häuslichen Beschäftigungen, die Sorgen um die heran¬<lb/> wachsende Kinderschaar in den nächsten Jahren ließen, verlebte Frau Bunsen<lb/> mit ihrem Gemahle im Kreise bedeutender Männer. Den Mittelpunkt der deut¬<lb/> schen Gesellschaft bildete der preußische Gesandte Niebuhr. Bon ihm schreibt<lb/> Frances an ihre Mutter: „Ich kenne keine größere geistige Anregung als ihn<lb/> — über was es auch sei — sprechen zu hören. Ueber vielerlei habe ich ihn<lb/> schon gehört, aber seine Gabe, durch originelle Auffassung und lebhafte Ein¬<lb/> bildungskraft jeden Gegenstand seines Gesprächs aufs neue zu beleuchten, er¬<lb/> freut mich immer wieder und muß auch den unwissendsten Zuhörer anregen."<lb/> Neben Niebuhr stand der Gesandtschaftsprediger I)r, Schmieder, von dessen lau¬<lb/> terem Glauben und aufrichtiger Gesinnung Frances, je öfter sie ihn hörte, mehr<lb/> und mehr überzeugt war, ferner Julius Schmorr von Carolsfeld, Olivier Rhebenitz,<lb/> Overbeck, der Miniaturmaler August Grabt, Thorwaldsen, der Tiroler Koch,<lb/> „ein bizarrer, reizbarer Mann voll richtiger Gedanken und bitterm Sarkasmus,"<lb/> Platner, „durch unglücklichen Zufall zum Maler bestimmt, während die Natur<lb/> ihn zum Gelehrten und Geschichtschreiber erkoren," nach Schmieders Scheiden<lb/> Richard Rothe, der nachmalige Professor der Theologie an der Universität Heidel¬<lb/> berg, ferner die Musiker Neukomm und Reißiger, von Gelehrten Brandes, Lepsius,<lb/> Abeken, Sie alle bildeten einen vertrauten Kreis, dessen Signatur sich durch<lb/> den Ein- und Austritt bedeutender Männer, wie es ein römischer Winter mit<lb/> sich brachte, von Jahr zu Jahr änderte. An dem geistigen Leben dieses Kreises<lb/> betheiligte sich Frances mit regem Eifer. Wurden gemeinschaftlich Schriftsteller<lb/> gelesen, so war sie jederzeit dabei. Vor allem bemühte sie sich eifrig um die</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0120]
Die Briefe der Freifrau von Bunsen.
und gänzliche Befriedigung als bestehender Zustand ausgedrückt ist. Ich habe
in mir die stete Ueberzeugung, mehr und mehr geliebt zu sein, und das geringste,
jedes und alles in mir, das Anspruch haben könnte, gut zu sein, auf eine Weise
gewürdigt zu fühlen, wie sie einem Menschenkinde selten zutheil wird. Dazu
kommt das Bewußtsein, durch jedes Wort und jede That, ja durch meine bloße
Gegenwart zu erfreuen. Ach, meine Mutter! ich fürchte nur, ich werde ver¬
wöhnt! Es ist fast des Glücks zu viel, mit keinem Unverstand kämpfen zu müssen!
Meine Beschäftigungen sind auch gerade wie ich sie haben möchte, nur daß ich,
wie gewöhnlich, nicht Zeit finde, alles zu thun, was ich möchte."
Und doch, was wurde nicht alles gethan! Overbeck, der Philosoph Brandes,
Platner und andre römischen Bekannten nahmen die Gastfreundschaft des Hauses
in Anspruch. Ausflüge in die anziehende Umgebung wurden gemacht und die
Abende mit der Lectüre von Platons Dialogen, Goethes „Götz von Berlichingen,"
Macchiavellis und biblischer Bücher verbracht. Als der Herbst nahte, zog Bunsen
mit seiner jungen Frau in den Palazzo Cciffarclli auf das Capitol. An den
Arbeiten Bunsens, der damals für den deutschen Gottesdienst die englische Li¬
turgie übersetzte, nahm seine Gattin den regsten Antheil. Mit stolzer Freude
erfüllte es sie, deu geliebte» Mann bei dieser Arbeit unterstützen zu können. Die
freie Zeit, welche ihr die häuslichen Beschäftigungen, die Sorgen um die heran¬
wachsende Kinderschaar in den nächsten Jahren ließen, verlebte Frau Bunsen
mit ihrem Gemahle im Kreise bedeutender Männer. Den Mittelpunkt der deut¬
schen Gesellschaft bildete der preußische Gesandte Niebuhr. Bon ihm schreibt
Frances an ihre Mutter: „Ich kenne keine größere geistige Anregung als ihn
— über was es auch sei — sprechen zu hören. Ueber vielerlei habe ich ihn
schon gehört, aber seine Gabe, durch originelle Auffassung und lebhafte Ein¬
bildungskraft jeden Gegenstand seines Gesprächs aufs neue zu beleuchten, er¬
freut mich immer wieder und muß auch den unwissendsten Zuhörer anregen."
Neben Niebuhr stand der Gesandtschaftsprediger I)r, Schmieder, von dessen lau¬
terem Glauben und aufrichtiger Gesinnung Frances, je öfter sie ihn hörte, mehr
und mehr überzeugt war, ferner Julius Schmorr von Carolsfeld, Olivier Rhebenitz,
Overbeck, der Miniaturmaler August Grabt, Thorwaldsen, der Tiroler Koch,
„ein bizarrer, reizbarer Mann voll richtiger Gedanken und bitterm Sarkasmus,"
Platner, „durch unglücklichen Zufall zum Maler bestimmt, während die Natur
ihn zum Gelehrten und Geschichtschreiber erkoren," nach Schmieders Scheiden
Richard Rothe, der nachmalige Professor der Theologie an der Universität Heidel¬
berg, ferner die Musiker Neukomm und Reißiger, von Gelehrten Brandes, Lepsius,
Abeken, Sie alle bildeten einen vertrauten Kreis, dessen Signatur sich durch
den Ein- und Austritt bedeutender Männer, wie es ein römischer Winter mit
sich brachte, von Jahr zu Jahr änderte. An dem geistigen Leben dieses Kreises
betheiligte sich Frances mit regem Eifer. Wurden gemeinschaftlich Schriftsteller
gelesen, so war sie jederzeit dabei. Vor allem bemühte sie sich eifrig um die
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |