Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Erstes Quartal.ich, es ist eine Krankheit zum Tode. -- Ki. O! sie sind schon gestorben. -- Dieser "liebenswürdigen Schwachheit" danken wir die kleine Reihe voll Die achtzehn Jugendbriefe Goethes an Auguste Stolberg, welche die vor¬ ich, es ist eine Krankheit zum Tode. — Ki. O! sie sind schon gestorben. — Dieser „liebenswürdigen Schwachheit" danken wir die kleine Reihe voll Die achtzehn Jugendbriefe Goethes an Auguste Stolberg, welche die vor¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0080" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/149064"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_190" prev="#ID_189"> ich, es ist eine Krankheit zum Tode. — Ki. O! sie sind schon gestorben. —<lb/> Ich. Und begraben darzu. — Ki. Was? Sie sind schon auferstanden. — Ich.<lb/> Ey! Sie sind schon seelig. — Ki. Ja nun kann ich nicht weiter. — Darauf<lb/> kam sie herunter. Wir sprachen, sagt ich, eben zusammen von Ihrer Krankheit,<lb/> Begräbnisse, Auferstehung und Seeligkeit. — Wie so? — Ja, gestehen sich<lb/> nur, sagte Klopstock, Ihr Briefschreiben ist doch eine wahre Krankheit, eine Seuche,<lb/> eine Schwachheit liebe Gräfinn. — Sie mögen aber doch wohl selbst gern Briefe<lb/> haben? — Das mag ich wohl, sagte er. O das Briefelesen ist eine vortref-<lb/> liche Sache; aber das Schreiben! Es ist eine Schwachheit, ein Fehler, sag ich,<lb/> aber eine liebenswürdige Schwachheit! Wenn sich die Briefe selbst schrieben!"</p><lb/> <p xml:id="ID_191"> Dieser „liebenswürdigen Schwachheit" danken wir die kleine Reihe voll<lb/> Briefen Goethes an Auguste Stolberg. Durch ihren Bruder war die Gräfin<lb/> schon 1773 mit den Genossen des Göttinger Hains bekannt geworden; mit Boie,<lb/> mit Boß hat sie, wie wir wissen, damals Briefe gewechselt. Für ihre Freund¬<lb/> schaft und ihren Briefwechsel mit Goethe aber wurde das Erscheinen von<lb/> „Werthers Leiden" (1774) der Anknüpfungspunkt. Zeit und Art der Anknüpfung<lb/> lassen sich freilich nicht völlig aufklären. Goethe selbst erzählt im 18. Buche<lb/> vou „Dichtung und Wahrheit", daß er durch das früheste Auftauchen seines<lb/> Talents im „Göttinger Musenalmanach" mit den beiden Grafen Stolberg in<lb/> ein gar freundliches Verhältniß gerathen sei. Ein Briefwechsel zwischen ihnen<lb/> scheint aber nicht vor dem Erscheinen des „Werther" bestanden zu haben. Dann<lb/> aber werden es die beiden Grafen gewesen sein, die den Faden anknüpften und<lb/> die auch den brieflichen Verkehr Goethes mit Gustchen einleiteten. Goethe stand<lb/> damals im 26. Jahre, Gustchen war 22 Jahre alt.</p><lb/> <p xml:id="ID_192" next="#ID_193"> Die achtzehn Jugendbriefe Goethes an Auguste Stolberg, welche die vor¬<lb/> liegende Sammlung umfaßt — die ersten neun davon haben auch in Hirzels<lb/> „Jungen Goethe" Aufnahme gefunden — fallen in die Zeit vom Januar<lb/> 1775 bis zum März 1782. Wir dürfen annehmen, daß keiner fehlt, daß es<lb/> alle sind, die Goethe in diesem Zeitraume überhaupt an sie geschrieben. Der<lb/> erste Brief ist datirt vom 26. Januar 1775, ist aber, wie aus dem Wortlaute<lb/> des Briefes selbst hervorgeht, schon acht Tage vorher begonnen, auch erst einige<lb/> Tage nach dem Datum weggeschickt. Goethe wußte in diesem Briefe noch nicht,<lb/> an wen er schrieb; die Adresse lautet: „Der theuern Ungenandten." Offenbar<lb/> hatten die beiden Stolberg oder einer von beiden in ihrem letzten Briefe an<lb/> Goethe ein nicht unterzeichnetes Briefchen ihrer Schwester beigelegt, und Goethe<lb/> fügte seinerseits die Erwiederung wieder als Einschluß seiner Antwort an die<lb/> Brüder bei. Dies Anonymitätsspiel wird auch noch im zweiten Briefe vom<lb/> 13. Februar fortgesetzt; erst im dritten Briefe vom 7. und 10. März redet<lb/> er Auguste mit ihrem Namen an. Natürlich ist es völlig unwahrscheinlich, daß</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0080]
ich, es ist eine Krankheit zum Tode. — Ki. O! sie sind schon gestorben. —
Ich. Und begraben darzu. — Ki. Was? Sie sind schon auferstanden. — Ich.
Ey! Sie sind schon seelig. — Ki. Ja nun kann ich nicht weiter. — Darauf
kam sie herunter. Wir sprachen, sagt ich, eben zusammen von Ihrer Krankheit,
Begräbnisse, Auferstehung und Seeligkeit. — Wie so? — Ja, gestehen sich
nur, sagte Klopstock, Ihr Briefschreiben ist doch eine wahre Krankheit, eine Seuche,
eine Schwachheit liebe Gräfinn. — Sie mögen aber doch wohl selbst gern Briefe
haben? — Das mag ich wohl, sagte er. O das Briefelesen ist eine vortref-
liche Sache; aber das Schreiben! Es ist eine Schwachheit, ein Fehler, sag ich,
aber eine liebenswürdige Schwachheit! Wenn sich die Briefe selbst schrieben!"
Dieser „liebenswürdigen Schwachheit" danken wir die kleine Reihe voll
Briefen Goethes an Auguste Stolberg. Durch ihren Bruder war die Gräfin
schon 1773 mit den Genossen des Göttinger Hains bekannt geworden; mit Boie,
mit Boß hat sie, wie wir wissen, damals Briefe gewechselt. Für ihre Freund¬
schaft und ihren Briefwechsel mit Goethe aber wurde das Erscheinen von
„Werthers Leiden" (1774) der Anknüpfungspunkt. Zeit und Art der Anknüpfung
lassen sich freilich nicht völlig aufklären. Goethe selbst erzählt im 18. Buche
vou „Dichtung und Wahrheit", daß er durch das früheste Auftauchen seines
Talents im „Göttinger Musenalmanach" mit den beiden Grafen Stolberg in
ein gar freundliches Verhältniß gerathen sei. Ein Briefwechsel zwischen ihnen
scheint aber nicht vor dem Erscheinen des „Werther" bestanden zu haben. Dann
aber werden es die beiden Grafen gewesen sein, die den Faden anknüpften und
die auch den brieflichen Verkehr Goethes mit Gustchen einleiteten. Goethe stand
damals im 26. Jahre, Gustchen war 22 Jahre alt.
Die achtzehn Jugendbriefe Goethes an Auguste Stolberg, welche die vor¬
liegende Sammlung umfaßt — die ersten neun davon haben auch in Hirzels
„Jungen Goethe" Aufnahme gefunden — fallen in die Zeit vom Januar
1775 bis zum März 1782. Wir dürfen annehmen, daß keiner fehlt, daß es
alle sind, die Goethe in diesem Zeitraume überhaupt an sie geschrieben. Der
erste Brief ist datirt vom 26. Januar 1775, ist aber, wie aus dem Wortlaute
des Briefes selbst hervorgeht, schon acht Tage vorher begonnen, auch erst einige
Tage nach dem Datum weggeschickt. Goethe wußte in diesem Briefe noch nicht,
an wen er schrieb; die Adresse lautet: „Der theuern Ungenandten." Offenbar
hatten die beiden Stolberg oder einer von beiden in ihrem letzten Briefe an
Goethe ein nicht unterzeichnetes Briefchen ihrer Schwester beigelegt, und Goethe
fügte seinerseits die Erwiederung wieder als Einschluß seiner Antwort an die
Brüder bei. Dies Anonymitätsspiel wird auch noch im zweiten Briefe vom
13. Februar fortgesetzt; erst im dritten Briefe vom 7. und 10. März redet
er Auguste mit ihrem Namen an. Natürlich ist es völlig unwahrscheinlich, daß
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |