Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Erstes Quartal.Sprachliche Rollt'ildnngcn. führung der neuen Bedeutung stieß auch in Süddeutschland lvegeu der Vermischung Man sieht also: daß ein Wort neu und ungewohnt ist, ist an sich kein hin¬ Sprachliche Rollt'ildnngcn. führung der neuen Bedeutung stieß auch in Süddeutschland lvegeu der Vermischung Man sieht also: daß ein Wort neu und ungewohnt ist, ist an sich kein hin¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0576" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/149560"/> <fw type="header" place="top"> Sprachliche Rollt'ildnngcn.</fw><lb/> <p xml:id="ID_1615" prev="#ID_1614"> führung der neuen Bedeutung stieß auch in Süddeutschland lvegeu der Vermischung<lb/> mit der bisherigen ans Schwierigkeiten. Von Joachim Heinrich Campe, dem<lb/> bekannten Aufklärer und Jugendschriftsteller, der Ende des vorigen und An¬<lb/> fang dieses Jahrhunderts, während der napoleonischen Fremdherrschaft, uner¬<lb/> müdlich für die Reinheit unsrer Sprache kämpfte, sind ebenfalls eine Anzahl<lb/> Neubildungen, die er für Fremdwörter vorschlug, durchgedrungen, obwohl sie<lb/> anfangs von manchen Seiten lebhaft bekämpft wurden. So empfahl er schon<lb/> 1791 in seinen „Proben einiger Versuche deutscher Sprachbereicherung," für<lb/> Carricatur Zerrbild zu sagen. Die „Allgemeine deutsche Bibliothek" verurtheilte<lb/> das Wort als unerträglich, und Campe wollte es wirklich zurückziehen. Aber<lb/> schon 1798 findet es sich bei Wieland, der sich überhaupt den Cnmpischcn<lb/> Vorschlägen bereitwilliger anbequemte als Goethe und Schiller, die dem wohl¬<lb/> meinenden» Sprachreiniger in ihren „Genien" arg mitspielten, und 1894 konnte<lb/> Jean Paul in seiner „Vorschule der Aesthetik" schreiben, daß das Wort Zerrbild<lb/> „an jeder Göttertafel der Dichtkunst zu sitzen fähig" sei. Von andern seiner<lb/> Vorschläge, die, anfangs angefochten, bald allgemeines Bürgerrecht fanden, erwähnen<lb/> wir noch Kunststraße für Chaussee, stellt indem für Rendezvous, Umwälzung<lb/> für Revolution. Ueber das letzte Wort Scheibe Campe selbst 1891 in seinem<lb/> „Wörterbuche zur Erklärung und Verdeutschung der unsrer Sprache aufgcdrungnen<lb/> fremden Ausdrücke": „Dieses anfangs so laut verworfne Wort hat in der Folge<lb/> einen fast allgemeinen Beifall gefunden. Es ist jetzt (neun Jahre, nachdem ich<lb/> es in den Briefen, aus Paris geschrieben, zum ersten Male versuchte) gewiß<lb/> schon in tausend und mehr Schriften gebraucht worden und daher nunmehr unsrer<lb/> Sprache unaustilgbar einverleibt. Selbst viele unsrer größten Schriftsteller haben<lb/> mir die Ehre erwiesen, Gebrauch davon zu macheu, z. B. Wieland in den Götter¬<lb/> gesprächen und im Merkur, Engel im Fürstenspiegel, Goethe, Kant, Herder." Von<lb/> den zahlreichen Neubildungen endlich, die Jahr gewagt hat, mögen wenigstens<lb/> zwei genannt sein, die durchgedrungen sind: Volksthum, wovon weiter volks-<lb/> thümlich gebildet wurde, und — turnen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1616" next="#ID_1617"> Man sieht also: daß ein Wort neu und ungewohnt ist, ist an sich kein hin¬<lb/> reichender Grund, sich gegen den Gebrauch desselben zu sträuben. Wohl aber<lb/> darf man Neubildungen gegenüber die Frage aufwerfen: Sind sie nöthig? Und<lb/> sind sie richtig? Neue Gegenstände, neue Vorstellungen und Begriffe verlangen<lb/> unbedingt auch neue Wörter. Ein neu erfundnes Geräth, ein neu ersonnener<lb/> Kleiderstoff, eine neu entdeckte chemische Verbindung, eine neu beobachtete Krank¬<lb/> heit, eine nen entstandne politische Partei — wie sollte man sie mit den bis<lb/> dahin üblichen Worten bezeichnen können? Sie alle verlangen und erhalten auch<lb/> alsbald ihre neuen Namen. Es müssen aber keineswegs immer neue Dinge</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0576]
Sprachliche Rollt'ildnngcn.
führung der neuen Bedeutung stieß auch in Süddeutschland lvegeu der Vermischung
mit der bisherigen ans Schwierigkeiten. Von Joachim Heinrich Campe, dem
bekannten Aufklärer und Jugendschriftsteller, der Ende des vorigen und An¬
fang dieses Jahrhunderts, während der napoleonischen Fremdherrschaft, uner¬
müdlich für die Reinheit unsrer Sprache kämpfte, sind ebenfalls eine Anzahl
Neubildungen, die er für Fremdwörter vorschlug, durchgedrungen, obwohl sie
anfangs von manchen Seiten lebhaft bekämpft wurden. So empfahl er schon
1791 in seinen „Proben einiger Versuche deutscher Sprachbereicherung," für
Carricatur Zerrbild zu sagen. Die „Allgemeine deutsche Bibliothek" verurtheilte
das Wort als unerträglich, und Campe wollte es wirklich zurückziehen. Aber
schon 1798 findet es sich bei Wieland, der sich überhaupt den Cnmpischcn
Vorschlägen bereitwilliger anbequemte als Goethe und Schiller, die dem wohl¬
meinenden» Sprachreiniger in ihren „Genien" arg mitspielten, und 1894 konnte
Jean Paul in seiner „Vorschule der Aesthetik" schreiben, daß das Wort Zerrbild
„an jeder Göttertafel der Dichtkunst zu sitzen fähig" sei. Von andern seiner
Vorschläge, die, anfangs angefochten, bald allgemeines Bürgerrecht fanden, erwähnen
wir noch Kunststraße für Chaussee, stellt indem für Rendezvous, Umwälzung
für Revolution. Ueber das letzte Wort Scheibe Campe selbst 1891 in seinem
„Wörterbuche zur Erklärung und Verdeutschung der unsrer Sprache aufgcdrungnen
fremden Ausdrücke": „Dieses anfangs so laut verworfne Wort hat in der Folge
einen fast allgemeinen Beifall gefunden. Es ist jetzt (neun Jahre, nachdem ich
es in den Briefen, aus Paris geschrieben, zum ersten Male versuchte) gewiß
schon in tausend und mehr Schriften gebraucht worden und daher nunmehr unsrer
Sprache unaustilgbar einverleibt. Selbst viele unsrer größten Schriftsteller haben
mir die Ehre erwiesen, Gebrauch davon zu macheu, z. B. Wieland in den Götter¬
gesprächen und im Merkur, Engel im Fürstenspiegel, Goethe, Kant, Herder." Von
den zahlreichen Neubildungen endlich, die Jahr gewagt hat, mögen wenigstens
zwei genannt sein, die durchgedrungen sind: Volksthum, wovon weiter volks-
thümlich gebildet wurde, und — turnen.
Man sieht also: daß ein Wort neu und ungewohnt ist, ist an sich kein hin¬
reichender Grund, sich gegen den Gebrauch desselben zu sträuben. Wohl aber
darf man Neubildungen gegenüber die Frage aufwerfen: Sind sie nöthig? Und
sind sie richtig? Neue Gegenstände, neue Vorstellungen und Begriffe verlangen
unbedingt auch neue Wörter. Ein neu erfundnes Geräth, ein neu ersonnener
Kleiderstoff, eine neu entdeckte chemische Verbindung, eine neu beobachtete Krank¬
heit, eine nen entstandne politische Partei — wie sollte man sie mit den bis
dahin üblichen Worten bezeichnen können? Sie alle verlangen und erhalten auch
alsbald ihre neuen Namen. Es müssen aber keineswegs immer neue Dinge
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |